Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/09/a7/e1/09a7e16b-8963-e8b4-f340-14de672d07be/mza_11538200515642768633.jpg/600x600bb.jpg
KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Kinderzeit
62 episodes
1 week ago
In KINDERZEIT beleuchtet Birk Grüling, renommierter Wissenschaftsjournalist und Kinderbuchautor, die Facetten der Erziehung und kindlichen Entwicklung. Jede Episode dieses Podcasts bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Freuden der Kindererziehung, von Bindungsfragen bis zu Bildungsinnovationen. Durch Gespräche mit führenden Expert*innen aus Pädagogik und Psychologie erhalten Eltern und Erzieher*innen wertvolle Tipps und Strategien, um den Alltag mit Kindern verständnisvoll und bereichernd zu gestalten, unterstützt durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. Noch mehr spannende und informative Podcastfolgen findet ihr hier. Weiter Themen und Inspiration findet ihr auf unserer Website.
Show more...
Parenting
Education,
Kids & Family
RSS
All content for KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung is the property of Kinderzeit and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In KINDERZEIT beleuchtet Birk Grüling, renommierter Wissenschaftsjournalist und Kinderbuchautor, die Facetten der Erziehung und kindlichen Entwicklung. Jede Episode dieses Podcasts bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Freuden der Kindererziehung, von Bindungsfragen bis zu Bildungsinnovationen. Durch Gespräche mit führenden Expert*innen aus Pädagogik und Psychologie erhalten Eltern und Erzieher*innen wertvolle Tipps und Strategien, um den Alltag mit Kindern verständnisvoll und bereichernd zu gestalten, unterstützt durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. Noch mehr spannende und informative Podcastfolgen findet ihr hier. Weiter Themen und Inspiration findet ihr auf unserer Website.
Show more...
Parenting
Education,
Kids & Family
Episodes (20/62)
KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Sprichst du Giraffen-Sprache? Gewaltfreie Kommunikation mit Tanja Conrad
In dieser Folge von Kinderzeit spricht Birk Grüling mit Tanja Conrad, die früher als Opernsängerin auf der Bühne stand und heute Familien und Kitas in gewaltfreier Kommunikation begleitet. Sie erklärt, wie Erzieher*innen und Kinder mit der sogenannten Giraffensprache lernen können, freundlich zu sprechen, Bedürfnisse auszudrücken – und Konflikte zu lösen, ohne laut zu werden. Viel Spaß beim Zuhören! Wichtige Links und Ressourcen Über Tanja Conrad: ⁠⁠erziehen-ohne-ahnenrucksack.de Das Buch "Kleine Töne, große Wirkung": ⁠https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/kleine-toene-grosse-wirkung⁠ Giraffensprache: So funktioniert Gewaltfreie Kommunikation: https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/gewaltfreie-kommunikation-kinder-rosenberg-vier-schritte-giraffensprache-112.html Diese Episode wird vom Kindergarten heute präsentiert. Was haben Kinderrechte, Bedürfnisorientierung und Adultismus gemeinsam? Richtig – sie begegnen euch (fast) jeden Tag im Kita-Alltag. Aber wie bleibt man da fachlich auf dem Laufenden? Mit kindergarten heute seid ihr nicht nur im Thema, sondern ganz vorne mit dabei! Seit über 54 Jahren ist kindergarten heute DIE Fachzeitschrift für pädagogische Fachkräfte. Sie liefert fundierte Artikel, neue Perspektiven und alltagstaugliche Impulse – 10 mal im Jahr. Geht auf www.kindergarten-heute.de/kennenlernen, sichert euch eure Gratisausgabe und probiert kindergarten heute einfach mal aus!
Show more...
1 week ago
1 hour 3 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Eltern als Chefs: Was macht Elterninitiativen–Kitas so besonders?
In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts sprechen wir mit Gottfried Oy über Elterninitiativen–Kitas. Welche Möglichkeiten bieten sie für Eltern, wie verändert sich die Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften, und worauf sollte man achten? Wir beleuchten die Praxis, Chancen und Herausforderungen – ein Gespräch für alle, die Kita aktiv mitgestalten wollen. Viel Spaß beim Hören Wichtige Links und Ressourcen LAG Hessen Gottfried Oy: ⁠https://laghessen.de/portfolio/gottfried-oy/ Gottfried Oy über Elterninitiativen-Kita⁠: ⁠https://www.eltern-helfen-eltern.org/service/Oy-BAGE%20Fachtag-1116.pdf Artikel: Dann gründen wir selbst eine Kita: https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-10/elterninitiative-kindertagesstaetten-kinderbetreuung-gruendung-behoerden Wie gründet man eine Elterninitiative: https://www.herder.de/kizz/kinderbetreuung/aktiv-werden-fuer-eine-gute-kinderbetreuung-wie-gruende-ich-eine-elterninitiative/ Diese Episode wird vom Herder Verlag präsentiert. Das Konzept der Bindungsbegleitung von der erfolgreichen Autorin Susanne Mierau wurde speziell für Euch entwickelt, um Eure Arbeit in der Kita noch wirkungsvoller zu gestalten. Wissenschaftlich belegt ist, dass die Beziehungsqualität, die Kinder erleben, die Grundlage für eine erfolgreiche und ganzheitliche Entwicklung bildet. Susanne Mierau hat mit ihrer innovativen Idee der Bindungsbegleitung ein Konzept geschaffen, das die Bedeutung von Bindung und Beziehungsgestaltung in den Mittelpunkt Eurer täglichen Arbeit stellt. Für den Kita-Alltag aufbereitet, zeigt es Euch konkrete Wege auf, wie Ihr Euern Alltag so gestalten können, dass die Beziehung zu den Kindern im Fokus steht. Mit fundiertem Fachwissen und praktischen Anregungen erhaltet Ihr Impulse, um gelingende Beziehungen aufzubauen und zu pflegen – zwischen Euch und den Kindern, innerhalb der Gruppe sowie im Austausch mit den Familien. Nutzt dieses Konzept, um die Beziehungsqualität in Eurer pädagogischen Arbeit nachhaltig zu stärken! www.herder.de/bindungsstarke-kita
Show more...
