Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/e2/88/d5/e288d5d4-5c5d-2430-2587-794ef8b4dec1/mza_5711813185333712359.jpg/600x600bb.jpg
Wissenschaft persönlich
Wissenschaft persönlich
25 episodes
1 week ago
«Wissenschaft persönlich» ist ein Live-Event, in dem Gäste aus der Wissenschaft nicht nur über Fakten reden, sondern auch über sich selbst – über ihre Begeisterung, ihre Niederlagen und ihre Träume.
Show more...
Science
RSS
All content for Wissenschaft persönlich is the property of Wissenschaft persönlich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
«Wissenschaft persönlich» ist ein Live-Event, in dem Gäste aus der Wissenschaft nicht nur über Fakten reden, sondern auch über sich selbst – über ihre Begeisterung, ihre Niederlagen und ihre Träume.
Show more...
Science
Episodes (20/25)
Wissenschaft persönlich
«Auch Haustiere oder normale Kühe können als Versuchstiere gezählt werden» – Wissenschaft persönlich

Mehr als eine halbe Million Versuchstiere werden jährlich in der Schweiz eingesetzt. Dass die Tiere dabei nicht unnötig leiden, kontrolliert an der Universität Zürich die Tierschutzbeauftragte Michaela Thallmair.

Show more...
4 years ago
51 minutes 27 seconds

Wissenschaft persönlich
«Der Darm steuert das Gehirn und nicht umgekehrt» – Wissenschaft persönlich

Der Darm hat mehr Einfluss auf unser Gehirn und die Psyche als umgekehrt. Dies die Erkenntnis des Psychiaters Gregor Hasler. Ein Gespräch über die geheime Macht des Darms.

Show more...
5 years ago
45 minutes 49 seconds

Wissenschaft persönlich
«Je mehr Klimbim dabei ist, desto wirksamer ist ein Placebo» – Wissenschaft persönlich

Der Placebo-Effekt ist real. Jens Gaab, Professor für Klinische  Psychologie und Psychotherapie an der Universität Basel, erforscht ihn.  Ein Gespräch über die Macht und Grenzen heilender Gedanken.

Show more...
5 years ago
1 hour 11 minutes 17 seconds

Wissenschaft persönlich
«Früher wurde man auf dem Scheiterhaufen verbrannt, heute gibt es einen Shitstorm» – Wissenschaft persönlich

Die Corona-Pandemie spaltet die Gesellschaft, Solidarität wird zu Hass. Die Wirtschaftssoziologin Katja Rost erklärt, was soziale Medien bewirken, wie sie selbst mit Hass umgeht und wie unsere Gesellschaft gerechter werden könnte.

Show more...
5 years ago
1 hour 6 minutes 2 seconds

Wissenschaft persönlich
«Was heute Sucht ist, das war im Mittelalter eine Todsünde» Wissenschaft persönlich mit Toni Berthel

Jahrzehnte lang hat Toni Berthel die Drogenpolitik Zürichs und des Bundes mitgeprägt. Ein Gespräch über den Unterschied zwischen Genuss und Rausch.

Show more...
5 years ago
1 hour 11 minutes 40 seconds

Wissenschaft persönlich
«Wir sollten immer wissen, wo künstliche Intelligenz drinsteckt» Wissenschaft Persönlich mit Dorothea Wiesmann

Künstliche Intelligenz gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Was ist davon zu halten, wenn Maschinen denken? Dorothea Wiesmann beschäftigt sich bei IBM Research mit den ethischen Anforderungen an künstliche Intelligenz.

Show more...
5 years ago
1 hour 10 minutes 32 seconds

Wissenschaft persönlich
«Die Sterblichkeit von ADHS-Betroffenen ist bis zu fünf Mal höher – wenn sie nicht behandelt werden» – Wissenschaft persönlich

Für die einen ist es eine schreckliche Krankheit, für die anderen eine Erfindung der Pharmaindustrie: die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Die Kinder- und Jugendpsychologin Susanne Walitza hat Antworten auf kritische Fragen.

Show more...
5 years ago
1 hour 4 minutes 9 seconds

Wissenschaft persönlich
«Man sucht Gegenargumente gegen etwas, das nicht ins eigene Weltbild passt» – Wissenschaft persönlich

Klimaforscher Reto Knutti widerspricht Argumenten von sogenannten Klimaleugnern, ist aber offen für eine wissenschaftliche Diskussion. Bloss soll diese in Fachmagazinen geschehen und nicht über die Presse und im Internet.

Show more...
6 years ago
59 minutes 44 seconds

Wissenschaft persönlich
«Viele Menschen wollen einfach den Ist-Zustand bewahren» – Wissenschaft persönlich mit Isabelle Stadelmann

Die Politikwissenschaftlerin Isabelle Stadelmann erforscht die Prozesse der politischen Meinungsbildung. Sie sagt, die Leute gingen oft von falschen Voraussetzungen aus. Dass sie mit solchen Aussagen selbst auch gelegentlich in die Kritik gerät, nimmt sie als Berufsrisiko hin.

