Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/8e/06/d0/8e06d0c3-95f1-cce2-c4e4-2e1058c40829/mza_17190594957823282453.jpg/600x600bb.jpg
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
Flavio von Witzleben
145 episodes
6 days ago
Die Leitung ist schwach, doch ich kann sie gut empfangen. Die ehemalige Außenministerin im Exil: Dr. Karin Kneissl, Chefdiplomatin a.D. der Republik Österreich steht Rede und Antwort im neuen Podcast “Unipolar - Multipolar: Der Podcast für Geopolitik." In diesem Format werden Karin Kneissl und der Journalist Flavio von Witzleben jede Woche die Ereignisse auf dem geopolitischen Schachbrett genauer unter die Lupe nehmen.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik is the property of Flavio von Witzleben and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Leitung ist schwach, doch ich kann sie gut empfangen. Die ehemalige Außenministerin im Exil: Dr. Karin Kneissl, Chefdiplomatin a.D. der Republik Österreich steht Rede und Antwort im neuen Podcast “Unipolar - Multipolar: Der Podcast für Geopolitik." In diesem Format werden Karin Kneissl und der Journalist Flavio von Witzleben jede Woche die Ereignisse auf dem geopolitischen Schachbrett genauer unter die Lupe nehmen.
Show more...
Politics
News
Episodes (20/145)
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#146: Buben im Sandkasten

In der neuen Folge spreche ich mit Karin Kneissl über die internationalen Entwicklungen, die aktuell die Schlagzeilen bestimmen. Wir werfen einen Blick auf den historischen Shutdown in den USA und die brisanten Enthüllungen rund um Jeffrey Epstein, die das politische Klima in Washington erschüttern. Doch das ist nicht alles: Wir analysieren die wachsenden geopolitischen Spannungen zwischen den USA und Europa, von Orban bis zur Schweiz, und beleuchten den wachsenden Einfluss asiatischer Mächte wie Südkorea. Und während sich im Karibikraum das geopolitische Kräftemessen verschärft, bleibt der Blick auf den Ukraine-Konflikt nicht unberührt. All das und mehr in dieser spannenden Episode.


Show more...
6 days ago
44 minutes 24 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#145: Surrealer Frieden

In der neuen Folge spreche ich mit Karin Kneissl über die politischen und geopolitischen Verschiebungen, die sich gerade überschlagen: Von der Eskalation vor Venezuelas Küsten über die neue sozialistische Bürgermeister-Ära in New York, bis hin zum umstrittenen Friedenspreis für die NATO. Wir sprechen außerdem über die steigende Staatsverschuldung der Ukraine, neue Dynamiken rund um Syrien und die Klimadiplomatie in Belém.


Show more...
1 week ago
1 hour 7 minutes 38 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#144: Trumpsche Drohung

In der neuen Folge spreche ich mit Karin Kneissl über aktuelle geopolitische Entwicklungen und ihre möglichen Auswirkungen auf Europa.Im Mittelpunkt stehen das Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping und die Frage, ob der Handelskonflikt zwischen den USA und China damit beendet oder nur vertagt ist. Wir beleuchten zudem Trumps jüngste Ankündigung neuer Atomtests, die sicherheitspolitische Neuausrichtung Japans unter Premierministerin Sanae Takaichi sowie die sich abzeichnende Kooperation zwischen Ungarn, der Slowakei und Tschechien in der EU.


Show more...
2 weeks ago
1 hour 16 minutes 19 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#143: Irrationalität im Westen

In der neuen Folge spreche ich mit Karin Kneissl über die zunehmende Irrationalität im Westen – ein Thema, das sich in den Ereignissen dieser Woche besonders deutlich zeigt.In der neue Folge diskutieren wir über das überraschend abgesagte Treffen zwischen Trump und Putin in Budapest und die politischen Signale, die dahinterstehen könnten. Zudem geht es um das neue EU-Sanktionspaket gegen Russland, das trotz wachsender wirtschaftlicher Spannungen beschlossen wurde, sowie um einen zweifelhaften Friedensplan für die Ukraine, der mehr Fragen als Antworten aufwirft.Auch die Lage im Nahen Osten steht im Fokus: Der fragile Waffenstillstand im Gazastreifen wankt, während arabische Staaten zögern, Truppen zur Stabilisierung zu entsenden. Und schließlich werfen Kneissl und von Witzleben einen Blick nach Europa – auf den Haftantritt von Nicolas Sarkozy und den spektakulären Kunstraub im Louvre, der Frankreich erschüttert.


