Home
Categories
EXPLORE
Music
True Crime
Comedy
Society & Culture
Education
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/e0/c9/7a/e0c97a5a-3f52-f351-c714-80faba0e5da4/mza_6106558428240587064.png/600x600bb.jpg
Wellenbrecherbereich
F. Burmester, A. Faber, M. Kohlmann, G. Kaminski
82 episodes
2 months ago
Dürfen wir uns vorstellen: Wir sind der Wellenbrecherbereich! Ein Musik-Podcast produziert von 4 musikbegeisterten Freunden. Es freut uns, eure Bekanntschaft zu machen! Wie unser Name schon sagt, verstehen wir uns als Treffpunkt für Musikbegeisterte. Diskutiert mit uns über Alben, Konzerte und Musikkultur. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch. Folgt uns auf Facebook oder Instagram, um mit uns zu interagieren! Kommentiert, kritisiert...fragt. Ihr könnt uns natürlich auch eine E-Mail schicken an: info@wellenbrecherbereich.de
Show more...
Music
RSS
All content for Wellenbrecherbereich is the property of F. Burmester, A. Faber, M. Kohlmann, G. Kaminski and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dürfen wir uns vorstellen: Wir sind der Wellenbrecherbereich! Ein Musik-Podcast produziert von 4 musikbegeisterten Freunden. Es freut uns, eure Bekanntschaft zu machen! Wie unser Name schon sagt, verstehen wir uns als Treffpunkt für Musikbegeisterte. Diskutiert mit uns über Alben, Konzerte und Musikkultur. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch. Folgt uns auf Facebook oder Instagram, um mit uns zu interagieren! Kommentiert, kritisiert...fragt. Ihr könnt uns natürlich auch eine E-Mail schicken an: info@wellenbrecherbereich.de
Show more...
Music
Episodes (20/82)
Wellenbrecherbereich
#82 Albumbesprechung: The Warning – Keep Me Fed (2024)
Hungrig nach neuem Rock? Wir haben uns “Keep Me Fed“, das aktuelle, 2024 erschienene, Album von The Warning, zur Brust genommen. Die drei Villarreal-Schwestern, die schon häufig Thema im Wellenbrecherbereich waren, haben sich in den letzten Jahren von YouTube-Covern zu einer der spannendsten modernen Rockbands entwickelt – und liefern mit ihrem vierten Studioalbum erneut ordentlich Futter für Fans von Hardrock, Alternative und hymnisch-melodischen Refrains. Wir sprechen über Songwriting, Produktion, Stärken und Schwächen. Was sagt ihr: Ist “Keep Me Fed“ Snack oder deftiges Festmahl?
Show more...
2 months ago
22 minutes 44 seconds

Wellenbrecherbereich
#81 Das Spiel: Songtexte raten
"Ich wart' seit Wochen, auf diesen Tag: Mein Lieblings-Podcast bringt seine Spiele sepa-rat!" Na endlich: Im Brustton der Überzeugung können wir bestätigen, dass wir dem Bitten und Drängen nachgeben. Die von euch (und uns) so geschätzten Abschluss-Spiele finden ab sofort einen eigenen Platz bei uns im Programm. Im heutigen Spiel hört ihr Marco als überzeugenden Märchenonkel, der Felix und Alex deutsche Songtexte in post-gymnasialer Gedichtmanier angedeihen lässt. Wer erkennt den Song zu erst? Wie so oft, wenn es bei uns ins Battle geht, erleben wir ein Herzschlag-Finale. Seid dabei und vor allem: Ratet fleißig mit – an Tagen wie diesen!   #musikpodcast #wellenbrecherbereich #musikspiel #songtexteraten #märchenonkel #onkelhotte #deutschetexte #deutschrock #gymnasiastenlyrik
Show more...
3 months ago
20 minutes 41 seconds

