Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/45/20/66/45206646-4a85-ad76-caca-db5fbbea9794/mza_12436545608042400641.jpg/600x600bb.jpg
The Holy Club
Sarah Staub, Damian Carruthers, Moritz Mosebach
43 episodes
3 days ago
🎙 ein Metho am Montag gefällig? Hier kommt der Holy Club, der Podcast von, mit und über Methodist*innen – und alle, die's noch werden wollen! Tauche ein in die Welt des Methodismus und lerne die Menschen kennen, die sich Methodist*innen nennen. Sarah, Damian und Moritz bringen dir spannende Gespräche, tiefgründige Einblicke und inspirierende Geschichten aus der weltweiten methodistischen Gemeinschaft. Bist du bereit, deinen Montag zu bereichern? Dann schließe dich unserer Bande an! ➡️ Abonniere jetzt und hinterlasse eine Bewertung! Folge uns auch auf Instagram: @holyclubpodcast Credits: Hosts: Damian Carruthiers, Sarah Staub und Moritz Mosebach Design und Grafik: Lukas Springer Intro: Produktion, Keys, Programming: Manuel Steinhoff Stimme Intro: Leah Weigand Mix und Master Intro: Christian Fey Orgel Intro: Erika Stallcup
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Spirituality,
History
RSS
All content for The Holy Club is the property of Sarah Staub, Damian Carruthers, Moritz Mosebach and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
🎙 ein Metho am Montag gefällig? Hier kommt der Holy Club, der Podcast von, mit und über Methodist*innen – und alle, die's noch werden wollen! Tauche ein in die Welt des Methodismus und lerne die Menschen kennen, die sich Methodist*innen nennen. Sarah, Damian und Moritz bringen dir spannende Gespräche, tiefgründige Einblicke und inspirierende Geschichten aus der weltweiten methodistischen Gemeinschaft. Bist du bereit, deinen Montag zu bereichern? Dann schließe dich unserer Bande an! ➡️ Abonniere jetzt und hinterlasse eine Bewertung! Folge uns auch auf Instagram: @holyclubpodcast Credits: Hosts: Damian Carruthiers, Sarah Staub und Moritz Mosebach Design und Grafik: Lukas Springer Intro: Produktion, Keys, Programming: Manuel Steinhoff Stimme Intro: Leah Weigand Mix und Master Intro: Christian Fey Orgel Intro: Erika Stallcup
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Spirituality,
History
Episodes (20/43)
The Holy Club
Lothar Elsner: Diakonie, Alter!
🎙️ HolyClub – Wie hängen die Diakonie und die Sozialen Grundsätze miteinander zusammen? mit Lothar Elsner 💬 Über das Altern, Macht und die Sozialen Grundsätze der UMC In dieser Folge spricht Moritz mit Lothar Elsner, langjährigem Pastor, Diakoniewissenschaftler und frisch pensioniertem Theologen. Und klar: Ruhestand ist bei ihm höchstens ein theologisches Konzept. Gemeinsam werfen sie einen ehrlichen Blick auf Kirche als politische Gemeinschaft – ganz im Sinne der Sozialen Grundsätze der Evangelisch-methodistischen Kirche. Lothar erzählt von seiner Leidenschaft für Diakonie, vom Ring um Macht und Verantwortung und davon, warum die Kirche nur dann glaubwürdig ist, wenn sie soziale Heiligung lebt – also das Evangelium in der Gesellschaft verkörpert. 💡 Was euch erwartet: ⚙️ Warum Kirche immer auch politisch ist – und was das mit Gnade zu tun hat 👣 Von der diakonischen Praxis zur theologischen Haltung 📚 Wie die Sozialen Grundsätze nicht nur Papier, sondern gelebte Spiritualität werden 🧓 Altersbilder zwischen Würde, Abhängigkeit und Freiheit 💬 Macht teilen: Was kirchliche Leitungsverantwortung mit Vertrauen zu tun hat 🌍 Warum soziale Heiligung ein gemeinsames Projekt bleibt – von Braunschweig bis Reutlingen 🎧 Jetzt hören – überall, wo’s Podcasts gibt. Eine Folge über Glaube, Gesellschaft und das, was bleibt, wenn Worte zu Haltung werden. #HolyClub #LotharElsner #EMK #UMC #Methodist #SozialeGrundsätze #Diakonie #PolitischeGemeinschaft #GlaubeUndGesellschaft #SozialeHeiligung #KircheHeute #PodcastKirche #SpotifyPodcast
Show more...
1 week ago
57 minutes 21 seconds