Show more...
6 years ago
50 minutes

Wissenschaft persönlich
«Der Grat zwischen Leidenschaft und Obsession im Sport ist manchmal schmal» – Wissenschaft persönlich mit Jan Rauch

Der Sportpsychologe Jan Rauch betreut Spitzenathleten: Er hilft ihnen, mental stärker zu werden. Oft geht es aber auch um ganz alltägliche Dinge wie Streitigkeiten mit Angehörigen, Trennungen – manchmal aber auch um die Angst vor dem Start oder dem Karriereende.

Show more...
6 years ago
1 hour 10 minutes 42 seconds

Wissenschaft persönlich
«Opfer haben Fragen, die nur der Täter beantworten kann» – Wissenschaft persönlich

Die Kriminologin Claudia Christen ist Präsidentin des Vereins «Swiss RJ Forum». Ihr Ziel ist es, Opfer und Täter von Verbrechen zusammenzubringen, und damit den Grundstein für ein Leben nach der Tat zu legen.

Show more...
6 years ago
59 minutes 47 seconds

Wissenschaft persönlich
«Grundlagen­forschung verbessert unser Leben immer wieder» – Wissenschaft persönlich mit Karl Jakobs, Chief Scientist am Cern

Am Kernforschungszentrum Cern in Genf laufen Experimente jahrzehntelang. Dann findet man ein weiteres Mosaiksteinchen der modernen Physik. Die Wissenschaft jubelt, doch welchen Nutzen haben solche Versuche? Wir fragen Karl Jakobs, Chief Scientist des Atlas-Projekts.

Show more...
6 years ago
1 hour 16 minutes 55 seconds

Wissenschaft persönlich
«Der menschliche Körper ist nicht wie ein Stück Holz» – Wissenschaft persönlich

Nicole Lindenblatt rekonstruiert Menschen, die durch eine Krankheit oder einen Unfall entstellt wurden. Und sie macht Schönheitsoperationen. Wie findet sie sich zwischen Markt und Medizin zurecht?

Show more...
6 years ago
53 minutes 53 seconds

Wissenschaft persönlich
«Im Gymnasium sind viele, die nicht dorthin gehören» – Wissenschaft persönlich
Die Intelligenzforscherin Elsbeth Stern sieht Handlungsbedarf im Schulsystem der Schweiz. Nur die intelligentesten Schüler sollen Zugang zum Gymnasium und später zur Universität erhalten.
Show more...
6 years ago
1 hour 1 minute 37 seconds

Wissenschaft persönlich
«Menschen erkennen Zusammenhänge, wo keine sind» – Wissenschaft persönlich
Der Neuropsychologe Peter Brugger erforscht den Glauben an Übersinnliches und wie uns unser Gehirn dabei zum Narren hält.
Show more...
6 years ago
1 hour 37 seconds

Wissenschaft persönlich
«Selbstfahrende Autos würden den Verkehr in Zürich wohl lahmlegen» – Wissenschaft persönlich
Es wird noch zehn Jahre dauern, bis die Technologie selbstfahrender Autos wirklich strassentauglich ist, sagt der Berner Autoforscher Bernhard Gerster.
Show more...
6 years ago
59 minutes 4 seconds

Wissenschaft persönlich
«Der Blick aufs Alte Ägypten ist wichtig für unsere Kultur» – Wissenschaft persönlich
Jedes Jahr forscht die Basler Ägyptologin Susanne Bickel mehrere Wochen im Tal der Könige in Ägypten. Dort entdeckte sie unter anderem ein seit über 3000 Jahren unberührtes Mumiengrab.
Show more...
6 years ago
52 minutes

Wissenschaft persönlich
«Weil ich Missstände aufzeige, mag man mich nicht überall» – Wissenschaft persönlich
30 Jahre lang erreichte Matthias Kamber im Kampf gegen Doping grosse Erfolge. Von der Politik fühlt sich der Direktor von Antidoping Schweiz aber zu wenig unterstützt.
Show more...
7 years ago
1 hour 3 minutes 19 seconds

Wissenschaft persönlich
«Viele Verbrechen, Unfälle und Suizide bleiben unentdeckt» – Wissenschaft persönlich
Woran ein Mensch gestorben ist, werde in der Schweiz zu wenig intensiv abgeklärt, sagt Rechtsmediziner Christian Jackowski. Deshalb würden viele Straftäter frei herumlaufen.
Show more...
7 years ago
53 minutes 57 seconds

Wissenschaft persönlich
«Wir schalten nicht einfach die AKWs ab und schauen dann mal was passiert» – Wissenschaft persönlich
Die Schweiz hat beschlossen, bis 2050 aus der Atomenergie auszusteigen und dafür mehr erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne zu nutzen. Wie das in der Praxis funktionieren kann, daran forscht die Elektroingenieurin Gabriela Hug von der ETH Zürich.
Show more...
7 years ago
52 minutes 8 seconds

Wissenschaft persönlich
«Wissenschaft persönlich» ist ein Live-Event, in dem Gäste aus der Wissenschaft nicht nur über Fakten reden, sondern auch über sich selbst – über ihre Begeisterung, ihre Niederlagen und ihre Träume.