Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/70/08/e0/7008e030-a4ce-5b80-6423-860cfced5c9a/mza_8144600266944271232.jpeg/600x600bb.jpg
Wellenlänge Surf-Podcast
Benjamin Altenhoff
210 episodes
1 week ago
Eigentlich wollten wir in dieser Episode mit Luka von der Flusswelle Bern über die sich in Gründung befindliche International Riversurf Association (IRSA) sprechen – eine Organisation, die künftig die Interessen und Belange internationaler Flusswellenprojekte vertreten, bzw. bei der Umsetzung dieser helfen soll. Das tun wir auch, allerdings gibt es darüber hinaus noch viel mehr zu besprechen: Luka ist aktuell auf Surfari durch Mitteleuropa unterwegs, um im Rahmen der Verbandsgründung möglichst viele Flusswellen persönlich unter die Lupe zu nehmen.
Aufgrund der aktuellen Lage zählt das „Original“ – die legendäre Eisbach E1 Welle in München – diesmal jedoch vermutlich nicht dazu. Die Eisbach E1 liegt nach einer offenbar etwas zu gründlichen Bachauskehr seit Wochen brach. Dazu haben wir ein Statement mit einer überraschenden Neuigkeit von Moritz Sivers von der IGSM erhalten.
Außerdem greifen wir einige Punkte aus der letzten Episode mit @Vanessa Balci von der Surfrider Foundation Europe auf und diskutieren, wie sinnvoll künstlich erzeugte Flusswellen im Vergleich zu pumpenbetriebenen Wellen sind.
Alles zur IRSA hört ihr dann ausführlich in der nächsten Episode.
Show more...
Wilderness
Leisure,
Hobbies,
Sports
RSS
All content for Wellenlänge Surf-Podcast is the property of Benjamin Altenhoff and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eigentlich wollten wir in dieser Episode mit Luka von der Flusswelle Bern über die sich in Gründung befindliche International Riversurf Association (IRSA) sprechen – eine Organisation, die künftig die Interessen und Belange internationaler Flusswellenprojekte vertreten, bzw. bei der Umsetzung dieser helfen soll. Das tun wir auch, allerdings gibt es darüber hinaus noch viel mehr zu besprechen: Luka ist aktuell auf Surfari durch Mitteleuropa unterwegs, um im Rahmen der Verbandsgründung möglichst viele Flusswellen persönlich unter die Lupe zu nehmen.
Aufgrund der aktuellen Lage zählt das „Original“ – die legendäre Eisbach E1 Welle in München – diesmal jedoch vermutlich nicht dazu. Die Eisbach E1 liegt nach einer offenbar etwas zu gründlichen Bachauskehr seit Wochen brach. Dazu haben wir ein Statement mit einer überraschenden Neuigkeit von Moritz Sivers von der IGSM erhalten.
Außerdem greifen wir einige Punkte aus der letzten Episode mit @Vanessa Balci von der Surfrider Foundation Europe auf und diskutieren, wie sinnvoll künstlich erzeugte Flusswellen im Vergleich zu pumpenbetriebenen Wellen sind.
Alles zur IRSA hört ihr dann ausführlich in der nächsten Episode.
Show more...
Wilderness
Leisure,
Hobbies,
Sports
Episodes (20/210)
Wellenlänge Surf-Podcast
209 - Ausgenommen Eisbach E1 - Riversurf-Trip durch Europa
Eigentlich wollten wir in dieser Episode mit Luka von der Flusswelle Bern über die sich in Gründung befindliche International Riversurf Association (IRSA) sprechen – eine Organisation, die künftig die Interessen und Belange internationaler Flusswellenprojekte vertreten, bzw. bei der Umsetzung dieser helfen soll. Das tun wir auch, allerdings gibt es darüber hinaus noch viel mehr zu besprechen: Luka ist aktuell auf Surfari durch Mitteleuropa unterwegs, um im Rahmen der Verbandsgründung möglichst viele Flusswellen persönlich unter die Lupe zu nehmen.
Aufgrund der aktuellen Lage zählt das „Original“ – die legendäre Eisbach E1 Welle in München – diesmal jedoch vermutlich nicht dazu. Die Eisbach E1 liegt nach einer offenbar etwas zu gründlichen Bachauskehr seit Wochen brach. Dazu haben wir ein Statement mit einer überraschenden Neuigkeit von Moritz Sivers von der IGSM erhalten.
Außerdem greifen wir einige Punkte aus der letzten Episode mit @Vanessa Balci von der Surfrider Foundation Europe auf und diskutieren, wie sinnvoll künstlich erzeugte Flusswellen im Vergleich zu pumpenbetriebenen Wellen sind.
Alles zur IRSA hört ihr dann ausführlich in der nächsten Episode.
