Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c6/f6/02/c6f6027f-e926-8b7b-3fb3-c50dd380a7aa/mza_1303255287759571268.jpg/600x600bb.jpg
Thorax Schweiz: Der Podcast
Tariq Abu-Naaj & Dr. med. Roland Kuster
49 episodes
3 days ago
Eine ausgewogene Ernährung kann Atemnot lindern, Muskeln stärken und die Lebensqualität steigern.
In dieser Folge spricht Ernährungsberaterin Fabia Schneider vom Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi über Energie, Proteine und praktische Alltagstipps für Menschen mit Lungenerkrankungen.
👉 Wie kann richtige Ernährung Ihre Atmung wirklich erleichtern?
Show more...
Science
Health & Fitness,
Medicine
RSS
All content for Thorax Schweiz: Der Podcast is the property of Tariq Abu-Naaj & Dr. med. Roland Kuster and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eine ausgewogene Ernährung kann Atemnot lindern, Muskeln stärken und die Lebensqualität steigern.
In dieser Folge spricht Ernährungsberaterin Fabia Schneider vom Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi über Energie, Proteine und praktische Alltagstipps für Menschen mit Lungenerkrankungen.
👉 Wie kann richtige Ernährung Ihre Atmung wirklich erleichtern?
Show more...
Science
Health & Fitness,
Medicine
Episodes (20/49)
Thorax Schweiz: Der Podcast
#48 Atmen, essen, leben
Eine ausgewogene Ernährung kann Atemnot lindern, Muskeln stärken und die Lebensqualität steigern.
In dieser Folge spricht Ernährungsberaterin Fabia Schneider vom Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi über Energie, Proteine und praktische Alltagstipps für Menschen mit Lungenerkrankungen.
👉 Wie kann richtige Ernährung Ihre Atmung wirklich erleichtern?
Show more...
1 week ago
13 minutes 14 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#47 Gemeinsam statt einsam
Selbsthilfe, die wirklich trägt: Mit Pia Wegmüller (Selbsthilfe Bern) sprechen wir über Orientierung im Online-Dschungel, Gründung & Begleitung neuer Gruppen, zweisprachige Praxis in Biel und das Projekt „selbsthilfefreundliche Spitäler“. Wie kann Selbsthilfe auch Ihnen oder Ihren Angehörigen spürbar helfen – und wäre jetzt der richtige Moment, den ersten Schritt zu machen?
Show more...
1 week ago
33 minutes 8 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#46 Woran erkennt man gute Chirurgie?
Wie findet man eine:n gute:n Chirurg:in – jenseits von Hochglanz und Fallzahl-Mythen?
Prof. Dr. med. Valentin Neuhaus (USZ) erklärt, was wirklich zählt: Team-Exzellenz, ehrliche Kommunikation, strukturierte Qualität – und Ihr eigenes Bauchgefühl.
Welche drei Kriterien sind für Sie persönlich am wichtigsten?
Show more...
1 week ago
36 minutes 2 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#45 Was passiert, wenn jede Minute zählt?
Im Notfall zählt jede Minute – und jedes Detail.
In dieser Folge geben Dr. Abraham Licht und Dr. Christian Gmür vom Notfallzentrum der Hirslanden Klinik Zürich einen seltenen Einblick in die Welt zwischen Diagnostik, Stabilisierung und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Erfahren Sie, wie Notfälle triagiert werden, warum Wartezeiten kein Zufall sind, welche Rolle Vorbereitung und Patientendaten spielen – und warum gute Medizin keine Versicherungsfrage ist.
👉 Wie würden Sie sich im Notfall richtig verhalten?
Show more...
1 week ago
34 minutes 3 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#44 Pflege mit Weitblick
Pflegeexpertin Anita Schild (CNS) nimmt uns im Salem-Spital Bern mit in den Pflegealltag bei pneumologischen und thoraxchirurgischen Patient:innen: NIV, Langzeitsauerstoff, Inhalation, Ruhe in der Atemnot – plus die Rollen APN/CNS/NP, Teamwork und ein realistischer Blick in die Zukunft der Pflege. Welche Kompetenz macht in kritischen Momenten den Unterschied – und was brauchen Patient:innen wirklich?
Show more...
1 week ago
36 minutes 30 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#43 Die Zukunft der Lungenkrebs-Chirurgie
Wie viel Lunge muss sein – und wie viel kann man erhalten? In dieser Folge sprechen Dr. Roland Kuster und Tariq Abu‑Naaj mit Prof. Dr. Joachim Schmidt (Leiter des Lungenkrebszentrums Bonn/Rhein‑Sieg) über anatomische Lungenresektionen, robotische Präzisionschirurgie und die Zukunft des OP‑Saals. Wie verändert Technologie die Chirurgie – und was bleibt unverändert menschlich?
