Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/2f/25/b2/2f25b2a5-9781-3e3c-5506-bf69fd60714e/mza_8628580283956592437.jpg/600x600bb.jpg
vidaHören
Gewerkschaft vida
157 episodes
2 weeks ago
Keine Gewerkschaft ist so bunt und vielfältig wie vida. Tauchen wir gemeinsam in die Arbeitswelten der vida-Branchen ein.
Show more...
Government
Personal Journals,
Business,
Society & Culture,
Careers
RSS
All content for vidaHören is the property of Gewerkschaft vida and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Keine Gewerkschaft ist so bunt und vielfältig wie vida. Tauchen wir gemeinsam in die Arbeitswelten der vida-Branchen ein.
Show more...
Government
Personal Journals,
Business,
Society & Culture,
Careers
Episodes (20/157)
vidaHören
Ein Haus voll Geschichte und Solidarität: vidaHören zu Gast im Eisenbahnerheim in Wien.
In dieser Episode von „vidaHören“ öffnen wir die Tore zum Eisenbahnerheim – einem Ort, an dem Eisenbahn- und Gewerkschaftsgeschichte lebendig werden. In der Margaretenstraße 166 im 5. Wiener Gemeindebezirk schlägt das Herz der Eisenbahnerbewegung. Generationen von Kolleginnen und Kollegen haben hier gearbeitet und für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen gekämpft. Bis 2006 war das Eisenbahnerheim Sitz der Gewerkschaft der Eisenbahner, bis 2010 das Zuhause der Gewerkschaft vida. Und noch heute lebt hier das gewerkschaftliche Erbe weiter: Im 4. Stock befinden sich das vida-Archiv und der Verein „Eisenbahnerheim – Zentrum 166“. Bei „vidaHören“ zu Gast ist Vereinsobmann Werner Harrer. Wir sprechen über die Geschichte der Eisenbahn und der Gewerkschaft – sowie über den Einsatz vieler Generationen für Solidarität und Zusammenhalt.
Show more...
2 weeks ago
22 minutes 17 seconds

vidaHören
Muskelkraft trifft Köpfchen: Handelsarbeiter und Lidl-Betriebsrat Manuel Pospisil zu Gast bei „vidaHören“
Obst, Milch, Brot, Eier, Schokolade – viele Tausend Lebensmittel liegen jeden Tag für uns griffbereit im Supermarkt. Doch welche Reise haben die Produkte hinter sich, bevor sie in den Regalen ankommen? Manuel Pospisil kennt die Antwort. Schließlich ist er – gemeinsam mit rund 150.000 Handelsarbeiter:innen im Land – ein wichtiger Teil der Versorgungskette. Wenn im Lidl-Logistikzentrum Großebersdorf alles rund läuft, hat Manuel einen guten Tag. Hier arbeiten viele Berufsgruppen Hand in Hand: von Staplerfahrer:innen und Schnellläufer:innen über Kommissionierer:innen bis hin zu IT-Spezialist:innen. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass Produkte aller Art sicher in die Regale kommen. Als Betriebsrat achtet Manuel zudem darauf, dass dabei keine seiner Kolleginnen und keiner seiner Kollegen auf der Strecke bleibt. In dieser Episode von „vidaHören“ sprechen wir mit ihm über die Arbeitswelt von Handelsarbeiter:innen, über seinen Einsatz im Betriebsrat und über die Herausforderungen bei den Kollektivvertragsverhandlungen.
Show more...
3 weeks ago
31 minutes 55 seconds

vidaHören
Zwei, die für Zusammenhalt stehen: Die Landesvorsitzenden der vida Burgenland und der vida Vorarlberg über das gute Leben für alle
Mit unserem Podcast „vidaHören“ touren wir durch Österreich und lernen dabei die Landesvorsitzenden der Gewerkschaft vida näher kennen. Bei unserer letzten Station treffen wir zwei Menschen, die beide für Zusammenhalt stehen: die vida-Landesvorsitzenden im Burgenland und in Vorarlberg, Berend Tusch und Reinhard Stemmer. Ob im Seewinkel oder im Bregenzerwald – die Sorgen der Menschen – ob im Arbeitsleben oder in der Pension – ähneln sich. Besonders die anhaltende Teuerung betrifft alle. Berend Tusch und Reinhard Stemmer sind sich einig: Die Gewerkschaft muss dort sein, wo die Menschen arbeiten, leben und Unterstützung brauchen – nah, sichtbar, verlässlich.
Show more...
4 weeks ago
44 minutes 25 seconds