The Holy Club
Preview November: Frisches Furzkraut für Alle!
🎙️ HolyClub Preview November – Politik, Pastoren & Pupskraut 💨 Die drei sind zurück! Moritz, Sarah und Damian starten in den November – mit müden Gesichtern, jeder Menge Lachen und einem thematischen Ausblick, der es in sich hat. Zwischen Harry-Potter-Gottesdiensten, Adventshörspielen auf Schweizerdeutsch und Kita-Eingewöhnung tauchen sie ein ins neue Monatsthema: 👉 „Die politische Gemeinschaft“ – nach den Sozialen Grundsätzen der EMK. 💡 Was euch erwartet: ⚡️ Wie Fantasy, Bibel & Politik zusammenhängen 🍼 Moritz’ ehrlicher Einblick in die Kita-Eingewöhnung – und was das über Gemeinschaft lehrt 😂 Sarah erklärt das Berliner Modell (und was „Furzkraut“ damit zu tun hat) 🇺🇸 Damian erzählt vom Pastor Appreciation Sunday in den USA – und warum 1200 Dollar Wertschätzung bedeuten 🗳️ Ausblick aufs neue Monatsthema: Politik, Kirche & das gemeinsame Ringen um Gerechtigkeit 👥 Diskussion über Glauben, Individualismus & die Rückkehr zum „Wir“ 🎧 Im November geht’s los: Moritz trifft Salome aus Norddeutschland, Sarah bringt neue Stimmen aus der Schweiz, und Damian spricht mit Shane Claiborne über christlichen Aktivismus in den USA. 📩 Und jetzt seid ihr dran! Schickt uns Sprachnachrichten, Gedanken oder Beispiele, wie ihr Gemeinschaft und Solidarität lebt – vielleicht hört ihr euch bald im HolyClub wieder. #HolyClub #NovemberPreview #EMK #UMC #Methodist #SozialeGrundsätze #PolitischeGemeinschaft #KircheUndPolitik #ShaneClaiborne #Salome #PodcastKirche #SpotifyPodcast #Furzkraut
Show more...
2 weeks ago
34 minutes 18 seconds

The Holy Club
Sarah Bach - von der Theologie zur Tat
In dieser Episode tauchen wir tief in die Themen Ökotheologie und Gerechtigkeit ein, begleitet von Sarah Bach, einer engagierten Pfarrerin und Doktorandin. Sarah teilt ihre Einsichten über die Verbindung von Spiritualität und Ethik, die Rolle der Kirche in der Klimakrise und die Bedeutung von sozialer Verantwortung. Wie Glaube und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können und warum es wichtig ist, sich für die Schöpfung einzusetzen, erfahrt ihr in dieser Episode. Eine inspirierende Diskussion über Hoffnung, Gerechtigkeit und die Kraft des Glaubens in einer sich wandelnden Welt.
Show more...
3 weeks ago
47 minutes 37 seconds

The Holy Club
Pastor Megan Madsen: Creation, Confession, and Coca-Cola
This week, Damian sits down with Rev. Megan Madsen from Spokane, Washington, for an honest, funny, and deeply reflective conversation about faith, creation, and the new United Methodist Social Principles — especially the section “Community of All Creation.” Neither Damian nor Megan are climate scientists — they’re pastors trying to figure out how faith connects with the world God made. Together they wrestle with what it means to live in right relationship with creation, why confession might be a holy starting point for climate conversations, and how environmental justice is inseparable from social justice. Their talk takes an honest detour into American politics and why many U.S. Christians still struggle to accept human-caused climate change. Megan also shares how her congregation partners with a church in El Salvador — and how global corporations like Coca-Cola impact local communities and their access to clean water. It’s a conversation about faith, hope, and creation — full of curiosity, laughter, and challenge. 📖Read along: “Community of All Creation” – Social Principles of The United Methodist Church (2024 Revision)
Show more...
1 month ago
53 minutes 53 seconds

The Holy Club
Volker Markowis, wie geht Gemeinde mittendrin in der Schöpfung?
🎙️ HolyClub Staffel 2 – Oktober: Wilder Süden, wilder Glaube, wilde Hoffnung 🍃 Mit Volker Markowis | Pastor, Gemeindegründer & leidenschaftlicher Methodisten-Mitmischer Der Sommer ist vorbei – willkommen im ökologischen Oktober! Moritz startet die zweite Staffel nicht allein, sondern mit einem Weggefährten aus alten „Wilder Süden“-Zeiten: Volker Markowis. Heute ist er Pastor in der Gemeindegründung "Heilbronn mittendrin" und spricht über seine Reise von der Jungschar zur Schöpfungstheologie, von Trompete zu Gitarre – und von klassischen Gemeindekonflikten hin zu einer neuen, ökologisch geprägten Kirche im Garten. 🌱 💡 Was dich in dieser Folge erwartet: 🥁 Wilder Süden: Arbeit oder Spaß? – Ein Grundsatzstreit von damals 🎓 Theologie, Befreiungstheologie & die Liebe zu John Wesley 🌍 Warum Kirche ohne Gerechtigkeit & Ökologie keine Zukunft hat 🌿 „Heilbronn mittendrin“: Kirche im Garten statt Kirchenbank 🔄 Suffizienz, Sabbat & Hoffnung: Spiritualität im Rhythmus der Natur 🤝 Justice Sundays & Netzwerke: Wie Kirche Bündnisse für Klimagerechtigkeit schmiedet 🔥 Zitat der Folge: „Ich merke, dass der Ort, wo wir Spiritualität leben, wo wir Theologie treiben, wo wir unser Christsein miteinander leben, eine entscheidende Rolle spielt.“ – Volker Markowis 📖 Mehr erfahren: Soziale Grundsätze der EmK: https://www.emk.de/fileadmin/kirche/soziale-grundsaetze-2024.pdf Heilbronn mittendrin: https://hn-mittendrin.de Wilder Süden: https://www.wildersueden.net 🎧 Jetzt hören auf Spotify, Apple Podcasts & Co – und mit uns in den Öko-Oktober starten! #HolyClub #VolkerMarkowicz #ÖkologischerOktober #HeilbronnMittendrin #WilderSüden #EMK #UMC #Methodist #SozialeGrundsätze #KircheImGarten #Klimagerechtigkeit #PodcastKirche #SpotifyPodcast
Show more...
1 month ago
49 minutes 29 seconds