Show more...
2 weeks ago
1 hour 9 minutes 50 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#42 Ruhe, Tee – oder Arztbesuch?
Erkältung oder doch Grippe – und was ist mit COVID? In dieser Folge sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Priv.-Doz. Dr. med. Selcuk Tasci (Helios Klinikum Bonn-Rhein-Sieg) darüber, welche Symptome harmlos sind, welche Warnzeichen ernst genommen werden müssen, wie FFP2-Masken und Impfungen Risikopatienten schützen und warum Antibiotika bei viralen Infekten nicht helfen. Dazu: klare Tipps für Alltag & Prävention – von Ruhe bis Bewegung. Welche Signale nimmt Ihre Lunge Ihnen ab?
Show more...
2 weeks ago
21 minutes 36 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#41 Krebs verstehen – Wege, die Mut machen
Was passiert eigentlich in einem onkologischen Zentrum – und wann sollte man sich dort vorstellen?
In dieser Folge erklärt Prof. Dr. med. Yon-Dschun Ko, Leiter des Onkologischen Zentrums Bonn / Rhein-Sieg, wie sich die Krebsmedizin in den letzten 30 Jahren verändert hat. Von der präzisen genetischen Diagnostik bis hin zu modernen Immuntherapien: Was bedeuten diese Fortschritte für Betroffene und Angehörige? Und warum ist Geduld am Anfang oft der wichtigste Teil der Therapie?
👉 Wie sieht heute der Weg zur besten Krebsbehandlung aus?
Show more...
2 weeks ago
23 minutes 34 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#40 Nicht der Regen – der Regenschirm
Palliative Care ist mehr als Lebensende: Sie bedeutet Lebensqualität, Linderung und Halt. Frau Dr. med. Gabriela Popescu erklärt das SENS‑Modell, „Total Pain“ und warum frühzeitige Anbindung und Teamarbeit Patient:innen wie Angehörige spürbar entlasten. Welche Unterstützung könnte Ihnen oder Ihren Liebsten helfen?

Show more...
4 weeks ago
41 minutes

Thorax Schweiz: Der Podcast
#39 Die unsichtbare Medizin
Pathologie ist weit mehr als Obduktion. Dr. med. Milo Horcic erklärt, wie feingewebliche Diagnostik Leben rettet – von der Gewebeprobe bis zur genetischen Analyse. Im Gespräch mit Dr. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj erfahren Sie, wie Patholog:innen mit Chirurg:innen und Onkolog:innen zusammenarbeiten, um Tumore präzise zu erkennen und individuell zu behandeln. Eine aufschlussreiche Folge über Wissenschaft, Verantwortung und Hoffnung.
Show more...
1 month ago
24 minutes 28 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#38 Patientensicherheit beginnt im Team
Wie wird Patientensicherheit im Klinikalltag konkret besser? Konstantinos Kalaitzis, Leiter Pflege an der Klinik Hirslanden Zürich, erklärt die drei Säulen einer starken Sicherheitskultur, zeigt, wie TPSC-Meldesystem, Checklisten und Lean-Standards zusammenspielen, und teilt ein eindrückliches Praxisbeispiel zur Medikationssicherheit. Eine Folge über gelebte No-Blame-Kultur, Kennzahlen, Audits – und warum Patientensicherheit Teamarbeit ist.
Show more...
1 month ago
20 minutes 27 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#37 Wenn Krebs auch die Seele trifft !
Wie können psychoonkologische Betreuung und psychotherapeutische Interventionen Krebspatient:innen und ihre Angehörigen unterstützen? In dieser Episode sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Frau Lic. phil. Claudia Leuenberger von der Hirslanden Klinik Aarau über psychosoziale Belastungen bei Krebs, wirksame Interventionen und Tipps für Angehörige
Show more...
1 month ago
22 minutes 29 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#36 Adjumed und die Zukunft der medizinischen Qualitätssicherung
In dieser Episode des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Dr. Luzi Rageth von Adjumed über die Bedeutung medizinischer Register, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen. Ein Gespräch über Transparenz, Effizienz und die Zukunft der Qualitätssicherung
Show more...
