Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/54/5f/11/545f1109-a129-1e67-eb70-c0f2f7149e36/mza_12608684563290376987.png/600x600bb.jpg
Wo Recht lebt. Der juristische Podcast des Verlag Österreich.
Verlag Österreich
10 episodes
2 weeks ago
In Folge #10 von „Wo Recht lebt“ sprechen Steuerberater Ernst Marschner und Rechtsanwalt Heinrich Foglar-Deinhardstein über die zentrale Rolle von Kapitaleinlagen in der GmbH. Sie erklären das Trennungsprinzip und das Verbot der Einlagenrückgewähr und zeigen, welche rechtlichen und steuerlichen Folgen sich daraus ergeben.

Anhand eines Praxisfalls wird deutlich, wann eine verdeckte Ausschüttung vorliegt und wie sich die Fremdüblichkeit von Leistungen prüfen lässt. Die Folge erläutert außerdem, welche Bedeutung Nutzungseinlagen, Verrechnungskonto und Evidenzkonto in der Praxis haben und warum eine präzise Dokumentation entscheidend ist.

Darüber hinaus geht es um wirksame Compliance-Maßnahmen und um die Kapitalherabsetzung als Möglichkeit, Einlagen steuerlich korrekt zurückzuführen. Diskutiert werden auch Reformansätze wie die Übernahme moderner FlexCo-Regelungen ins GmbH-Recht sowie ein One-Stop-Shop für Unternehmensgründungen.

Podcastgestaltung und Moderation: Dr. Roman Tronner, tronncom.at
Aufnahme und Schnitt: Michaela Hatzenbichler, visualpony.com

Sie suchen die passende Literatur?
  • Einlagen in Kapitalgesellschaften
  • GmbHG - Gesetz über Gesellschaften mit beschränkter Haftung
  • Verdeckte Gewinnausschüttung
Show more...
Science
Society & Culture
RSS
All content for Wo Recht lebt. Der juristische Podcast des Verlag Österreich. is the property of Verlag Österreich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Folge #10 von „Wo Recht lebt“ sprechen Steuerberater Ernst Marschner und Rechtsanwalt Heinrich Foglar-Deinhardstein über die zentrale Rolle von Kapitaleinlagen in der GmbH. Sie erklären das Trennungsprinzip und das Verbot der Einlagenrückgewähr und zeigen, welche rechtlichen und steuerlichen Folgen sich daraus ergeben.

Anhand eines Praxisfalls wird deutlich, wann eine verdeckte Ausschüttung vorliegt und wie sich die Fremdüblichkeit von Leistungen prüfen lässt. Die Folge erläutert außerdem, welche Bedeutung Nutzungseinlagen, Verrechnungskonto und Evidenzkonto in der Praxis haben und warum eine präzise Dokumentation entscheidend ist.

Darüber hinaus geht es um wirksame Compliance-Maßnahmen und um die Kapitalherabsetzung als Möglichkeit, Einlagen steuerlich korrekt zurückzuführen. Diskutiert werden auch Reformansätze wie die Übernahme moderner FlexCo-Regelungen ins GmbH-Recht sowie ein One-Stop-Shop für Unternehmensgründungen.

Podcastgestaltung und Moderation: Dr. Roman Tronner, tronncom.at
Aufnahme und Schnitt: Michaela Hatzenbichler, visualpony.com

Sie suchen die passende Literatur?
  • Einlagen in Kapitalgesellschaften
  • GmbHG - Gesetz über Gesellschaften mit beschränkter Haftung
  • Verdeckte Gewinnausschüttung
Show more...
Science
Society & Culture
Episodes (0/10)
Wo Recht lebt. Der juristische Podcast des Verlag Österreich.
In Folge #10 von „Wo Recht lebt“ sprechen Steuerberater Ernst Marschner und Rechtsanwalt Heinrich Foglar-Deinhardstein über die zentrale Rolle von Kapitaleinlagen in der GmbH. Sie erklären das Trennungsprinzip und das Verbot der Einlagenrückgewähr und zeigen, welche rechtlichen und steuerlichen Folgen sich daraus ergeben.

Anhand eines Praxisfalls wird deutlich, wann eine verdeckte Ausschüttung vorliegt und wie sich die Fremdüblichkeit von Leistungen prüfen lässt. Die Folge erläutert außerdem, welche Bedeutung Nutzungseinlagen, Verrechnungskonto und Evidenzkonto in der Praxis haben und warum eine präzise Dokumentation entscheidend ist.

Darüber hinaus geht es um wirksame Compliance-Maßnahmen und um die Kapitalherabsetzung als Möglichkeit, Einlagen steuerlich korrekt zurückzuführen. Diskutiert werden auch Reformansätze wie die Übernahme moderner FlexCo-Regelungen ins GmbH-Recht sowie ein One-Stop-Shop für Unternehmensgründungen.

Podcastgestaltung und Moderation: Dr. Roman Tronner, tronncom.at
Aufnahme und Schnitt: Michaela Hatzenbichler, visualpony.com

Sie suchen die passende Literatur?
  • Einlagen in Kapitalgesellschaften
  • GmbHG - Gesetz über Gesellschaften mit beschränkter Haftung
  • Verdeckte Gewinnausschüttung