Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Society & Culture
History
Business
News
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/d6/b2/8e/d6b28e06-1553-e0dd-ccf4-a517f97fe74b/mza_8733459819845699350.jpg/600x600bb.jpg
X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus
Elisabeth Ries, Luisa Filip
52 episodes
1 month ago
Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun? Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministischer Blick auf die große, weite Medienwelt und voller Argumente und Perspektiven für die nächste persönliche oder berufliche feministische Grundsatzdebatte. Hört mal rein!
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus is the property of Elisabeth Ries, Luisa Filip and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun? Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministischer Blick auf die große, weite Medienwelt und voller Argumente und Perspektiven für die nächste persönliche oder berufliche feministische Grundsatzdebatte. Hört mal rein!
Show more...
Society & Culture
https://xundy-podcast.de/wp-content/uploads/2022/11/XundY_Cover_2022_2000x2000.jpg
31 - Kritik an True Crime oder der Sensationsgier auf der Spur
X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus
59 minutes 20 seconds
1 year ago
31 - Kritik an True Crime oder der Sensationsgier auf der Spur
True Crime ist aus der deutschen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken: Podcasts, Zeitschriften, Dokus - es gibt nichts, was es nicht gibt. Viel zu oft gerät dabei aus dem Blick, um was es geht: das echte Leid von echten Opfern. Stattdessen romantisieren viele Formate diese wahren Geschichten, stecken Täter und Opfer in (Geschlechter-)Schubladen und betreiben Victim Blaiming. Wie die Wissenschaft sich bisher erklärt, dass das Publikum dieser Formate größtenteils weiblich ist, und welche feministische Kritik man an Aktenzeichen XY äußern kann. Hört mal rein! +++ Update zu Off-Topic am 07.02.24: Nach unserer Aufnahme haben Unterhändler*innen von EU-Parlament und EU-Staaten sich auf ein Gesetz geeinigt. EU-weit sollen damit künftig Cyberstalking, Zwangsheirat, weibliche Genitalverstümmelung und das verschicken intimer Bilder ohne Einverständnis einheitlich unter härteren Strafen stehen. "Ja heißt Ja" wurde weiterhin von einigen Staaten blockiert, ist nicht im Gesetz gelandet und damit auch keine Vereinheitlichung der Rechtsstandards bei Vergewaltigungen. Die finale Absegnung steht noch aus, ist aber Formsache. +++ --- Doku über Amanda Knox: https://www.netflix.com/de/title/80081155 --- Geschichtliches: https://www.medienradar.de/hintergrundwissen/artikel/entwicklungen-tendenzen-und-narration-von-true-crime, https://www.zdf.de/gesellschaft/heureka/sehnsucht-nach-mord-sind-true-crime-formate-unproblematisch-100.html --- Entstehung des Kriminalromans: https://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/krimis_faszination_verbrechen/index.html --- Regina Schilling über Aktenzeichen XY: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-2-joerg-thadeusz/regina-schilling-dokumentarfilmerin/wdr-2/94720000/ --- Übermedien-Rezension zu Regina Schillings Doku: https://uebermedien.de/87006/wem-wollte-eduard-zimmermann-angst-machen-und-warum/ --- Studie von seven.one audio: https://www.seven.one/documents/20182/6304763/Seven.One_Audio_True-Crime-Studie_2022.pdf --- Interview zur Studie der Uni Graz: https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/true-crime-warum-frauen-echte-verbrechen-lieben-100.html --- Wer True Crime hört: https://www.spiegel.de/kultur/tv/true-crime-ist-bei-frauen-besonders-beliebt-wieso-a-eb9213b5-911c-4aba-a2b2-4b09d103941c --- Rezeption und Kritik: https://www.medienradar.de/hintergrundwissen/artikel/rezeption-und-kritik-von-true-crime --- Kolumne von Margarete Stokowski: https://www.spiegel.de/kultur/genre-true-crime-boulevard-fuer-besserverdienende-kolumne-a-e94399b0-72cc-4a58-bcd2-7fe0feeb5609 --- Kritik generell: https://open.spotify.com/episode/7qH7YntLEMfDwv6n45b4eL?si=0d321575acd94ab9 --- Victim Blaming: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/victim-blaming-warum-true-crime-podcasts-problematisch-sein-können --- Missing White Woman Syndrom erklärt am Beispiel Gabby Petitio: https://www.rnd.de/panorama/missing-white-woman-syndrome-warum-viele-schwarze-die-ermittlungen-im-fall-gabby-petito-kritisieren-UHWGF535PFHQVG3BWCQHFAD2EA.html --- Täter-Romantisierung: https://taz.de/Kritik-an-Genre-True-Crime/!5885331/ --- Mugshot geht viral: https://www.stern.de/lifestyle/leute/jeremy-meeks--was-wurde-aus-dem--schoensten-haeftling-der-welt---33415550.html --- Mordlust, Perspektivwechsel: https://mordlust-podcast.podigee.io/63-61-perspektivwechsel --- Vergessen: Die Frauenmorde von Juárez: https://open.spotify.com/show/4NNQ4ErkkHAp6dhlmRilyK?si=289f1ee3e81d4238 --- Die Frauen und der Mörder: https://www.netflix.com/de/title/81168281 --- Report der Opferschutzorganisation Weißer Ring: https://weisser-ring.de/system/files/domains/weisser_ring_dev/downloads/werforumopferhilfe01022023demagazin230508.pdf --- Off-Topic - Offener Brief an Marco Buschmann wegen EU-Richtlinie zu Gewalt gegen Frauen: https://centreforfeministforeignpolicy.org/2024/01/29/dringender-offener-brief-an-justizminister-buschmann/ --- Berichterstattung: https://www1.wdr.de/nachrichten/offener-brief-eu-richtline-gewalt-gegen-frauen-100.html
X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus
Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun? Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministischer Blick auf die große, weite Medienwelt und voller Argumente und Perspektiven für die nächste persönliche oder berufliche feministische Grundsatzdebatte. Hört mal rein!