Show more...
1 week ago
1 hour 15 minutes 48 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
208 – The Thing(s) with Wavepools – Surfrider Foundation Europe about Surfparks
Imagine you love surfing — but you live in the middle of Europe. Landlocked. No ocean in sight. Sounds familiar? For many of us, it’s reality.
Now imagine there’s a savior on the horizon: a perfect, machine-made wave breaking every day in the middle of the countryside — the wavepool. Would you surf it? Would you even skip your next trip to the ocean for it? Or are there reasons that might hold you back?
Today we’re having an inspiring talk with Vanessa Balci from the Surfrider Foundation Europe. She shares powerful arguments against the development of wavepools and surf parks — though she ist not surfing herself, not from an outsider’s perspective, but from the view of an organisation, founded and carried by real core surfers.
In our conversation, we explore the pros and cons of wavepools, and look at meaningful alternatives to cope with surf withdrawal — without compromising our connection to nature.
We’re super curious to hear your thoughts: are you pro or con when it comes to artificial waves? Or do you find yourself somewhere in between?
Let us know in the comments on social media, spotify or our website!
Show more...
2 weeks ago
1 hour 23 minutes 8 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
207 – Herbst-Surftrips: Positive und Negative Überraschungen auf Meeren und Seen!
Der Herbst ist Surfsaison! Zumindest für all jene, die es schaffen, bei einem Herbst-Surftrip zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein – am besten mit einer guten Portion Glück im Gepäck. Wenn dann Swell, Windrichtung, Tide, Wetter… und nicht zuletzt auch Gesundheit und Motivation stimmen und man noch die Muße hat, den passenden Spot zu finden – oder ihn sich nach einiger Suche zu erarbeiten – kann im Herbst oft magische Sessions, bzw. geniale Herbst-Surftrips erleben.
Benni zog es für eine Woche nach Dänemark, während Fabi gleich zwei Wochen auf Sardinien verbrachte. Zwei Reisen, zwei Geschichten – und natürlich jede Menge zu erzählen. So viel sei verraten: Beide kamen ins Wasser. Doch wie so oft beim Surfen hielten Nordsee, Ozean und am Ende ein Bayrischer See einige Überraschungen bereit – im Guten wie im Schlechten.
Show more...
3 weeks ago
56 minutes 16 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
206 – BIER... und seine Bedeutung für die Surfkultur
Bier und Surfkultur – im Ernst?
Ja, genau darum geht’s in dieser Episode! Zugegeben, das Thema klingt auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich – aber wer Fabi und Benni kennt, weiß um ihre Vorliebe für den Gerstensaft. Und tatsächlich steckt hinter dem Zusammenspiel von Bier und Surfkultur mehr, als man zunächst vermuten würde.
Ursprünglich wollten wir einfach eine Folge produzieren, die perfekt dazu passt, unseren ersten offiziellen Wellenlänge-Merch-Artikel vorzustellen – unseren Logo-Bierkrug! :D
Doch im Gespräch haben wir schnell gemerkt, wie vielseitig das Thema ist. Von entspannten After-Surf-Sessions bis zu gemeinschaftlichen Momenten am Strand – Bier und Surfkultur sind auf ihre eigene Art miteinander verbunden. Gleichzeitig stellt sich die Frage, welchen Platz Alkohol im Sportumfeld überhaupt haben sollte – denn dort begegnet man ihm ja leider nur allzu oft.
Freut euch also auf eine unterhaltsame und hin und wieder auch tiefgründige Podcast-Episode, in der wir darüber sprechen, warum Bier und Surfkultur so gut zusammenpassen – oder vielleicht auch nicht.
Wir freuen uns über jede:n Hörer:in, die uns supportet – weitere Merch-Artikel sind bereits in Planung.
Also: Prost und viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
4 weeks ago
1 hour 10 minutes 27 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
205 – Voll Asy alter... Über asymmetrische Surfboards