Show more...
3 weeks ago
1 hour 5 minutes 15 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#142: Mann hinter der Topfpflanze

In der neuen Folge spreche ich mit Karin Kneissl über die jüngsten geopolitischen Entwicklungen, die derzeit weltweit für Bewegung sorgen.Ein Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin deutet auf ein mögliches Gipfeltreffen in Budapest hin – könnte dies der Beginn einer neuen Phase im Ukrainekrieg sein?Wir sprechen außerdem über Trumps Nahost-Initiative, den Besuch des syrischen Präsidenten in Moskau, verdeckte CIA-Aktivitäten in Venezuela und die zunehmenden Spannungen zwischen Polen und Russland.


Show more...
1 month ago
58 minutes 55 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#141: Hotelanlage Gaza

In der neuen Folge spreche ich mit Karin Kneissl über Trumps überraschenden Friedensplan für den Gazastreifen – und was wirklich hinter der Einigung zwischen Israel und der Hamas steckt. Außerdem geht es um das politische Chaos in Frankreich nach dem Rücktritt des Premierministers, die möglichen Tomahawk-Lieferungen an die Ukraine und die Wahlen in Tschechien, die Brüssel Kopfzerbrechen bereiten könnten.Wie realistisch ist ein „ewiger Frieden“ im Nahen Osten? Wird Frankreich zur nächsten europäischen Krisenbaustelle? Und droht der Ukraine-Konflikt in den Hintergrund zu geraten?


Show more...
1 month ago
1 hour 5 minutes 44 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#140: Fette Generäle

In der neuen Folge sprechen Flavio von Witzleben und Karin Kneissl über einen Sonntagmorgen, der es in sich hat: Die Hamas kündigt die Freilassung aller Geiseln an, während Israel erneut eine Hilfsflottille stoppt. In den USA steht alles still – der erste Shutdown seit Jahren lähmt das Land. Putin warnt in seiner Waldai-Rede vor einem „bitteren Ende“ für Europa, und in Kiel sorgen mysteriöse Drohnen für Alarm. Zudem beschlagnahmt Frankreich einen russischen Tanker – ein „Akt der Piraterie“?


Show more...
1 month ago
1 hour 1 minute 50 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#139: Tägliche Hölle

In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über eine historische Anerkennungswelle für Palästina, Donald Trumps polarisierende Rede vor der UN-Generalversammlung und seinen neuen Gaza-Plan, die bewegende Trauerfeier für Charlie Kirk, sowie die brisante Haftstrafe gegen Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy. Außerdem: ein mögliches Deeskalationsabkommen zwischen Israel und Syrien sowie ein Zwischenfall im estnischen Luftraum.


Show more...
1 month ago
53 minutes 40 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#138: Sparta & Athen

In unserer neuen Folge sprechen wir über die drohende Isolation Israels und die Sanktionspläne der EU, über den Sondergipfel in Doha und eine sich abzeichnende Allianz der Golfstaaten, über den frisch unterzeichneten Verteidigungspakt zwischen Saudi-Arabien und Pakistan sowie die Großmanöver Sapad-2025, die in Osteuropa für Nervosität sorgen. Polen hat darauf mit einer unbefristeten Grenzschließung zu Belarus reagiert und zusätzlich zehntausende Soldaten an die Ostflanke verlegt. Währenddessen gingen in London Hunderttausende gegen Migration und Einschränkungen der Meinungsfreiheit auf die Straße – mit Elon Musk, der per Video zugeschaltet wurde. Parallel setzte Donald Trump seinen Staatsbesuch in Großbritannien fort und sorgte mit neuen Tönen zum Ukraine-Krieg für Aufsehen. In den USA selbst kam es zu einem Eklat: Late-Night-Moderator Jimmy Kimmel wurde nach scharfer Kritik an Trump vom Sender ABC abgesetzt, während der Präsident die Antifa offiziell als Terrororganisation einstufen will.


