Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun?
Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministischer Blick auf die große, weite Medienwelt und voller Argumente und Perspektiven für die nächste persönliche oder berufliche feministische Grundsatzdebatte. Hört mal rein!
All content for X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus is the property of Elisabeth Ries, Luisa Filip and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun?
Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministischer Blick auf die große, weite Medienwelt und voller Argumente und Perspektiven für die nächste persönliche oder berufliche feministische Grundsatzdebatte. Hört mal rein!
35 - Feminismus bei Filmpreisen oder moi aussi in Cannes
X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus
11 minutes 23 seconds
1 year ago
35 - Feminismus bei Filmpreisen oder moi aussi in Cannes
Von den Preisträger*innen der Cannes Filmfestspiele über die MeToo-Debatte in Frankreichs Filmwelt bis zu einem Förderprogramm von Cate Blanchett, das sich dafür einsetzt, mehr Frauen, trans Menschen und non-binären Menschen eine Bühne in Hollywood zu geben - diese Folge ist ein Blick darauf, was die Filmwelt zuletzt feministisch bewegt hat. Filmempfehlungen inklusive!
Wir sind eigentlich in der Sommerpause, aber ganz ohne feministischen Input wollen wir euch nicht durch die warme Jahreszeit ziehen lassen!! Deshalb gibt es in hier, natürlich in sommerlich-snackable Länge, Inspirationsmaterial zum Anhören, Anschauen und Lesen und einiges an Gedankeninput zu Feminismus in der Medienwelt! Hört mal rein!
Links zur Folge:
--- Thierry Frémaux vor den Festspielen: https://www.derstandard.at/story/3000000215459/77-filmfestspiele-incannes-politik-soll-nur-in-den-filmen-stattfinden
--- Moi Aussi und die Fotoaktion auf dem roten Teppich: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/cannes-die-metoo-debatte-kommt-in-frankreich-an-19726096.html
--- Ehrenpalme für Meryl Streep https://www.tagesschau.de/ausland/europa/cannes-filmfestspiele-104.html
--- Rede von Juliette Binoche: https://www.spiegel.de/kultur/kino/meryl-streep-ruehrt-juliette-binoche-zu-traenen-ehrenpalme-in-cannes-a-8c0d65cd-336a-4ea5-b981-2e26d498303b
--- Webseite des Proof-of-Concept-Fund: https://pocaccelerator.org/
--- Talk dazu in Cannes: https://www.youtube.com/live/ArsciltQuFE?si=4wj9ETpWDcYEntH6
--- Studie zu Regisseur*innen: https://assets.uscannenberg.org/docs/aii-inclusion-directors-chair-2024.pdf
X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus
Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun?
Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministischer Blick auf die große, weite Medienwelt und voller Argumente und Perspektiven für die nächste persönliche oder berufliche feministische Grundsatzdebatte. Hört mal rein!