Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d5/0e/66/d50e664b-0574-ca77-ca2c-3bd6927e492a/mza_5192569451011660192.png/600x600bb.jpg
Klartext KI
Matúš Mala, Alwine Schultze
40 episodes
4 days ago
Show more...
Technology
Comedy
RSS
All content for Klartext KI is the property of Matúš Mala, Alwine Schultze and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Technology
Comedy
Episodes (20/40)
Klartext KI
#40 Die dunkle Seite der KI
In dieser fesselnden Fortsetzung begrüßen wir, Matúš und Alwine, erneut unseren Gast Jan, dessen letzte Folge alle Rekorde gebrochen hat. Jan startet mit brandheißen News von OpenAI: Die Restriktionen für ChatGPT werden mit den neuen 5.1-Modellen gelockert, um die KI menschlicher und einfühlsamer zu machen. Das wirft eine kritische Frage auf: Ist es gefährlich, wenn KI für ernste psychologische Probleme genutzt wird, anstatt professionelle Hilfe zu suchen? Anschließend tauchen wir tief in die Welt der Deepfakes ein, ausgelöst durch das neue, beeindruckend realistische Video-Tool Sora 2 von OpenAI. Es wird immer schwieriger, zwischen echt und fake zu unterscheiden. Wir diskutieren, wie leicht sich Fälschungen, von harmlosen Katzenvideos bis hin zu politischer Desinformation, erstellen und verbreiten lassen. Ein weiteres schockierendes Thema sind KI-Begleiter wie Replika. Menschen bauen so tiefe emotionale Bindungen zu ihren Avataren auf, dass sie diese sogar heiraten. Timeline: 00:00 Intro & Rückblick auf die Erfolgs-Folge mit Jan02:44 News: ChatGPT wird menschlicher08:39 Ethische Debatte: Darf KI zum Psychologen werden?13:34 Cashing Feelings: Wenn Menschen Beziehungen mit KI eingehen18:16 Sora 2 ist da: Die neue Ära der Deepfakes20:06 Was ist ein Deepfake? Eine Erklärung32:04 Verantwortung & Lösungen: Wie gehen wir mit der Flut an Fakes um? 🔗 Weiterführende Links zur Folge - Podcast-Tipp: Caching Feelings von Business Insider- Buch-Tipp: „VIEWS“ von Marc-Uwe Kling- Deepfake-Check: True Media- LinkedIn: Klartext KI - Der Podcast
Show more...
4 days ago
48 minutes