4 weeks ago
50 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Hör doch mal – Warum Hörspiele so wertvoll für Kinder sind – Expertinnen-Tipps von Sandra Niebuhr-Siebert
Hörspiele machen Spaß – aber sie können noch viel mehr: Sie fördern Sprache, Konzentration und Fantasie. In dieser Folge des Kinderzeit-Podcast spricht Birk Grüling mit der Erziehungswissenschaftlerin Sandra Niebuhr-Siebert über den pädagogischen Wert von Hörmedien im Kita-Alter. Welchen Beitrag leisten sie zur Sprachförderung? Wie können sie im Kita-Alltag genutzt werden? Und welche Medienregeln gelten für Tonie-Box und Co? Viel Spaß beim Hören! Wichtige Links und Ressourcen Sandra Niebuhr-Siebert Humanistische Hochschule Berlin: humanistische-hochschule-berlin.de/team/prof-dr-sandra-niebuhr-siebert/ Hörspiel-Studie: ⁠Hörspielbasierte Sprachlerneffekte bei Vorschulkindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen⁠: thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0031-1301335 Artikel: Medienzeit bei Hörspielen: humanistische-hochschule-berlin.de/Hoerspiele-fuer-Kinder_ZEIT-ONLINE.pdf Hörspiele in der Kita: medienkindergarten.wien/medienpaedagogik/kind-und-medien/hoerspiele-sinnvoll-und-beliebt Diese Episode wird von Polylino präsentiert! Spannende Geschichten begleiten Kinder auf magische Weise in neue Welten – und fördern dabei Fantasie, Konzentration und Sprachentwicklung. Doch was ist, wenn Kinder in eurer Kita verschiedene Muttersprachen sprechen? Genau hier setzt Polylino an – der digitale Bilderbuchservice mit über 1.500 Hörbüchern und mehr als 70 Sprachen. Jedes Buch kann vorgelesen werden, sodass alle Kinder in ihrer Muttersprache eintauchen können. Neugierig? Ihr könnt Polylino 30 Tage kostenlos und unverbindlich testen – einfach auf polylino.de.
Show more...
1 month ago
56 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Wie arbeiten pädagogische Fachkräfte im schulischen Ganztag? Expert:innen-Talk mit Susanne Hansen
Hamburg ist Vorreiter in Sachen Ganztagsschule. Seit 2013 gibt es dort einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, den über 90 Prozent der Kinder wahrnehmen. Doch wie gelingt die pädagogische Arbeit im Ganztag und wo gibt es noch Luft nach oben? Darüber spricht Birk Grüling mit Susanne Hansen, Bereichsleiterin Ganztag beim städtischen Kita-Träger Elbkinder. Viel Spaß beim Zuhören! Wichtige Links und Ressourcen Mehr über Ganztag bei den Elbkindern: ⁠elbkinder-kitas.de/betreuung_an_schulen Wie arbeitet ein Erzieher im schulischen Ganztag: Kinderzeit-Podcast DJI Impulse zum schulischen Ganztag: dji.de/ganztag-fuer-grundschulkinder Begriffserklärung: Offener und Gebundener Ganztag: deutsches-schulportal.de Diese Episode wird vom Verlag Herder präsentiert. Der Herder Verlag verlegt seit vielen Jahren pädagogische Fach- und Praxisbücher (und inzwischen ein breites Angebot für die Ganztagsbetreuung bereithält). Der Ganztag ist weit mehr als nur ein Ort der Bildung. Es geht darum, einen Raum zu schaffen, in dem Kinder sich wohlfühlen, lernen und ihre Persönlichkeit entfalten können. Damit der Ganztag als Bildungs- und Entwicklungsort gelingt, müssen Kinderrechte geachtet und Partizipation aktiv gefördert werden. Hierfür bietet der Verlag Herder eine Reihe von Theorie- und Praxisbüchern, die wichtige Themen wie Kinderschutz, Entwicklungspsychologie, Demokratiebildung und Raumgestaltung behandeln (und Fachkräften in der Ganztagsbetreuung wertvolle Orientierung bieten). Geht einfach auf www.herder.de/ganztag Viel Spaß beim Stöbern!
Show more...