Wer Fabi kennt, weiß: Mit Timemachine als Surfboard-Shaper experimentiert er gerne, probiert Neues aus und geht mutig ans Werk. Seine kleinen Kunstwerke testet er meist direkt auf der nächstbesten Welle – um schnell herauszufinden, was schon funktioniert und wo noch Feinschliff nötig ist. Genau das ist kürzlich wieder in Dänemark passiert.
Sein aktuelles Projekt: asymmetrische Surfboards. Sie sollen sowohl auf der Front- als auch auf der Backhand das bestmögliche Design für den persönlichen Surfstil liefern. Für Goofy-Surfer:innen wird das Board dabei spiegelverkehrt zum Shape eines Regular-Surfers angelegt.
Für Laien wirkt so ein Board zunächst eher wie ein missglückter Unfall – zu gewohnt ist der symmetrische Standardshape in der Surfwelt. Wer mit Surfgear nicht tiefer vertraut ist, empfindet asymmetrische Bretter daher oft als verstörend statt logisch. Doch tatsächlich steckt dahinter ein äußerst durchdachtes Prinzip, wie Fabi uns heute erklärt.
Freut euch also auf einen kleinen Geek Talk mit Fabi rund um asymmetrische Surfboards – garniert mit ein paar Reisevibes aus Dänemark und sogar den Harzer Bergen. ;)
Show more...
1 month ago
53 minutes 55 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
204 – Surfhype nervt – Was stinkt am meisten?
In der letzten Episode haben wir uns bereits mit dem Surfhype rund um Coaching-Retreats, Lifestyle-Angebote und das ewige Versprechen vom perfekten Wellenmoment beschäftigt. Wir haben hier einiges an Feedback von Euch erhalten! Grund genug also, den Surfhype noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und auch Eure Kritik zu berücksichtigen, bzw. Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.
Was nervt am meisten daran, dass unser Lieblingssport zum Mainstream geworden ist und der Surfhype inzwischen in jeder zweiten Werbekampagne auftaucht? Und gibt es vielleicht auch Seiten des Trends, die gar nicht so schlecht sind – gerade dann, wenn die nächste Welle mal wieder auf sich warten lässt?
Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf unsere bevorstehenden Herbsttrips.
Show more...
1 month ago
1 hour 3 minutes 33 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
203 – Surf Stammtisch – Zu viele Coaches verderben den Brei
Surfen muss heute zu Werbezwecken für so ziemlich alles herhalten und ist medial extrem gehypt. Unzählige Produkte werden mit dem Surfsport in Verbindung gebracht, oder es entstehen Angebote, in die unsere schöne Sportart integriert wird – nach Meinung vieler lediglich, um sie besser zu verkaufen.
Ein großer Bereich ist dabei die Coaching-Branche. In diesem Zusammenhang löst das Wort Coaching bei manchen bereits gemischte Gefühle aus – erst recht, wenn dann noch das Wort Retreat fällt. Auch hier im Podcast haben wir immer wieder am Rande darüber diskutiert, wie viele Anbieter von surfbezogenen Produkten und Dienstleistungen die Szene eigentlich noch verträgt.
In der heutigen Stammtisch-Folge haben wir zwei alte Bekannte zu Gast: Emanuel und Lina. Mit ihren Projekten „Gründen & Meer“ und „Waves of Change“ verbinden sie Coaching und Surfen auf ihre ganz eigene Weise. Gemeinsam sprechen wir darüber, welchen Sinn diese Kombination hat – und ab wann es vielleicht einfach zu viel wird.
Show more...
1 month ago
1 hour 3 minutes 57 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
202 – Im Flow zum Erfolg: Aleks Heeke, Deutscher Longboard-Meister
Surfen ist nicht gleich Surfen. Schon beim klassischen Wellenreiten entscheidet allein die Wahl des Surfbretts über Stil, Technik und ganze Surf-Philosophie.
Unser heutiger Gast Aleks Heeke, frisch gekürter Deutscher Meister im Longboarden, surft seit vielen Jahren auf Wettkampfniveau. Doch Longboarding folgt eigenen Regeln – entspannter und geschmeidiger, aber ebenso anspruchsvoll wie das Performance-Shortboard.
Im Gespräch berichtet Aleks Heeke von der Deutschen Meisterschaft 2025 in Seignosse und vergleicht sie mit der vorherigen DM im Surftown Pool in München. Außerdem erzählt er von Sardinien, seiner Wahlheimat, die zugleich Surfspot und Lebensmittelpunkt für ihn und seine Familie als Auswanderer ist.