vidaHören
„Für meine Mutter da sein – auch als Vertreter“: Die persönliche Geschichte eines vida-Mitglieds und Erwachsenenvertreters
Was passiert, wenn ein geliebter Mensch aufgrund von Krankheit oder Alter wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann? Darum geht es in dieser Episode von "vidaHören". Manfred Pawlek ist seit seiner Jugend in der Gewerkschaftsbewegung aktiv – und auch in seiner Familie übernimmt er Verantwortung: als Erwachsenenvertreter seiner an Demenz erkrankten Mutter. Im Gespräch mit "vidaHören" erzählt Manfred, wie er diesen Weg gegangen ist: welche Schritte notwendig waren, wo Stolpersteine lagen und was ihm geholfen hat, die Balance zwischen Formalitäten, eigenen Gefühlen und den Bedürfnissen seiner Mutter zu finden. Eine persönliche Geschichte, die zeigt, wie wichtig Solidarität, Geduld und Information in solchen Lebenssituationen sind – und wie stark man sein kann, wenn man Verantwortung für einen geliebten Menschen übernimmt.
Show more...
2 months ago
24 minutes 1 second

vidaHören
Wo Geschichten und Gerechtigkeit zuhause sind: Heimhelferin und Betriebsrätin Natascha Feigl zu Gast bei „vidaHören“
Es ist nicht alles Gold, was glänzt, sagt ein Sprichwort. Natascha weiß das aus Erfahrung – schließlich ist sie ausgebildete Gold- und Silberschmiedin sowie Juwelierin. Ihre wahre Berufung hat sie jedoch in der Heimhilfe gefunden. „Hier bin ich daheim und mit Herz und Seele dabei!“, schwärmt die Wienerin. Denn Natascha liebt ihren Beruf: Jeder Tag bringt neue Geschichten – aber auch neue Herausforderungen. Seit 28 Jahren ist Natascha bei den Wiener Sozialdiensten tätig. „Ich war eine der jüngsten Heimhelferinnen. Das war nicht immer einfach“, blickt die heute 50-Jährige zurück. Als Heimhelferin steht Natascha älteren und hilfsbedürftigen Menschen zur Seite. Mit derselben Leidenschaft kämpft sie als Betriebsrätin für bessere Arbeitsbedingungen für ihre Kolleginnen und Kollegen. In dieser Episode von „vidaHören“ sprechen wir mit Natascha Feigl über die Arbeitswelt von Heimhelfer:innen, über ihren Einsatz im Betriebsrat und für die Gewerkschaft vida sowie über die Herausforderungen bei Kollektivvertragsverhandlungen.
Show more...
2 months ago
35 minutes 10 seconds

vidaHören
„Ich will, dass jede Stimme gehört wird!“: ÖBB-Jugendvertrauensrätin Sophia Ebner über Reiseträume, Lehrlingswünsche und Gewerkschaftsfreunde
Sophia Ebner ist jung, engagiert und voller Energie. Die 19-jährige Salzburgerin arbeitet als Reiseberaterin bei der ÖBB Personenverkehr AG. Als Jugendvertrauensrätin setzt sie sich für die Anliegen ihrer jungen Kolleg:innen ein – mit Herz, Humor und einer klaren Vision: eine Arbeitswelt, in der jede:r gesehen und gehört wird. Im Gespräch mit „vidaHören“ erzählt Sophia von ihrer Lehrzeit, den Wünschen der Lehrlinge und warum sie „ihre“ Gewerkschaft vida nicht missen möchte.
Show more...
2 months ago
22 minutes 54 seconds