Wellenbrecherbereich
#80 Credibility: Essen Slipknot gehäutete Katzen zum Frühstück und schmieren Botschaften mit ihrem Kot an die Hotelwände?
Clickbait par excellence, aber der Titel ist Programm: Heute sprechen wir über die verschiedensten Facetten der Glaubwürdigkeit aka Authentizität in der Musik. Können Multimillionäre noch Punk und Klassenkampf? Müssen sich Metalbands lallend und pöbelnd durch die Welt saufen? Und zerstört oder pusht das Leben auf Social Media die Glaubwürdigkeit von Künstlerinnen und Künstlern? Von Klischees, Kunstfiguren und Erwartungshaltungen - ein spannendes Thema, das viel zu bieten hat. Und bitte nicht wundern: Das Abschlussspiel wird dieses Mal separat, als Extra-Folge, veröffentlicht. Also, stay tuned! #Credibility #Authentizität #Musikindustrie #foofighters #davegrohl #ratm #rageagainstthemachine #RealTalk #Wellenbrecherbereich #slipknot #dieärzte #musikpodcast
Show more...
3 months ago
39 minutes 41 seconds

Wellenbrecherbereich
#79 Albumbesprechung: KIZ - Görlitzer Park (2024)
Das aktuelle Album von K.I.Z., der Band, die nicht nur bei uns polarisiert, heißt "Görlitzer Park" und es ist so anders als seine Vorgänger. Wie hat dem Wellenbrecherbereich die Transformation vom F*** deine Mutter Rap mit Hang zum Tanz auf der Rasierklinge der Political Correctness hin zur reumütigen Selbstreflexion vor dem weit geöffneten Fenster gewaltvoller Lebensrealitäten gefallen? Hört jetzt rein in unsere Albumbesprechung!
Show more...
4 months ago
48 minutes 57 seconds

Wellenbrecherbereich
#78 Albumbesprechung: Godsmack – Lighting Up The Sky (2023)
Endlich zurück, liebe Musikmenschen! Das unerträgliche Warten hat ein Ende. Und weil unsere Albumbesprechungen immer besonders gut bei euch ankommen, legen wir direkt nach mit dem aktuellen Werk der US-Amerikaner von Godsmack, deren Musik, das wissen wir aus erster Hand, durchaus polarisiert. Gegründet 1995 ist “Lighting Up The Sky“ (2023) das bereits achte Studioalbum der Bostoner Jungs um Sully Erna. Was hat sich seit dem self titled Debüt getan? Wie bewerten wir Sullys Texte? Und klingen Godsmack noch immer wie der vorbestrafte Bruder von Three Doors Down? Hört jetzt rein!   #albumbespechung #albumrezension #rezension #rockcast #podcast #rockmusik #hardrock #southernrock #redwhiteblue #godsmack #lightingupthesky #sullyerna #wellenbrecherbereich
Show more...
8 months ago
41 minutes 58 seconds

Wellenbrecherbereich
#77 Trends und Hypes in der Musik
Endlich zurück aus der Sommerpause mit einem, wie sollte es anders sein, brandheißen Thema: Wo sind sie hin, die musikalischen Hypes dieser Welt? Ein Rückblick, ein Ausblick, ein Wünsch-dir-was: In der neuen Folge bleibt (fast!) keine Frage offen. Sogar Miley Cyrus' Pipi und der heiße Draht der Wildecker Herzbuben nach Hollywood finden Erwähnung. Oder haben wir eurer Ansicht nach doch noch etwas Wichtiges vergessen? Sagt Bescheid! Abschließend wie immer ein schönes Mitratespiel für die ganze Familie: Trend or Prank?! Hört unbedingt rein! #musik #podcast #musikpodcast #rockcast #wellenbrecherbereich #trend #hype #grunge #emo #kpop #echt #kraftwerk #neuedeutschewelle #rundmc Show Notes: Spiegel-Artikel zur Zerplitterung der Musik: https://www.spiegel.de/kultur/musik/musiktrends-wie-der-pop-zersplittert-a-783541.html Dokumentation über die 90er-Jahre-Band "Echt": https://www.ardmediathek.de/serie/echt-unsere-jugend/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNTY3/1 
Show more...
1 year ago
1 hour 4 minutes 50 seconds