Show more...
2 months ago
1 hour 1 minute 55 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#137: Charlie Kirk

Ein politischer Mord erschüttert Amerika: Der rechte Aktivist Charlie Kirk wird vor laufender Kamera erschossen. Israel bombardiert Katar – ein Affront gegen Völkerrecht und Verbündete. Russische Drohnen verletzen den polnischen Luftraum, während in Brüssel Ursula von der Leyen Europa in den „Überlebenskampf“ ruft. Und in Nepal brennt das Parlament – die Regierung ist gefallen. Über all diese Themen sprechen Karin Kneissl & Flavio von Witzleben in der neuen Folge.


Show more...
2 months ago
1 hour 12 minutes 20 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#136: Machtdemonstration

Ein Sonntagmorgen voller schwerer Geschütze – im wahrsten Sinne des Wortes. In dieser Episode sprechen wir über die größte Militärparade in der Geschichte Chinas, den symbolträchtigen SOZ-Gipfel mit Xi, Modi und Putin, eine fragwürdige GPS-Story rund um Ursula von der Leyen sowie eine brisante Resolution der Völkermordforscher zur Lage in Gaza.Außerdem: das Treffen der „Koalition der Willigen“ in Paris, neue Frontlinien im Ukraine-Krieg, Trumps drastische Drohungen Richtung Venezuela.


Show more...
2 months ago
53 minutes 12 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#135: Weltuntergangsstimmung

In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Entwicklungen auf dem geopolitischen Schachbrett. Sie analysieren dabei die Friedensverhandlungen in der Ukraine, die Lockerungen für junge Männer, die das Land verlassen dürfen, sowie den Besuch von Macron, Merz und Donald Tusk in Moldawien. Außerdem besprechen sie die aktuellen Wirtschaftsdaten aus Frankreich und Deutschland und ein Treffen im Weißen Haus zur Lage im Gazastreifen.


Show more...
2 months ago
1 hour 9 minutes 47 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#134: Sieben Zwerge

In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die fortschreitenden Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg – und die Frage, ob es tatsächlich zu einem direkten Treffen zwischen Putin und Selenskij kommen wird. Außerdem geht es um das Gipfeltreffen in Washington zwischen Trump, Selenskij und europäischen Spitzenpolitikern, um die Debatte über mögliche europäische „Rückversicherungstruppen“ in der Ukraine, um ein brisantes Leak mit hohen Opferzahlen unter ukrainischen Soldaten sowie um die neuesten Entwicklungen im Nahost-Konflikt.


Show more...
3 months ago
43 minutes 26 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#133: Alaska

In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den mit Spannung verfolgten Alaska-Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin, die Reaktionen der Europäer, die gezielten Tötungen von Journalisten im Gazastreifen sowie das neue EU-Medienfreiheitsgesetz. Außerdem geht es um Serbiens Proteste, Trumps Zollpolitik und die Frage, wie sich die Machtachsen im internationalen System verschieben.


Show more...
3 months ago
54 minutes 24 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#132: Großmachtpolitik

In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über eine Woche, in der sich die geopolitischen Spannungen zuspitzen: das bevorstehende Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska, die eskalierende Lage in Moldawien, Russlands endgültigen Ausstieg aus dem INF-Vertrag und Israels Ankündigung, den Gazastreifen vollständig zu besetzen. Außerdem im Fokus: neue US-Sanktionsdrohungen, ein sich verschärfender Zollstreit mit der EU – und warum diplomatische Initiativen zwischen Moskau, Kiew und Washington gleichzeitig auf Hochtouren laufen.

