Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun?
Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministischer Blick auf die große, weite Medienwelt und voller Argumente und Perspektiven für die nächste persönliche oder berufliche feministische Grundsatzdebatte. Hört mal rein!
All content for X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus is the property of Elisabeth Ries, Luisa Filip and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun?
Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministischer Blick auf die große, weite Medienwelt und voller Argumente und Perspektiven für die nächste persönliche oder berufliche feministische Grundsatzdebatte. Hört mal rein!
Wir sind in der Sommerpause und wiederholen eine unserer liebsten Folgen:
Hexen sind alt und böse und haben mindestens eine Warze - oder? Wir haben genauer hingeschaut und sehr viel mehr Facetten gefunden. Historisch und in den Medien hat das Motiv “Hexe” schon einige Veränderungen durchgemacht: von manipulativ und verfolgt bis hilfsbereit und begehrt. Wie sie dadurch auch Teil feministischer Bewegungen wurde? Hört mal rein! (Erstveröffentlichung 02. August 2023)
Und: Wir sind jetzt bei Steady und freuen uns, wenn ihr über ein Abo dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about
Links zum Intro:
--- Internationaler Tag gegen Hexenwahn: https://www.missio-hilft.de/informieren/wofuer-wir-uns-einsetzen/menschenrechte/internationaler-tag-gegen-hexenwahn/
--- Zu Hexenverfolgung heute: https://www.derstandard.de/story/3000000282273/seit-1960-mehr-menschen-wurden-wegen-hexerei-getoetet-als-in-der-fruehen-neuzeit
Links zum Thema:
--- Hexakosioihexekontahexaphobie: https://de.wikipedia.org/wiki/Hexakosioihexekontahexaphobie
--- Einstieg: https://de.wikipedia.org/wiki/Hexe
--- Geschichte der Hexenverfolgung (1) https://www.deutschlandfunk.de/die-boese-frau-hexenverfolgung-und-hexenverehrung-claudia-opitz-im-gespraech-dlf-20cf691b-100.html und (2) https://www.planet---- wissen.de/geschichte/neuzeit/hexenverfolgung/
--- Entwicklung des Bildes der Hexe in der Literatur: https://www.hexenprozesse-leipzig.de/?p=136
--- Bildbände und Anleitungen: https://www.deutschlandfunkkultur.de/buecher-ueber-hexen-von-der-buckligen-alten-zur-feministischen-ikone-dlf-kultur-c58cbcf9-100.html
--- Soziale Bewegungen: https://wirfrauen.de/die-hexe-als-ausdrucksform-sozialer-bewegungen/
--- Moderne Bewegungen: https://www.arte.tv/de/videos/086962-044-A/flick-flack/
--- Essays von Mona Chollet (1) https://www.deutschlandfunk.de/mona-chollets-hexen-ein-wilder-ritt-auf-dem-feministischen-100.html und (2) https://monde-diplomatique.de/artikel/!5539189
--- Besprechung von “The Witcher”: https://harbingersmagazine.com/articles/the-witcher-a-feminist-manifesto-or-a-misogynistic-tale/
--- Witches of Instagram: https://www.instagram.com/explore/tags/witchesofinstagram/
--- Witchtok: https://www.deutschlandfunk.de/der-witchtok-trend-immer-mehr-hexen-auf-der-videoplattfom-tiktok-dlf-fd96a90b-100.html
--- “Kriegshexen” bei Compact: https://www.compact-shop.de/shop/compact-magazin/compact-3-2023-die-kriegshexen/
X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus
Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun?
Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministischer Blick auf die große, weite Medienwelt und voller Argumente und Perspektiven für die nächste persönliche oder berufliche feministische Grundsatzdebatte. Hört mal rein!