Klartext KI
#39 Halluzinationen und Haftungsfallen bei Generativer KI [KI generiert]
In dieser tiefgehenden Episode der Klartext KI-Crew beleuchten wir die kritischen Herausforderungen und Risiken, die mit dem Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) verbunden sind. Wir beschäftigen uns mit KI-Halluzinationen, also der Erfindung von Fakten und Quellenangaben durch die KI, und diskutieren, wie diese in der Praxis zu ernsten Problemen führen können, wie am Beispiel des Beratungsunternehmens Deloitte in Australien geschehen. Die wichtigsten Themen dieser Folge: Halluzinationen & Faktenprüfung: Was passiert, wenn KI „statistisch wahrscheinlich klingende“ Antworten generiert, die inhaltlich falsch sind? Wir sehen, dass blindes Vertrauen gefährlich ist und menschliche Überprüfung absolut unerlässlich bleibt. Praktische Risiken: Neben fehlerhaften Informationen (Fake News, Deepfakes) betrachten wir die Gefahr von Prompt Spoofing (Umgehung von Schutzmechanismen) und das Problem des Bias (Voreingenommenheit in den Trainingsdaten). Haftungsfragen & Blackbox-Problem: Wer trägt die Verantwortung, wenn durch KI-Fehler oder Manipulation Schäden entstehen? Die Verantwortung liegt immer bei den Entwicklern, Anbietern oder Nutzern, da eine KI keine eigene Rechtspersönlichkeit besitzt. Die mangelnde Nachvollziehbarkeit des Entscheidungsprozesses großer KI-Modelle (Black Box) erschwert die Fehlersuche. Die Rolle der Regulierung: Wir diskutieren, wie der EU AI Act und die geplante KI-Haftungsrichtlinie die Anforderungen an Anbieter und Nutzer verschärfen und Transparenz sowie KI-Kompetenz im Unternehmen fordern. Verstöße können empfindliche Strafen nach sich ziehen. Lösung & Fazit: Der Schlüssel zum sicheren Umgang mit GenAI ist die menschliche Überprüfung – das 4-Augen-Prinzip. Trotz aller Automatisierung bleibt der Mensch die entscheidende Instanz, die kritisches Denken und ethische Abwägung einbringt. Fazit & Ausblick: Generative KI ist ein mächtiges Hilfsmittel, aber kein Ersatz für menschliche Expertise. Unternehmen und Nutzer müssen klare interne Prozesse, Governance-Strukturen und Schulungen etablieren, um die Risiken zu beherrschen und die enormen Chancen der Technologie verantwortungsvoll zu nutzen.   🔗 Weiterführende Links zur Folge https://www.deloitte.com/de/de/issues/innovation-ai/vertrauenswuerdige-generative-ki.html https://www.horsesforsources.com/deloitte-dolittle_100725/ https://consulting.tuv.com/aktuelles/ki-im-fokus/eu-ai-act-haftungsrisiken-fuer-unternehmen https://www.moneylife.in/article/fraud-alert-deloittes-us290000-blunder-and-the-rising-risks-of-ai-hallucinations/78620.html https://www.nortonrosefulbright.com/de-de/wissen/publications/64f48ffc/generative-ai-ki-vertrage-rechtssicher-gestalten https://easyrechtssicher.de/ki-generiert-haftung/ https://www.cmshs-bloggt.de/rechtsthemen/kuenstliche-intelligenz/pflicht-oder-kuer-ki-kompetenz-gemaess-ki-vo-als-zentraler-bestandteil-der-ki-compliance-im-unternehmen/ https://news.it-matchmaker.com/vertrauenskrise-bei-genai-warum-die-qualitaet-generativer-ki-sinkt/ Let's connect: https://www.linkedin.com/company/klartext-ki-der-podcast 
Show more...
1 week ago
19 minutes

Klartext KI
#38 Studium oder Ausbildung: Karrierewege in der KI-Ära
In dieser Folge von Klartext KI begrüßen Matúš und Alwine einen gern gesehenen Wiederholungsgast: Jonas. Jonas nimmt uns mit auf eine Reise durch Europa und zeigt die zwei Gesichter der KI: Einerseits eine katastrophal schlechte, KI-generierte Touristenführung an der Akropolis, die mehr für Lacher als für Wissen sorgt. Andererseits eine beeindruckende KI-Anwendung in der Medizin, die bei der Hautkrebs-Vorsorge hilft und Leben retten kann. Ausgehend von einem provokanten Meme von Alwine entbrennt eine hitzige Debatte über den Mythos des Fachkräftemangels. Die zentrale Frage: Welchen Weg sollen wir der nächsten Generation empfehlen? Ein klassisches Studium, eine praxisnahe Ausbildung oder eine Kombination aus beidem? Jeder teilt seine persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke, wie sich der Arbeitsmarkt durch KI und wirtschaftliche Unsicherheiten verändert. Alle Gesprächsteilnehmer sind sich einig: Die Zeiten, in denen ein Abschluss allein einen Job garantiert hat, sind vorbei. Praxiserfahrung, Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, neue Technologien zu orchestrieren, sind die entscheidenden Kompetenzen für die Karriere von morgen. Themen & Timeline: 00:00 Intro01:21 KI im echten Leben: Jonas' Reiseerfahrungen zwischen Top und Flop16:25 Ankündigung: Das nächste KI-Meetup in München20:40 Hauptthema: Studium oder Ausbildung – Was lohnt sich in der KI-Ära noch?33:02 Persönliche Werdegänge im Vergleich: Uni, Hochschule und Lehre42:25 Die Zukunft der Arbeit: Vom Programmierer zum Orchestrator57:58 Das Fazit: Unsere Empfehlungen für die nächste Generation   🔗 Weiterführende Links zur Folge - Meetup-Gruppe "Prozesse und AI" in München: https://www.meetup.com/de-DE/munchen-bpm-process-automation-circle/ - Alwines Linkedin Post: https://www.linkedin.com/posts/alwineschultze_fachkraeuftemangel-vomstudiumindiearbeitslosigkeit-activity-7391046371430105089-zxzW - Klartext KI auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/klartext-ki-der-podcast
Show more...
1 week ago
1 hour 1 minute

