Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/83/47/cb/8347cb58-ab84-db5b-55d8-9d52da15cf04/mza_8824128281578603480.jpg/600x600bb.jpg
Kinderernährung ohne Kokolores
Katharina und Julia von confidimus
119 episodes
2 weeks ago
Kinderernährung ohne Kokolores: ohne Meckern, ohne Ernährungswahnsinn. Ohne Machtkämpfe und ohne Ängste. Hier erwartet dich eine ganz neue Sicht auf das Thema Essen in der Familie. Was ab jetzt weg kann: das ständige Regelwirrwarr um eine gesunde Ernährung, Brokkoli-Streit und Zuckerangst. Was du gewinnst: Freude, Leichtigkeit und endlich ein gutes Gefühl beim Essen in der Familie… Klingt gut? Dann hör gerne mal rein. Wir freuen uns!
Show more...
Kids & Family
Health & Fitness,
Nutrition,
Parenting
RSS
All content for Kinderernährung ohne Kokolores is the property of Katharina und Julia von confidimus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kinderernährung ohne Kokolores: ohne Meckern, ohne Ernährungswahnsinn. Ohne Machtkämpfe und ohne Ängste. Hier erwartet dich eine ganz neue Sicht auf das Thema Essen in der Familie. Was ab jetzt weg kann: das ständige Regelwirrwarr um eine gesunde Ernährung, Brokkoli-Streit und Zuckerangst. Was du gewinnst: Freude, Leichtigkeit und endlich ein gutes Gefühl beim Essen in der Familie… Klingt gut? Dann hör gerne mal rein. Wir freuen uns!
Show more...
Kids & Family
Health & Fitness,
Nutrition,
Parenting
Episodes (20/119)
Kinderernährung ohne Kokolores
Kuriositäten aus der Medienwelt: Kann ein spätes Frühstück schädlich sein?
Wir haben uns mal wieder die aktuellen Medienberichte rund um das Thema Ernährung angeschaut und sind mal wieder über eine Absurdität gestolpert, die wir euch nicht vorenthalten möchten: "Studie enthüllt: Frühstückszeit beeinflusst das Sterberisiko" Ist da was dran? Erlauben die Daten tatsächlich eine solche Schlussfolgerung? Wir haben im Detail darüber gesprochen. Für alle, die nachlesen möchten, hier findet ihr den kompletten Artikel: Berliner Morgenpost
Show more...
1 month ago
31 minutes 7 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
"Niemand sagt: Hör' auf dich!" Die Macht der Ernährungsglaubenssätze
Dass, was in puncto Ernährung vermeintlich "richtig" ist, wissen Medien und Ernährungsexperten besser als wir – oder etwa nicht? Die Botschaften wiederholen sich: "Macht Sport, um abzunehmen!" ist so ein Satz. Aber was, wenn ich bemerke, dass mir das exzessive Sportprogramm gar nicht guttut? Augen zu und durch oder den Körpersignalen folgen? In dieser Folge sprechen wir über eigene Erfahrungen und möchten dir einige Impulse geben, um (hinderliche) Glaubenssätze zu hinterfragen. Und: Um mehr Achtsamkeit zu schaffen für die Menschen in deinem Umfeld, die eventuell auch gegen ihren Körper kämpfen – statt auf seine Signale zu vertrauen.
Show more...
1 month ago
28 minutes 49 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
Es darf auch leicht sein: Ein "anderer" Blick auf picky eater
Wählerisches Essverhalten wird von Dritten auch häufig als unhöflich empfunden – und das löst bei Eltern oft Stress aus im Sinne von: "Was sollen die Leute denken?" Dass es auch leicht sein darf, zeigen wir in dieser Folge auf: Denn ist es nicht auf etwas unglaublich Tolles, wenn Kinder genau spüren, was sie wann brauchen?
Show more...
2 months ago
36 minutes 37 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
Was tun, wenn Teenager kein inituitives Essverhalten entwickelt haben?