The Holy Club
Preview Oktober: Die Gemeinschaft der gesamten Schöpfung
Unser erster Monat widmet sich dem grossen Thema: "GEMEINSCHAFT DER GESAMTEN SCHÖPFUNG" 🌍 Warum sind die Sozialen Grundsätze und unser Soziales Bekenntnis eigentlich so wenig bekannt? 💬 Feedback, Fragen oder Gedanken? Wir freuen uns auf eure Stimmen und Perspektiven und auf eine tolle Bewertung auf allen Plattformen!
Show more...
1 month ago
30 minutes 44 seconds

The Holy Club
Pastor Paul Mitchell: Why the Social Principles Matter - History, Mergers, and Modern Witness
This week Damian sits down with Pastor Paul Mitchell from Walla Walla, Washington, for a deep dive into the Social Principles of the United Methodist Church. We explore: Where the Social Principles came from and why they were first written down. How the merger of the Methodist Church and the Evangelical Brethren Church shaped their formation. The role they play today—especially how American Methodists view them, and how pastors like Paul use them as an official church resource to speak into pressing issues such as gun violence. Paul’s personal journey: how he went from being an architect to becoming a United Methodist pastor. It’s a conversation that blends history, theology, and personal story—showing why the Social Principles still matter for the Church and the world today
Show more...
1 month ago
42 minutes 49 seconds

The Holy Club
Pastor Paul Mitchell: Why the Social Principles Matter - History, Mergers, and Modern Witness
This week Damian sits down with Pastor Paul Mitchell from Walla Walla, Washington, for a deep dive into the Social Principles of the United Methodist Church. We explore: Where the Social Principles came from and why they were first written down. How the merger of the Methodist Church and the Evangelical Brethren Church shaped their formation. The role they play today—especially how American Methodists view them, and how pastors like Paul use them as an official church resource to speak into pressing issues such as gun violence. Paul’s personal journey: how he went from being an architect to becoming a United Methodist pastor. It’s a conversation that blends history, theology, and personal story—showing why the Social Principles still matter for the Church and the world today
Show more...
1 month ago
42 minutes 48 seconds

The Holy Club
Walter Klaiber, wie kam das denn mit den sozialen Grundsätzen?
🎙️ HolyClub – Mit Bischof i.R. Walter Klaiber: Methodismus, Bibel & soziale Verantwortung In dieser besonderen Folge sitzt Moritz in Tübingen – direkt in der Bibliothek von Bischof i.R. Dr. Walter Klaiber. Kaum jemand hat die Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland so geprägt wie er: als Pastor, Rektor, Bischof, Theologe und Autor. Das Gespräch kreist um Klaibers persönliche Geschichte mit dem Methodismus, seine theologische Leidenschaft für Bibel und Exegese – und die Frage, warum soziale Verantwortung untrennbar mit methodistischem Glauben verbunden ist. 💡 Themen dieser Episode: 🕊️ Von der evangelischen Gemeinschaft zur EMK: persönliche und kirchliche Wegmarken 📖 „Kirchenleitung durch Schriftauslegung“ – wie Bibel und Leitung zusammengehören 🌍 Soziale Grundsätze: Warum sie mehr sind als Theorie und wie Gemeinden sie praktisch leben können ✊ Glaube, Gemeinschaft, Verantwortung – der methodistische Dreiklang 🔥 Zwischen Hoffnung und Realismus: Klaibers Blick auf Krieg, Frieden und Klimakrise 💬 Zitat der Folge: „Heiligung ist nicht, was wir leisten – sondern was Gottes Geist in uns wirkt.“ – Walter Klaiber 📖 Mehr Infos: Die Sozialen Grundsätze der UMC (deutsche Ausgabe): https://www.emk.de/fileadmin/kirche/soziale-grundsaetze-2024.pdf Rolf Knierim - Entwurf eines methodistischen Selbstverständnisses 🎧 Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcasts & überall, wo’s Podcasts gibt. #HolyClub #WalterKlaiber #Methodismus #EMK #UMC #SozialeGrundsätze #TheologieHeute #Kirchenleitung #GlaubeInAktion #PodcastKirche #SpotifyPodcast
Show more...
1 month ago
45 minutes 39 seconds