Und wir gehen der Frage nach: Was macht Longboarding im Kern aus – vom passenden Boardshape über die Finnen bis zum besonderen Spirit dieser Disziplin?
Show more...
1 month ago
1 hour 7 minutes 19 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
201 – Surf Forecast Insights: From Ocean Sensors to Your Screen
Today, we’re excited to welcome our second non-German-speaking guest: Mehdi El Fadil.
Mehdi is the mastermind behind the surf forecast app Gonna.Surf, which currently focuses on providing highly accurate swell predictions for the Canary Islands.
In this episode, Mehdi breaks down where surf forecast data actually comes from and how to interpret it for planning the perfect surf trip. We take a deep dive into his app, talk about what sets Gonna.Surf apart from other forecasting tools, and explore how his passion project aims to make surfing not only more precise, but also more enjoyable for everyone.
While most surfers simply go with the flow, checking whatever data is available and paddling out, Mehdi is all about understanding the theory behind the numbers. And yet, he’s not just a data guy: he’s also a dedicated, passionate surfer himself.
Show more...
2 months ago
1 hour 21 minutes 58 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
200 – G2: Erster Kookhausener Podcast Gipfel im WWW
Surfpodcaster:innen sollten doch zusammenhalten, oder? ;)
Genau unter diesem Motto freuen wir uns riesig, in unserer heutigen Jubiläumsfolge 200 Till und Casper vom Kookhausen Podcast zu Gast zu haben. Gemeinsam sprechen wir über unsere jahrelangen Podcast-Erfahrungen, erinnern uns an unsere Surfanfänge und die des Podcastens, vergleichen Unterschiede zwischen Wellenlänge und Kookhausen Podcast und diskutieren grundsätzliche Themen der Surfszene.
Im Anschluss begrüßen wir noch zwei alte Bekannte aus früheren Episoden. Unser Ziel war es schon immer, die Surfszene und die Menschen dahinter miteinander zu verbinden. Ein schönes Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit von Josh und Markus: Joshs Marke Wattworm Boardz bringt künftig zertifizierte Balance Boards als Medizinprodukt auf den Markt – veredelt mit individuellen Zeichnungen von Markus von Freaks of Fashion. So entstehen einzigartige Bretter, die die Welt bedeuten. Markus ist ohnehin schon seit langem für alles Visuelle bei Wellenlänge verantwortlich – ein weiterer schöner Anlass, sich endlich wiederzusehen.
Es gibt also jede Menge Hörstoff. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und bedanken uns herzlich für Deine Treue und/oder Deine heutige Zeit! :D
Show more...
2 months ago
2 hours 13 minutes 9 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
199 – Surfsommer 25 - Quer durch Frankreich ins Wavetours Family Surfcamp
Eigentlich sind sowohl Benni als auch Fabi überzeugte Individualreisende:
Fabi ist mit Freundin und Hund als „Van Vagabund“ unterwegs, während Benni mit seiner Familie meist per Auto anreist und Ferienwohnungen bevorzugt. Pauschalreisen passen da normalerweise eher weniger ins Bild.
Diesen Sommer kam Benni jedoch durch glückliche Umstände in den Genuss eines einwöchigen Aufenthalts im Wavetours Family Surfcamp im südfranzösischen Montalivet – und berichtet heute von seinem Erlebnis.
Spoiler: Für seine Verhältnisse hatte er erstaunlich viel Zeit im Wasser. Kein Wunder: Alles drumherum war bestens organisiert, sodass die üblichen Alltagspflichten einmal in den Hintergrund treten konnten. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie!
Nach den Interviews mit dem Wavetours Family Team in der vergangenen Woche gibt’s heute also den kompletten Erfahrungsbericht.
Show more...
2 months ago
1 hour 14 minutes 18 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
198 - Mikrokosmos Surfcamp - 4 Perspektiven aus dem Wavetours Family Surfcamp
Ein Aufenthalt in einem Surfcamp ist immer etwas Besonderes – man taucht komplett in den einzigartigen Camp-Vibe ein. Was diesen Spirit ausmacht, erzählt Benni in der kommenden Episode ausführlicher. Er war gerade eine Woche lang mit seiner Familie zu Gast im Wavetours Family Camp im südfranzösischen Montalivet.

