Home
Categories
EXPLORE
Comedy
History
Society & Culture
True Crime
Health & Fitness
Religion & Spirituality
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/4a/cb/e8/4acbe896-c5ed-b483-0c47-8b9b66ea3111/mza_13588378859429134855.jpg/600x600bb.jpg
vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
bulb
42 episodes
1 week ago
In dieser Folge sprechen wir über die Chancen und Herausforderungen der KI-Transformation in Unternehmen – und warum Weiterbildung dabei eine Schlüsselrolle spielt. Unser Gast ist Aaron Keilhau, Gründer & Geschäftsführer des AI Club und Experte für digitale Lernformate. Mit seinem Unternehmen befähigt er Organisationen und deren Beschäftigte, KI sinnvoll und sicher im Arbeitsalltag zu nutzen.

Erfahre in dieser Folge unter anderem:
  •  Wie der AI Club entstanden ist – und warum kontinuierliches Lernen entscheidend ist 
  •  Warum KI-Weiterbildung nicht mit einem Zwei-Tages-Seminar erledigt ist
  •  Wie juristische Berufe konkret von KI profitieren können – und was der „AI Legal Club“ bietet
  •  Welche Rolle Führungskräfte bei der KI-Transformation spielen sollten
  •  Wie Unternehmen ihre Beschäftigten motivieren und befähigen können, KI sinnvoll einzusetzen
Mehr erfahren:  
Besuche den AI Club und entdecke die Lernplattform, Live-Sessions und berufsspezifische Weiterbildungsangebote. Bei LinkedIn kannst du dich direkt mit Aaron vernetzen.

Hast du Anmerkungen oder Fragen zu dieser Folge? Wir freuen uns immer über Feedback und Ideen. Schreibe uns eine gerne eine Nachricht: moin@bulb-startups.de

Wer ist eigentlich bulb?
bulb ist die Startup-Unit des AGA Unternehmensverbandes. Wir sind für Gründerinnen und Gründer aus allen Branchen da und bieten ihnen u.a. eine "Flatrate-Beratung" in allen arbeitsrechtlichen Fragen - schnell und unkompliziert am Telefon, per E-Mail oder auch vor Ort im Unternehmen. Alles ist inklusive, sogar die Prozessvertretung bundesweit im Arbeitsrecht. Erfahre mehr auf unserer Website: www.bulb-startups.de 
Show more...
Entrepreneurship
Business
RSS
All content for vorwärtsgang | Der Podcast von bulb is the property of bulb and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge sprechen wir über die Chancen und Herausforderungen der KI-Transformation in Unternehmen – und warum Weiterbildung dabei eine Schlüsselrolle spielt. Unser Gast ist Aaron Keilhau, Gründer & Geschäftsführer des AI Club und Experte für digitale Lernformate. Mit seinem Unternehmen befähigt er Organisationen und deren Beschäftigte, KI sinnvoll und sicher im Arbeitsalltag zu nutzen.

Erfahre in dieser Folge unter anderem:
  •  Wie der AI Club entstanden ist – und warum kontinuierliches Lernen entscheidend ist 
  •  Warum KI-Weiterbildung nicht mit einem Zwei-Tages-Seminar erledigt ist
  •  Wie juristische Berufe konkret von KI profitieren können – und was der „AI Legal Club“ bietet
  •  Welche Rolle Führungskräfte bei der KI-Transformation spielen sollten
  •  Wie Unternehmen ihre Beschäftigten motivieren und befähigen können, KI sinnvoll einzusetzen
Mehr erfahren:  
Besuche den AI Club und entdecke die Lernplattform, Live-Sessions und berufsspezifische Weiterbildungsangebote. Bei LinkedIn kannst du dich direkt mit Aaron vernetzen.

Hast du Anmerkungen oder Fragen zu dieser Folge? Wir freuen uns immer über Feedback und Ideen. Schreibe uns eine gerne eine Nachricht: moin@bulb-startups.de

Wer ist eigentlich bulb?
bulb ist die Startup-Unit des AGA Unternehmensverbandes. Wir sind für Gründerinnen und Gründer aus allen Branchen da und bieten ihnen u.a. eine "Flatrate-Beratung" in allen arbeitsrechtlichen Fragen - schnell und unkompliziert am Telefon, per E-Mail oder auch vor Ort im Unternehmen. Alles ist inklusive, sogar die Prozessvertretung bundesweit im Arbeitsrecht. Erfahre mehr auf unserer Website: www.bulb-startups.de 
Show more...
Entrepreneurship
Business
Episodes (20/42)
vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
AI Club: Weiterbildung neu gedacht
In dieser Folge sprechen wir über die Chancen und Herausforderungen der KI-Transformation in Unternehmen – und warum Weiterbildung dabei eine Schlüsselrolle spielt. Unser Gast ist Aaron Keilhau, Gründer & Geschäftsführer des AI Club und Experte für digitale Lernformate. Mit seinem Unternehmen befähigt er Organisationen und deren Beschäftigte, KI sinnvoll und sicher im Arbeitsalltag zu nutzen.