Wellenbrecherbereich
#76 Rock am Ring Preview
Sommerzeit = Festivalzeit! In unserer Folge 13 (Sauna & Croissants) sprachen wir bereits ausgiebig über das Thema. Heute nehmen wir den Start der 2024er Festivalsaison und Marcos bevorstehenden Besuch beim Rock am Ring zum Anlass, um ganz konkret über Pflichttermine, unglückliche Überschneidungen und die eine oder andere Empfehlung am Nürburgring zu sprechen. Zudem findet ihr eine ganz wunderbare Wellenbrecherbereich-Festivalsommer-Playlist in den Shownotes. Und nun, auf in die Eifel! Auf welchen Festivals treibt ihr euch rum und auf welche Bands und Künstler*innen freut ihr euch besonders? Der Wellenbrecherbereich wünscht euch in jedem Fall ganz viel Spaß! #festivals #festivalsommer #rockamring #nürburgring #eifel #dieärzte #greenday #rockimpark #deichbrand   Shownotes: Festivalfolge “Sauna & Croissants“: https://open.spotify.com/episode/0H9QCy2tSJvos3SBpFFJvW?si=5231afbf18374a66   Playlist Festival Vibes 2024: https://open.spotify.com/playlist/22W4LnTQ9xvIyPNGtVziKj?si=30RVy6vBRG2EBRbTq9RA5A   Line Up Rock am Ring 2024: https://www.rock-am-ring.com/lineup
Show more...
1 year ago
23 minutes 50 seconds

Wellenbrecherbereich
#75 Albumbesprechung: Green Day - Saviors (2024)
Wer kennt sie nicht, die drei Punkrocklegenden aus Kalifornien, die Anfang der 90er Jahre dem Genre neues Leben eingehaucht haben? Seit jener Zeit hat sich die Band um Frontmann Billie Joe Armstrong über die Jahrzehnte eine so treue Fanbase erspielt, dass kaum ein Album nicht einschlug. Nun ist Anfang diesen Jahres mit “Saviors“ das inzwischen 14. Studioalbum erschienen und auch dieses schickt sich an, überaus erfolgreich zu werden. Und wie hat der Wellenbrecherbereich dieses Werk aufgenommen? Gerade mit Felix und Marco sind ja zwei von uns durchaus gerne und häufig im Punk unterwegs. Aber wie sagte es die beste Band der Welt so schön, die sich musikalisch in ähnlichen Gefilden tummelt: Ist das noch Punkrock? Show Notes: Green Day – Saviors (digital): https://open.spotify.com/intl-de/album/4AIeqAMDyIT884A9uA2A0i Green Day – Saviors (in physischer Form): https://www.discogs.com/de/master/3369718-Green-Day-Saviors
Show more...
1 year ago
35 minutes 29 seconds

Wellenbrecherbereich
#74 Cover me – die Welt der Coversongs Fluch oder Segen?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Cover und Bearbeitung? Was versteht man unter der “kleinen Münze“? Wie läuft das beim Covern mit Urheberrechten und der GEMA und was - um Himmelswillen - hat Sergei Rachmaninow mit dreckigen Schneebesen zu tun? Das alles und mehr erfahrt in unserer neuen Folge über Coversongs, Tribute Bands, Samples und Loops… Zum Abschluss der Folge gibt es wie gewohnt ein launiges Spiel zum Mitraten. Referenzen und Quellen findet ihr in den Shownotes. Allen voran natürlich unsere korrespondierende spotify Playlist “Coversongs“. Disclaimer: Die Band, auf deren Name wir nicht mehr kamen, heißt Chaoseum (höre #19). Show Notes: Unsere spotify Playlist “Coversongs“: https://open.spotify.com/playlist/0jCSEoIOiQDP0M8hYgr5U2?si=LDCizNxnRBOkqpr0YtMu_w&pi=e-W2ON-bezQzCd Tim Henson kann’s: https://www.youtube.com/watch?v=Igai5otU6A8 Dead Rock Pilots: https://www.deadrockpilots.de/ Metalkinder: http://www.metalkinder.de/ The Wackids – Cover auf Kinderinstrumenten: https://www.youtube.com/watch?v=wdepf8H4Lgc GK Music Cover https://www.youtube.com/@gkmusiccovers333 If nirvana’s “Nevermind“ was written by 12 different bands https://www.youtube.com/watch?v=bKmwb41gZTE
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute 41 seconds