Show more...
3 months ago
45 minutes 2 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#131: Gehorsame Hunde

In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die politischen und wirtschaftlichen Erschütterungen der vergangenen sieben Tage: den umstrittenen Zoll-Deal zwischen Donald Trump und der EU – und warum er trotz gefeiertem „Erfolg“ in Brüssel für die deutsche Wirtschaft ein Milliardengrab werden könnte. Außerdem im Fokus: Trumps unrealistische Zehn-Tage-Frist an Russland, die innenpolitische Krise in der Ukraine, die diplomatischen Vorstöße zur Anerkennung Palästinas und die dramatische Hungersnot in Gaza.


Show more...
3 months ago
53 minutes 47 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#130: Schmierenkomödie

In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flaivo von Witzleben über Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul, Proteste gegen Selenskijs Anti-Korruptionsgesetz in Kiew und den frostigen EU-China-Gipfel in Peking. Außerdem: Trumps Attacken auf Obama, neue Eskalationen im Nahostkonflikt – und Macrons Ankündigung, Palästina als Staat anzuerkennen.


Show more...
3 months ago
53 minutes 20 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#129: Weltveränderungen

Eine neue Eskalationsspirale rollt durch die internationale Politik: Donald Trumps überraschende Kehrtwende im Umgang mit Russland sorgt für Spannungen – mit angedrohten Mega-Zöllen, explosiven Aussagen gegenüber Selenskij und wachsender Kritik aus Europa. Parallel dazu schaukeln sich der transatlantische Handelsstreit und die Lage im Nahen Osten gefährlich hoch. In Syrien greift Israel mittlerweile gezielt Regierungsgebäude an. Und in der Türkei wird ein Oppositionsführer verurteilt – unter großem Protest.


Show more...
4 months ago
51 minutes 1 second

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#128: Akt der Normalisierung

In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die überraschende Annäherung zwischen Russland und den USA, den wachsenden Einfluss Donald Trumps auf die Weltpolitik und die brisanten Entwicklungen im Nahen Osten.Von Lawrows Treffen mit US-Außenminister Rubio über Trumps Sanktionen und Waffenlieferungen bis hin zu Israels umstrittenem Plan für eine "humanitäre Stadt" in Gaza – diese Episode beleuchtet die tektonischen Verschiebungen auf der geopolitischen Landkarte.Auch das gescheiterte Misstrauensvotum gegen Ursula von der Leyen im EU-Parlament wird kritisch eingeordnet.


Show more...
4 months ago
48 minutes 28 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#127: Wendepunkt

Zwei Gespräche, zwei Präsidenten – und ein Mann im Zentrum: Wladimir Putin. Nach fast drei Jahren Funkstille meldet sich Emmanuel Macron am Telefon – und kurz darauf auch Donald Trump. Was wurde besprochen? Und was sagt es über den aktuellen Zustand der Weltordnung?

Gleichzeitig sorgt eine Entscheidung in Washington für Nervosität: Die USA setzen ihre Waffenlieferungen an die Ukraine aus. "America first" – das neue außenpolitische Mantra, das Europa zwingt, selbst aktiv zu werden. Kann das gutgehen?

Im Nahen Osten bahnt sich währenddessen eine mögliche Waffenruhe an – und gleichzeitig eskaliert der Atomstreit mit dem Iran. Die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde wird eingestellt.

Show more...
4 months ago
53 minutes 56 seconds

Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
Die Leitung ist schwach, doch ich kann sie gut empfangen. Die ehemalige Außenministerin im Exil: Dr. Karin Kneissl, Chefdiplomatin a.D. der Republik Österreich steht Rede und Antwort im neuen Podcast “Unipolar - Multipolar: Der Podcast für Geopolitik." In diesem Format werden Karin Kneissl und der Journalist Flavio von Witzleben jede Woche die Ereignisse auf dem geopolitischen Schachbrett genauer unter die Lupe nehmen.