Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun?
Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministischer Blick auf die große, weite Medienwelt und voller Argumente und Perspektiven für die nächste persönliche oder berufliche feministische Grundsatzdebatte. Hört mal rein!
All content for X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus is the property of Elisabeth Ries, Luisa Filip and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun?
Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministischer Blick auf die große, weite Medienwelt und voller Argumente und Perspektiven für die nächste persönliche oder berufliche feministische Grundsatzdebatte. Hört mal rein!
46 - Antifeminismus im Netz oder Manosphere hoch fünf
X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus
54 minutes 28 seconds
6 months ago
46 - Antifeminismus im Netz oder Manosphere hoch fünf
Wo Feminismus ist, ist der Antifeminismus oft nicht weit. Vor allem auf Social Media ist der Backlash gerade spürbar: Sogenannnte Manfluencer verbreiten eigentlich längst überholte Geschlechterrollen, Incels bestärken sich gegenseitig in Emoji-Sprache und berechtigte weibliche Wut gegen diskriminierende Systeme wird als Männerhass abgetan. Wir sind in dieser Folge mittendrin in der Manosphere, wo Feminismus als die Mutter aller Gesellschaftsprobleme gilt. Was können Politik, Kultur und Gesellschaft dem Frauenhass entgegensetzen? Hört mal rein!
Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr dort unsere Arbeit unterstützt! https://steadyhq.com/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/
--- Links zum Thema:
--- Shitstorm: https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/296491/shitstorm/
--- Antifeminismus: https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/infopool-rechtsextremismus/558421/was-ist-antifeminismus/ und https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/antifeminismus/was-ist-antifeminismus/ und https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4844-7/antifeminismen/
--- Untersuchung zu Geldströmen: https://www.epfweb.org/sites/default/files/2022-02/EPF_EN_TOTI_9SEP%20DEF_%20DEU_FINAL.pdf
--- Leipziger Autoritarismusstudie 2024: https://www.boell.de/de/leipziger-autoritarismus-studie
--- Zur Manosphere: https://boris.unibe.ch/182480/1/Rothermel_2020_Die_Manosphere.pdf und https://www.fluter.de/manosphere-influencer-misogynie und https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/gefaehrliche-mannosphaere-diese-strukturen-stecken-hinter-dem-frauenhass-im-netz/2103988
--- Andrew Tate: https://taz.de/Frauenfeindlicher-Influencer-Andrew-Tate/!5942078/
--- Studie der DCU: https://www.dcu.ie/humanities-and-social-sciences/news/2024/apr/new-research-shows-how-tiktok-and-youtube-shorts-are (hier gab es anders als in Ellis Erinnerung nur einen unspezifischen Account, der Rest war männlich angelegt)
--- Dorothee Bär und Judith Rahner über die Meldestelle: https://www.deutschlandfunk.de/meldestelle-antifeminismus-einladung-zur-denunziation-baer-vs-rahner-dlf-dfa092a9-100.html
--- "Hart aber fair" zu Hass und Gewalt gegen Frauen: https://www.ardmediathek.de/video/hart-aber-fair/hass-und-gewalt-gegen-frauen-ist-empoerung-genug/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYmM5NWI0MDQtOTE3OC00MzNiLWEyNGQtMTAwODJjNWZjMmEz
--- Emojis erklärt: https://www.radiodrei.de/programm/schema/sendungen/radio3_am_morgen/archiv/20250409_0600/radio3_aktuell_0940.html
--- Mehr zu weiblicher Wut: https://www.arte.tv/de/videos/121402-004-A/twist/
--- “Männerhass”: https://www.instagram.com/p/DH_Q8sQt6qW/
--- Studie von HateAid: https://hateaid.org/wp-content/uploads/2025/01/hateaid-tum-studie-angegriffen-und-alleingelassen-2025.pdf
--- Tracing Online Misogyny: https://bag-gegen-hass.net/wp-content/uploads/2024/12/NETTZ_studie_54_online.pdf
--- Hass gegen Amtsträgerinnen: https://www.staedtetag.de/files/dst/docs/Publikationen/Weitere-Publikationen/2024/KoMo-Herbstbefragung-2023-1.pdf
--- Studie “GERmanosphere”: https://isdgermany.org/projekt-germanosphere/
--- Digital Services Act: https://www.boell.de/de/2025/02/05/trump-vs-europa-welche-rolle-der-digital-services-act-spielt
--- Incel-Mord als Terrorismus: https://taz.de/Incel-Urteil-in-Kanada/!5973248/
--- MYKE - Hacking the Manosphere: https://www.onlinetheater.live/project/myke und https://www.myke.fyi/de/docs/willkommen
--- Meldestelle Bericht 2023: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2024/03/Lagebild_Antifeminismus_2023_WEB.pdf
X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus
Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun?
Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministischer Blick auf die große, weite Medienwelt und voller Argumente und Perspektiven für die nächste persönliche oder berufliche feministische Grundsatzdebatte. Hört mal rein!