Erfahre in dieser Folge unter anderem:
  •  Wie der AI Club entstanden ist – und warum kontinuierliches Lernen entscheidend ist 
  •  Warum KI-Weiterbildung nicht mit einem Zwei-Tages-Seminar erledigt ist
  •  Wie juristische Berufe konkret von KI profitieren können – und was der „AI Legal Club“ bietet
  •  Welche Rolle Führungskräfte bei der KI-Transformation spielen sollten
  •  Wie Unternehmen ihre Beschäftigten motivieren und befähigen können, KI sinnvoll einzusetzen
Mehr erfahren:  
Besuche den AI Club und entdecke die Lernplattform, Live-Sessions und berufsspezifische Weiterbildungsangebote. Bei LinkedIn kannst du dich direkt mit Aaron vernetzen.

Hast du Anmerkungen oder Fragen zu dieser Folge? Wir freuen uns immer über Feedback und Ideen. Schreibe uns eine gerne eine Nachricht: moin@bulb-startups.de

Wer ist eigentlich bulb?
bulb ist die Startup-Unit des AGA Unternehmensverbandes. Wir sind für Gründerinnen und Gründer aus allen Branchen da und bieten ihnen u.a. eine "Flatrate-Beratung" in allen arbeitsrechtlichen Fragen - schnell und unkompliziert am Telefon, per E-Mail oder auch vor Ort im Unternehmen. Alles ist inklusive, sogar die Prozessvertretung bundesweit im Arbeitsrecht. Erfahre mehr auf unserer Website: www.bulb-startups.de 
Show more...
1 month ago
36 minutes 22 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
Netzwerken, aber richtig
In der neuen Folge sprechen wir über die Kraft des Netzwerkens, die Bedeutung echter Beziehungen im digitalen Zeitalter und um Innovationstransfer. Unser Gast ist Niklas Carsten, stellvertretender Vorsitzender des Jungen Wirtschaftsrats in Hamburg und Mitgründer des beliebten Veranstaltungsformats MEET & EAT, das regelmäßig Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in Hamburg zusammenbringt. In seiner Rolle bei der Handelskammer Hamburg verantwortet er zudem Initiativen, die die Stadt langfristig als Innovationsstandort prägen können.

Erfahre in dieser Folge unter anderem:
  • Wie MEET & EAT entstanden ist – und was das Format besonders macht
  • Warum persönliche Begegnungen wichtiger sind denn je – trotz (oder gerade wegen) Digitalisierung
  • Welche Networking-Tipps Niklas aus Seminaren und eigener Erfahrung teilt
  • Was hinter der Idee eines neuen Innovationsfonds steckt – und wie dadurch Kapital für Startups mobilisiert werden könnte
  • Wie Wissenschaft und Wirtschaft voneinander profitieren
  • Warum Zuhören, Wertschätzung und echte Kontakte entscheidend für nachhaltige Innovation sind
Mehr erfahren:
Connecte dich bei LinkedIn mit Niklas.

Hast du Anmerkungen oder Fragen zu dieser Folge? Wir freuen uns immer über Feedback und Ideen. Schreibe uns eine gerne eine Nachricht: moin@bulb-startups.de

Wer ist eigentlich bulb?
bulb ist die Startup-Unit des AGA Unternehmensverbandes. Wir sind für Gründerinnen und Gründer aus allen Branchen da und bieten ihnen u.a. eine "Flatrate-Beratung" in allen arbeitsrechtlichen Fragen - schnell und unkompliziert am Telefon, per E-Mail oder auch vor Ort im Unternehmen. Alles ist inklusive, sogar die Prozessvertretung bundesweit im Arbeitsrecht. Erfahre mehr auf unserer Website: www.bulb-startups.de
Show more...
2 months ago
34 minutes 7 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
Hamburg Investors Network: Venture Capital für Startups
Startups brauchen nicht nur eine gute Idee – sie brauchen Kapital, Know-how und starke Partner an ihrer Seite. Genau hier setzt das Hamburg Investors Network (HIN) an. Als zentrale Schnittstelle zwischen kapitalsuchenden Startups und Investorinnen und Investoren bringt das HIN Gründerteams mit Business Angels, Family Offices, VCs und CVCs zusammen. In dieser Folge sprechen wir mit Lilya Tafat und Wiebke Brandt, dem Tandem-Leadership-Team des HIN, über ihre Arbeit, ihre Motivation und darüber, wie sie Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zur Finanzierung begleiten.

Erfahre in dieser Folge mehr über
  • die Mission und Struktur des Hamburg Investors Network,
  • die verschiedenen Investorentypen (Business Angels, VCs, Family Offices, CVCs),
  • die Matching-Prozesse,
  • die Anforderungen an Startups und Investoren,
  • sowie konkrete Erfolgsgeschichten.
Mehr erfahren:
Connecte dich bei LinkedIn mit Lilya und Wiebke und schau vorbei auf der Seite vom Hamburg Investors Network.

Hast du Anmerkungen oder Fragen zu dieser Folge? Wir freuen uns immer über Feedback und Ideen. Schreibe uns eine gerne eine Nachricht: moin@bulb-startups.de

Wer ist eigentlich bulb?
bulb ist die Startup-Unit des AGA Unternehmensverbandes. Wir sind für Gründerinnen und Gründer aus allen Branchen da und bieten ihnen u.a. eine "Flatrate-Beratung" in allen arbeitsrechtlichen Fragen - schnell und unkompliziert am Telefon, per E-Mail oder auch vor Ort im Unternehmen. Alles ist inklusive, sogar die Prozessvertretung bundesweit im Arbeitsrecht. Erfahre mehr auf unserer Website: www.bulb-startups.de
Show more...
3 months ago
34 minutes 13 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
DESY spin-off Cycle: Unique femtosecond fiber lasers
In this episode, we dive into the world of Cycle GmbH, a DESY spin-off company that was founded in 2015. From scientific excellence to industrial application, we explore how Cycle is redefining precision in time synchronization.
 