2 months ago
35 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Räume zum Wachsen – Wie gute Kita-Architektur Kinder stärkt. Expertinnen-Tipps von Nathalie Dziobek-Bepler von dem Architekturbüro baukind
Wie sehen Kita-Räume aus, in denen Kinder sich sicher fühlen, spielen, lernen und die Welt entdecken können? In dieser Folge des Kinderzeit-Podcast spricht Birk Grüling mit Nathalie Dziobek-Bepler von dem Architekturbüro baukind. Sie erzählt, worauf es bei der Planung ankommt, warum Licht und Farben so wichtig sind – und wie gute Architektur den pädagogischen Alltag erleichtert und inspiriert. Viel Spaß beim Hören Wichtige Links und Ressourcen Architekturbüro baukind: ⁠⁠⁠baukind.de Einblicke in die Arbeit auf Instagram: instagram.com/baukind_architekten Das Buch "Räume für Kinder": baukind.de/buch-raeume-fuer-kinder Interview mit Nathalie Dziobek-Bepler: rnd.de/wirtschaft/raeume-fuer-kinder Diese Episode wird von „Kleinstkinder in Kita und Tagespflege“ präsentiert! „Kleinstkinder in Kita und Tagespflege“ ist DIE Fachzeitschrift für eure U3-Praxis und erscheint 8-mal pro Jahr. Mit „Kleinstkinder in Kita und Tagespflege“ habt ihr alles zur Hand, was ihr für eure tägliche Arbeit mit Kindern unter drei Jahren braucht: Jede Menge direkt anwendbare Praxisideen und gut aufbereitetes Fachwissen zu den relevanten Themen der Kleinstkindpädagogik. Ihr erhaltet aktuelle Meldungen und Termine - alles ganz speziell für die Arbeit mit Kindern unter drei. Zum Probelesen könnt ihr euch eine kostenlose Ausgabe sichern.  Geht dazu einfach auf: https://www.herder.de/kk/angebot/gratis-kennenlernen/
Show more...
2 months ago
40 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Vom Kita-Kind zum Schulkind: So gelingt der Schulstart – mit Tipps von Valerie Berhalter
Der erste Schultag ist für viele Kinder ein großer Moment – und auch für Eltern und Lehrer:innen beginnt ein neuer Abschnitt. Was sind die größten Herausforderungen in den ersten Wochen? Woran merken Erwachsene, ob sich Kinder wohlfühlen? Und wie können Eltern helfen, ohne zu viel Druck zu machen? In dieser Folge des Kinderzeit-Podcast spricht Birk Grüling mit Valerie Berhalter. Sie ist selbst Lehrerin und berichtet, worauf es beim Schulstart wirklich ankommt – und wie Schule von Anfang an ein guter Ort für alle werden kann. Viel Spaß beim Hören. Wichtige Links und Ressourcen Schulstart mit Herz von Valerie Berhalter: ⁠⁠schulstartmitherz.com⁠ Valerie Berhalter auf Instagram: instagram.com/schulstart_mit_herz/ Tipps für den Schulstart: ⁠ardalpha.de/wissen/psychologie/einschulung-schulanfang-kind-tipps-hilfe-unterstuetzung-erster-schultag⁠ Fobizz Interview zum angstfreien Schulstart: ⁠fobizz.com/de/interview-saskia-niechzial-hallo-schulanfang/⁠ Diese Episode wird von der Zeitschrift "Schulkindbetreuung" präsentiert!   Die „Schulkindbetreuung“ ist die Praxiszeitschrift für pädagogische Fachkräfte, die im  Ganztag, Hort und Schulkindbetreuung arbeiten. Sie bietet zahlreiche leicht umsetzbare Impulse und Tipps für die Arbeit mit Kindern im Grundschulalter.  Die “Schulkindbetreuung” erscheint 2 mal pro Jahr, immer zu einem speziellen Thema. Als Abonnentin oder Abonnent habt ihr Zugriff auf viele kostenlose digital Zusatzartikel und können das E-Paper jederzeit gratis lesen.    Sichert euch hier eine Ausgabe gratis und lernt die Schulkindbetreuung kennen: schulkindbetreuung-ganztag.de/kennenlernen
Show more...
3 months ago
1 hour 12 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Gartenfreunden für Klein und Groß: Zu Besuch auf der kleinen Farm von Judith Rakers
Moderatorin und Autorin Judith Rakers hat ihr zweites Kinderbuch geschrieben. „Kleine Farm in großer Gefahr“ erzählt von Mut, Zusammenhalt – und einem tierischen Abenteuer auf dem Land. Im Gespräch mit Birk Grüling spricht sie über Habichte, Füchse und Farmkatzen, die zur Rettung eilen. Dazu gibt’s praktische Mitmach-Ideen fürs Gärtnern mit Kindern. Eine Folge über Naturbildung, Tierliebe und grüne Projekte mit Kindern. Viel Spaß beim Zuhören! Wichtige Links und Ressourcen Mehr über die Kinderbücher und Experimentierkästen von Judith Rakers: kosmos.de/JudithRakers Homefarming-Magazin von Judith Rakers: homefarming.de Judith Rakers bei Instagram: instagram.com/judith_rakers Homefarming–Tipps für Kinder: homefarming.de/kinder Diese Episode wird von dem Herder Verlag präsentiert! Kinder sind unglaublich neugierig, mutig und voller Gefühle – aber manchmal fehlen ihnen die Worte oder der richtige Rahmen, um das alles zu sortieren. Genau da setzt die neue Bilderbuch-Reihe „Starke Bücher, starke Kinder“ aus dem Herder Verlag an. Ob es ums Potenzialentfalten geht – also darum, die eigenen Stärken zu entdecken … um Selbstbestimmung und das große „Ich kann das schon allein!“ … oder um die leisen, schweren Themen wie Abschied und Trauer. Diese Bücher erzählen all das kindgerecht, warmherzig – und mit viel Gespür für das, was Kinder wirklich bewegt. Geschrieben von renommierten Autorinnen und Autoren und liebevoll illustriert, sind sie nicht nur wunderbare Geschichten für Kinder, sondern auch wertvolle Impulsgeber für alle, die Kinder begleiten – ob in der Kita, in der Vorschule oder zu Hause. Zu jedem Buch gibt’s außerdem ergänzendes Material wie Bilderbuchkinos, Bastelideen oder Videos – um die Themen kreativ weiterzuführen. Neugierig geworden? Dann schau mal rein unter:www.herder.de/paedagogisches-kinderbuch
Show more...
