Eigentlich wollten wir in dieser Episode mit Luka von der Flusswelle Bern über die sich in Gründung befindliche International Riversurf Association (IRSA) sprechen – eine Organisation, die künftig die Interessen und Belange internationaler Flusswellenprojekte vertreten, bzw. bei der Umsetzung dieser helfen soll. Das tun wir auch, allerdings gibt es darüber hinaus noch viel mehr zu besprechen: Luka ist aktuell auf Surfari durch Mitteleuropa unterwegs, um im Rahmen der Verbandsgründung möglichst viele Flusswellen persönlich unter die Lupe zu nehmen.
Aufgrund der aktuellen Lage zählt das „Original“ – die legendäre Eisbach E1 Welle in München – diesmal jedoch vermutlich nicht dazu. Die Eisbach E1 liegt nach einer offenbar etwas zu gründlichen Bachauskehr seit Wochen brach. Dazu haben wir ein Statement mit einer überraschenden Neuigkeit von Moritz Sivers von der IGSM erhalten.
Außerdem greifen wir einige Punkte aus der letzten Episode mit @Vanessa Balci von der Surfrider Foundation Europe auf und diskutieren, wie sinnvoll künstlich erzeugte Flusswellen im Vergleich zu pumpenbetriebenen Wellen sind.
Alles zur IRSA hört ihr dann ausführlich in der nächsten Episode.