Wir sind zurück aus der Sommerpause und haben neue Possen im Gepäck. Nicht nur wurde OB Hilbert in einer slapstickartigen Zeremonie 3 Jahre nach Amtsantritt endlich vereidigt - auch kämpft die Stadt mit zahlreichen fremden Tierarten vom EPS bis zum Guerilla-Zebrastreifen.
Und kaum ist Geld für die Carolabrücke da, wird es auch schon wieder verzockt.
Zudem freuen wir uns über unseren ersten Hörerkommentar, der uns Populismus vorwirft ;)
Fragen per Kommentar auf Spotify oder per Mail an zweihalbedresdner@outlook.de
In dieser Folge geben wir Einblicke in die Straßenfest-Welt der Neustadt und den #antifaschistischen Widerstand gegen das Luisenfest ("Luisenstraße zubetonieren!"). Außerdem greifen wir den Beschluss des Stadtrats zur neuen Carolabrücke auf und haben auch diesmal wieder Kopfschüttel-Content zum Umgang mit Steuergeldern im Gepäck.
Mit dabei sind auch unsere ersten Hörerfragen!
Du hast eine eigene Frage? Schick sie uns an zweihalbedresdner@outlook.de
In dieser Folge erzählen wir euch, warum die Stadt einen Geisterbeschwörer aus Israel einfliegen lässt und warum ein Zickenkrieg zwischen Bürgermeistern zur An- und Abschaltung unserer Brunnen führt.
Außerdem geht's um die angekündigten Terror-Radler auf der Hauptstraße, die nun eher zufällig durch ein städtisch gefördertes Kunstwerk behindert werden. Die Eskalation ist geradezu vorprogrammiert.
Und natürlich interessiert uns, wie Johannes' erster Auftritt im Stadtrat war und wie eigentlich die ersten Visualisierungen zur neuen Carolabrücke aussehen.
Der Haushalt ist endlich beschlossen!
Gibt es nun wirklich Linienkürzungen bei der DVB? Warum verliert Dresden jedes Jahr hunderte Bäume? Und bringt es überhaupt was, die ganzen Brunnen auszumachen?
Alles zum Thema Haushalt holen wir in dieser Folge auf.
Außerdem gibt es konkretere Entwicklungen beim Thema Carolabrücke.
Immer noch gibt's Zank um den Haushalt - wir schauen uns an, wie man den eigentlich aufstellt. Da wird man doch nicht wirklich noch mit Papier arbeiten... ODER? Kann man Verwaltungsmitarbeiter eigentlich mit KI wegautomatisieren?
Wie verschifft man eigentlich eine Brücke?
Außerdem hat Johannes die Mülltonne des Grauens aus den Fängen der Bürokratie befreit und blutige Briefschlachten dafür geschlagen. Von diesen Heldentaten berichtet er heute.
Und dann haben wir da noch eine Idee für die Fassade des neuen Stadtforums...
Haushaltslücken machen kreativ - außer beim Sparen. Während sich Dirk Hilbert im Stadtrat eine Ohrfeige für den DVB-Sparkurs einfängt, wollen andere die Spielautomatensteuer erhöhen - sehr zum Unmut des Rotlichtmileus, das prompt im Ausschuss vorspricht. Und dann verschwindet auch noch ein Müllcontainer, bis er von Stadtrat Johannes in einem Keller wiedergefunden wird. Alltäglicher Wahnsinn in der Kommunalpolitik - und natürlich gibt's wieder Aktuelles zur Carolabrücke.
Die nächste Folge vstl. Ende März nach der nächsten Stadtratssitzung.
Dresden stellt seinen Haushalt auf. Das führt zu allerhand Diskussion und Zank.
Ist die Bundesgartenschau Linienkürzungen bei der DVB wert? Weniger Sozialarbeiter/innen in Schulen für japanische Schnurrbäume an der St. Petersburger Straße?
Wir diskutieren über Prioritätensetzung in einer Stadt, die vielleicht noch einsehen muss, dass Geld nicht auf (Schnurr-)bäumen wächst..
Wir widmen uns dem Kommunalthema Nr. 1: Der Carolabrücke. Was ist aktueller Stand, wann kann man wieder drüberfahren und kann der Papst wirklich beim Aufbau helfen?
Das alles erfahrt ihr in dieser Folge (so gut es eben geht).
Aufnahmedatum: 17.01.2025