4 months ago
49 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Nachhaltigkeit leben lernen: Wie Kitas Zukunft gestalten können – Expertinnentipps von Meike Wunderlich
Was bedeutet nachhaltige Entwicklung in der Kita – und wie lässt sie sich ganz praktisch umsetzen? In dieser Folge spricht Birk Grüling mit Meike Wunderlich von der Umweltstiftung Save our Future. Es geht um den großen Begriff Nachhaltigkeit und die Frage, wie Kinder früh für Themen wie Umwelt, Naturschutz und einen bewussten Umgang mit Ressourcen sensibilisiert werden können. Außerdem stellen wir die Frage, wie Nachhaltigkeit nicht nur Thema, sondern gelebter Alltag in der Kita werden kann – auch im Einkauf, in der Verpflegung und im Team. Viel Spaß beim Hören. Wichtige Links und Ressourcen  S.O.F. Umweltstiftung: ⁠saveourfuture.de Mehr über Kita21: ⁠kita21.de BNE in der Kita – ein Überblick: ⁠⁠BNE-Portal BNE-Angebote der Stiftung Kinder Forschen: stiftung-kinder-forschen.de/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-bne Sehr viele Praxisideen enthält auch der KLIMAfuchs-Blog: klimafuchs-kita.de/alle-kitas/download-material/mehrsprachige-flyer/ Diese Episode wird von Kindergarten heute präsentiert Ihr wollt mehr über Themen wie Kinderrechte, Sexualpädagogik, Adultismus oder Bedürfnisorientierung wissen? Dann ist die Fachzeitschrift kindergarten heute genau das Richtige für euch: Seit über 54 Jahren bietet Kindergarten heute inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag sowie fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu aktuellen Themen der Frühpädagogik und ist damit DIE Fachzeitschrift für alle, die in der Frühpädagogik tätig sind. Kindergarten heute erscheint 10 mal pro Jahr -  und heute habt ihr die Gelegenheit, euch eine Ausgabe gratis zu sichern und kindergarten heute so einfach mal kennenzulernen. Geht einfach auf www.kindergarten-heute.de/kennenlernen und sichert euch eure kostenlose Ausgabe.⁠⁠
Show more...
5 months ago
56 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Ab in die Bücherei: Wie Kitas und Bibliotheken zusammenarbeiten können – Expertinnentipps von Kathrin Hartmann
Wie können Kitas und Bibliotheken erfolgreich zusammenarbeiten? Darum geht es in der neuen Folge des Kinderzeit-Podcasts. Birk Grüling spricht mit Kathrin Hartmann, Stellv. Geschäftsführerin Deutscher Bibliotheksverband, über lebendige Leseförderung im Kita-Alltag – vom Bilderbuchkino über Büchereiführerscheine bis zu Bücherkisten für ganze Gruppen. Wir schauen auf gelungene Kooperationen, praktische Angebote für pädagogische Fachkräfte und die Frage, wie Bibliotheken zu Orten werden, an denen Kinder sich früh willkommen fühlen. Viel Spaß beim Hören! Wichtige Links und Ressourcen  Leseförderung durch Bibliotheken: bibliotheksverband.de/lesefoerderung⁠ Gütesiegel Buchkita: ⁠guetesiegel-buchkita.de Kreativ mit Medien: ⁠bibliotheksverband.de/gemeinsam-digital-kreativ-mit-medien Projekt Lesestart: ⁠bibliotheksverband.de/lesestart Diese Episode wird vom Herder Verlag präsentiert! Im Kita-Alltag gilt es vieles im Blick zu behalten, von der täglichen Gruppenarbeit mit den Kindern, der Teamarbeit und Projekten bis hin zu Elterngesprächen und vielen weiteren Dingen, die die Aufmerksamkeit beanspruchen. Hierfür hat der Verlag Herder verschiedene Arbeitshilfen entwickelt, die pädagogische Fachkräfte bei der Planung im Berufsalltag unterstützen. Der kindergarten heute Kalender, der Kita-Planer, die Gruppentagebücher oder der Team Kalender helfen nicht nur bei der täglichen Organisation, sondern bieten auch Anregungen zur Achtsamkeit oder zum Perspektivwechsel und viele schöne Zitate. Mit Kopiervorlagen und Dokumentationshilfen wird das Ganze abgerundet. Für eine Prise Humor sorgen außerdem die Cartoon Kalender, die den Alltag in der Kita, im Ganztag und Hort auf die Schippe nehmen. Geht einfach auf www.herder.de/planer-und-kalender ⁠
Show more...