Klartext KI
Trailer zu Klartext KI
Hi, wir sind Matúš und Alwine und wir treffen uns im Podcast mit Freunde und KI-Enthusiasten in lockerer Runde, um die aktuellsten Themen der KI-Welt zu besprechen. Statt trockener Fakten gibt es bei uns authentische Diskussionen, persönliche Einblicke und verständliche Erklärungen. Wir bringen komplexe Entwicklungen auf den Punkt... ehrlich, direkt und immer mit einer Prise Humor.
Show more...
2 weeks ago
1 minute

Klartext KI
#37 Das alte Web ist tot: ChatGPTs neue Internet-Ära
In dieser Folge von Klartext KI begrüßen Matúš und Alwine erneut den KI-Experten Jan Schmidt-Prüfer, um den unangefochtenen Marktführer OpenAI und die Zukunft von ChatGPT unter die Lupe zu nehmen. Zu Beginn der Folge diskutieren die drei die Akzeptanz und Performance von KI-generierten Podcast-Folgen und kommen zu einem klaren Ergebnis: Zuhörer bevorzugen menschliche Interaktion. Im Hauptteil liefert Jan beeindruckende, aber auch alarmierende Einblicke in die Welt von OpenAI. Timeline: 00:00 Intro & Vorgeplänkel01:22 Wie kommen die KI-generierten Podcast-Folgen an?06:29 Die erdrückende Marktdominanz von ChatGPT in Zahlen16:40 OpenAIs Finanzen: 5 % zahlende Kunden und Milliardenverluste21:53 Neue Features: ChatGPT wird zum Einkaufsagenten30:31 Ausblick: Das Ende der klassischen Website? 🔗 Weiterführende Links zur Folge - LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/klartext-ki-der-podcast
Show more...
2 weeks ago
52 minutes

Klartext KI
#36 Agentic Engineering und Steering für produktionsreife Software
In dieser Folge voller Praxis-Einblicke begrüßen wir, Matúš und Alwine, einen wahren "Wiederholungstäter": Vladimir Daskalov (aka Vlad), Experte für KI-gestützte Softwareentwicklung. Vlad nimmt uns mit auf eine Reise durch die moderne Welt des Programmierens mit KI. Er unterscheidet klar zwischen zwei Anwendungsfällen: KI als Werkzeug zur reinen Produktivitätssteigerung für Entwickler und KI als integraler Bestandteil eines Produkts mit Kundeninteraktion. Im Zentrum der Diskussion steht das "Agentic Coding". Vlad erklärt den entscheidenden Unterschied zwischen unstrukturiertem "Vibe Coding" für schnelle Prototypen und dem disziplinierten "Agentic Engineering" für produktionsreife Software. Dabei stellt sich die brisante Frage: Ersetzen KI-Agenten bald die Junior-Entwickler? Die Runde ist sich einig, dass sich das Berufsbild und die Herangehensweise der nächsten Entwickler-Generation fundamental ändern werden. Als Highlight stellt Vlad sein neues Open-Source-Projekt "Pantheon-MCP" vor, ein System, das den Aufwand für das Projekt-Setup drastisch reduziert, indem es die Anweisungen (das "Steering") für KI-Agenten zentral und dynamisch verwaltet. Timeline: 00:00 Intro & der Programmier-Alltag03:15 Worum geht es heute? Zwei KI-Felder04:55 Vibe Coding vs. Agentic Engineering: Der Weg zum produktiven Code09:22 Die große Frage: Was wird aus den Junior-Entwicklern?12:50 Low-Code vs. Agentic Coding: Ein Duell der Zukunft?22:07 Deep Dive: So funktioniert Pantheon-MCP  -------------------------------------------------------------------------------- 🔗 Weiterführende Links zur Folge Vlads Projekte:- Pantheon-MCP: https://pantheon-mcp.com- Tiny Task AI: https://tinytoolstack.com/- Vibes Monitor: https://vibesmonitor.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/klartext-ki-der-podcast  
Show more...
3 weeks ago
51 minutes