What does Cycle do?
Cycle develops ultra-stable laser systems that synchronize optical and radio-frequency systems with femtosecond precision. Their technology, based on fiber and ultrashort-pulse lasers, enables groundbreaking accuracy for applications in research, medical technology, and even space missions – including collaborations with the European Space Agency (ESA).

What makes their work innovative?
Cycle bridges the gap between world-class research and industrial-grade implementation. Their solutions are critical for facilities and technologies where even the tiniest timing errors can have massive consequences – from particle accelerators to satellite systems. By translating cutting-edge photonics research into scalable products, Cycle is setting new standards in ultrafast synchronization.

Who’s at the mic?
We’re joined by three key voices behind Cycle’s success:
  • Prof. Dr. Franz X. Kärtner – Co-founder and Managing Director of Cycle, professor at the University of Hamburg and MIT, and a global leader in ultrafast laser science.
  • Tim Bode – Early investor and experienced business angel with a focus on deep tech startups.
  • Gencer Sahin – Head of Investments at IFB Innovationsstarter Fonds Hamburg, supporting high-potential tech ventures in the region.
More information:
Would you like more information about Cycle? Visit their Website.

Any thoughts or questions about this episode? We're always open to feedback and ideas. Just drop us a line at moin@bulb-startups.de.

Who is bulb? bulb is the start-up unit of the AGA Unternehmensverband. We are there for founders from all sectors and offer them, among other things, ‘flat-rate advice’ on all labour law issues - fast and uncomplicated on the phone, by e-mail or on site at the company. Everything is included, even legal representation nationwide in labour law matters. Find out more on our website: www.bulb-startups.de
Show more...
5 months ago
31 minutes 31 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
Vom Anwalt zum KI-Unternehmer
Nabil el Berr ist ein "Anwalt mit Gründergeist", wie er selbst sagt. Und ist einen mutigen Schritt gegangen: Seinen sicheren Job bei PwC Legal hat er gegen die Verantwortung als Gründer getauscht. Sein Startup Indicium Technologies ist auf KI-gestützte Backgroundchecks für Compliance, Due Diligence und Hintergrundprüfungen spezialisiert – natürlich alles DSGVO-konform und arbeitsrechtlich abgesichert.
 
Erfahre in dieser Folge unter anderem:
  • Was hat Nabil motiviert, zu gründen? Und wie geht er mit Herausforderungen um?
  • Welche Erfahrungen aus der Corporate-Welt helfen Nabil als Startup-Unternehmer?
  • Wie funktionieren die KI-gestützten Backgroundchecks?
  • Welche ethischen und datenschutzrechtlichen Grenzen gibt es?
Mehr erfahren:
Connecte dich bei LinkedIn mit Nabil und schau vorbei auf der Seite vom Indicium.

Hast du Anmerkungen oder Fragen zu dieser Folge? Wir freuen uns immer über Feedback und Ideen. Schreibe uns eine gerne eine Nachricht: moin@bulb-startups.de

Wer ist eigentlich bulb?
bulb ist die Startup-Unit des AGA Unternehmensverbandes. Wir sind für Gründerinnen und Gründer aus allen Branchen da und bieten ihnen u.a. eine "Flatrate-Beratung" in allen arbeitsrechtlichen Fragen - schnell und unkompliziert am Telefon, per E-Mail oder auch vor Ort im Unternehmen. Alles ist inklusive, sogar die Prozessvertretung bundesweit im Arbeitsrecht. Erfahre mehr auf unserer Website: www.bulb-startups.de
Show more...
6 months ago
32 minutes 2 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
Unternehmertum mit Impact
Impact Startups brauchen mehr als nur eine gute Idee – sie brauchen ein starkes Netzwerk, kluge Köpfe und einen Ort, an dem sie wachsen können. Genau das bietet der Impact Hub Hamburg. Seit 2019 ist hier eine lebendige Community entstanden, die soziale und ökologische Innovationen vorantreibt. Trotz seiner jungen Geschichte hat der Hub bereits einige spannende Wendungen erlebt, inklusive Insolvenz und Neustart 2023. In dieser Episode sprechen wir mit Co-CEO Dr. Birte Prinzhorn darüber, was den Impact Hub ausmacht, welche Herausforderungen Impact Startups meistern müssen und wie echte Veränderung gelingt. 
 
Erfahre in dieser Folge unter anderem:
  • Welche Mission der Impact Hub Hamburg verfolgt.
  • Welche aktuellen Projekte und Initiativen besonders spannend sind.
  • Wie Impact Startups echte Veränderung schaffen – und nicht nur Greenwashing betreiben.
  • Wie soziale und ökologische Ziele mit wirtschaftlicher Nachhaltigkeit vereint werden können.
Mehr erfahren:
Connecte dich bei LinkedIn mit Birte und schau vorbei auf der Seite vom Impact Hub.

