Wie erwachsene Trennungskinder Frieden mit ihrer Vergangenheit schließen, ihre Beziehungsfähigkeit stärken und eine gleichwertige & lebendige Liebesbeziehung führen können.
All content for Zusammen.Sein is the property of Jenny Feuerbacher and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie erwachsene Trennungskinder Frieden mit ihrer Vergangenheit schließen, ihre Beziehungsfähigkeit stärken und eine gleichwertige & lebendige Liebesbeziehung führen können.
#87 - Interview mit Elke zum Online-Mentoring "Zusammen.Finden"
Zusammen.Sein
58 minutes
1 month ago
#87 - Interview mit Elke zum Online-Mentoring "Zusammen.Finden"
Ich bin so dankbar, dass ich dir heute eine ganz besondere Frau vorstellen darf, die ich in diesem Jahr über mehrere Monate hinweg begleiten durfte und bei der in dieser Zeit auf eindrückliche Weise ein innerer Knoten geplatzt ist.
Elke, 61, ist eine Frau mit viel Lebenserfahrung, die auf ein bewegtes Beziehungsleben zurückblicken kann: Nach mehreren gescheiterten Beziehungen hat sie ihren Sohn allein großgezogen und ihr äußeres Leben selbstständig gemeistert.
Innerlich sah es dabei oft ganz anders aus: Die längste Zeit ihres Leben war sie einer Selbstmitleidsspirale gefangen und hat sich selbst als Opfer empfunden.
Mit Anfang 60 hat sie sich nun noch einmal auf den Weg gemacht, um sich mit ihren Beziehungsmustern auseinanderzusetzen und Frieden mit ihrer Geschichte zu schließen. Ich hatte das wunderbare Privileg, sie auf dieser inneren Reise im Rahmen des 12-wöchigen Mentorings „Zusammen.Finden - In 7 Schritten zum nachhaltigen Beziehungsfrieden“ zu begleiten.
Elkes Geschichte ist ein eindrückliches Beispiel dafür, wie sich die innere Trennung der Eltern und deren Folgen auf das spätere Beziehungsleben ihres Kindes auswirken kann.
In diesem Interview gibt sie uns einen sehr persönlichen und wertvollen Einblick in ihre Erkenntnisse und ihren Prozess:
Sie erzählt uns
wie sich ihre Rolle als Nesthäkchen in ihrer Herkunftsfamilie auf ihr Leben und ihre Partnerschaften ausgewirkt hat
inwiefern die Partnerschaft ihrer Eltern unbewusst ihre eigenen Beziehungserfahrungen geprägt hat
warum sie durch das Programm „Zusammen.Finden" auf einen blinden Fleck in ihrer Geschichte aufmerksam geworden ist und was sich dadurch geändert hat für sie
Du erfährt, wie Elke es gelernt hat
sich emotional abzugrenzen
in einen liebevollen Kontakt mit ihrem inneren Kind zu kommen
ihre Opferrolle loszulassen und ihr Leben neu zu ordnen
…und welche Auswirkungen diese Learnings auf ihr aktuelles Beziehungsleben, insbesondere auf die Beziehung zu ihrem erwachsenen Sohn haben.
Lass dich von Elkes Geschichte inspirieren und ermutigen: Es ist nie zu spät, erwachsen zu werden :-)
Wenn du durch Elkes Erleben neugierig auf das Programm „Zusammen.Finden - In 7 Schritten zum nachhaltigen Beziehungsfrieden“ geworden bist, schaue dich auf auf der Seite zu Zusammen.Finden um, trage dich unbedingt auf die Warteliste ein.
Dieses Programm ist das Herzstück meiner Arbeit und ich biete es nur 2 mal im Jahr an, weil ich es intensiv von mir selbst begleitet und betreut wird.
Anfang November 2025 startet die neue Runde - diesmal mit zusätzlichen Modulen und Extras!
Inzwischen ist viel wunderbares Feedback zu diesem Kurs gekommen - und ich möchte dich von Herzen in diesen besonderen Raum einladen, in dem ich dich begleite, Schritt für Schritt Frieden mit deiner Geschichte zu schließen und ein stabile Grundlage für dein heutiges Beziehungsleben zu legen.
Auf der Website erfährst du alle wichtigen Infos zum Kursstart und zu den Rahmenbedingungen.
https://zusammen-sein.com/online-mentoring/
Wenn du diese Folge etwas später hörst und der Kursstart im November schon vorbei ist, trag dich unbedingt auch in die Warteliste ein: so verpasst du nicht, wenn die nächste Runde startet!
Zusammen.Sein
Wie erwachsene Trennungskinder Frieden mit ihrer Vergangenheit schließen, ihre Beziehungsfähigkeit stärken und eine gleichwertige & lebendige Liebesbeziehung führen können.