The Holy Club
Jörg Niederer und die Pioniertat
Heute zu Gast, wie Sarah ihn vorstellt: Mr. Soziale Grundsätze, Pfarrer Jörg Niederer. Jörg war Teil des kleinen deutschsprachigen Teams, das an der – wie er sagt – Pioniertat «Revision der Sozialen Grundsätze» mitgearbeitet hat. Sein Wissen teilt er heute exklusiv mit dem Holy Club. So bemerkt er zum Beispiel: «Von den drei Grundsätzen, die revidierten Sozialen Grundsätze globaler, besser begründet und weniger ausführlich zu schreiben, ist das ‹weniger ausführlich› nicht überall gelungen.» – Typisch methodistisch, meint Sarah ;-) Abgesehen davon ist es äusserst spannend, mehr von Jörg zu erfahren: Wenn er nicht gerade zum Grab von John Wesley nach London pilgert, fotografiert oder sein Lieblingslied Nr. 22 («Ich sing dir mein Lied») singt, bloggt er ausgesprochen gern: 👉 https://nichtnurnatur.blogspot.com (der alte Blog findet ihr hier: https://emkstgallen.blogspot.com) Jörgs WhatsApp-Gruppe: «NichtNurNatur» ✨ Wenn euch diese Folge gefällt: Liken, Teilen, Sterne geben!
Show more...
1 month ago
50 minutes 40 seconds

The Holy Club
Preview: Gandalf, Kaffeebus und Metho-Merch - Wir sind wieder da!
🎙️ Holy Club – Staffel 2, Folge 1: Wir sind zurück! Nach der Sommerpause melden sich Moritz, Sarah und Damian frisch erholt (oder zumindest voller neuer Geschichten) zurück im Holy Club! 👉 Sarah wurde offiziell als Pfarrerin eingeführt, 👉 Moritz hat kurzerhand einen Kaffeebus gekauft, 👉 Damian wechselt gedanklich ständig zwischen Gandalf, Dumbledore und Obi-Wan Kenobi, 👉 und der Holy Club hat jetzt sogar eigenen Merch! (wie unsere neuen Grafiken gestaltet von Lukas Springer) Wir blicken außerdem auf unsere erfolgreiche Live-Folge bei der Süddeutschen Jährlichen Konferenz zurück und wagen die ersten Schritte ins große Thema der neuen Staffel: Die Sozialen Grundsätze der Evangelisch-methodistischen Kirche (United Methodist Church) - denn: „Aufmerksamkeit für soziale Themen gehörte von Anfang an zum methodistischen Glauben. Als erste Glaubensgemeinschaft formulierten die Methodist:innen 1908 ein «Soziales Bekenntnis». Diese Selbstverpflichtung wurde später zu «Sozialen Grundsätzen» ausgearbeitet – und seither immer wieder neuen gesellschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen angepasst.“ Eine bunte Mischung aus Sommer-Recap, nerdigen Abschweifungen und dem Kickoff für eine spannende neue Staffel.
Show more...
1 month ago
47 minutes 22 seconds

The Holy Club
Sommer 5/6: Matthias Kapp und das Übernehmen von Verantwortung
🎧 HolyClub Sommerfolge 5/6 – Verantwortung übernehmen! Inmitten von Reben und Sommerhitze spricht Moritz mit Superintendent Matthias Kapp über seinen Weg vom „Jungschar-Kind“ in Tübingen bis ins Leitungsamt der EMK. 🌱 Was bedeutet es heute, Verantwortung in Kirche zu tragen – persönlich, theologisch und strukturell? 🍇 Warum das Bild vom Hirten nicht mehr unbedingt passt. ✝️ Wie Bonhoeffers Verantwortungsethik auch heute Orientierung gibt. 🌍 Kirche in Begegnung – und warum das mehr ist als ein Slogan. 🛡️ Verantwortung und Schutz: Wie die EMK sichere Strukturen gegen Missbrauch schaffen will. 🌿 Und: warum Matthias trotz allem begeistert von seiner Kirche ist. 💬 „Was sich nicht fügt, ist eh Unfug.“ – Ein Satz, der hängen bleibt. 👉 Reinhören lohnt sich: eine ehrliche, inspirierende Folge über Leitung, Mut und die Frage, wie Kirche heute Zukunft gestaltet. 🎧 Jetzt verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts & Co. #Verantwortung #KircheInBegegnung #Methodistisch #EMK #Superintendent #Bonhoeffer #SommerSpecial #PodcastKirche
Show more...
3 months ago
34 minutes 32 seconds

