Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/70/08/e0/7008e030-a4ce-5b80-6423-860cfced5c9a/mza_8144600266944271232.jpeg/600x600bb.jpg
Wellenlänge Surf-Podcast
Benjamin Altenhoff
210 episodes
1 week ago
Eigentlich wollten wir in dieser Episode mit Luka von der Flusswelle Bern über die sich in Gründung befindliche International Riversurf Association (IRSA) sprechen – eine Organisation, die künftig die Interessen und Belange internationaler Flusswellenprojekte vertreten, bzw. bei der Umsetzung dieser helfen soll. Das tun wir auch, allerdings gibt es darüber hinaus noch viel mehr zu besprechen: Luka ist aktuell auf Surfari durch Mitteleuropa unterwegs, um im Rahmen der Verbandsgründung möglichst viele Flusswellen persönlich unter die Lupe zu nehmen.
Aufgrund der aktuellen Lage zählt das „Original“ – die legendäre Eisbach E1 Welle in München – diesmal jedoch vermutlich nicht dazu. Die Eisbach E1 liegt nach einer offenbar etwas zu gründlichen Bachauskehr seit Wochen brach. Dazu haben wir ein Statement mit einer überraschenden Neuigkeit von Moritz Sivers von der IGSM erhalten.
Außerdem greifen wir einige Punkte aus der letzten Episode mit @Vanessa Balci von der Surfrider Foundation Europe auf und diskutieren, wie sinnvoll künstlich erzeugte Flusswellen im Vergleich zu pumpenbetriebenen Wellen sind.
Alles zur IRSA hört ihr dann ausführlich in der nächsten Episode.
Show more...
Wilderness
Leisure,
Hobbies,
Sports
RSS
All content for Wellenlänge Surf-Podcast is the property of Benjamin Altenhoff and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eigentlich wollten wir in dieser Episode mit Luka von der Flusswelle Bern über die sich in Gründung befindliche International Riversurf Association (IRSA) sprechen – eine Organisation, die künftig die Interessen und Belange internationaler Flusswellenprojekte vertreten, bzw. bei der Umsetzung dieser helfen soll. Das tun wir auch, allerdings gibt es darüber hinaus noch viel mehr zu besprechen: Luka ist aktuell auf Surfari durch Mitteleuropa unterwegs, um im Rahmen der Verbandsgründung möglichst viele Flusswellen persönlich unter die Lupe zu nehmen.
Aufgrund der aktuellen Lage zählt das „Original“ – die legendäre Eisbach E1 Welle in München – diesmal jedoch vermutlich nicht dazu. Die Eisbach E1 liegt nach einer offenbar etwas zu gründlichen Bachauskehr seit Wochen brach. Dazu haben wir ein Statement mit einer überraschenden Neuigkeit von Moritz Sivers von der IGSM erhalten.
Außerdem greifen wir einige Punkte aus der letzten Episode mit @Vanessa Balci von der Surfrider Foundation Europe auf und diskutieren, wie sinnvoll künstlich erzeugte Flusswellen im Vergleich zu pumpenbetriebenen Wellen sind.
Alles zur IRSA hört ihr dann ausführlich in der nächsten Episode.
Show more...
Wilderness
Leisure,
Hobbies,
Sports
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/df288daf/episode/ad7a9420/artwork-3000x3000.png?t=1762548696
208 – The Thing(s) with Wavepools – Surfrider Foundation Europe about Surfparks
Wellenlänge Surf-Podcast
1 hour 23 minutes 8 seconds
2 weeks ago
208 – The Thing(s) with Wavepools – Surfrider Foundation Europe about Surfparks
Imagine you love surfing — but you live in the middle of Europe. Landlocked. No ocean in sight. Sounds familiar? For many of us, it’s reality.
Now imagine there’s a savior on the horizon: a perfect, machine-made wave breaking every day in the middle of the countryside — the wavepool. Would you surf it? Would you even skip your next trip to the ocean for it? Or are there reasons that might hold you back?
Today we’re having an inspiring talk with Vanessa Balci from the Surfrider Foundation Europe. She shares powerful arguments against the development of wavepools and surf parks — though she ist not surfing herself, not from an outsider’s perspective, but from the view of an organisation, founded and carried by real core surfers.
In our conversation, we explore the pros and cons of wavepools, and look at meaningful alternatives to cope with surf withdrawal — without compromising our connection to nature.
We’re super curious to hear your thoughts: are you pro or con when it comes to artificial waves? Or do you find yourself somewhere in between?
Let us know in the comments on social media, spotify or our website!
Wellenlänge Surf-Podcast
Eigentlich wollten wir in dieser Episode mit Luka von der Flusswelle Bern über die sich in Gründung befindliche International Riversurf Association (IRSA) sprechen – eine Organisation, die künftig die Interessen und Belange internationaler Flusswellenprojekte vertreten, bzw. bei der Umsetzung dieser helfen soll. Das tun wir auch, allerdings gibt es darüber hinaus noch viel mehr zu besprechen: Luka ist aktuell auf Surfari durch Mitteleuropa unterwegs, um im Rahmen der Verbandsgründung möglichst viele Flusswellen persönlich unter die Lupe zu nehmen.
Aufgrund der aktuellen Lage zählt das „Original“ – die legendäre Eisbach E1 Welle in München – diesmal jedoch vermutlich nicht dazu. Die Eisbach E1 liegt nach einer offenbar etwas zu gründlichen Bachauskehr seit Wochen brach. Dazu haben wir ein Statement mit einer überraschenden Neuigkeit von Moritz Sivers von der IGSM erhalten.
Außerdem greifen wir einige Punkte aus der letzten Episode mit @Vanessa Balci von der Surfrider Foundation Europe auf und diskutieren, wie sinnvoll künstlich erzeugte Flusswellen im Vergleich zu pumpenbetriebenen Wellen sind.
Alles zur IRSA hört ihr dann ausführlich in der nächsten Episode.