Dabei hat er nicht nur die Zeit mit seiner Familie genossen, sondern auch die Gelegenheit genutzt, um in Erinnerungen an seine eigene Zeit als Surfpraktikant im Wavetours Camp zu schwelgen. Außerdem hat er mit verschiedenen Teammitgliedern gesprochen – über ihre Aufgaben im Camp und ihre persönliche Motivation, Teil des Teams zu sein.

In dieser Episode erwarten dich vier spannende Interviews aus den Bereichen Camp-Organisation, Surflehrer:innen-Assistenz, Kinderbetreuung und natürlich der Campleitung

Zusätzlich werden weitere Jobmöglichkeiten im Surfcamp kurz vorgestellt.

Zum Abschluss geben auch Bennis Kinder ein kleines Statement ab und erzählen, wie sie das Leben im Surfcamp erlebt haben – und wie sie ihre neu gewonnenen Surfskills einschätzen. :)

Show more...
2 months ago
1 hour 18 minutes 45 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
197 – Surf Nerd Talk – Podcast Takeover
Heute übernehmen Fabi und Heiko im Rahmen des Podcast Takeovers das Ruder. Vor einiger Zeit gab es bereits eine Schalte in die Shaping Bay in Augsburg, wo die beiden gemeinsam ein Timemachine Twinfin-Board gebaut haben.
Heute erzählen sie ausführlich von diesem Projekt und plaudern dabei über alles rund ums Shaping, Surfgear, Surfphilosophie und vieles mehr.
Heiko hat anschließend den gesamten Schnitt übernommen und das Gespräch augenzwinkernd als „Trashtalk“ betitelt – Benni, der inzwischen stolze Besitzer der neuen „Zeitmaschine“, nennt es nach gemütlichem Durchhören eher liebevoll „Nerdtalk“. ;)
Show more...
3 months ago
1 hour 12 minutes 26 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
196 – Podcast Takeover - Surfvibes aus Andi Brendts neuem Buch „Wild Ride“
Andreas Brendt übernimmt heute unseren Podcast im Zuge des Podcast Takeover! Er ließt einige Zeilen aus seinem neuen Buch "Wild Ride", eine weitere Fortsetzung und Ergänzung seiner bisherigen autobiographischen "Boarderlines" Romane. Gute Unterhaltung wünscht Team Wellenlänge! ;)
Show more...
3 months ago
37 minutes 10 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
195 – Surfpodcast-ISMUS – Surf-EM und Surfen auf Korsika
Zum Abschied in die Sommerpause treffen sich Benni und Fabi heute noch einmal zu einer letzten Folge mit vielfältigen Themen.
Benni meldet sich aus dem Urlaub auf Korsika – mit Surfboards für die ganze Familie im Gepäck.

Währenddessen hat Fabi die Europameisterschaft im Surfen aufmerksam verfolgt – ein überaus erfolgreicher Wettkampf für das deutsche Team. Besonders hervorzuheben ist der starke zweite Platz von Tim Elter, der als Sahnehäubchen obenauf kommt.

Außerdem gab es zahlreiche Rückmeldungen zur Episode über Sexismus im Surfen. Dabei wurden einige wichtige Fragen aufgeworfen. Aus Sicht der beiden geht es dabei nicht nur um nackte Fakten rund um Wettkämpfe oder Leistungsdaten, sondern vielmehr um Grundhaltungen und gesellschaftlichen Wandel. Gemeinsam ordnen sie ausgewählte Kommentare ein und vertiefen einzelne Aspekte der Diskussion.

Zum Abschluss finden Benni und Fabi einen entspannten Übergang in die wohlverdiente Sommerpause – mit Vorfreude auf alles, was danach kommt. 

Show more...
3 months ago
1 hour 17 minutes 52 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
194 – Surfing Norwegen – Searchtrip durch den rauen Norden
Surfen in Norwegen? Klingt erst mal nicht nach perfekten Bedingungen – geschweige denn nach Wellengarantie.
Fabi ließ sich diesen Sommer jedoch eines Besseren belehren. Der Plan: hier und da ein paar Wellen mitnehmen, notfalls einfach mal #denkonnemachen, ansonsten Land und Leute kennenlernen, wandern gehen und eine entspannte Zeit mit Freundin und Hund verbringen.