Klartext KI
#35 Publizieren im Eiltempo: Die wachsende Dynamik des GenAI-Effekts [KI generiert]
In dieser tiefgehenden Episode der Klartext KI-Crew tauchen wir in die Welt der akademischen Forschung ein und analysieren: Was passiert wirklich, wenn Forschende anfangen, Tools wie ChatGPT in ihre Arbeit zu integrieren? Wir beleuchten die Kernergebnisse einer aktuellen Studie, die untersucht, wie die Einführung von Generativer KI (GenAI) seit Ende 2022 die wissenschaftliche Produktivität und die Publikationsqualität in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften verändert. Die Ergebnisse sind überraschend und zeigen, wer am meisten profitiert! Fazit & Ausblick: Die Ergebnisse legen nahe, dass GenAI strukturelle Barrieren abbauen kann. Wir diskutieren, welche politischen und ethischen Schritte nun nötig sind, um die Integrität der Wissenschaft zu wahren, während wir die Vorteile dieser Tools maximieren. ------------------------------------------------------------------------------ 🔗 Weiterführende Links zur Folge- Studie: https://arxiv.org/pdf/2510.02408- LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/klartext-ki-der-podcast
Show more...
1 month ago
21 minutes

Klartext KI
#34 AI-BFFs: Wir vertrauen unsere Geheimnisse lieber eine KI an
In dieser spannungsgeladenen Folge begrüßen wir, Matúš und Alwine, Lars Hamann (Digitalbotschafter und KI-Experte). Lars berichtet zu Beginn vom Big Bang KI Festival in Berlin, dem größten KI-Event Europas. Lars betont: der EU AI Act sorgt für Chaos und Unsicherheit. Es fehlen klare Regeln, Zertifikate und Zuständigkeiten, ein echtes Dilemma für Unternehmen! Doch das ist nur der Anfang: Alwine hat eine erschreckende neue Studie aus den USA ausgepackt, die zeigt, dass 72 % der Jugendlichen (13-17 Jahre) bereits KI-Begleiter nutzen. Sie teilen mit ihnen persönliche Daten und psychische Probleme, da sie sich von der KI "weniger verurteilt" fühlen als von Gleichaltrigen oder der Familie. Die Hörer werden eindringlich vor den Gefahren für Datenschutz und Psyche gewarnt, die von Systemen wie Character AI ausgehen können. Alle Gesprächsteilnehmer sind sich einig: Es ist höchste Zeit, dass die Gesellschaft und das Schulsystem die Verantwortung übernehmen. Wir brauchen dringend IT- und Digitalisierungswissen als Pflichtfach! Timeline: 00:00 Intro & Rückblick KI Folge 3304:10 Der Big Bang KI Festival Report20:14 Schock-Studie: Teens und AI Companions 🔗 Weiterführende Links zur Folge- Studie: https://www.commonsensemedia.org/sites/default/files/research/report/talk-trust-and-trade-offs_2025_web.pdf- LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/klartext-ki-der-podcast 
Show more...
1 month ago
49 minutes

Klartext KI
#33 Studie zum Widerstand gegen KI [KI generiert]
In dieser Episode beleuchtet die Klartext KI-Crew, wo Ablehnung von Künstlicher Intelligenz auf dem Arbeitsmarkt oft tiefer sitzt als nur die Sorge um die Technologie selbst. Ist es die Performance der KI oder ein fundamentales moralisches Prinzip, das uns Grenzen setzen lässt? Du hast richtig gelesen: Die KI-Crew, bestehend aus einem einfachen Stimmklon von Matus und Alwine (Intro + Outro) plus zwei "KI-Gästen" die ein Thema diskutieren (NotebookLM). Ein Experiment, das wir starten, aber gern auch wieder beerdigen, wenn der Mehrwert nicht klar ist. Aber zurück zum Inhalt der Folge: Künstliche Intelligenz kann uns Arbeit abnehmen, Prozesse optimieren und Kosten senken – und trotzdem stößt sie auf breiten Widerstand. Aber woher kommt diese Ablehnung wirklich? Wir tauchen ein in eine faszinierende Studie, die den Widerstand gegen KI auf dem US-Arbeitsmarkt wissenschaftlich in zwei Lager teilt: Leistungsbasierter Widerstand: Hier sind die Mängel der KI (Ungenauigkeit, Zuverlässigkeit) das Problem. Dieser Widerstand wird mit besserer Technologie sinken. Prinzipienbasierter Widerstand: Hier geht es um die tiefe Überzeugung, dass bestimmte Rollen menschlich bleiben müssen – ganz unabhängig davon, wie gut die KI wird. Wir verraten, welche Berufe die Amerikaner überraschend bereitwillig an Maschinen abtreten würden, welche 12 % der Berufe als kategorisch tabu gelten und warum der Widerstand in diesen Fällen ein tief verwurzelter moralischer Schutzwall ist. 🔗 Weiterführende Links zur Folge Studie: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=5560401 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/klartext-ki-der-podcast 
Show more...
1 month ago
18 minutes