Wenn Kinder heranwachsen und ein problematisches Essverhalten zeigen, sind Eltern oft hilflos: Warum isst mein Kind heimlich? Wie konnte ein emotionales Essverhalten entstehen? Warum folgt mein Kind Diättrends, aber nicht seinem Gefühl? Die Antworten auf diese Fragen sind individuell - dennoch haben wir versucht, einige Tipps für den Umgang mit Jugendlichen zu finden, die nicht (mehr) intuitiv essen. Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät, das Körpergefühl wieder zu stärken!
Show more...
2 months ago
41 minutes 41 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
Ernährungsregeln in Kita und Schule: Welchen Einfluss haben sie?
Die Kita ist häufig "am strengsten", wenn es um Brotdosenregeln und Co. geht,. In der Grundschule wird weiterhin auf eine gesunde Ernährung geachtet und auch darüber informiert – teilweise mit kuriosen Aktionen, die uns zwar zum Schmunzeln bringen, aber dennoch Auswirkungen haben können. Und auf der weiterführenden Schule? Da scheint das Thema keinerlei Relevanz mehr zu haben. Wir berichten in dieser Folge von unseren eigenen Erfahrungen und versuchen, zu ergründen, wie die "Ernährungserziehung" in Kita und Schule das Essverhalten von Jugendlichen beeinflusst.
Show more...
3 months ago
23 minutes 44 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
Familienmahlzeiten in der Urlaubszeit: Wie bleibt man bei sich?
Ohne Struktur am All-inclusive-Buffet: Einige Eltern empfinden die Familienmahlzeiten als besonders herausfordernd – und das ist verständlich! Wir berichten in dieser Folge, wie unsere Familienurlaub verlaufen sind, welches Essverhalten die Kinder gezeigt haben und welche Herausforderungen wir selbst hatten, Stichwort: "Frühstück gibt es nur bis 11:00 Uhr!"
Show more...
3 months ago
36 minutes 15 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
Auswärts essen mit Kindern: So klappt es (möglichst) stress- und streitfrei!
Einige unserer Coaching-Familien haben einen Leidensdruck, wenn es um das Thema "Auswärts essen" geht – insbesondere, weil sie die Auswahl ihrer Kinder als wenig vielfältig empfinden. Warum es sich lohnt, bei diesem Aspekt geduldig und vertrauensvoll zu bleiben und wie wir selbst das Essengehen inzwischen entspannt und gelassen erleben: Darüber haben wir in dieser Folge gesprochen. Viel Freude damit!
Show more...
3 months ago
20 minutes 50 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
30 Pflanzen pro Woche: Neues aus der Welt der Ernährungstipps
Es gibt eine neue Ernährungsempfehlung, die die Runde macht: Für ein gesundes Mikrobiom wird der Verzehr von 30 verschiedenen Pflanzen pro Woche empfohlen. Ihr kennt uns: Wir sehen die Lebensmittelvielfalt, die wir haben, als Chance – und treten ein für eine vielfältige, möglichst natürliche Ernährungsweise. Aber warum müssen es so-und-so-viele Pflanzen sein? Warum dürfen wir nicht darauf vertrauen, dass unser Körper uns klar signalisiert, welche Lebensmittel er wann benötigt?
Show more...
4 months ago
24 minutes 38 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
Harmonie am Esstisch: Wie viel "Happy-Family-Idylle" tut uns überhaupt gut?
Nach einem langen Tag wünschen wir uns meistens vor allem eins: Ruhe und Harmonie am Esstisch. Doch je größer der Wunsch, umso schwieriger ist es dann oft, ihn Realität werden zu lassen, denn: Wir fühlen uns unter Druck, sind überfordert und natürlich spüren das auch die Kleinsten am Esstisch. Harmonie? Fehlanzeige! "Andere Kinder sitzen doch auch ruhig am Esstisch, warum klappt das bei uns nicht? Andere Kinder essen doch auch Gemüse, warum meins nicht?" Fragen, die sich vermutlich viele Eltern stellen... Wir versuchen in dieser Folge, das Idealbild der Happy Family am Esstisch ein wenig zu entkräften und dir bei diesem Thema Leichtigkeit zu schenken...