Wellenbrecherbereich
#73 Dennis, Drummer der Bremer Band Kerle Fornia, im Interview - Wellenbrecherbereich fragt nach
Ende Januar erschien „Ist das der Weg nach Colorado?“. Der Release des zweiten Albums der Band Kerle Fornia wurde im Heimatort Schwanewede gebührend gefeiert Mit Konzert und After Show Party. Wie trafen uns mit Drummer Dennis in den Harbor Inn Studios in Bremen und sprachen über das Entstehen der neuen Platte, Nostalgie, die positiven Seiten des Sitzenbleibens und die Zukunftspläne von Kerle Fornia. Unser Interview könnt ihr jetzt auf allen gängigen Streaming Plattformen oder Youtube hören. Die Musik Kerle Fornias findet ihr dort natürlich auch - gibt es aber auch auf CD z.B. über das Timezone Label. @kerlefornia @harborinnstudiosbremen @timezonerecords #wellenbrecherbereich #musikpodcast #musikblog #kerlefornia #interview #schwanewede #musikmensch #pinoekel #aumund
Show more...
1 year ago
35 minutes 45 seconds

Wellenbrecherbereich
#72 Albumbesprechung: Dog eat dog - Free Radicals (2023)
Das erste Mal seit satten 17 Jahren machten die Crossover-Könige von einst (ja, wer ist hier der King? Wer?) im vergangenen Jahr mit einem neuen Album auf sich aufmerksam. Konnten die “Freien Radikalen“ an ihre alte Klasse anknüpfen? Gab es gar eine Neuerfindung? Wie die Scheibe dem Wellenbrecherbereich gefiel, was der Hobbit damit zu tun hat und warum wir wie der Senf an Pommesbuden sind, erfahrt ihr hier und jetzt. Los geht’s! Show Notes Album bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/album/6VszQ59UqWja3SjERPyOgJ Album in physischer Form: https://www.discogs.com/de/master/3285289-Dog-Eat-Dog-Free-Radicals
Show more...
1 year ago
46 minutes 19 seconds

Wellenbrecherbereich
#71 Albumbesprechung Insta Special: Bruce Springsteen - Darkness on the edge of town (1978)
Der Boss gibt sich heute die Ehre, um zwar nicht persönlich, aber immerhin in musikalischer Form im Podcast aufzutauchen. Über Instagram hatten wir euch gefragt, welchem Album wir uns denn unbedingt mal widmen sollten. Es kamen so viele und so tolle Vorschläge, dass wir an dieser Stelle erst einmal Danke sagen. Entschieden hat schlussendlich das Los und so hatten wir das Vergnügen tief in die Vergangenheit zu reisen und Springsteens viertes Studioalbum intensiv zu hören. Der Vorschlag war gekommen von unserer Followerin @bobby.jean. Hört jetzt rein – in Album und Besprechung! Show Notes: Darkness on the Edge of Town bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/album/1WEXfps9XGBqGVXb2gCXxA Darkness on the Edge of Town in physischer Form: https://www.discogs.com/de/master/26738-Bruce-Springsteen-Darkness-On-The-Edge-Of-Town Adam raised a Cain (Live at Paramount Theatre, 2009): https://www.youtube.com/watch?v=Qi2TGTIXj0s
Show more...
1 year ago
43 minutes 50 seconds

Wellenbrecherbereich
#70 Outtakes Vol. 2
Wieder einmal stellen wir unsere Perfektion und Professionalität unter Beweis! In dieser Folge erwarten euch die lustigsten Sprachpannen und geistigen Aussetzer der vergangenen Monate. Viel Spass dabei! Ansonsten folgt uns auch gerne auf unseren Social Media Kanälen, oder lest unseren Blog unter: https://wellenbrecherbereich.de www.instagram.com/wellenbrecherbereich Wellenbrecherbereich - YouTube #outtakes #musikpodcast #perfekt #Gag #Spass #wellenbrecherbereich #podcast #musik #frusciante #farinurlaub
Show more...
1 year ago
10 minutes 55 seconds