Hast du Anmerkungen oder Fragen zu dieser Folge? Wir freuen uns immer über Feedback und Ideen. Schreibe uns eine gerne eine Nachricht: moin@bulb-startups.de

Wer ist eigentlich bulb?
bulb ist die Startup-Unit des AGA Unternehmensverbandes. Wir sind für Gründerinnen und Gründer aus allen Branchen da und bieten ihnen u.a. eine "Flatrate-Beratung" in allen arbeitsrechtlichen Fragen - schnell und unkompliziert am Telefon, per E-Mail oder auch vor Ort im Unternehmen. Alles ist inklusive, sogar die Prozessvertretung bundesweit im Arbeitsrecht. Erfahre mehr auf unserer Website: www.bulb-startups.de

Show more...
7 months ago
30 minutes 44 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
Die Zukunft der digitalen Identitäten: Einblicke von Nect
In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der digitalen Identitäten und sprechen mit Timo Behrmann, Senior Business Development Manager Public Sector bei Nect. Nect ist ein innovatives Startup aus Hamburg, das sich auf die Entwicklung von Technologien zur sicheren und benutzerfreundlichen Online-Identifikation spezialisiert hat. Mit ihrer selbst entwickelten und patentierten Technologie ermöglicht Nect eine vollautomatisierte Identifikation auf dem Sicherheitsniveau von Vor-Ort-Kontrollen – und das alles bequem über das Smartphone.
 
Erfahre in dieser Folge unter anderem:
  • Wie funktioniert die Technologie von Nect?
  • Welche Bedeutung haben digitale Identitäten für die alltägliche Digitalisierung Deutschlands?
  • Welche regulatorischen Herausforderungen gibt es und wie sieht die Zusammenarbeit mit den Behörden aus?
  • Was plant Nect für die Zukunft?
Mehr erfahren:
Connecte dich bei LinkedIn mit Timo und schau vorbei auf der Seite von Nect.

Hast du Anmerkungen oder Fragen zu dieser Folge? Wir freuen uns immer über Feedback und Ideen. Schreibe uns eine gerne eine Nachricht: moin@bulb-startups.de

Wer ist eigentlich bulb?
bulb ist die Startup-Unit des AGA Unternehmensverbandes. Wir sind für Gründerinnen und Gründer aus allen Branchen da und bieten ihnen u.a. eine "Flatrate-Beratung" in allen arbeitsrechtlichen Fragen - schnell und unkompliziert am Telefon, per E-Mail oder auch vor Ort im Unternehmen. Alles ist inklusive, sogar die Prozessvertretung bundesweit im Arbeitsrecht. Erfahre mehr auf unserer Website: www.bulb-startups.de

Show more...
10 months ago
32 minutes 33 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
Revolutionary muscle research: the Story of AMB and its partnership with DESY
In this episode, we explore the fascinating journey of Accelerated Muscle Biotechnologies (AMB), a startup company conducting cutting-edge research at Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg –  from the founding idea to the technical challenges, the role of DESY, and the vision of revolutionary muscle research. Three out of four founders sit with us at the microphone: Dr. Anthony L. Hessel (CEO), Dr. Khoi D. Nguyen (CTO) and Michel Kühn (Director of Customer Services).

What does AMB do?
AMB provides specialized services to scientists studying the intricate mechanics of skeletal and cardiac muscles. Using small-angle X-ray diffraction, they enable precise, detailed insights into muscle structure and function at the molecular level. Based in Boston and Hamburg, they offer comprehensive support, including experiment planning, data collection, and analysis.

What makes their work innovative?
AMB is transforming muscle research by combining advanced experimental methods with streamlined hardware and software solutions. Their expertise opens access to synchrotron facilities like PETRA-III at DESY, empowering both academic and industry researchers. This approach accelerates the development of new drugs and therapies for musculoskeletal, cardiovascular conditions and even more.

More information:
Would you like more information about AMB? Don't hesitate to contact Anthony, Khoi and Michel via LinkedIn.

Any thoughts or questions about this episode? We're always open to feedback and ideas. Just drop us a line at moin@bulb-startups.de.

Who is bulb? bulb is the start-up unit of the AGA Unternehmensverband. We are there for founders from all sectors and offer them, among other things, ‘flat-rate advice’ on all labour law issues - fast and uncomplicated on the phone, by e-mail or on site at the company. Everything is included, even legal representation nationwide in labour law matters. Find out more on our website: www.bulb-startups.de
Show more...
11 months ago
34 minutes 21 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
SocialPizza – Stück für Stück zum Unternehmenserfolg
Wie muss ich mich versichern? Wie versichere ich meine Angestellten ? Und wie funktioniert das eigentlich mit Mutterschafts- und Krankengeld? Fragen über Fragen, mit denen sich Gründerinnen und Gründer zwangsläufig auseinandersetzen müssen. Damit sie hier nicht den Überblick verlieren, gibt es SocialPizza – ein Onlineportal der Techniker Krankenkasse (TK). Hier erhalten Startups Unterstützung rund um Sozialversicherungsthemen, aufgeteilt in die wichtigsten Phasen der Unternehmensgründung und -entwicklung. Wir sprechen in dieser Episode mit Mirjam Böttle und Milos Borjanovic vom SocialPizza-Team, wie sie Gründenden komplexe Themen "schmackhaft" machen.