vidaHören
Mit Herz, Haltung und Handschlag: Drei vida-Landesvorsitzende über starke Gewerkschaftsarbeit
Mit unserem Podcast „vidaHören“ touren wir durch Österreich und lernen dabei die Landesvorsitzenden der Gewerkschaft vida näher kennen. Im dritten Teil der Podcast-Serie trifft der Westen auf den Osten: Wir bitten Herbert Frank, Landesvorsitzender der vida Tirol, Friedrich „Fritz“ Schinagl, Landesvorsitzender der vida Salzburg, und Helmut Gruber, Landesvorsitzender der vida Wien, vors Mikrofon. Bei „vidaHören“ erzählen sie, wie sie zur Gewerkschaft gekommen sind, vor welchen Herausforderungen Beschäftigte und Betriebsrät:innen stehen – und wie sie Solidarität immer wieder aufs Neue organisieren. Sie geben Einblick hinter die Kulissen der vida und einen Ausblick auf die Zukunft der Gewerkschaftsarbeit. Dabei sind sich alle drei einig: „Wer organisiert ist, hat mehr Rückhalt. Wer Mitglied ist, hat mehr Sicherheit!“
Show more...
4 months ago
57 minutes 21 seconds

vidaHören
Gemeinsam verschieden, gemeinsam stark: Wie ÖBB, ÖZIV und vida gemeinsam Inklusion vorantreiben
Was braucht es, damit Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen gleichberechtigt arbeiten können? Was können Unternehmen, Interessenvertretungen, Politik und Gesellschaft zu Inklusion beitragen? Wie sieht erfolgreiche Zusammenarbeit für eine barrierefreie Arbeitswelt aus? Diese Fragen stehen im Zentrum dieser Spezial-Episode von „vidaHören“. Dabei kommen drei engagierte Stimmen zu Wort: Horst Benigni, Vorsitzender der ÖBB-Konzernbehindertenvertretung, Gernot Reinthaler, Geschäftsführer des ÖZIV Bundesverbands, sowie Jovana Henschel von ÖZIV Support Steiermark.
Show more...
4 months ago
59 minutes 14 seconds

vidaHören
Arbeit für alle? Inklusion macht’s möglich! vidaHören im Gespräch mit Arbeitsrechtsexpertin Birgit Schrattbauer
In Österreich leben viele Menschen mit Behinderungen – und viele von ihnen stoßen im Alltag auf Hürden und Barrieren, auch im Berufsleben. Wie inklusiv ist unsere Arbeitswelt eigentlich? Und was muss sich ändern, damit Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt teilhaben können? Darüber spricht Juristin Birgit Schrattbauer von der Universität Salzburg in dieser Episode von „vidaHören“. Es geht um rechtliche Stolpersteine, praktische Herausforderungen und gesellschaftliche Vorurteile – und darum, wie Betriebe, Politik und Gewerkschaften gemeinsam eine barrierefreie Arbeitswelt gestalten können.
Show more...
5 months ago
38 minutes 26 seconds

vidaHören
Wir sprechen über Krebs: vidaHören Spezial mit Alexander Greiner über Mut, Offenheit und neue Wege
Was passiert, wenn eine Krebsdiagnose das Leben plötzlich auf den Kopf stellt? Wie offen darf oder sollte man damit am Arbeitsplatz umgehen? Und was braucht es, damit Krankheit kein Tabuthema bleibt? In dieser Spezialfolge von „vidaHören“ ist Alexander Greiner zu Gast – Journalist, Autor und Moderator. Nach seiner eigenen Krebsdiagnose begann er, offen über das Leben mit der Krankheit zu sprechen. Heute setzt er sich aktiv für einen enttabuisierten Umgang mit chronischer Krankheit ein – auch in der Arbeitswelt. In seinem Buch „Als ich dem Tod in die Eier trat“ nimmt Alexander Greiner die Leser:innen mit auf eine intensive Reise durch Krankenhäuser, Ängste und Hoffnungen. Mit schonungsloser Ehrlichkeit und feinem Humor schildert er die emotionale Achterbahnfahrt zwischen Warten, Bangen und Weiterleben – ohne dabei den Optimismus zu verlieren.
Show more...
5 months ago
31 minutes 38 seconds