Wellenbrecherbereich
#69 Das dreckige Dutzend - Best of Zukunftsmusik
Heute mit dabei: Ein Terminator, der lieber doch nicht stagedivt, Bill Clinton, der leidenschaftlich Saxophon spielt, ein harmloses Alltagsdevice, das beinahe für die Scheidung sorgt, ein positiver Pink-Fan und natürlich… die Maus und der Elefant! Hört unsere 4x3 ausgewählten Lieblingssongs zum Thema “Künstliche Intelligenz“ und “Zukunftsmusik“ in Anlehnung an unsere letzte Folge. Die Playlists findet ihr sowohl auf unserem YouTube Kanal (die Videos dazu sind sehr zu empfehlen!), als auch bei Spotify im Audioformat (Link in den Shownotes). #wellenbrecherbereich #musikpodcast #rockcast #podcast #bestof #playlists #greatesthits #KI #künstlicheintelligenz #roboter #autotune #zukunft #zukunftsmusik #dystopien #schöneneuewelt Shownotes: Spotify Playlist zur Folge: https://open.spotify.com/playlist/1OvvuTG5jw1BuQKPqOpdmH?si=BIISYp7cRH2BlfCPlBEl5Q&pi=e-L-pIkhliRuuG Liste der Songs im Weltall: https://voyager.jpl.nasa.gov/golden-record/whats-on-the-record/music/ Roman “Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley: https://www.buecher.de/shop/buecher/schoene-neue-welt/huxley-aldous/products_products/detail/prod_id/00144327/ Trailer Silicon Valley: https://www.youtube.com/watch?v=Vm4tx1O9GAc Eigene Stimme in berühmte Stimme konvertieren: https://lalals.com/ KI generierte Songs erstellen: https://www.aiva.ai/ Outro-Song: Georg Kreisler - Die Augen von meiner Maschine https://www.youtube.com/watch?v=e55fR1dP2hw
Show more...
1 year ago
46 minutes 13 seconds

Wellenbrecherbereich
#68 – Rhythmus per Algorithmus – Bald Laptop statt Gitarre am Lagerfeuer?
Kaum ein anderes Thema wird derart kontrovers rauf- und runterdiskutiert. Die Künstliche Intelligenz (KI) ist gekommen, um zu bleiben. Zukunftsmusik ist sie längst keine mehr. Doch hat sie auch ihren verdienten Platz in der Musik? Wird KI nicht auch dort schon sehr lange eingesetzt? Wann ist die KI im Bereich der Kunst hilfreich und wann geht es zu weit? Heute ziehen wir die ganzen Fragezeichen gerade. Und zum Abschluss gibt es für euch und uns ein wunderbares Spiel zum Mitraten: Ist der vorgetragene Songtext von Mensch oder Maschine? Macht mit, hört rein, seid dabei! Und wie immer: Stellt Fragen! Jetzt überall, wo es Podcasts gibt. #wellenbrecherbereich #musikpodcast #rockcast #podcast #KI #künstlicheintelligenz #roboter #autotune Show Notes Real Drummer vs. KI: https://www.youtube.com/results?search_query=real+drums+vs+computer+drums+ KI-Song “Heart on my sleeve“: https://www.youtube.com/watch?v=rQssjhX31Z0 Cobain singt “Song 2“ dank KI: https://www.youtube.com/watch?v=o2pFueBhdJQ Buch Bullshit Jobs: https://www.klett-cotta.de/produkt/david-graeber-bullshit-jobs-9783608982459-t-49 Arte Tracks: Pop-Recycling: https://www.youtube.com/watch?v=sK3PfFnKpmY IA Song Contest: https://www.aisongcontest.com/ Podcast Empfehlung KI und Musik: https://open.spotify.com/show/2GrTFcbDSSzROxtT309Cnl?si=ab884f6fcf034cdd Outro-Song: Abwärts - Computerstaat (Rock in Peace, Frank Ziegert) https://www.youtube.com/watch?v=NxjvyPui5V0
Show more...
1 year ago
1 hour 54 seconds

Wellenbrecherbereich
#67 Albumbesprechung: #zweiraumsilke - Detox (2019)
Witzig: Kurz nachdem wir die Aufnahmen zu unserer Albumbesprechung beendet hatten – wir sprachen über das (noch!) aktuellste Album der bayerischen Hip-Hop-Jazz-Brass-Combo @zweiraumsilke – wurde bekannt, dass eben jene ab April wieder ins Studio wollen, um neue Songs aufzunehmen. Wir alle können das Großensemble dabei finanziell unterstützen – aktuell wird zum Crowdfunding aufgerufen, coole Dankeschön-Aktionen der Band inklusive. Checkt das! Der Wellenbrecherbereich arbeitet parallel mit dem, was wir haben: Wie hat uns das 2019er Album “Detox“ gefallen? Hört jetzt rein, überall im Stream! Und: Esst mehr Obst! #zweiraumsilke #detox #albumbesprechung #albumkritik #review #kritik #esstmehrobst #biglebowski #elbenwaldfestival Shownotes: Album “Detox“ auf spotify: https://open.spotify.com/intl-de/album/3Arc6aK7Y55drNkPZUgmkk Website #zweiraumsilke: http://www.zweiraumsilke.de/
Show more...
1 year ago
34 minutes 44 seconds