The Holy Club
Sommer 4/6: Annekathrin Buchold zur Mission der Kirche heute
🎧 Holy Club Sommerfolge 4/6 – Von Leipzig nach Südafrika: Begegnung statt Bekehrung In dieser Sommerfolge spricht Moritz mit Annekathrin Buchhold, die mit ihrer Familie als Missionspartnerin der EMK in Südafrika lebt. Statt von „Missionieren“ zu reden, erzählt sie von echter Partnerschaft: vom Zuhören, voneinander Lernen und der Kraft, die entsteht, wenn Kulturen, Musik und Glauben einander begegnen. Auch über die dunkle Seite und die Geschichte des Missionsbegriffs reden die beiden dabei, ohne eine endgültige Lösung zu finden. Annekathrin berichtet, wie sie vom methodistischen Elternhaus über die Arbeit als Musiktherapeutin in der Psychiatrie bis hin zu ihrer heutigen Aufgabe in Südafrika gekommen ist – und warum ihr der Satz „Gott ist schon da“ ihre Haltung zur Mission grundlegend verändert hat. Außerdem: ✨ Warum Musik Brücken baut, wo Worte nicht reichen 🌍 Wie Mission heute dialogisch, global und gerecht gestaltet werden kann 🤝 Was es heißt, „von überall nach überall“ gesandt zu sein 📖 Und warum das soziale Bekenntnis der EMK nicht nur im Gesangbuch steht, sondern mitten ins Leben gehört Eine inspirierende Folge über Demut, Miteinander und die Vision einer weltweiten Kirche, die voneinander lernt. Weiterführende Links und Literatur: Blog der Familie Buchold: https://familybucholdmc.wordpress.com EmK Weltmission: https://www.emkweltmission.de/startseite.html Vereinte Evangelische Mission: https://www.vemission.org Stachel und Herz Folge: https://unitedinmissionpodcast.podigee.io/81-mission-postkolonial Buchtipp: Claudia Währisch-Oblau (hg.): Mission - geht's noch? https://www.scm-shop.de/mission-geht-s-noch.html 🎙 Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts & Co – und mit uns den Sommer durchhören! #HolyClub #SommerSpecial #EMK #UMC #Methodist #MissionHeute #Partnerschaft #Südafrika #MusikVerbindet #SozialeGerechtigkeit #GlobaleKirche #PodcastKirche #SpotifyPodcast
Show more...
3 months ago
49 minutes 45 seconds

The Holy Club
Sommer 3/6: Annika Finkbeiner über das Jung-Sein in einer alternden Kirche
🎙️ HolyClub Sommerfolge 3/6 – Kirche zwischen Generationen: jung, methodistisch, motiviert 👤 Mit Annika Finkbeiner | Theologiestudentin & Jugenddelegierte der EMK In Folge 3 unserer Sommer-Sonderstaffel spricht Moritz mit Annika Finkbeiner – aufgewachsen in der EMK, unterwegs zwischen Theologiestudium, Megacamp und Konferenzarbeit. Es geht um Kirche als Familie, Empowerment für junge Menschen, Verantwortung in kleinen Strukturen – und um die Frage, wie Kirche gelingen kann, wenn man miteinander statt übereinander redet. 💡 Was euch erwartet: 🙋‍♀️ Was heißt es, Pastorentochter in der EMK zu sein – und dann auch noch selbst den Ruf zu spüren? 🎓 Theologie statt Diplomatie: Warum Annika nach dem Studium der internationalen Beziehungen nochmal neu angefangen hat 🧠 EMK als Denkraum & Erfahrungsort – zwischen sozialem Auftrag und geistlichem Tiefgang 🔄 Jugenddelegierte mit Herz & Haltung: Wie man Kirche von unten verändern kann 👵👧 Kirche für alle Generationen – warum es nicht um Konkurrenz, sondern um Vertrauen geht 📖 Auch die sozialen Grundsätze werden besprochen: https://www.emk.de/fileadmin/kirche/soziale-grundsaetze-2024.pdf 🔥 Zitat der Folge: „Gib jungen Menschen Verantwortung – und du wirst staunen, was sie draus machen.“ 📌 Diese Folge wurde aufgenommen kurz vor dem Megacamp – wo sich Theorie und Praxis (endlich) treffen. 🎧 Jetzt hören, teilen & weitersagen. HolyClub – ehrliche Gespräche über Kirche, Glaube & Gesellschaft. #HolyClub #SommerSpecial #AnnikaFinkbeiner #EMK #Methodist #UMC #TheologieHeute #JungUndKirche #KircheDerZukunft #SozialeGrundsätzeUMC #Konferenzarbeit #Megacamp #PodcastKirche #SpotifyPodcast
Show more...
3 months ago
43 minutes 37 seconds