Am Ende standen nicht nur eindrucksvolle Naturerlebnisse auf dem Zettel, sondern auch zahlreiche Surf-Sessions mit kopfhohen Wellen – und das in leeren Line-Ups! Auch seine Freundin fand dort einen perfekten Einstieg ins Wellenreiten.

Fabi berichtet von seiner Reise:
Vom extrem holprigen und teils befremdlichen Start, über großartige, aber auch kritische und gefährliche Momente – sowohl im Wasser als auch an Land. Von superfreundlichen Locals, salzigen Gischtwänden und ebenso salzigen Lebenshaltungskosten.

Kurz gesagt: kein typischer Surftrip, aber definitiv ein rundes Abenteuer.
Show more...
4 months ago
1 hour 9 minutes 48 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
193 – Sexismus im Surfen – Zwischen Gleichstellung und Diskriminierung
Es ist ein langer Weg auf der Welle zur Fairness...
Im alten Polynesien war das Wellenreiten ein Sport und eine spirituelle Handlung für Jedermann/frau. Im modernen Hawaii, bzw. den Stränden Malibus und schließlich weit darüber hinaus hat sich das Surfen über Jahrzehnte zunächst zu einer sehr männlichen Sportart entwickelt, Sexismus war und ist in unserer Lieblingssportart leider allgegenwärtig.

Die Gleichstellung von Männern und Frauen im Surfsport war längst überfällig. In den letzten Jahren gab es zwar bedeutende Fortschritte – doch sowohl im Sport als auch gesamtgesellschaftlich ist echte Gleichberechtigung noch nicht erreicht. Trotz wichtiger Meilensteine wie dem Equal Pay in der World Surf League kämpfen viele Surferinnen weiterhin um sportliche Anerkennung, Sichtbarkeit, Sponsoren – und um Gleichbehandlung im Line-up. Betroffen sind dabei nicht nur Frauen, sondern auch zahlreiche gesellschaftliche Minderheiten, die im Surfsport noch immer unterrepräsentiert sind.

Heute begrüßen wir Christine Sing, die sich beruflich mit Frauen in Führungspositionen und einer ausgewogeneren Arbeitswelt beschäftigt. Anlass unseres Gesprächs sind aktuelle Surf-Wettkämpfe, bei denen nach wie vor deutlich mehr Startplätze für Männer als für Frauen angeboten werden. Gibt es tatsächlich so wenige surfende Frauen – oder liegen die Ursachen für die ungleiche Verteilung doch tiefer?

Außerdem sprechen wir über weitere Themen wie das nach wie vor weit verbreitete Macho-Gehabe im Line-up und die fragwürdige Surfbekleidung für Frauen, die oft eher auf Sexappeal als auf Funktionalität und sportliche Performance ausgelegt ist.

Da Fabi aktuell im Urlaub ist, bekommt Benni heute Verstärkung von einer besonderen Gästin: Stephie Bürgler vom österreichischen Surfpodcast „Stay Salty“.
Freut euch auf einen spannenden Talk – mit kontroversen Themen, ehrlichen Perspektiven und erfreulich viel Konsens... Wir freuen uns auf DEIN Feedback zu dem Thema! ;)
Show more...
4 months ago
1 hour 37 minutes 46 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
192 – Low-Budget Surfen - #2 Surftravel
Nochmal die Frage: Ist Wellenreiten ein Rich-Kid-Sport?
Nachdem kürzlich das Thema günstige Surfgear auf der Agenda stand, beschäftigen sich Benni und Fabi heute mit dem Thema Low-Budget Surftravel – also: Wie kommt man möglichst günstig ans Meer und ins Line-Up?
Es gibt praktische Tipps, lustige Anekdoten vom Low Budget Reisen, Geschichten über mehr oder weniger lukrative Reisejobs und einiges mehr.

Man merkt: Der Surfurlaub naht! Die Stimmung ist top, der Ernst hält sich in Grenzen... #AlbernerHelge – muss auch mal sein! :D
Show more...
4 months ago
1 hour 21 minutes 44 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
191 - Pioniere der Deutschsprachigen Surfszene: Boris Malchereck... Liquid-Surf, eine der ersten Surfschulen Nordspaniens
Nach Uli Scherb, dem Gründer von Wavetours, begrüßen wir heute mit Boris Malchereck einen weiteren Pionier der deutschsprachigen Surfszene.
Boris ist Gründer einer der ersten Surfschulen im Norden Spaniens. Vor 25 Jahren eröffnete er seine Schule Liquid Surf in Cantabrien – in der kleinen Bucht von Langre, die unter den Einheimischen lange Zeit inoffiziell als „Boris’ Bucht“ bekannt war.