5 months ago
48 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Wie viel Kita-Alltag passt auf die Comedy-Bühne? Ein Gespräch mit Erzieher und Comedian Jan Preuß
Comedian Jan Preuß bringt als (V)ERZIEHER den Kita-Alltag auf die Bühne – ehrlich, urkomisch und manchmal pädagogisch bodenlos. Mit Birk Grüling spricht er über den Sprung auf die Bühne, Männer in der Kita und dem Erzieher-Alltag als Inspiration. Eine Folge mit Lachern, Aha-Momente und echtem Kita-Alltag. Viel Spaß beim Zuhören! Wichtige Links und Ressourcen Mehr über Jan Preuß: preusscomedy.de Mehr über Jan Preuß bei Instagram: instagram.com/preusscomedy Tourdaten: preusscomedy.de/termine Diese Episode wird von der "Kleinstkinder-Praxismappe“ präsentiert! „Die Praxismappe“ von „Kleinstkinder in Kita und Tagespflege“ bietet allen Fachkräften in der U3-Praxis vielfältige und praxiserprobte Ideen und Impulse.  Jede Mappe widmet sich einem spannenden Thema und enthält 10 Bogen voller Anregungen und 1 Poster – für den direkten Einsatz im Gruppenraum oder in der Teamsitzung. „Die Praxismappe“ erscheint 4-mal pro Jahr. Heute habt ihr die Gelegenheit, euch eine Ausgabe gratis zu sichern und „Die Praxismappe“ einfach mal kennenzulernen. Geht einfach auf www.kleinstkinder.de/praxismappe-kennenlernen
Show more...
6 months ago
54 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Buchstart im Kita-Alter: Warum wir täglich vorlesen sollten – Expertinnentipps von Susanne Kühn
Wem früh vorgelesen wird, lernt später leichter selbst lesen. Doch längst nicht jedes Kind wächst mit einer Gute-Nacht-Geschichte auf. Umso größer ist die Verantwortung der pädagogischen Fachkräfte in Kita und Vorschule. Sie müssen die Lust auf Bücher und Geschichten wecken. Wie das gelingen kann, ist Thema der neuen Folge des Kinderzeit-Podcasts. Moderator Birk Grüling spricht dazu mit Susanne Kühn, pädagogische Beraterin und Vorleseexpertin beim Hamburger Projekt Buchstart 4 1/2. Es geht um die Vorteile des Vorlesens, um Vorleserituale im Kita-Alltag und natürlich um die Frage nach geeigneten Büchern. Viel Spaß beim Zuhören! Wichtige Links und Ressourcen Mehr über Susanne Kühn: Website Mehr über Buchstart Hamburg: buchstart-hamburg.de E-Learning Angebot für Erzieher:innen: Webinare zum Vorlesen Mehr über den Geschichtenfinder-Tag: Der Geschichtenfinder Tag Diese Episode wird polylino präsentiert! Ihr wollt das Vorlesen in eurem Kita-Alltag leichter integrieren – auch wenn’s mal stressig wird? Polylino unterstützt euch dabei: Mit über 1.500 Bilderbüchern und mehr als 70 Sprachen, optionaler Audiospur, Textmarkierung und persönlichen Bücherregalen könnt ihr alle Kinder individuell fördern, ohne Mehraufwand. Und für noch mehr Chancengleichheit lässt sich Polylino auch für die Familien zu Hause freischalten – mit dem optionalen Home Access. Probiert Polylino 30 Tage kostenlos und ohne Risiko aus – alle Infos auf polylino.de.
Show more...
8 months ago
51 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Inklusion in der Kita: So gelingt das Miteinander – Expertinnentipps von Sandra Gaßen
Inklusion ist ein Menschenrecht. Doch wie wird sie in der Kita umgesetzt? Dieser Frage widmet sich die neue Folge des Kinderzeit-Podcasts. Host Birk Grüling spricht dafür mit Sandra Gaßen, pädagogische Fachberaterin bei dem bekannten Kita-Träger Fröbel. Gemeinsam schauen sie darauf, wie Inklusion in der Kita gelingen kann, welche Herausforderungen es gibt und wie Erzieherinnen und Erzieher alle Kinder bestmöglich begleiten können. Viel Spaß beim Zuhören! Wichtige Links und Ressourcen Interview zum Thema Inklusion mit Sandra Gaßen: Interview auf dem Fröbelblog Mehr über Inklusion bei Fröbel: Inklusion und Diversität Inklusion in der Kita aus Elternspektive: WDR Bericht über Schwierigkeiten Inklusion in der Kita: Definition und Perspektiven Diese Episode wird von der Zeitschrift "Entdeckungskiste" präsentiert! Die „Entdeckungskiste“ ist die Praxiszeitschrift für pädagogische Fachkräfte und liefert Impulse für die Umsetzung der frühkindlichen Bildungspläne für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren. Sie bietet zahlreiche leicht umsetzbare und aktuelle Praxisideen ohne pädagogischen Qualitätsverlust. Aus der Praxis für die Praxis – wir denken und du handelst. Die Entdeckungskiste erscheint 6 mal pro Jahr, als Abonnent*in habt ihr Zugriff auf viele kostenlose digital Zusatzmaterialien wie Kopiervorlagen, Bild- und Fotokarten, Checkliste u.v.m.  Heute habt ihr die Gelegenheit, euch eine Ausgabe gratis zu sichern und die Entdeckungskiste einfach mal kennenzulernen. Geht einfach auf www.entdeckungskiste.de/kennenlernen
Show more...