Show more...
4 months ago
24 minutes 1 second

Kinderernährung ohne Kokolores
Endgegner Verzichthunger: warum er entsteht, wie er abgebaut werden kann
Wenn Kinder sich nicht satt essen dürfen oder wenn bestimmte Lebensmittel streng reglementiert werden – sei es Schokolade oder Milch – dann entsteht er, der Verzichthunger: Der Appetit auf (bestimmte) Lebensmittel wächst ins Unermessliche und die Folgen sind häufig ein ständiges Überessen, heimliches Essen oder auch Kontrollverlust am Esstisch. Oft befinden sich Eltern und Kinder dann in einem Teufelskreis: Auf den Kontrollverlust folgt noch mehr Kontrolle – und das verstärkt, genau, den Verzichthunger! In dieser Folge sprechen wir darüber, wie die ersten Schritte aussehen können, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen...
Show more...
5 months ago
29 minutes 48 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
Acht Jahre intuitive Ernährung: So is(s)t Katharinas ältester Sohn heute
Am Anfang standen Regeln und Kontrolle, seit acht Jahren gehen sie den Weg der intuitiven Ernährung: In dieser sehr persönlichen Folge erzählt Katharina, wie sich das Essverhalten ihres ältesten Sohnes (bald 14) verändert hat – und wie das Vertrauen am Esstisch auch die Beziehungsebene stärkt...
Show more...
5 months ago
22 minutes 15 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
Weniger Regeln, mehr Spüren: Drei Kokolores-Sätze, die Eltern einfach weglassen dürfen
Immer wieder fallen am Familien-Esstisch Sätze, die viele Eltern selbst als Kinder schon gehört haben. Wir sind überzeugt: Wenn Kinder lernen, auf ihre Körpersignale zu vertrauen, dann gibt es einige Aussagen, die Eltern einfach aus dem Sprachgebrauch streichen sollten.
Show more...
6 months ago
27 minutes 2 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
Liebe Eltern, könnt ihr euch vorstellen, dass eure Kinder richtig entscheiden?
In einer Wer-wird-Millionär-Folge erzählt ein Kandidat, dass er als Kind nichts Grünes essen wollte – und dass seine Mutter ihm 1.000 Mark versprochen hat, wenn er es doch tut... Doch er hat abgelehnt. Grund genug für uns, um eine Folge über die Selbstbestimmtheit von Kindern zu machen: Denn die, die sich wirklich gut spüren, bleiben bei ihrer Körperwahrnehmung. Und das ist unglaublich wertvoll!
Show more...
6 months ago
22 minutes 13 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
Das Problem ist nicht: Was essen wir, sondern: Wie essen wir?
Wer abnehmen will, muss viel Gemüse essen. Sätze dieser Art kennen wir alle. Dabei kommt es beim Abnehmen viel eher darauf an, wie wir essen: achtsam oder abgelenkt? Genussvoll oder aus emotionalen Gründen? Das Beispiel eines US-Schauspielers zeigt: Wenn wir uns im Einklang mit unserem Hunger- und Sättigungsgefühl erlauben, alles zu essen, worauf wir ehrlich Appetit verspüren, dann nehmen wir ab... So einfach? So einfach!
Show more...
7 months ago
26 minutes 56 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
Genussorientiert essen: zwei Familien, zwei Wege
Ohne Perfektionsdruck, möglichst pragmatisch – und doch: genussvoll! Katharina und Julia gehen unterschiedliche Wege bei dem Aspekt der Genussorientierung. Und das ist völlig okay! Auf einem Familienesstisch gibt es regelmäßig Kerzenschein und Servietten, auf dem anderen bleibt die Kerne meistens aus... 😉 Getreu dem Motto: Viele Wege führen nach Rom darf Genussorientierung in Familien unterschiedlich gelebt werden – solange Hunger, Sättigung, Appetit und Bekömmlichkeit gewahrt werden.