2 months ago
1 hour 15 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#35 Qualität in der Chirurgie
In dieser Episode des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Prof. Dr. med. Valentin Neuhaus, leitender Arzt der Klinik für Traumatologie am USZ und Leiter der AQC. Ein Gespräch über die Bedeutung von Qualitätsdaten in der Chirurgie, transparente Klinikvergleiche und den kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Show more...
2 months ago
29 minutes 34 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#34 Hospital at Home: Spitalbehandlung zu Hause – wie funktioniert das?
Hospital at Home – Spitalbehandlung zu Hause
In dieser Episode des Thorax Schweiz Podcasts sprechen wir mit Dr. med. Kilian Brändle, ärztlicher Leiter von Hospital at Home. Er erklärt, wie Patient:innen in der Schweiz eine spitaläquivalente Behandlung in den eigenen vier Wänden erhalten können, welche Krankheitsbilder dafür in Frage kommen und welche Vorteile das Modell für Patienten, Angehörige und das Gesundheitssystem bietet. Bereits über 400 Patient:innen wurden erfolgreich betreut.
Show more...
2 months ago
19 minutes 42 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#33 Bilder, die Leben retten können
In dieser Episode erklärt unser Interviewgast-Dr. med. Philippe Appenzeller alles, was Patientinnen und Patienten über das PET-CT wissen sollten: von der Vorbereitung über den Ablauf bis hin zur Aussagekraft. Eine Folge für alle, die sich mit der Diagnostik bei Krebs befassen – kompakt, verständlich und praxisnah erklärt.
Show more...
5 months ago
21 minutes 40 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#32 Zwischen Fürsorge und Fachkompetenz
In dieser Folge des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit Frau Dr. med. Anna Georgi und Frau Dr. med. Christel Nigg von der Klinik Susenberg in Zürich. Im Fokus stehen die internistische onkologische Rehabilitation, Altersmedizin und Palliative Care. Die Expertinnen erklären, wie individuelle Therapiepläne, interprofessionelle Zusammenarbeit und empathische Kommunikation die Lebensqualität und Selbstständigkeit von Patient:innen verbessern – insbesondere bei älteren oder mehrfach erkrankten Menschen.
Show more...
5 months ago
52 minutes 26 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#31 Die beste Unterstützung für Patienten: Case Management im Fokus!
Folge 31: Zurück ins Leben – mit Case Management
Wie gelingt der Übergang von der Klinik in den Alltag bei Thoraxerkrankungen? Jessica Reinhard und Madeleine Bernhard vom Case Management der Klinik Hirslanden Zürich erklären, wie sie Patientinnen und Patienten individuell begleiten, Reha und Pflege organisieren, Angehörige einbinden – und so für Sicherheit, Struktur und neue Lebensqualität sorgen. Ein informativer Einblick in einen oft unterschätzten, aber unverzichtbaren Teil moderner Medizin.
Show more...
5 months ago
32 minutes 30 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#30 Ganzheitlich begleitet: Integrative Medizin & Psychoonkologie
Integrative Medizin & Psychoonkologische Begleitung – zwei Perspektiven für mehr Lebensqualität
In dieser Folge des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit PD Dr. med. Daniela Paepke und Irene Brenneisen über die Bedeutung integrativer Medizin und psychoonkologischer Unterstützung bei Krebserkrankungen. Die beiden Expertinnen aus dem Spital Zollikerberg zeigen auf, wie ganzheitliche Betreuung und emotionale Begleitung den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und die Lebensqualität von Patienten und Angehörigen verbessern können.
Show more...
5 months ago
19 minutes 47 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
#29 Genetik heute: Chancen und Perspektiven
„Genetik verstehen: Einblicke und Ausblicke“ – mit Dr. med. Julia Katharina Bickmann
In dieser Folge des Thorax Schweiz Podcasts sprechen Dr. med. Roland Kuster und Tariq Abu-Naaj mit der Fachärztin für medizinische Genetik über aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Forschung, die Rolle der Familienanamnese und die Bedeutung von Indexpatienten. Ein wichtiges Gespräch für Patienten, Angehörige und alle, die mehr über die spannende Welt der Genetik erfahren möchten.
Show more...
5 months ago
36 minutes 38 seconds

Thorax Schweiz: Der Podcast
Eine ausgewogene Ernährung kann Atemnot lindern, Muskeln stärken und die Lebensqualität steigern.
In dieser Folge spricht Ernährungsberaterin Fabia Schneider vom Berner Reha Zentrum Heiligenschwendi über Energie, Proteine und praktische Alltagstipps für Menschen mit Lungenerkrankungen.
👉 Wie kann richtige Ernährung Ihre Atmung wirklich erleichtern?