vidaHören
Wenn Gerechtigkeit Herzenssache ist: Horst Pammer und Gerhard Siegl bei vidaHören über Solidarität, Streik und starke Gewerkschaftsarbeit
In einer neuen Serie unseres Podcasts „vidaHören“ touren wir durch Österreich und lernen die Landesvorsitzenden der Gewerkschaft vida kennen. Im zweiten Teil begeben wir uns in den Norden unseres Landes. Wir bitten Horst Pammer, Landesvorsitzender der vida Niederösterreich, und Gerhard Siegl, Landesvorsitzender der vida Oberösterreich, vors vida-Mikrofon. Persönlich, nahbar und mit klaren Worten sprechen beide über Streiks, Solidarität und starke Gewerkschaftsarbeit. Was sie verbindet? Der Einsatz für faire Arbeitsbedingungen, die Kraft der Gemeinschaft und der Mut zur Veränderung. Wir sprechen darüber, was die Menschen bewegt, wie der Arbeitstag eines Gewerkschafters aussieht, warum Lohnzurückhaltung der falsche Weg ist und warum sich Gewerkschaft immer lohnt.
Show more...
5 months ago
45 minutes 6 seconds

vidaHören
Eine starke Stimme für Pensionist:innen: Wie der Kärntner Gerhard Gallo nach Salzburg kam, um zu bleiben
Wir sind mit unserem Podcast „vidaHören“ auf Tour durch Österreich und machen Station bei Menschen, die sich für Gerechtigkeit und Solidarität starkmachen. In dieser Podcast-Episode machen wir Halt in Salzburg. Wir begrüßen vor dem vida-Mikrofon Gerhard Gallo. „Bereits als Kind wollte ich Eisenbahner werden“, erzählt Gerhard mit leuchtenden Augen. Schon Gerhards Vater war bei der Bahn, und auch Gerhards Onkel war für „seine“ ÖBB im Einsatz. „Ich habe die Eisenbahn immer als große Familie gesehen, und ich habe mich immer wohlgefühlt.“ Der Einstieg in die große Eisenbahnerfamilie war nicht einfach – und auch der Aufstieg nicht. Doch Gerhard ließ nicht locker und fasste Fuß beim Verschub. Dabei machte der Kärntner Station auf vielen Bahnhöfen, nicht nur in seinem Bundesland. Gerhards letzte berufliche Station war Salzburg – und hier ist er auch „hängen geblieben“. Als Vorsitzender der vida-Pensionist:innen Salzburg ist Gerhard für soziale Gerechtigkeit stark im Einsatz. Wie es dazu kam, und warum es wichtig ist, seine Stimme zu erheben, verrät Gerhard Gallo in dieser Episode von „vidaHören“.
Show more...
6 months ago
22 minutes 40 seconds

vidaHören
Starker Betriebsrat am Steuer: sabtours-Betriebsratsvorsitzender Anil Zümrüt zu Gast bei „vidaHören“
Für die einen ist er der Lenker, für die anderen die Stimme. Anil Zümrüt ist bei dem großen familiengeführten Busunternehmen sabtours in Oberösterreich beschäftigt. Sowohl als Buslenker als auch als Betriebsratsvorsitzender trägt der 33-Jährige große Verantwortung, behält immer den Überblick und bringt Menschen sicher und verlässlich an ihr Ziel. Starken Einsatz zeigte er auch bei den letzten Kollektivvertragsverhandlungen für die Beschäftigten bei den privaten Autobusbetrieben. Hier kam es im Februar zu einem österreichweiten Warnstreik. In dieser Episode von „vidaHören“ sprechen wir mit Anil Zümrüt über die Arbeitswelt von Buslenker:innen, über seinen Einsatz als Betriebsrat und die Herausforderungen eines KV-Verhandlers in der Gewerkschaft vida.
Show more...
6 months ago
19 minutes 40 seconds