Damals war die Region noch ein Geheimtipp: Während sich die meisten Surferinnen und Surfer auf das Baskenland, Frankreich oder Portugal konzentrierten, blieb der Norden Spaniens mit seiner idealen, verklüfteten Küstenlinie und den konstanten Swells weitgehend unter dem Radar – zu Unrecht.

Boris erzählt uns, wie sich der Surfsport in Spanien seither entwickelt hat, wie mühsam es war, in der lokalen Szene Anerkennung zu finden, und wo seine eigenen Wurzeln und seine Leidenschaft fürs Wellenreiten liegen. Dabei geht es auch um prägende Stationen wie Bali und Barbados – Geschichten aus einer Zeit, als das Surfen noch deutlich anders aussah.

Gemeinsam schlagen wir den Bogen zur Gegenwart und reflektieren, was sich über die Jahre verändert hat – zum Guten wie zum Schlechten. Ein Gespräch voller spannender Anekdoten, historischer Einblicke und ehrlicher Gedanken zur Entwicklung des Surfens.
Show more...
5 months ago
1 hour 40 minutes 41 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
190 – Nach Eisbach-Schock: So beugt Flusssurfen Thun e.V. Unfällen vor
Nach dem tragischen Unfall einer Surferin am Münchner Eisbach bleibt die Flusswelle weiterhin gesperrt. Derzeit wird intensiv diskutiert, unter welchen Bedingungen eine Wiedereröffnung möglich wäre – und wie die Sicherheit künftig verbessert werden kann.

Ein möglicher Ansatz: bessere Aufklärung und gezielte Vorbereitung der Surfenden. Ein inspirierendes Beispiel liefert der Verein Flusssurfen Thun in der Schweiz. Ähnlich wie die Münchner IGSM e.V. versteht sich der Verein als Interessenvertretung der lokalen Surfszene. In Thun stehen mehrere Wellen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung – vergleichbar mit der Situation in München.

Der Verein engagiert sich aktiv für die Sicherheit: Er klärt vor Ort über die Risiken beim Surfen von Rapidwellen auf und bietet regelmäßig Einsteigerkurse mit speziell ausgebildeten Surflehrern an – und das ganz ohne kommerzielle Absichten.

Ein Vorbild für München? Vereinspräsident Sandro Santschi gibt uns heute Einblicke in die Organisation der Wellen in Thun – ein informatives und zugleich unterhaltsames Gespräch über ein Thema, das ernst genommen werden muss.
Show more...
5 months ago
1 hour 9 minutes 13 seconds

Wellenlänge Surf-Podcast
Eigentlich wollten wir in dieser Episode mit Luka von der Flusswelle Bern über die sich in Gründung befindliche International Riversurf Association (IRSA) sprechen – eine Organisation, die künftig die Interessen und Belange internationaler Flusswellenprojekte vertreten, bzw. bei der Umsetzung dieser helfen soll. Das tun wir auch, allerdings gibt es darüber hinaus noch viel mehr zu besprechen: Luka ist aktuell auf Surfari durch Mitteleuropa unterwegs, um im Rahmen der Verbandsgründung möglichst viele Flusswellen persönlich unter die Lupe zu nehmen.
Aufgrund der aktuellen Lage zählt das „Original“ – die legendäre Eisbach E1 Welle in München – diesmal jedoch vermutlich nicht dazu. Die Eisbach E1 liegt nach einer offenbar etwas zu gründlichen Bachauskehr seit Wochen brach. Dazu haben wir ein Statement mit einer überraschenden Neuigkeit von Moritz Sivers von der IGSM erhalten.
Außerdem greifen wir einige Punkte aus der letzten Episode mit @Vanessa Balci von der Surfrider Foundation Europe auf und diskutieren, wie sinnvoll künstlich erzeugte Flusswellen im Vergleich zu pumpenbetriebenen Wellen sind.
Alles zur IRSA hört ihr dann ausführlich in der nächsten Episode.