The Holy Club
Sommer 2/6: Jani Djamba und Rassismus nicht nur in der Kirche
🎙️ HolyClub Sommer-Special #2 – Kirche, Rassismus und die Frage: Wie tief sitzt das alles? 🗣️ Mit Jani Djamba | Aktiv, vernetzt, unbequem – zu Recht. In Folge 2 unserer sechsteiligen Sommerreihe sprechen Moritz und Jani Djamba über ein Thema, das unbequem ist – und genau deshalb ins Zentrum gehört: Rassismus in Kirche und Gesellschaft. Jani teilt ihre Erfahrungen als Schwarze Frau in der EMK, reflektiert kritisch über frommes Helfersyndrom, weiße Jesusbilder und spricht ehrlich über Frust, Hoffnung und die Sehnsucht nach echter Veränderung. Eine Folge, die unter die Haut geht – und Herz, Hirn und Haltung fordert. 💡 Was euch erwartet: 🔍 Warum „Nächstenliebe“ manchmal mehr schadet als heilt 🧠 Wie systemischer Rassismus auch im Kirchenbild Jesu weiterlebt 🌍 Methodismus international – und was wir von anderen lernen können 📖 Die sozialen Grundsätze der UMC im Realitätscheck ✊ Warum Bildung und Selbstreflexion kein Nice-to-have, sondern Auftrag sind 📚 Buchempfehlungen & Materialien für alle, die mehr verstehen wollen: Alice Hasters: Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen müssen. James Cone: Das Kreuz und der Lynchbaum Sarah Vecera: Wie ist Jesus weiß geworden? Tupoka Ogette: Exit Racism https://www.thisisjanewayne.com/news/2020/01/24/18-pflichtlektueren-doku-tipps-gegen-rassistische-machtstrukturen/ https://www.emk.de/fileadmin/kirche/soziale-grundsaetze-2024.pdf 🔥 Zitat der Folge: „Für manche ist Rassismus ein unbequemes Thema – für andere ist es Lebensrealität.“ – Jani Djamba 📌 Folge 3 erscheint... irgendwann. Abonniert den HolyClub, um keine Sommerfolge zu verpassen. Und wenn euch diese Folge bewegt: Teilt sie weiter. #HolyClub #SommerSpecial #JaniDjamba #Rassismus #KircheKritisch #WeißerJesus #EMK #SozialeGrundsätze #Antirassismus #TheologieHeute #PodcastKirche #SpotifyPodcast
Show more...
3 months ago
50 minutes 44 seconds

The Holy Club
Sommer 1/6: Stefan Weiland und warum Umweltschutz methodistisch ist
🎙️ HolyClub Sommer-Special #1 – Schöpfung bewahren statt nur drüber reden 🌿 Mit Stefan Weiland | Umweltbeauftragter der EMK Willkommen zur ersten von sechs Sonderfolgen in unserer Sommerpause! 🌞 Während Sarah ihre neue Stelle antritt, Damian durch Deutschland reist und Moritz bald ins Megacamp startet, liefern wir euch auch diesen Sommer ehrliche Gespräche über Kirche, Verantwortung und Hoffnung. In Folge #1 spricht Moritz mit Stefan Weiland, dem Umweltbeauftragten der Evangelisch-methodistischen Kirche – und das auf gleich zwei Ebenen: süddeutsch und ZK weit. Es geht um konkrete Schritte für Gemeinden, persönliche Motivation und darum, warum nachhaltige Veränderung bei uns selbst beginnt. 💬 Was dich erwartet: 🌍 Warum „Schöpfungsbewahrung“ kein Luxusthema ist 🔥 Welche Rolle Heizung, Hochglanzpapier und Käsespätzle beim Klimaschutz spielen 🛠️ Wie die Schöpfungsleiter Gemeinden praktisch ins Tun bringt – ohne Überforderung 🙌 Weshalb Methodist:innen bei Nachhaltigkeit eine theologische Verantwortung haben 💬 Wie Gemeinden neue Leute erreichen – über Kompost statt Kirchenbank 📖 Stefans Lieblingslied aus dem Gesangbuch: „Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehen“ (Nr. 595) – ein Imperativ mit Anbetungscharakter https://www.youtube.com/watch?v=s7Sv8mfvemM&list=RDs7Sv8mfvemM&start_radio=1 🔥 Zitat der Folge: „Wir können nicht nichts tun – Schöpfung bewahren ist keine Option, sondern Auftrag.“ 📚 Neugierig geworden? Mehr zur Schöpfungsleiter und den neuen sozialen Grundsätzen der UMC: https://www.emk.de/fileadmin/kirche/soziale-grundsaetze-2024.pdf https://www.schoepfungsleiter.de 📌 Nächste Sommerfolge kommt... wenn sie kommt. Einfach folgen, abonnieren & Glocke an, damit du's nicht verpasst! #HolyClub #SommerSpecial #Schöpfungsleiter #Nachhaltigkeit #EMK #SchöpfungBewahren #Umwelt #Klimagerechtigkeit #SozialeGrundsätzeUMC #PodcastKirche #SpotifyKirche #TätigeLiebe #GemeindeVerändert
Show more...
3 months ago
48 minutes 17 seconds

