Home
Categories
EXPLORE
Music
Comedy
True Crime
Society & Culture
History
Education
Religion & Spirituality
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/d6/b2/8e/d6b28e06-1553-e0dd-ccf4-a517f97fe74b/mza_8733459819845699350.jpg/600x600bb.jpg
X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus
Elisabeth Ries, Luisa Filip
52 episodes
1 month ago
Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun? Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministischer Blick auf die große, weite Medienwelt und voller Argumente und Perspektiven für die nächste persönliche oder berufliche feministische Grundsatzdebatte. Hört mal rein!
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus is the property of Elisabeth Ries, Luisa Filip and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun? Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministischer Blick auf die große, weite Medienwelt und voller Argumente und Perspektiven für die nächste persönliche oder berufliche feministische Grundsatzdebatte. Hört mal rein!
Show more...
Society & Culture
https://xundy-podcast.de/wp-content/uploads/2022/11/XundY_Cover_2022_2000x2000.jpg
50 - Backlash im Internet oder Unsafe Spaces
X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus
50 minutes 1 second
1 month ago
50 - Backlash im Internet oder Unsafe Spaces
Antifeministisches Gedankengut breitet sich in digitalen Räumen immer weiter aus. Instagram und Tiktok sind nur die im Mainstream sichtbare Spitze des Eisbergs, während auf Plattformen wie 4chan der Grundstein für den digitalen Hass gelegt wird. Nicht einmal die von Frauen, queeren Personen und anderen marginalisierten Menschen erkämpften Räume sind davor sicher. Antifeminismus im Netz ist längst keine Randerscheinung mehr, das haben zuletzt die Übergriffe auf der Second Hand Plattform Vinted oder der Dating-App Tea eindrücklich gezeigt. Wie gehen Medien mit dieser Entwicklung um? Wir sprechen in dieser Live Podcast Folge beim Herbstkongress der Medienfrauen in Wien über den Backlash im Internet. Hört mal rein! Und: Wir sind bei Steady und freuen uns, wenn ihr dort unsere Arbeit unterstützt! https://steady.page/de/x-und-y-der-podcast-ueber-medien-und-feminismus/about --- Links zum Thema: --- Zivilgesellschaftliches Lagebild Antifeminismus 2023: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2024/03/Lagebild_Antifeminismus_WEBkl.pdf --- Bericht über Geldströme: https://www.epfweb.org/node/1147 --- dieStandard über Backlash https://www.derstandard.at/story/3000000288403/ultrakonservative-blicken-sehnsuechtig-in-die-usa-und-geben-118-milliarden-fuer-anti-gender-politik-in-europa-aus --- Digitale Öffentlichkeiten: Antifeminismus im Internet: https://www.gwi-boell.de/sites/default/files/uploads/2016/07/digitale_offentlichkeiten_drueeke.pdf --- Frauenhassende Online-Subkulturen: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/wp-content/uploads/2021/05/FrauenhassOnline_Internet.pdf --- Über 4chan als Plattform: https://web.archive.org/web/20250426235929/https://www.wired.com/story/4chan-is-dead-its-toxic-legacy-is-everywhere/ --- Über die Moderation bei 4chan: https://www.wired.com/story/4chan-moderation-buffalo-shooting/ --- Über Gamergate: https://edition.cnn.com/2025/03/23/us/gamergate-harassment-reddit-twitter-cec --- Über Toronto: https://www.spiegel.de/panorama/toronto-und-incel-der-amoklaeufer-soll-frauenhasser-gewesen-sein-a-00000000-0003-0001-0000-000002313088 --- Über Coco: https://www.newyorker.com/news/the-weekend-essay/coco-the-chat-room-behind-the-dominique-pelicot-rape-trial --- Ein Reddit-Beispiel Post: https://www.reddit.com/r/TheRedPill/comments/4mntaj/feminism_is_a_sexual_strategy_that_has_encouraged/ --- Antifeminismus und Queerfeindlichkeit in der Sächsischen Telegram-Szene: https://efbi.de/files/efbi/pdfs/Digital%20Reports/2023_EFBI_Digital%20Report_2023_3.pdf --- Telegram Verurteilung: https://taz.de/Vergewaltigungsprozess-in-Berlin/!6104464/ --- Strg f Doku: https://www.youtube.com/watch?v=GLrzyOLJUtk --- Über Wikipedia: https://xundy-podcast.de/folge-21-wikipedia-und-seximus/ --- Über die Manosphere: https://xundy-podcast.de/46-antifeminismus-im-netz-oder-manosphere-hoch-fuenf/ --- Tea App: https://www.instagram.com/p/DNAjuHuoAFh/ --- Vinted-Recherche: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/vinted-secondhand-missbrauch-sexualisierte-gewalt-telegram-100.html --- NGO HateAid: https://hateaid.org/ --- Leipziger Autoritarismusstudie 2024: https://www.boell.de/de/leipziger-autoritarismus-studie
X und Y - Der Podcast über Medien und Feminismus
Wir – Elli und Luisa – sprechen darüber, wie Frauen in Filmen dargestellt werden, wer die Macht im Musikbusiness hat und wie viele – oder eher wie wenige – Frauen in Chefredaktionen sitzen. Wir hinterfragen: Warum ist die Flüssigkeit in der Werbung für Menstruationsartikel immer noch blau und was hat das mediale Bild der Hexe mit (Anti)Feminismus zu tun? Medien haben einen riesigen Anteil daran, wie zementiert unsere Geschlechterbilder auch heute noch sind. Dieser Podcast ist ein feministischer Blick auf die große, weite Medienwelt und voller Argumente und Perspektiven für die nächste persönliche oder berufliche feministische Grundsatzdebatte. Hört mal rein!