Wellenbrecherbereich
#66 Tipps aus’m Pit: Dezember 2023
In den letzten Tipps aus’m Pit des Jahres bewegt Alex sich abseits der Wege, weil die Bank ja sonst immer gewinnt. Marco gibt eine wichtige Warnung raus, was das Eintreffen des Sandmanns betrifft, während Gerrit ein bisschen APPnimmt. Und Felix? Der liegt im Whirlpool und ersehnt sich einen musikalischen Zustand der Gnade. Hä, wie bitte? Am besten Folge anhören, erhältlich auf allen gängigen Streamingportalen, und ihr habt den Durchblick! Zusätzlich findet ihr den Link zu den einzelnen Tipps zum Nachbetrachten und natürlich zum Nachhören in den Shownotes der Folge. Gemeinsam mit weiteren interessanten Links, passend zum Inhalt. Abschließend entschuldigen wir uns herzlich für alle miserablen Wortspiele und nebulösen Übersetzungen/Umschreibungen im vorangegangenen Text und wünschen eine besinnliche Adventszeit! #wellenbrecherbereich #tippsausmpit #rockcast #podcast #schnacken #musiktipps Shownotes: Tipps aus’m Pit zum Nachtrachten auf dem Blog: https://wellenbrecherbereich.de/tipps-ausm-pit-zum-nachbetrachten-aus-66/ Genuary Artikel zu The Warning: https://wellenbrecherbereich.de/genuary-tipp-12-31-2022/ The Warning spielen “Enter Sandman“ als Kinder: https://www.youtube.com/watch?v=1boUYB9LFJY How to Play “The Prince” Solo von Metallica (ab 20 Sekunden): https://www.youtube.com/watch?v=ifp8UVxdTAo “The Prince” mit Tabs: https://www.youtube.com/watch?v=4oYw-2bSxlk# Chuck Ragan und Co. in den akustischen Cardinal Sessions: https://www.youtube.com/watch?v=X3h3YssrLhc
Show more...
1 year ago
27 minutes 30 seconds

Wellenbrecherbereich
#65 Dave Collide im Interview - Wellenbrecherbereich fragt nach
Der Stuttgarter Akustik-Punk-Singer-Songwriter @davecollide hat im November nochmal einen Nachschlag zu seiner 49,- Euro Tour geliefert und den hohen Norden bereist. Dabei machte er am vergangenen Samstag auch Halt in der @schnoordestille Bremen. Wir haben das zum Anlass genommen und vor dem Konzert mit ihm ausführlich über die vergangenen Touren, das Bahnfahren, das Leben als professioneller Künstler und natürlich auch alles musikalisch Anstehende zu sprechen. Hört jetzt unser Interview mit Dave Collide auf allen Streaming-Plattformen. Wer Dave noch nicht kennt, sollte unbedingt seine bisherigen Veröffentlichungen checken und immer die Augen nach eventuellen Konzerten offen halten, denn auch der letzte Samstag hat wieder viel Freude bereitet! Danke Dave für das Interview Dank auch an die Schnoor Destille für das unkomplizierte „Beherbergen“ und die leckeren Drinks! Danke liebe Musikmenschen fürs Hören, Liken und Treubleiben!  @bikeageband #musikpodcast #interview #davecollide #wellenbrecherbereich #akustikpunk #singersongwriter #kneipenkonzert #schnoordestille #musikblog #stopeatingourfreinds #punkrock
Show more...
1 year ago
33 minutes 46 seconds

