Home
Categories
EXPLORE
Music
Education
Technology
History
Science
News
Society & Culture
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/70/08/e0/7008e030-a4ce-5b80-6423-860cfced5c9a/mza_8144600266944271232.jpeg/600x600bb.jpg
Wellenlänge Surf-Podcast
Benjamin Altenhoff
210 episodes
1 week ago
Eigentlich wollten wir in dieser Episode mit Luka von der Flusswelle Bern über die sich in Gründung befindliche International Riversurf Association (IRSA) sprechen – eine Organisation, die künftig die Interessen und Belange internationaler Flusswellenprojekte vertreten, bzw. bei der Umsetzung dieser helfen soll. Das tun wir auch, allerdings gibt es darüber hinaus noch viel mehr zu besprechen: Luka ist aktuell auf Surfari durch Mitteleuropa unterwegs, um im Rahmen der Verbandsgründung möglichst viele Flusswellen persönlich unter die Lupe zu nehmen.
Aufgrund der aktuellen Lage zählt das „Original“ – die legendäre Eisbach E1 Welle in München – diesmal jedoch vermutlich nicht dazu. Die Eisbach E1 liegt nach einer offenbar etwas zu gründlichen Bachauskehr seit Wochen brach. Dazu haben wir ein Statement mit einer überraschenden Neuigkeit von Moritz Sivers von der IGSM erhalten.
Außerdem greifen wir einige Punkte aus der letzten Episode mit @Vanessa Balci von der Surfrider Foundation Europe auf und diskutieren, wie sinnvoll künstlich erzeugte Flusswellen im Vergleich zu pumpenbetriebenen Wellen sind.
Alles zur IRSA hört ihr dann ausführlich in der nächsten Episode.
Show more...
Wilderness
Leisure,
Hobbies,
Sports
RSS
All content for Wellenlänge Surf-Podcast is the property of Benjamin Altenhoff and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eigentlich wollten wir in dieser Episode mit Luka von der Flusswelle Bern über die sich in Gründung befindliche International Riversurf Association (IRSA) sprechen – eine Organisation, die künftig die Interessen und Belange internationaler Flusswellenprojekte vertreten, bzw. bei der Umsetzung dieser helfen soll. Das tun wir auch, allerdings gibt es darüber hinaus noch viel mehr zu besprechen: Luka ist aktuell auf Surfari durch Mitteleuropa unterwegs, um im Rahmen der Verbandsgründung möglichst viele Flusswellen persönlich unter die Lupe zu nehmen.
Aufgrund der aktuellen Lage zählt das „Original“ – die legendäre Eisbach E1 Welle in München – diesmal jedoch vermutlich nicht dazu. Die Eisbach E1 liegt nach einer offenbar etwas zu gründlichen Bachauskehr seit Wochen brach. Dazu haben wir ein Statement mit einer überraschenden Neuigkeit von Moritz Sivers von der IGSM erhalten.
Außerdem greifen wir einige Punkte aus der letzten Episode mit @Vanessa Balci von der Surfrider Foundation Europe auf und diskutieren, wie sinnvoll künstlich erzeugte Flusswellen im Vergleich zu pumpenbetriebenen Wellen sind.
Alles zur IRSA hört ihr dann ausführlich in der nächsten Episode.
Show more...
Wilderness
Leisure,
Hobbies,
Sports
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/df288daf/episode/701f2e3e/artwork-3000x3000.png?t=1757315624
199 – Surfsommer 25 - Quer durch Frankreich ins Wavetours Family Surfcamp
Wellenlänge Surf-Podcast
1 hour 14 minutes 18 seconds
2 months ago
199 – Surfsommer 25 - Quer durch Frankreich ins Wavetours Family Surfcamp
Eigentlich sind sowohl Benni als auch Fabi überzeugte Individualreisende:
Fabi ist mit Freundin und Hund als „Van Vagabund“ unterwegs, während Benni mit seiner Familie meist per Auto anreist und Ferienwohnungen bevorzugt. Pauschalreisen passen da normalerweise eher weniger ins Bild.
Diesen Sommer kam Benni jedoch durch glückliche Umstände in den Genuss eines einwöchigen Aufenthalts im Wavetours Family Surfcamp im südfranzösischen Montalivet – und berichtet heute von seinem Erlebnis.
Spoiler: Für seine Verhältnisse hatte er erstaunlich viel Zeit im Wasser. Kein Wunder: Alles drumherum war bestens organisiert, sodass die üblichen Alltagspflichten einmal in den Hintergrund treten konnten. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie!
Nach den Interviews mit dem Wavetours Family Team in der vergangenen Woche gibt’s heute also den kompletten Erfahrungsbericht.
Wellenlänge Surf-Podcast
Eigentlich wollten wir in dieser Episode mit Luka von der Flusswelle Bern über die sich in Gründung befindliche International Riversurf Association (IRSA) sprechen – eine Organisation, die künftig die Interessen und Belange internationaler Flusswellenprojekte vertreten, bzw. bei der Umsetzung dieser helfen soll. Das tun wir auch, allerdings gibt es darüber hinaus noch viel mehr zu besprechen: Luka ist aktuell auf Surfari durch Mitteleuropa unterwegs, um im Rahmen der Verbandsgründung möglichst viele Flusswellen persönlich unter die Lupe zu nehmen.
Aufgrund der aktuellen Lage zählt das „Original“ – die legendäre Eisbach E1 Welle in München – diesmal jedoch vermutlich nicht dazu. Die Eisbach E1 liegt nach einer offenbar etwas zu gründlichen Bachauskehr seit Wochen brach. Dazu haben wir ein Statement mit einer überraschenden Neuigkeit von Moritz Sivers von der IGSM erhalten.
Außerdem greifen wir einige Punkte aus der letzten Episode mit @Vanessa Balci von der Surfrider Foundation Europe auf und diskutieren, wie sinnvoll künstlich erzeugte Flusswellen im Vergleich zu pumpenbetriebenen Wellen sind.
Alles zur IRSA hört ihr dann ausführlich in der nächsten Episode.