The Holy Club
Live aus der Schwabenlandhalle mit Christof Voigt und Special Guests!
🎙️ HolyClub LIVE in Fellbach – Kirche, Podcast & die Frage: Warum tun wir das eigentlich? 📍 Aufgezeichnet am 29. Juni 2025 | Schwabenlandhalle Fellbach Moritz live vor Publikum – bei der allerersten Live-Ausgabe des HolyClub Podcasts. Gemeinsam mit Prof. Christof Voigt, Rektor der Theologischen Hochschule Reutlingen, denkt er laut über die Motivation hinter dem Projekt nach: Warum öffentlich über Kirche sprechen? Was verändert sich, wenn man Glauben hörbar macht? Und wofür gibt es die Theologische Hochschule Reutlingen? 📹 Ergänzt wird das Gespräch durch persönliche Videobotschaften und Fragen von Sarah und Damian – ehrlich, nachdenklich, herausfordernd. 💡 Was euch in dieser Folge erwartet: 🎤 Moritz über Lampenfieber, Öffentlichkeit und die Frage: Wie viel Kontrolle braucht ein Podcast? 🧠 Christof Voigt über intellektuelle Demut, universitäre Theologie & die heilsame Kraft von Gesprächsräumen 🙋 Live-Publikum mit starken Fragen: Über Verantwortung, Dialogfähigkeit und die Zukunft des Glaubens 🎵 Musik: Live von der SJK Band. Danke an Hansi und Markus! 🎚️ Technik: Walter Krohe, Philipp Niethammer und Team – danke für Klang, Bild & Nervenstärke! 🔥 Zitat der Folge: „Ich glaube, Gott lebt in diesen Momenten der Ehrlichkeit, die wir miteinander haben, in dieser Begegnung. Da steckt was drin.“ – Moritz 📌 HolyClub Staffel 2 startet im September – mit monatlichen Themen entlang der sozialen Grundsätze der EMK. Theologisch, politisch, nahbar. 🔔 Jetzt abonnieren, teilen & bewerten – auf Spotify, Apple Podcasts & überall, wo’s Podcasts gibt. HolyClub – für alle, die Kirche nicht aufgeben wollen, aber auch nicht unkritisch lieben können.
Show more...
4 months ago
1 hour 22 minutes 19 seconds

The Holy Club
Recap Juni – Schnarchgeräusche, Sakramente & Urlaubs-Feeling
Staffelhalbfinale! Sechs Monate HolyClub – 25 Folgen später blicken Damien, Sarah und Moritz zurück auf bewegende Gespräche, schräge Anekdoten und tiefe theologische Einblicke. 🔥 Highlights dieser Folge: 📦 Der “ASMR-HolyClub-Fail” mit schnarchendem Hund Frodo – Chaos beim Interview mit Tobias de Vries 🐶💤 🍼 Kindertaufen, vorausgehende Gnade & die Frage: Was ist eigentlich „rechtfertigende Gnade“? 🍞 Sarah feiert ihr erstes Abendmahl mit Kindern – ein mystisches Erlebnis ✊ Tränengas und Proteste: Damian berichtet über Abschiebung und Aktivismus in Spokane 🌍 Idee aus Italien: Methodisten & Waldenser als gelebte ökumenische Einheit 🕊️ Elinor Höke über Heilung, Zugehörigkeit und den „Platz am Rand“ in der EMK 🎵 Sarahs Hymnen-Highlight: Die große Doxologie – tiefgründig, kraftvoll und liturgisch ein Erlebnis. #PraiseGodFromWhomAllBlessingsFlow 📣 SAVE THE DATE – HolyClub LIVE in Fellbach! 🗓️ Sonntag, 14:30 Uhr 📍 Schwabenlandhalle, Hölderlinsaal 💬 Mit Live-Q&A, exklusiven Teasern zur neuen Staffel & der Chance, zumindest Moritz hautnah zu erleben. 💡 Staffel 2 kommt ab September mit einem Deep Dive zu den sozialen Grundsätzen der EMK – jeden Monat ein Thema, neue Gäste, neue Impulse. Wer uns dabei supporten will (Grafik, Schnitt, Kaffee machen ☕) – schreibt uns! 📩 Teilt, liked, kommentiert! HolyClub lebt durch euch. 🧡 Das Beste ist: Gott ist mit uns. Amen.
Show more...
4 months ago
52 minutes 17 seconds