8 months ago
51 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Richtig streiten: So lernen Kinder artgerecht Konflikte zu lösen – Expertinnentipps von Nicola Schmidt
Kinder streiten – das gehört einfach dazu. Im Kleinkindalter sind Rivalitäten zwischen Geschwistern an der Tagesordnung. Und im Kita-Alter, wenn die Interaktion mit anderen Kindern verstärkt beginnt, kommt Streit außerhalb der Familie dazu – auf dem Spielplatz oder in der Kita. In der neuen Episode des Kinderzeit-Podcasts geht es um genau dieses Thema. Warum der konstruktive Umgang mit Konflikten wichtig ist und wie Eltern ihre Kinder darin unterstützen, Lösungskompetenz zu entwickeln und dabei empathisch zu handeln – darüber spricht Birk Grüling mit Nicola Schmidt, Wissenschaftsjournalistin, Bestseller-Autorin und Gründerin des artgerecht-Projekts. Darüber hat sie nämlich gerade zwei Kinderbücher geschrieben. Wichtige Links und Ressourcen Mehr über das Art-Projekt: artgerecht-projekt.de Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich! Das Buch "Geschwister als Team": Buch beim Kösel Nicolas Instagram Account: artgerechtprojekt Winter in der Kita: Projekte und Ideen Die Geschichte Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich! richtet sich an Kinder ab zwei Jahren. Sie zeigt, wie die Mutter in einer Eichhörnchen-Familie bei Konflikten zwischen den Geschwisterchen vermittelt. Das bunt illustrierte Pappbilderbuch enthält am Ende noch Tipps der Expertin Nicola Schmidt, wie Eltern ihre Kinder durch das richtige Verhalten unterstützen können, zu einem starken Team heranzuwachsen. Das Bilderbuch Streit! Und nun? für Kinder ab drei Jahren erzählt liebevoll die Geschichte von Tierkindern, die auf dem Spielplatz immer wieder aneinandergeraten. Sie finden für ihre Konflikte eigenständig und gemeinsam konstruktive Lösungen – ganz ohne das Eingreifen der Erwachsenen. Dabei sind die kleinen Tiere auch noch richtig kreativ. Das macht die Geschichte überraschend und unterhaltsam – und gibt Eltern und Kindern beim Lesen das gute Gefühl: „Es funktioniert!“ Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten!
Show more...
9 months ago
39 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Abenteuer im Winter: Die kalte Jahreszeit mit Kindern entdecken – Expertinnentipps von Stefanie Schindler
Auch im Winter kann man mit Kindern die Natur entdecken und kleine (und große) Abenteuer erleben. In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Buchautorin und Bloggerin Stefanie Schindler. Sie hat ein Buch über Mikroabenteuer geschrieben. Im Gespräch verrät sie, warum die Natur auch im Winter entdeckenswert ist, welche Vorbereitungen für Mikroabenteuer nötig sind und warum Barfußlaufen im Schnee so viel Spaß macht. Viel Spaß beim Zuhören. Wichtige Links und Ressourcen Stefanie Schindler und ihr Reiseblog: adailytravelmate.com Ihr Buch über Mikroabenteuer mit Kindern: Buch beim Humboldt Verlag Steffis Instagram Account: ad daily travel mate Winter in der Kita: Projekte und Ideen Diese Episode wird präsentiert von Kindergarten heute: Diese Episode wird euch von der Fachzeitschrift Kindergarten heute präsentiert. Kindergarten heute gibt es bereits seit 53 Jahren. Ihr findet hier beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag sowie fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik. Kindergarten heute behandelt Themen wie z.B. Kinderrechte, Adultismus & Bedürfnisorientierung. Denn Kinder verdienen Kitas, die ihre Rechte schützen und ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Kindergarten heute erscheint 10 mal pro Jahr - Heute gibt es ein ganz besonderes Angebot für euch und zwar habt ihr die Gelegenheit, euch 20 % Rabatt auf das Jahresabo zu sichern und kindergarten heute so zu einem unschlagbaren Preis kennenzulernen. Geht dazu einfach auf www.kindergarten-heute.de/zwanzig-prozent Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
10 months ago
33 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Vielfaltige Feste in der Kita – Expertinnentipps von Kita-Fachberaterin Stefanie Ehlers
Feiern, lernen, staunen: In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts tauchen wir ein in die Welt der Feste in der Kita. Wie Rituale und Traditionen den Alltag bereichern, Kindern den Kalender näherbringen und dabei jede Menge Freude schenken. Darüber spricht Birk Grüling mit der pädagogischen Fachberaterin Stefanie Ehlers von dem Hamburger Kita-Träger Elbkinder. Es geht um den Sinn von Festen, um Vielfalt und Partizipation. Viel Spaß beim Hören. Wichtige Links und Ressourcen Mehr über die Elbkinder: elbkinder-kitas.de Kindergartenfeste im Überblick: Von Alltags- und Jahresfesten Die Vielfalt feiern: Multikulturelle Feste Umgang mit religiösen Festen in der Kita: Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis Kinderbücher zu Feiertagen: Feste und Feiertage Diese Episode wird präsentiert von Kindergarten heute: Diese Episode wird euch von der Fachzeitschrift Kindergarten heute präsentiert. Kindergarten heute gibt es bereits seit 53 Jahren. Ihr findet hier beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag sowie fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik. Kindergarten heute behandelt Themen wie z.B. Kinderrechte, Adultismus & Bedürfnisorientierung. Denn Kinder verdienen Kitas, die ihre Rechte schützen und ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Kindergarten heute erscheint 10 mal pro Jahr - Heute gibt es ein ganz besonderes Angebot für euch und zwar habt ihr die Gelegenheit, euch 20 % Rabatt auf das Jahresabo zu sichern und kindergarten heute so zu einem unschlagbaren Preis kennenzulernen. Geht dazu einfach auf www.kindergarten-heute.de/zwanzig-prozent Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
