Nach Uli Scherb, dem Gründer von Wavetours, begrüßen wir heute mit Boris Malchereck einen weiteren Pionier der deutschsprachigen Surfszene.
Boris ist Gründer einer der ersten Surfschulen im Norden Spaniens. Vor 25 Jahren eröffnete er seine Schule Liquid Surf in Cantabrien – in der kleinen Bucht von Langre, die unter den Einheimischen lange Zeit inoffiziell als „Boris’ Bucht“ bekannt war.
Damals war die Region noch ein Geheimtipp: Während sich die meisten Surferinnen und Surfer auf das Baskenland, Frankreich oder Portugal konzentrierten, blieb der Norden Spaniens mit seiner idealen, verklüfteten Küstenlinie und den konstanten Swells weitgehend unter dem Radar – zu Unrecht.
Boris erzählt uns, wie sich der Surfsport in Spanien seither entwickelt hat, wie mühsam es war, in der lokalen Szene Anerkennung zu finden, und wo seine eigenen Wurzeln und seine Leidenschaft fürs Wellenreiten liegen. Dabei geht es auch um prägende Stationen wie Bali und Barbados – Geschichten aus einer Zeit, als das Surfen noch deutlich anders aussah.
Gemeinsam schlagen wir den Bogen zur Gegenwart und reflektieren, was sich über die Jahre verändert hat – zum Guten wie zum Schlechten. Ein Gespräch voller spannender Anekdoten, historischer Einblicke und ehrlicher Gedanken zur Entwicklung des Surfens.