Erfahre in dieser Folge unter anderem:
  • Wie ist die Idee für SocialPizza entstanden? Warum gerade bei der TK?
  • Wie sieht der tägliche Support für Startups aus?
  • Welche sind die typischen Themen, zu denen SocialPizza berät?
  • Was gibt es bei Workation im Ausland versicherungstechnisch zu beachten, welche Fallstricke gibt es?
Mehr erfahren:
Schau vorbei auf bei SocialPizza und connecte dich bei LinkedIn mit Miriam und Milos.

Hast du Anmerkungen oder Fragen zu dieser Folge? Wir freuen uns immer über Feedback und Ideen. Schreibe uns eine gerne eine Nachricht: moin@bulb-startups.de

Wer ist eigentlich bulb?
bulb ist die Startup-Unit des AGA Unternehmensverbandes. Wir sind für Gründerinnen und Gründer aus allen Branchen da und bieten ihnen u.a. eine "Flatrate-Beratung" in allen arbeitsrechtlichen Fragen - schnell und unkompliziert am Telefon, per E-Mail oder auch vor Ort im Unternehmen. Alles ist inklusive, sogar die Prozessvertretung bundesweit im Arbeitsrecht. Erfahre mehr auf unserer Website: www.bulb-startups.de
Show more...
1 year ago
34 minutes 32 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
Über Leadership, Wachstum und Unternehmenskultur
Von knapp zehn auf 50 Mitarbeitende in zwei Jahren angewachsen, Tendenz weiter steigend: Das Hamburger Startup plancraft startet mit seiner Handwerkersoftware richtig durch. In dieser Folge sprechen wir mit Gründer und Geschäftsführer Julian Wiedenhaus u. a. über das Wachstum, sein Verständnis von Führung und die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur.
 
 Erfahre in dieser Folge unter anderem:
  • Wie hat sich plancraft in den letzten zwei Jahren entwickelt, und welche Meilensteine wurden erreicht?
  • Unternehmenskultur und Remote-Arbeit: Wie schafft es plancraft, eine familiäre Kultur zu bewahren, auch mit einem stark wachsenden und teilweise verteilten Team?
  • Welche Key-Learnings hat Julian aus der Gründung mitgenommen?
  • Welche Ziele verfolgt plancraft für die Zukunft, Stichwort europäisches Ausland?
Mehr erfahren:
Schau vorbei auf der Website von plancraft und connecte dich mit Julian bei LinkedIn. Übrigens: Julian war schon einmal bei uns im Podcast zu Gast (Folge #3).

Hast du Anmerkungen oder Fragen zu dieser Folge? Wir freuen uns immer über Feedback und Ideen. Schreibe uns eine gerne eine Nachricht: moin@bulb-startups.de

Wer ist eigentlich bulb?
bulb ist die Startup-Unit des AGA Unternehmensverbandes. Wir sind für Gründerinnen und Gründer aus allen Branchen da und bieten ihnen u.a. eine "Flatrate-Beratung" in allen arbeitsrechtlichen Fragen - schnell und unkompliziert am Telefon, per E-Mail oder auch vor Ort im Unternehmen. Alles ist inklusive, sogar die Prozessvertretung bundesweit im Arbeitsrecht. Erfahre mehr auf unserer Website: www.bulb-startups.de

Show more...
1 year ago
29 minutes 40 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
DESY Start-ups meet bulb
The Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg is about more than just world-class research – it's also a great place to start a business. DESY gives deep tech and research-intensive start-ups the environment they need to flourish. But there's more: The nearby Start-up Labs Bahrenfeld support founders as they take the next steps, acting as an incubator. In this first episode of our new format "DESY Start-ups meet bulb - Deep Tech Talk" we chat with two people who have become integral parts in DESY's innovation and start-up work: Lizzy Harmstorf, Start-up Coach at DESY Start-up Office, and Denny Droßmann, CEO of Start-up Labs Bahrenfeld, join us in this episode to share their insights.

Find out in this episode:
  • What is DESY, what is a Elektronen-Synchotron?
  • How does the DESY Start-up Office work?
  • What are the Start-up Labs Bahrenfeld in Hamburg and how do they support start-ups?
  • How do DESY and the Start-up Labs collaborate to foster innovation?
  • In the coming years, how does DESY plan to expand its support for start-ups?
More information:
Would you like more information about DESY Start-up Office and Start-up Labs Bahrenfeld? Do not hesitate to contact Lizzy and Denny via LinkedIn.

Any thoughts or questions about this episode? We're always open to feedback and ideas. Just drop us a line at moin@bulb-startups.de.

Who is bulb? bulb is the start-up unit of the AGA Unternehmensverband. We are there for founders from all sectors and offer them, among other things, ‘flat-rate advice’ on all labour law issues - fast and uncomplicated on the phone, by e-mail or on site at the company. Everything is included, even legal representation nationwide in labour law matters. Find out more on our website: www.bulb-startups.de
Show more...
1 year ago
31 minutes 2 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
Körber Start-Hub: Support für Social Entrepreneurship
Hamburg hat eine ganze Reihe von Institutionen, Programmen und Initiativen, die Gründerinnen und Gründer genau da abholen, wo der Schuh drückt und ihnen wichtigen Support geben. Dazu gehört auch der noch relativ neue Körber Start-Hub, der sich als "das Schweizer Taschenmesser in der Social Entrepreneurship-Welt" versteht, wo sozial-unternehmerisches Denken und Handeln großgeschrieben wird. Was der Hub bietet und an wen sich Next.Generation Inkubator richtet, erfahrt in dieser Folge mit der Hub-Leiterin Carmen Ludwig.