11 months ago
44 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Namaste mit den Kleinen: Entspannung und Bewegung mit Kindern – Expertinnentipps von Kinder-Yoga-Lehrerin Riccarda Ley
In unserem hektischen Familien- und Kita-Alltag ist es wichtiger denn je, Kindern Raum für Ruhe, Entspannung und spielerische Bewegung zu geben. Genau hier setzt Kinderyoga an! In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Kinder-Yogalehrerin Riccarda Ley über Yoga-Übungen für Kinder, Unterschiede zum Erwachsenen-Yoga und Entspannung im Alltag. Viel Spaß beim Hören. Wichtige Links und Ressourcen zu Yoga mit Kindern Mehr über Riccarda Ley: Yoga mit Kindern und riccarda-ley.com Interview mit Riccarda Ley: Mit Achtsamkeit und Bewegung die Kleinsten stärken Übungen für Kita und Grundschule: Hund, Katze, Maus Tipps für erste Yoga-Übungen in Kita und Familie: Grundlagen und Übungen Yoga in der Krippe: Entspannung mit den Kleinsten Diese Episode wird präsentiert von Kindergarten heute: Diese Episode wird euch von der Fachzeitschrift Kindergarten heute präsentiert. Kindergarten heute gibt es bereits seit 53 Jahren. Ihr findet hier beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag sowie fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik. Kindergarten heute behandelt Themen wie z.B. Kinderrechte, Adultismus & Bedürfnisorientierung. Denn Kinder verdienen Kitas, die ihre Rechte schützen und ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Kindergarten heute erscheint 10 mal pro Jahr - Heute gibt es ein ganz besonderes Angebot für euch und zwar habt ihr die Gelegenheit, euch 20 % Rabatt auf das Jahresabo zu sichern und kindergarten heute so zu einem unschlagbaren Preis kennenzulernen. Geht dazu einfach auf www.kindergarten-heute.de/zwanzig-prozent Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
11 months ago
45 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Entspannt am Esstisch: Gute Ernährung für Kindern – Expertinnentipps von Ernährungscoachin Julia Litschko
Wir Eltern machen uns gerne Sorgen um die Ernährung unserer Kinder. Ständig essen sie nur Nudeln mit Ketchup und verschmähen Brokkoli und Rosenkohl. Aber wir können uns entspannen: Unsere Kinder essen viel mehr, als wir denken. Und Skorbut droht in den meisten Kinderzimmern nicht auszubrechen. Das sagt Julia Litschko. In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Ernährungsberaterin für Kinder über gesundes Gemüse auf dem Esstisch, Essensmakler und Elternsorgen. Kleiner Spoiler: Diese Folge nimmt viel Druck von den Schultern der Eltern.  Wichtige Links und Ressourcen zu Essen mit Kindern Mehr über Julia Litschko: Confidimus Das ist aber gesund: Warum dieses Argument nicht immer zieht Kinder und Süßigkeiten: Gibt den Kindern ruhig Zucker Tipps für die Familienküche: Gesund kochen in der Familie Diese Episode wird präsentiert von Kindergarten heute: Diese Episode wird euch von der Fachzeitschrift Kindergarten heute präsentiert. Kindergarten heute gibt es bereits seit 53 Jahren. Ihr findet hier beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag sowie fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik. Kindergarten heute behandelt Themen wie z.B. Kinderrechte, Adultismus & Bedürfnisorientierung. Denn Kinder verdienen Kitas, die ihre Rechte schützen und ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Kindergarten heute erscheint 10 mal pro Jahr - und heute habt ihr die Gelegenheit, euch eine Ausgabe gratis zu sichern und kindergarten heute so einfach mal kennenzulernen. Geht einfach auf www.kindergarten-heute.de/kennenlernen Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
1 year ago
58 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Singen mit Kindern: Musik entdecken – Expertinnentipps von Kindermusikerin Maike Toussaint