Show more...
7 months ago
21 minutes 40 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
Jetzt wieder gesund: das Ei!
Aus der Rubrik: Neues aus der Welt der Ernährungskuriositäten! Das Ei galt lange als ungesund, die wöchentliche Menge sollte Empfehlungen zufolge eher gering sein. Doch nun feiert das Ei sein Comeback: Wer sechs Eier pro Woche isst, lebt länger! Sagt die Wissenschaft. Wir sagen: Esst Eier, wenn sie euch bekommen! Und wenn nicht – dann sind sie für euch auch nicht gesund...
Show more...
8 months ago
20 minutes 18 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
Über Influencer, Vorbilder, Körpergefühl und Schönheitsdruck
Eine Folge, die uns nachdenklich macht – und auf so vielen Ebenen zeigt, wie WERTVOLL es ist, wenn Kinder in einer Welt, die voll ist mit Influencern, Schönheitsdruck und Körperkult, ein intaktes Gespür für sich und ihre Bedürfnisse haben.
Show more...
8 months ago
25 minutes 26 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
Ski-Weltmeisterin isst kein Obst und Gemüse: Superpower Körperintelligenz!
Eine Leistungssportlerin, die kein Obst und Gemüse isst und dennoch (oder gerade deswegen!) Höchstleistungen erbringt? Ja, das gibt es! Wir sprechen über eine aktuelle Meldung, die einmal mehr zeigt: Es ist alles richtig daran, auf seinen Körper zu hören!
Show more...
9 months ago
21 minutes 4 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
Was tun, wenn Kinder zu "kleinen Ernährungswissenschaftlern" werden?
Es ist leider keine Seltenheit (mehr), dass Kinder andere Kinder in puncto Ernährung bevormunden. Manchmal werden in Kita und Schule argwöhnisch die Brotdosen begutachtet – und für Kinder, die lernen, intuitiv zu essen, ist das manchmal ganz schön herausfordernd. Wie können wir unsere Kinder bei diesem Thema stärken? Diese Fragen versuchen wir in der aktuellen Folge für dich zu beantworten...
Show more...
9 months ago
22 minutes 2 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
Wir feiern 100 Folgen "Kinderernährung ohne Kokolores"
Wir nehmen uns in dieser Folge ein wenig Zeit, um auf (sage und schreibe!) 100 Episoden in unserem Podcast zurückzublicken: Da waren einige spannende Interviews, intensive Aufreger und eindrückliche Aha-Momente dabei! Natürlich gibt es für alle treuen Hörerinnen und Hörer auch etwas zu gewinnen: Wir verlosen jeweils eins unserer drei Bücher. Was du tun musst, um am Gewinnspiel teilzunehmen? Schreib uns einfach kurz eine Mail an info@confidimus.de und teile uns mit, warum du gerne unseren Podcast hörst und über welches der drei genannten Bücher du dich am meisten freuen würdest. Wir wünschen dir viel Glück!
Show more...
10 months ago
27 minutes 14 seconds

Kinderernährung ohne Kokolores
Kinderernährung ohne Kokolores: ohne Meckern, ohne Ernährungswahnsinn. Ohne Machtkämpfe und ohne Ängste. Hier erwartet dich eine ganz neue Sicht auf das Thema Essen in der Familie. Was ab jetzt weg kann: das ständige Regelwirrwarr um eine gesunde Ernährung, Brokkoli-Streit und Zuckerangst. Was du gewinnst: Freude, Leichtigkeit und endlich ein gutes Gefühl beim Essen in der Familie… Klingt gut? Dann hör gerne mal rein. Wir freuen uns!