Erfahre in dieser Folge unter anderem:
  • Welche Vision und Ziele verfolgt der Körber Start-Hub?
  • Für welche Gründerinnen und Gründer ist der Hub interessant?
  • Was hat es mit dem Konzept des "zukunftswirksamen Unternehmertums" auf sich?
  • Was bietet der Next.Generation Inkubator und wer kann sich bewerben?
  • Welche Rolle spielt der Start-Hub in der Allianz für Social Entrepreneurship in Hamburg?
Mehr erfahren:
Du möchtest noch mehr über den Körber Start-Hub wissen? Schau vorbei auf der Website oder connecte dich mit Carmen bei LinkedIn.

Hast du Anmerkungen oder Fragen zu dieser Folge? Wir freuen uns immer über Feedback und Ideen. Schreibe uns eine gerne eine Nachricht: moin@bulb-startups.de

Wer ist eigentlich bulb?
bulb ist die Startup-Unit des AGA Unternehmensverbandes. Wir sind für Gründerinnen und Gründer aus allen Branchen da und bieten ihnen u.a. eine "Flatrate-Beratung" in allen arbeitsrechtlichen Fragen - schnell und unkompliziert am Telefon, per E-Mail oder auch vor Ort im Unternehmen. Alles ist inklusive, sogar die Prozessvertretung bundesweit im Arbeitsrecht. Erfahre mehr auf unserer Website: www.bulb-startups.de
Show more...
1 year ago
32 minutes 19 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
Der digitale Hautarzt mit KI
Einen Termin beim Hautarzt bekommen? Das kann dauern. Und wenn es doch klappt, sitzt man ewig im Wartezimmer. Genau das will das Hamburger Startup doctorderma ändern. Die Gründer wollen die Patientenversorgung im Bereich Tele-Dermatologie schneller, einfacher und demokratischer gestalten und setzen dabei auch auf die Unterstützung Künstlicher Intelligenz. Wie das genau funktionieren soll, verrät euch Mitgründer Marc Hoffmann.

Erfahre in dieser Folge unter anderem:
  • Welche Möglichkeiten existieren heute für digitale Behandlungen?
  • Welche Hindernisse gibt es, um digitale Angebote in die praktische Umsetzung zu bringen?
  • Welchen Markt haben digitale Medizinangebote über den klassischen Patienten hinaus?
Mehr über Marc:
Du möchtest mehr über Marc erfahren? Connecte dich mit ihm bei LinkedIn.

Hast du Anmerkungen oder Fragen zu dieser Folge? Wir freuen uns immer über Feedback und Ideen. Schreibe uns eine gerne eine Nachricht: moin@bulb-startups.de

Wer ist eigentlich bulb?
bulb ist die Startup-Unit des AGA Unternehmensverbandes. Wir sind für Gründerinnen und Gründer aus allen Branchen da und bieten ihnen u.a. eine "Flatrate-Beratung" in allen arbeitsrechtlichen Fragen - schnell und unkompliziert am Telefon, per E-Mail oder auch vor Ort im Unternehmen. Alles ist inklusive, sogar die Prozessvertretung bundesweit im Arbeitsrecht. Erfahre mehr auf unserer Website: www.bulb-startups.de
Show more...
1 year ago
32 minutes 52 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
Unternehmensprozesse mit KI optimieren
Ist es möglich, ein global agierendes Unternehmen mit maximal 30 Beschäftigten zu führen? Ja, wenn man die internen Prozesse genau kennt und sie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz optimiert. Ari Berzenjie ist davon fest überzeugt. Mit Company-Building kennt er sich bestens aus. Als Business Development Manager hat Ari in den USA Prozesse und Strategien in einem Corporate profitabel eingeführt und anschließend sein eigenes Startup BLVRD aufgebaut. Als selbstständiger Interims-COO hilft er heute Unternehmerinnen und Unternehmern dabei, ihre Geschäftsmodelle zu skalieren, indem er Prozesse effizienter macht, Wachstumshindernisse löst und resiliente, verantwortungsvolle Teams aufstellt. 

Erfahre in dieser Folge unter anderem:
  • Welche Vorteile bietet eine konsequente und gut durchdachte Optimierung von Unternehmensprozessen?
  • Was kann KI zur Prozessoptimierung beitragen?
  • Vor welchen Herausforderungen stehen gerade Mittelständler dabei, Stichwort Führungsverständnis?
  • Welche Tätigkeiten lassen sich mittels KI automatisieren?
  • Wie können verschiedene KI-Tools zusammenarbeiten?
Mehr über Ari:
Du möchtest mehr über Ari erfahren? Connecte dich mit ihm bei LinkedIn.