Musik macht glücklich, bringt Spaß und ist gut für das Gehirn. In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Kindermusikerin, Schauspielerin und ehemaligen Erzieherin Maike Toussaint über Musik für Kinder. Erfahrt, warum Kinder durch Musik in ihrer Entwicklung profitieren und wie ihr Musik im Alltag erlebbar macht. Viele Eltern haben jedoch Hemmungen zu singen oder zu tanzen. Dabei braucht es für mehr Rhythmus im Alltag keine Opernstimme! Eine Podcast-Episode, die Mut und Lust zum Musizieren macht. Wichtige Links und Ressourcen zu Musik mit Kindern: Mehr über Maike Toussaint: Maikes Rappelkiste Kindermusiker:innen aus Deutschland und Österreich: Netzwerk Kindermusik Musik kann jeder: Mit Kindern singen Ideen für Musik in der Kita: Lugert Verlag Musikempfehlung: Eule findet den Beat Diese Episode wird präsentiert von Kindergarten heute: Diese Episode wird euch von der Fachzeitschrift Kindergarten heute präsentiert. Kindergarten heute gibt es bereits seit 53 Jahren. Ihr findet hier beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag sowie fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik. Kindergarten heute behandelt Themen wie z.B. Kinderrechte, Adultismus & Bedürfnisorientierung. Denn Kinder verdienen Kitas, die ihre Rechte schützen und ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Kindergarten heute erscheint 10 mal pro Jahr - und heute habt ihr die Gelegenheit, euch eine Ausgabe gratis zu sichern und kindergarten heute so einfach mal kennenzulernen. Geht einfach auf www.kindergarten-heute.de/kennenlernen Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
1 year ago
57 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Abenteuer im Wald mit Kindern: Natur entdecken – Expertinnentipps von Naturpädagogin Jana Heck
Erlebt spannende Abenteuer im Wald und entdeckt die Natur mit euren Kindern! In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der Naturpädagogin Jana Heck, Gründerin von ausgebüxt, über die besten Tipps für Mikroabenteuer im Wald und Stadtpark. Erfahrt, wie Kinder durch Naturerlebnisse in ihrer Entwicklung profitieren und welche einfachen Aktivitäten ihr in euren Alltag integrieren könnt. Perfekt für Eltern und Erzieher auf der Suche nach Naturideen für Kinder! Wichtige Links und Ressourcen zu Naturprojekten: Mehr über Jana Heck und ausgebüxt: ausgebuext.info Mikroabenteuer mit Kindern vor der Haustür: Leben und Erziehen Ideen für Kita-Waldprojekte: Waldentdecker Forschersinne in der Natur wecken: Stiftung Kinder Forschen Stadtabenteuer für Kinder: Spiegel Artikel Diese Episode wird präsentiert von Kindergarten heute: Diese Episode wird euch von der Fachzeitschrift Kindergarten heute präsentiert. Kindergarten heute gibt es bereits seit 53 Jahren. Ihr findet hier beispielhafte und inspirierende Praxisbeiträge aus dem Kita-Alltag sowie fachliche Orientierung, Standpunkte und Meinungen zu Themen der Frühpädagogik. Kindergarten heute behandelt Themen wie z.B. Kinderrechte, Adultismus & Bedürfnisorientierung. Denn Kinder verdienen Kitas, die ihre Rechte schützen und ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Kindergarten heute erscheint 10 mal pro Jahr - und heute habt ihr die Gelegenheit, euch eine Ausgabe gratis zu sichern und kindergarten heute so einfach mal kennenzulernen. Geht einfach auf www.kindergarten-heute.de/kennenlernen Vergesst nicht, die Episode zu teilen und zu bewerten! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
1 year ago
43 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
Welches Spielzeug ist gut für (m)ein Kind? – Expertentipps von Spielzeugforscherin Barbara Sterzenbach
In dieser Episode des Kinderzeit-Podcasts spricht Birk Grüling mit der renommierten Spielzeugforscherin Barbara Sterzenbach von der Universität Koblenz. Gemeinsam diskutieren sie, welches Spielzeug die kindliche Entwicklung optimal unterstützt und ob es möglich ist, zu viel Spielzeug zu haben. Erfahren Sie, worauf Eltern beim Spielzeugkauf achten sollten und wie sich Spielzeug auf die Entwicklung von Kindern auswirkt. Mehr zu Barbara Sterzenbach: Universität Koblenz - Barbara Sterzenbach Gutes Spielzeug erkennen: Herder – Wie erkennt man gutes Spielzeug? Interview: Was macht gutes Spielzeug aus?: Augsburger Allgemeine – Was macht ein gutes Spielzeug aus? Spielgut-Siegel: Spielgut – Spielzeug mit dem "spielgut"-Siegel Spielzeugfreie Kita: Schwäbische – Ein Kindergarten ohne Spielzeug Über Singende Kindergärten: Singende Kindergärten – Informationen und Angebote Diese Episode wird präsentiert von der Initiative Klischeefrei: Diese Episode wird euch von der Initiative Klischeefrei präsentiert. Sie setzt sich dafür ein, dass Kinder schon früh in der Kita WISSEN, dass Berufe für ALLE da sind. Dafür bietet sie zum Beispiel zahlreiche, kostenfreien Angebote auf www.klischee-frei.de – unter anderem eine Datenbank mit Fachwissen, Online-Seminare, Arbeitsblätter sowie das beliebte Wimmelbuch mit Memory-Spiel. Noch mehr spannende und informative Podcastfolgen findet ihr hier. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
1 year ago
1 hour 13 minutes

KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der Kindererziehung
In KINDERZEIT beleuchtet Birk Grüling, renommierter Wissenschaftsjournalist und Kinderbuchautor, die Facetten der Erziehung und kindlichen Entwicklung. Jede Episode dieses Podcasts bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Freuden der Kindererziehung, von Bindungsfragen bis zu Bildungsinnovationen. Durch Gespräche mit führenden Expert*innen aus Pädagogik und Psychologie erhalten Eltern und Erzieher*innen wertvolle Tipps und Strategien, um den Alltag mit Kindern verständnisvoll und bereichernd zu gestalten, unterstützt durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. Noch mehr spannende und informative Podcastfolgen findet ihr hier. Weiter Themen und Inspiration findet ihr auf unserer Website.