vidaHören
Starke Stimmen aus dem Süden: Uschi Heitzer und Gernot Acko bei vidaHören über die Kraft der Gewerkschaft
In einer neuen Serie unseres Podcasts „vidaHören“ touren wir durch Österreich und lernen die Landesvorsitzenden der Gewerkschaft vida kennen. Wir beginnen unsere Reise im Süden und bitten Uschi Heitzer, Landesvorsitzende der vida Kärnten, und Gernot Acko, Landesvorsitzender der vida Steiermark, vors vida-Mikrofon. Wir fragen nach: Was bewegt die Menschen derzeit? Mit welchen Wünschen und Sorgen wenden sie sich an die Gewerkschaft? Und warum ist es so wichtig, die „Fahne der Solidarität“ Tag für Tag aufs Neue hochzuhalten? Gemeinsam beleuchten wir die unterschiedlichen Arbeitswelten, die die Gewerkschaft vida vertritt – von der Gesundheitsbranche über die Eisenbahn bis hin zum Tourismus. Es geht um Mitbestimmung, Arbeitskampf und den starken Einsatz der Gewerkschaft vida für ihre Mitglieder.
Show more...
6 months ago
53 minutes 39 seconds

vidaHören
Die Pflege-Nummer für alle Fälle: vidahelp und ÖBV zu Gast bei vidaHören
In Österreich sind rund 1,5 Millionen Menschen von Pflege betroffen. Dazu zählen Pflegebedürftige, pflegende Angehörige und Pflegekräfte. Doch was tun, wenn ein Pflegefall plötzlich, von einem Tag auf den anderen eintritt? Antworten darauf hat der Verein vidahelp. vidahelp steht Betroffenen in ganz Österreich beratend zur Seite. In dieser Episode von „vidaHören“ zu Gast ist Yvonne Heuber, Geschäftsführerin vom Verein vidahelp. Begleitet wird sie von Barbara Knezevic. Barbara arbeitet bei der Österreichischen Beamtenversicherung (ÖBV) und war selbst von einem Pflegefall betroffen. Wie Barbara diese Zeit erlebt hat, wie ihr der Verein vidahelp geholfen hat, darüber sprechen wir im Podcast „vidaHören“.
Show more...
6 months ago
34 minutes 56 seconds

vidaHören
Eine starke Stimme für Pensionist:innen: vidaHören bei Dietmar Pichlhöfer zu Gast in Friedberg
Wir sind mit unserem Podcast „vidaHören“ auf Tour durch Österreich und machen Station bei Menschen, die sich für Gerechtigkeit und Solidarität starkmachen. In dieser Podcast-Episode machen wir Halt in der Steiermark. Wir begrüßen vor dem vida-Mikrofon Dietmar Pichlhöfer. Als Kind wollte Dietmar große LKWs oder Busse lenken. Geworden ist es die Bahn, wenn auch über Umwege. Am 14. März 1977 begann der Steirer seine berufliche Laufbahn bei den ÖBB. Bis zu seiner Pensionierung absolvierte er viele Stationen. Weil ihm Gerechtigkeit immer schon am Herzen lag, war es für Dietmar selbstverständlich, gleich am ersten Arbeitstag der Gewerkschaft beizutreten. Und es war nur eine Frage der Zeit für ihn, selbst in Aktion zu treten. Auch in der Pension ist der Vorsitzende der Ortsgruppe Friedberg stark im Einsatz. Warum eigentlich? Das und mehr erfahren wir in dieser Podcast-Episode.
Show more...
6 months ago
26 minutes 16 seconds

vidaHören
Mit Haut und Haar im Einsatz: KLIPP-Betriebsratsvorsitzende Sandra Wimmer zu Gast bei „vidaHören“
Sandra Wimmer wollte schon als Kind Friseurin werden. Während ihre Freund:innen weiter in die Schule gingen, entschied sie sich für eine Lehre zur Friseurin und Stylistin. Ihr erstes Lehrjahr absolvierte sie noch am Land, dann zog es sie in die große Stadt nach Wien. Heute ist die 33-Jährige Salonleiterin bei KLIPP, dem größten Friseurunternehmen Österreichs mit 160 Salons und rund 1.300 Mitarbeiter:innen. Und seit 2024 ist sie erste Betriebsratsvorsitzende in der 35-jährigen Unternehmensgeschichte. In dieser Episode von „vidaHören“ sprechen wir mit Sandra Wimmer über die Arbeitswelt von Friseur:innen und über ihren Einsatz als Betriebsrätin.
Show more...
8 months ago
16 minutes 27 seconds