The Holy Club
Elinor Hoeke: "Methodismus in 2 Worten? Liebe und Gelassenheit."
«Methodistin sein – geht das auch ohne Mitgliedsausweis?» mit Elinor Hoeke Was heisst es eigentlich, Methodist:in zu sein – im Herzen, im Alltag, aber ohne Kirchenausweis in der Tasche? In dieser Folge sprechen wir mit Elinor, Studentin der evangelischen Theologie und Geschichte. Sie lebt den methodistischen Glauben – und ist doch offiziell ohne Kirchengliedschaft (so nennen wir das bei uns). Warum? Das erzählt sie uns offen, klug und berührend. Es geht um die kraftvolle methodistische Heiligungslehre, bei der es im Kern nicht um Körperheilung im medizinischen Sinn geht, sondern um eine lebenslange innere Verwandlung: ein Wachsen in der Liebe zu Gott und den Mitmenschen, ein Alltag des Glaubens, der sich in konkreten Handlungen zeigt. Wir sprechen über John Wesley, der Theologie mit Tat verband, über Glaube als Praxis, die heilt – besonders auch für Menschen, die in Gemeinden verletzt wurden. Und darüber, wie es ist, immer ein bisschen zwischen den Stühlen zu sitzen... Diese Folge ist für alle, die nach einem Glauben suchen, der trägt, ohne zu drücken. Der herausfordert, ohne zu verletzen. Und der verbindet – auch über Konfessionsgrenzen hinweg. Links aus der Folge: Mehr zu Simone Weil: z.B. bei @wikipedia.org/wiki/Simone_Weil Elinor findet ihr auf Instagram unter @its_me_elinor. Teilt euer Feedback, Gedanken und Herzschlag gerne direkt unter der Folge als Kommentar oder via Instagram an @holyclubpodcast. Wir freuen uns über jede Bewertung, jedes Abo und über jedes Teilen unserer Metho-Reise.
Show more...
5 months ago
33 minutes 9 seconds

The Holy Club
Ulrike Jourdan - eine Methodistin in Bella Italia
🎙️ HolyClub Podcast – Mit Ulrike Jourdan aus Genua 🇮🇹 Was passiert, wenn ein ehemaliges KU-Kind seiner Pastorin wieder begegnet? Eine Folge zwischen rührender Nostalgie, furioser Ehrlichkeit und einem mutigen Blick auf Glaube und Kirche – quer durch Europa. Diesmal zu Gast: Ulrike Jourdan, methodistische Pastorin in der Union der Waldenser und Methodisten in Italien. Gemeinsam mit Moritz blickt sie zurück auf pinke Badezimmer, pädagogische Herausforderungen, göttliche Berufungen – und erklärt, was es bedeutet, in einer politisch-diakonischen Kirche unterwegs zu sein, die mehr will als Sonntagsgottesdienste. 💡 Themen, die dich erwarten: KU-Freizeit, Beichte & der Moment, in dem Autorität stinkt 😅 Methodismus in Italien: Minderheit, Bewegung, Vision Neue Formen von Mitgliedschaft - und was 8 pro 1000 bedeutet Was Berufung kostet – und warum sie trotzdem trägt Diakonie als Gottesdienst: Kirche als solidarischer Ort Hoffnung trotz Krieg, Klimakrise & kirchlicher Relevanzverluste Lieblingslied aus dem Gesangbuch: „Welch ein Freund ist unser Jesus“ (GB 336) – Ulrikes Ankerlied in dunklen Momenten 🎶 🔥 Spicy Zitat: „Wenn ihr es so toll findet, dass ich als Frau predige – dann lasst doch auch mal eure Nonnen ran!“ – Ulrike über Rollenbilder, Stil & Standing in der Kanzel 📍 EXTRA: HolyClub LIVE in FELLBACH – sei dabei! 🎤 Wir gehen auf die Bühne – mit euch und für euch. 📅 29. Juni 2025, 14:30 Uhr | Schwabenlandhalle Fellbach 🧠 Mit Special Guest Christof Voigt (TH Reutlingen), Q&A & Begegnung 🎟️ Eintritt frei – aber nicht folgenlos! 🔔 Jetzt abonnieren, teilen & bewerten – auf Spotify, Apple Podcasts & Co. 🌍 Für alle, die Kirche denken, glauben, feiern & verändern wollen. #HolyClubPodcast #Genua #Methodismus #Waldenser #FeministischeTheologie #DiakonischeKirche #LippenstiftUndLiturgie #LiveInFellbach #IchSingeDir #SpotifyPodcast #KircheMitMut #TheologieDieBewegt
Show more...
5 months ago
1 hour 2 minutes 38 seconds

The Holy Club
🎙 ein Metho am Montag gefällig? Hier kommt der Holy Club, der Podcast von, mit und über Methodist*innen – und alle, die's noch werden wollen! Tauche ein in die Welt des Methodismus und lerne die Menschen kennen, die sich Methodist*innen nennen. Sarah, Damian und Moritz bringen dir spannende Gespräche, tiefgründige Einblicke und inspirierende Geschichten aus der weltweiten methodistischen Gemeinschaft. Bist du bereit, deinen Montag zu bereichern? Dann schließe dich unserer Bande an! ➡️ Abonniere jetzt und hinterlasse eine Bewertung! Folge uns auch auf Instagram: @holyclubpodcast Credits: Hosts: Damian Carruthiers, Sarah Staub und Moritz Mosebach Design und Grafik: Lukas Springer Intro: Produktion, Keys, Programming: Manuel Steinhoff Stimme Intro: Leah Weigand Mix und Master Intro: Christian Fey Orgel Intro: Erika Stallcup