Tom Mlinek leitet die Koordinationsstelle der
Täglichen Bewegungseinheit (TBE). Er erzählt, wie die TBE aus „Kinder gesund bewegen“ gewachsen ist, wo sie heute steht und wohin sie will: von der Projektlogik in den
Regelbetrieb – mit Bewegung als selbstverständlichem Bestandteil des Bildungsalltags. Wir sprechen über Chancen (Kooperation mit 15.000+ Sportvereinen), Hürden (Infrastruktur, Personal, „Fremdkörper“-Gefühl der Coaches) und Toms Familienalltag mit zwei Kleinkindern: ermöglichen, machen lassen, draußen sein. Plus: WHO-Empfehlungen, einfache Ideen für Bewegung mit Kindern – und Toms Vision, Bewegung als „Hauptfach“ zu verankern. Mehr unter:
https://www.bewegungseinheit.gv.at/- TBE heute: in 76 % der Volksschulen, 33 % der Kindergärten präsent; volles 3-Säulen-Modell erreicht ca. 15 %der Kinder.
- Nächster Schritt: Überführung in den Regelbetrieb & stärkere Einbindung der Fachverbände.
- Kernprinzip: Kooperation Schule ↔ Sportverein als Herz der Umsetzung.
- Herausforderungen: Infrastruktur (Turnsäle/Räume) & Personal; Coaches sind oft externe Einzelkämpfer – Anschluss ans Kollegium ist entscheidend.
- Vision: Bewegung & Sport als gleichwertig zu Deutsch/Mathe/Englisch; mehr bewegtes Lernen im Unterricht.
- Familie: Kinder machen lassen, Möglichkeiten schaffen, viel Natur & Alltagsbewegung.
- WHO-Ziel: Erwachsene 150 min/Woche + Kraft 3–4×; Kinder 60 min täglich (mittel/hoch).
- Bildschirmzeit belastet Lernen – Bewegung ist Ausgleich und Entwicklungsbooster.
Soundbite
- „Die Kooperation zwischen Sportverein und Bildungseinrichtung ist das Herz der TBE.“
- „Wir brauchen Bewegung als Hauptfach – nicht als Nebensache.“
- „Ich lasse meine Kinder einfach machen – ermöglichen statt bremsen.“
Chapters
00:00 Intro & Vorstellung Tom Mlinek
02:10 Von Sportunion/Ugotchi zur TBE – der schnelle Wechsel
03:40 Historie & Start: von Forderungen zur Umsetzung, Pilot 2022
05:10 Wo steht TBE heute (Volksschule/Kindergarten, 3-Säulen-Modell)
05:50 Ziele 1–2 Jahre: Regelbetrieb, Budgetrealität, Fachverbände
06:35 Österreichs Sportlandschaft als Chance (15.000+ Vereine)
07:20 Alltag der Bewegungscoaches: Anschluss ans Team, gleiche Schul-Herausforderungen
08:20 Engpässe: Turnsäle/Bewegungsräume & Personal
09:10 Große Vision: Bewegung auf Augenhöhe mit Kernfächern, bewegtes Lernen
11:20 Familie: Vorleben, machen lassen, Natur & Alltag
14:00 Teenager-Blick nach vorn: Ausgleich zur Bildschirmzeit erfahrbar machen
16:20 Eigene Fitness & WHO-Empfehlungen (Erwachsene/Kinder)
17:35 TBE-Ziel: WHO-Bewegungszeit im Bildungsalltag erreichen
18:00 Bewegungsblitz – kurze, persönliche Antworten (u. a. Bewegung auf Rezept)
23:30 Alltagstipps mit Kleinkindern: Stopptanz, Zeitungslauf, raus bei jedem Wetter
26:20 Buchtipp: Renate Zimmer – Kinder brauchen Bewegung
29:30 Fazit: Chancen groß, Weg machbar – mit Geduld, Vision & Begeisterung