vidaHören
Starke Stimme für Gleichberechtigung: vida-Frauenvorsitzende Olivia Janisch zu Gast bei vidaHören
Der Kampftag der Gewerkschaftsfrauen ist seit vielen Jahren der 8. März. Aber nicht nur am Weltfrauentag kämpft die Gewerkschaftsbewegung für gleiche Rechte und gleiche Chancen. Die vida Frauen sind 365 Tage im Jahr im Einsatz. In dieser Episode von „vidaHören“ zu Gast ist Olivia Janisch, Bundesfrauenvorsitzende der Gewerkschaft vida. Wir sprechen mit Olivia darüber, warum es nach über 100 Jahren noch immer einen Weltfrauentag braucht, wie es um die Gleichberechtigung in der Arbeitswelt bestellt ist, wofür sich die vida Frauen starkmachen und was sie sich für die Zukunft vornehmen.
Show more...
8 months ago
23 minutes 5 seconds

vidaHören
Im Einsatz für die Generation Lehrling: vida Jugend zu Gast bei „vidaHören“
In dieser Episode von „vidaHören“ dreht sich alles um die Jugend, ums Mitbestimmen und um eine bessere Zukunft. Wir richten das Spotlight auf die "Generation Lehrling". Wir sprechen über ihre Wünsche, ihre Anliegen und ihre Sorgen. In diesem Jahr feiert der Österreichische Gewerkschaftsbund, der ÖGB, 80. Geburtstag. Seit 80 Jahren setzt sich der ÖGB für ein gutes Leben für alle ein – von der Lehre bis in die Pension. Trotz des hohen Alters ist die Gewerkschaftsbewegung in Österreich jung. Denn es gibt viele junge Menschen, die Teil der Gewerkschaft sind und die sich für die Interessen von jungen Menschen starkmachen – unter ihnen Denise Stieger, Bernhard Pehart und Daniel Lanz vom Team der vida Jugend. Im Podcast „vidaHören“ erzählen sie uns, wie sie selbst zur Gewerkschaft gekommen sind, mit welchen Herausforderungen Lehrlinge und junge Menschen aktuell kämpfen und wie ihnen die vida Jugend zur Seite steht.
Show more...
9 months ago
30 minutes 4 seconds

vidaHören
Daheim in besten Händen: vidaHören übers Suchen und Finden der perfekten 24-Stunden-Betreuung
Sie betreuen Menschen in deren vier Wänden, mehrere Wochen am Stück. Dabei sind sie als Selbstständige auf dem Papier auf sich allein gestellt. Die Rede ist von 24-Stunden-Betreuer:innen, die monatlich zwischen Arbeitsleben in Österreich und Privatleben in der Heimat in Ländern wie Rumänien, Kroatien oder der Slowakei hin- und herpendeln. In dieser Episode von „vidaHören“ zu Gast ist Christoph Lipinski, Geschäftsführer der Gemeinwohlplattform www.betreuerinnen.at. Wir sprechen darüber, wie die 24-Stunden-Betreuung in Österreich geregelt ist, was die Plattform www.betreuerinnen.at von anderen Agenturen unterscheidet, vor welchen Herausforderungen die 24-Stunden-Betreuung steht und was sich die Betroffenen wünschen, also die Betreuer:innen, die zu betreuenden Personen und deren Angehörige. Das alles und mehr hörst du in dieser Podcast-Episode.
Show more...
9 months ago
19 minutes 33 seconds

vidaHören
Keine Gewerkschaft ist so bunt und vielfältig wie vida. Tauchen wir gemeinsam in die Arbeitswelten der vida-Branchen ein.