Wellenbrecherbereich
#64 Albumbesprechung track by track: Adam Angst - Twist (2023)
Das neue Album von Adam Angst hört auf den Namen “Twist“ und hat vor wenigen Stunden das Licht der Welt erblickt. Alex hatte in den vergangenen Tagen vorab das Vergnügen reinzuhören (herzlichen Dank an Fleet Union!). In unserer ersten Solo-Podcastaufnahme geht er chronologisch durch die elf Songs. Wie immer mit ausgewählten Hörproben, Anspieltipps, Sidefacts und natürlich einem Fazit. Also, ab zum Streamer eures Vertrauens und auf geht die wilde Fahrt - Track by Track! Wie gefällt euch das Album? Was sind eure Favoriten und Lieblingszitate? Und ganz wichtig: Sehen wir uns auf Tour noch in diesem Jahr (mit den Donots) oder erst im Februar? #adamangst #twist #trackbytrack #albumbesprechung #albumrezension #albumkritik #kritik #rezension #podcast #rockcast #felixschönfuss #wellenbrecherbereich
Show more...
2 years ago
24 minutes 51 seconds

Wellenbrecherbereich
#63 Das dreckige Dutzend - Best of Inklusion
Spoiler: Beethoven thematisiert in drei komplett verschiedenen Zusammenhängen von Marco, Alex und Gerrit - das gibt’s nur im Wellenbrecherbereich! Und ja, auch Graf Fidi ist wieder ein Thema. Wie wir in unserem letzten Leitthema “Inklusion in der Musik“ (höre Episode #62) festgestellt haben, darf die Branche beim vermeintlichen Tabu-Thema “Behinderungen“ gerne vielfältiger und mutiger werden. Um einen ganz bescheidenen Beitrag dafür zu leisten, möchten wir euch in unserem Best-of-Format heute in Summe zwölf Songs vorstellen, die entweder das Thema Behinderung auf beeindruckende Weise aufgreifen oder die von Menschen mit Behinderung geschrieben, komponiert, gespielt und/oder gesungen wurden. Hört unbedingt rein! Denn wie Felix in der Hauptfolge sinngemäß so schön sagt: Der beste Weg gegen eigene Vorurteile und gegen Diskriminierung vorzugehen ist, sich mit möglichst unterschiedlichen Menschen und ihren unterschiedlichen Hintergründen zu umgeben. Oder kürzer: Besonders viel Angst haben wir vor dem, was wir nicht kennen! Ändern wir das! Checkt gerne auch die korrespondierende Wellenbrecherbereich-Playlist (bei YouTube natürlich mit fantastischen Videos!) und bei Spotify, in der noch viel mehr als unsere ausgewählten Songs enthalten sind* (Link in den Shownotes). * leider gab es zwei der besprochenen Songs nicht auf Spotify – checkt hierfür unbedingt die vollständige YouTube Playlist. #podcast #musikpodcast #rockcast #dasdreckigedutzend #beethoven #bestof #greatesthits #inklusion #behinderung #grenzenimkopf #lebenmitbehinderung #menschenmitbehinderung #integration #teilhabe #vielfalt #wethe15 #utopiaorchester #inklusionindermusik #barrierefrei #grenzensindrelativ #initiativemusik #noinspirationporn #spotify #playlists #playlist Shownotes: Link zur Spotify-Playlist mit den Songs zur Folge* und vielen weiteren: https://open.spotify.com/playlist/1YSd370GPY20TX6STIRCtO?si=KwZQd4FAQAeT_Hq9UB0hWg Trailer Love & Mercy (Biopic Brian Wilson): https://www.youtube.com/watch?v=svcNfbL2Bv8 Dokumentation über “Big Toe” (Mark Goffeney): https://www.youtube.com/watch?v=h4rrz8ZEUyw
Show more...
2 years ago
48 minutes 26 seconds

Wellenbrecherbereich
Dürfen wir uns vorstellen: Wir sind der Wellenbrecherbereich! Ein Musik-Podcast produziert von 4 musikbegeisterten Freunden. Es freut uns, eure Bekanntschaft zu machen! Wie unser Name schon sagt, verstehen wir uns als Treffpunkt für Musikbegeisterte. Diskutiert mit uns über Alben, Konzerte und Musikkultur. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch. Folgt uns auf Facebook oder Instagram, um mit uns zu interagieren! Kommentiert, kritisiert...fragt. Ihr könnt uns natürlich auch eine E-Mail schicken an: info@wellenbrecherbereich.de