In der Sendereihe „Tondokument“ bringen wir Aufnahmen von Vorträgen, Konferenzen, Podiumsdiskussionen und anderen Veranstaltungen, die in den Altmedien nicht vorkommen. Die Mitschnitte werden in der Regel original belassen und höchstens leicht gekürzt, um in unser 55-Minuten-Fomat zu passen. Die thematische Bandbreite ist fast unendlich; der Focus liegt nur auf der Gegenposition zum Mainstream. Jeden Samstag um 14:00 Uhr.
All content for Tondokument is the property of Kontrafunk and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der Sendereihe „Tondokument“ bringen wir Aufnahmen von Vorträgen, Konferenzen, Podiumsdiskussionen und anderen Veranstaltungen, die in den Altmedien nicht vorkommen. Die Mitschnitte werden in der Regel original belassen und höchstens leicht gekürzt, um in unser 55-Minuten-Fomat zu passen. Die thematische Bandbreite ist fast unendlich; der Focus liegt nur auf der Gegenposition zum Mainstream. Jeden Samstag um 14:00 Uhr.
Tondokument: Matthias Reitzner – Die Übersterblichkeit in den deutschen Bundesländern während der Corona-Zeit
Tondokument
55 minutes
2 weeks ago
Tondokument: Matthias Reitzner – Die Übersterblichkeit in den deutschen Bundesländern während der Corona-Zeit
In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen Vortrag von Matthias Reitzner aufgenommen während des Symposiums „Corona: Wissenschaft, (Un)Recht und Widerstand. Was lernen wir daraus für die Zukunft?“. Die Veranstaltung fand am 13. September in Iserlohn statt. Veranstalter waren der „WerteUnion Förderverein“ und der „Verein zur Förderung interdisziplinärer Forschung in Medizin und Ethik für die Gesellschaft“ MEthiG. Der Professor für Mathematik an der Universität Osnabrück betrachtet in seinem Vortrag die Übersterblichkeit in den deutschen Bundesländern während der Corona-Zeit. Die Vorsitzende des Vereins MEthiG und Professorin für Slavische Literaturwissenschaft Henrieke Stahl führt durch das Programm.
Tondokument
In der Sendereihe „Tondokument“ bringen wir Aufnahmen von Vorträgen, Konferenzen, Podiumsdiskussionen und anderen Veranstaltungen, die in den Altmedien nicht vorkommen. Die Mitschnitte werden in der Regel original belassen und höchstens leicht gekürzt, um in unser 55-Minuten-Fomat zu passen. Die thematische Bandbreite ist fast unendlich; der Focus liegt nur auf der Gegenposition zum Mainstream. Jeden Samstag um 14:00 Uhr.