Hast du Anmerkungen oder Fragen zu dieser Folge? Wir freuen uns immer über Feedback und Ideen. Schreibe uns eine gerne eine Nachricht: moin@bulb-startups.de

Wer ist eigentlich bulb?
bulb ist die Startup-Unit des AGA Unternehmensverbandes. Wir sind für Gründerinnen und Gründer aus allen Branchen da und bieten ihnen u.a. eine "Flatrate-Beratung" in allen arbeitsrechtlichen Fragen - schnell und unkompliziert am Telefon, per E-Mail oder auch vor Ort im Unternehmen. Alles ist inklusive, sogar die Prozessvertretung bundesweit im Arbeitsrecht. Erfahre mehr auf unserer Website: www.bulb-startups.de

Show more...
1 year ago
28 minutes 41 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
Über Ziele zur Motivation
Wie lässt sich die Zusammenarbeit in Teams positiv und nachhaltig verändern? Darum geht es in dieser Folge mit unserer Gesprächspartnerin Pia Schlemmer. Als systemische Personal- und Business-Coachin begleitet sie Führungspersonen und Teams in der Weiterentwicklung und bei der Zusammenarbeit. Zielsetzungen und Motivation spielen dabei eine wichtige Rolle.

Erfahre in dieser Folge unter anderem:
  • Warum sind Ziele wichtig für die Motivation?
  • Wie gelingt es Führungsverantwortlichen, ihr Team zu motivieren?
  • Wie formuliert man Ziele richtig (SMART-Methode)?
  • Was ist eine Vision, was eine Mission?
  • Wie hilft uns die Zielpyramide (nach Maja Storch) bei der Motivation? 
Mehr über Pia:
Du möchtest mehr über Pia und ihre Coachings wissen? Schau vorbei auf ihrer Homepage: www.happyleaderships.com

Hast du Anmerkungen oder Fragen zu dieser Folge? Wir freuen uns immer über Feedback und Ideen. Schreibe uns eine gerne eine Nachricht: moin@bulb-startups.de

Wer ist eigentlich bulb?
bulb ist die Startup-Unit des AGA Unternehmensverbandes. Wir sind für Gründerinnen und Gründer aus allen Branchen da und bieten ihnen u.a. eine "Flatrate-Beratung" in allen arbeitsrechtlichen Fragen - schnell und unkompliziert am Telefon, per E-Mail oder auch vor Ort im Unternehmen. Alles ist inklusive, sogar die Prozessvertretung bundesweit im Arbeitsrecht. Erfahre mehr auf unserer Website: www.bulb-startups.de
Show more...
1 year ago
28 minutes 5 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
Hamburger Startup Monitor 2023
Wer einen aktuellen und lebhaften Eindruck vom deutschen Startup-Ökosystem haben möchte, der kommt um den Deutschen Startup Monitor (DSM) 2023 nicht herum. Die jährliche Studie, herausgegeben vom Startup-Verband, von PwC Deutschland und netSTART, zeichnet ein präzises Stimmungsbild der Startup-Szene und macht Trends frühzeitig sichtbar. Über die Ergebnisse, speziell für die Hamburger Startup-Landschaft, sprechen wir in dieser Folge mit Marlon Müller. Er verantwortet das Innovationsökosystem in Norddeutschland für PwC und bringt Startups, Corporates sowie Investoren zusammen.

Erfahre in dieser Folge unter anderem:
  • Wie sehen die DSM-Ergebnisse für Hamburg aus?
  • Warum sind Hamburger Gründerinnen und Gründer unzufriedener als z.B. in München?
  • Was kann sich Hamburg als Gründungsstandort von Berlin, München oder Aachen abschauen?
  • Welche USPs hat Hamburg zu bieten? 
Mehr erfahren:
Du möchtest mehr über den Deutschen Startup Monitor 2023 wissen und tiefer in die Studienergebnisse einsteigen? Kein Problem, hier geht es zur bundesweiten Auswertung und zur Auskopplung für Hamburg.

Hast du Anmerkungen oder Fragen zu dieser Folge? Wir freuen uns immer über Feedback und Ideen. Schreibe uns eine gerne eine Nachricht: moin@bulb-startups.de

Wer ist eigentlich bulb?
bulb ist die Startup-Unit des AGA Unternehmensverbandes. Wir sind für Gründerinnen und Gründer aus allen Branchen da und bieten ihnen u.a. eine "Flatrate-Beratung" in allen arbeitsrechtlichen Fragen - schnell und unkompliziert am Telefon, per E-Mail oder auch vor Ort im Unternehmen. Alles ist inklusive, sogar die Prozessvertretung bundesweit im Arbeitsrecht. Erfahre mehr auf unserer Website: www.bulb-startups.de
Show more...
1 year ago
28 minutes 34 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
Female StartAperitivo - the stage is yours!
Was bei der Premiere 2021 als Hamburger Gründerinnen-Wettbewerb begann, hat sich schnell zu einem bundesweiten und äußerst beliebten Contest entwickelt: Der Female StartAperitivo stellt Gründerinnen in den Mittelpunkt, gibt ihnen eine Bühne und macht sie für Investorinnen und Investoren sichtbar. Wir sprechen in dieser Folge mit den treibenden Kräften hinter dem Wettbewerb. Das sind Christoph Steckhan, Leiter des Hamburg Investors Network (HIN), und Dr. Kirsten Mikkelsen, Direktorin für Entrepreneurship, Gender & Education an der Europa-Universität Flensburg.

Erfahre in dieser Folge unter anderem:
  • Vor welchen Herausforderungen stehen Gründerinnen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen?
  • Warum gibt es in der Startup-Welt ein Ungleichgewicht zwischen Gründerinnen und Gründern?
  • Wie kann es gelingen, mehr Frauen für das Gründen zu begeistern?
  • Wie ist die Idee für den Female StartAperitivo entstanden?
  • Wie funktioniert der Wettbewerb und wer kann sich bewerben?
  • Welche konkreten Mehrwert bietet der Female StartAperitivo Gründerinnen, die mitmachen?
Der Female StartAperitivo geht 2024 in die 4. Runde. In zehn Halbfinals in ganz Deutschland treten die weiblichen Startups im Pitch-Contest an, um sich für das große Finale am 6. Juni in Hamburg zu qualifizieren.

Seid bei Halbfinale und Finale in Hamburg dabei:
  • Tickets für das Halbfinale am 15. Mai in Hamburg auf Evenbrite.
  • Tickets für das große FSA-Finale am 6. Juni in Hamburg auf Eventbrite.
Show more...
1 year ago
30 minutes 10 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
Was Startups in der Frühphase benötigen
Was benötigen Startups in der Frühphase? Als Serial Entrepreneur, Berater und Investor weiß Thorsten Wittmütz es definitiv. Er ist Mitgründer und Managing Director des Next Commerce Accelerator (NCA) und Experte in Sachen Innovation, digitale Transformation und Unternehmensfinanzen. In seiner aktuellen Funktion beim NCA - einem Pre-Seed Startup Accelerator und Investmentfonds -  unterstützt Thorsten vielversprechende Startups und begleitet sie auf ihrem Weg zum Erfolg. 

Show more...
1 year ago
28 minutes 19 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
Fallstricke bei der Gründung vermeiden
Wie sehen die ersten Schritte einer Unternehmensgründung aus? Welche Fallstricke gilt es dabei unbedingt zu vermeiden? So einige! Licht in das Dunkel bringen wir in dieser Folge mit den Rechtsanwälten Michael Semder und Dr. Lukas Lindner. Die beiden betreiben gemeinsam eine Wirtschaftskanzlei für Gesellschafts- & Immobilienrecht in Hamburg. Und sie kennen sich bestens im Startup-Ökosystem aus. Michael und Lukas wissen also, wo Gründerinnen und Gründern der Schuh drückt.
Show more...
1 year ago
30 minutes 48 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
Wie man "Die Höhle der Löwen" meistert
Ihr habt ein Startup und liebäugelt damit, euch in "Die Höhle der Löwen" (DHDL) zu begeben? Dann verpasst auf keinen Fall diese Folge mit Gründer Max Schlensag von Futurised. Er hat uns verraten, wie er sich auf seinen erfolgreichen Pitch in der 14. Staffel vorbereitet hat und warum er unbedingt Unternehmer Carsten Maschmeyer als Investor und Mentor überzeugen wollte. Auch sprechen wir mit Max ausführlich über sein Business, die Prozessoptimierung mittels Künstlicher Intelligenz.
Show more...
1 year ago
27 minutes 7 seconds

vorwärtsgang | Der Podcast von bulb
In dieser Folge sprechen wir über die Chancen und Herausforderungen der KI-Transformation in Unternehmen – und warum Weiterbildung dabei eine Schlüsselrolle spielt. Unser Gast ist Aaron Keilhau, Gründer & Geschäftsführer des AI Club und Experte für digitale Lernformate. Mit seinem Unternehmen befähigt er Organisationen und deren Beschäftigte, KI sinnvoll und sicher im Arbeitsalltag zu nutzen.

Erfahre in dieser Folge unter anderem:
  •  Wie der AI Club entstanden ist – und warum kontinuierliches Lernen entscheidend ist 
  •  Warum KI-Weiterbildung nicht mit einem Zwei-Tages-Seminar erledigt ist
  •  Wie juristische Berufe konkret von KI profitieren können – und was der „AI Legal Club“ bietet
  •  Welche Rolle Führungskräfte bei der KI-Transformation spielen sollten
  •  Wie Unternehmen ihre Beschäftigten motivieren und befähigen können, KI sinnvoll einzusetzen
Mehr erfahren:  
Besuche den AI Club und entdecke die Lernplattform, Live-Sessions und berufsspezifische Weiterbildungsangebote. Bei LinkedIn kannst du dich direkt mit Aaron vernetzen.

Hast du Anmerkungen oder Fragen zu dieser Folge? Wir freuen uns immer über Feedback und Ideen. Schreibe uns eine gerne eine Nachricht: moin@bulb-startups.de

Wer ist eigentlich bulb?
bulb ist die Startup-Unit des AGA Unternehmensverbandes. Wir sind für Gründerinnen und Gründer aus allen Branchen da und bieten ihnen u.a. eine "Flatrate-Beratung" in allen arbeitsrechtlichen Fragen - schnell und unkompliziert am Telefon, per E-Mail oder auch vor Ort im Unternehmen. Alles ist inklusive, sogar die Prozessvertretung bundesweit im Arbeitsrecht. Erfahre mehr auf unserer Website: www.bulb-startups.de