Klartext KI
#32 KI im Leistungssport
Wir begrüßen Jonas Hensler nicht nur als Gast, sondern als neues, regelmäßigen Gast im Podcast! 🥳 In dieser Folge wird's hochsportlich, denn wir sprehcen darüber, wie Künstliche Intelligenz den Profi- und Amateursport revolutioniert. Können KI-gestützte Trainingspläne tatsächlich Verletzungen reduzieren und die Leistung optimieren? Jonas bringt seine Expertise und seine große Leidenschaft für den Sport mit und erklärt, wie Wearables, Sensoren und die Messung physiologischer Daten wie der Laktatschwelle in die KI-Modelle einfließen. Wir diskutieren aber auch die Kehrseite der Medaille: die Datensicherheit und die hohen Kosten im Spitzensport. Außerdem: Matus und Alwine erzählen von ihren Urlaubs-Challenges, von unerwarteter Architekturkorrosion in Softwareprojekten bis zum rustikalen Campen in Kanada. Die Timeline der Episode: 00:00 Intro & die große Ankündigung 🎉 05:01 Kurzurlaub-Rückblick 18:00 Hauptthema: KI im Sport  Du liebst Triathlon, Sport-Tech oder bist einfach neugierig, wie KI dir helfen kann, dein Training auf das nächste Level zu heben? Dann hör rein!
Show more...
1 month ago
1 hour 3 minutes

Klartext KI
#31 Jenseits von ChatGPT: Echte KI-Wertschöpfung mit AWS
In der heutigen Folge begrüßen Matus und Alwine einen ganz besonderen Gast, nämlich Modood Alvi, Solutions Architect bei AWS im Health Care Bereich. Macht euch bereit für einen Deep Dive in die Welt der künstlichen Intelligenz! Gemeinsam mit Modood beleuchten wir zunächst, wie GenAI die Entwicklung von serverless Anwendungen revolutioniert und die Produktivität auf ein neues Level hebt. Wir werfen einen Blick auf faszinierende KI-Anwendungen "made with AWS", die von der Beschleunigung der Medikamentenentwicklung bis hin zu komplexen Simulationen reichen. Außerdem diskutieren wir spannende Fragen, die die gesamte Branche bewegen: Hat Amazon eigentlich eigene generative Modelle im Rennen? Wie macht man eine KI-Applikation fit für den Enterprise-Einsatz? Und ist der Hype um Agentensysteme wirklich immer gerechtfertigt? Eine Folge voller Expertenwissen, die ihr nicht verpassen solltet! Timeline der Episode: 00:50: Vorstellung des Gastes: Modood Alvi 15:35: Coole KI-Anwendungen aus dem GenAI-Bereich "made with AWS" Entwicklung von neuen Medikamenten (Proteinstrukturen, Simulationen, Quantenmechanische Berechnungen) 26:14: Hat Amazon eigentlich eigene generative Modelle? 35:42: Wie machen wir eine KI-Applikation Enterprise-fähig? 42:19: Braucht es wirklich immer ein Agentensystem? Let's connect: https://www.linkedin.com/company/klartext-ki-der-podcast 
Show more...
2 months ago
46 minutes

Klartext KI
#30 Die Rolle von KI im Bereich CX
In dieser Folge begrüßen Alwine und Matus einen echten Experten im Studio: Sergej Plovs. Sergej nimmt uns mit in die seine Welt: CRM/CX und was Künstlichen Intelligenz in den letzten Jahren hier für eine Rolle gespielt hat. Wie viel davon ist echter Fortschritt und was ist nur Hype? Außerdem stellt sich die Runde der großen Frage, die uns alle beschäftigt: Verändert KI unsere Jobs und sind wir am Ende gar nicht mehr sicher? Mit einer treffenden Analogie zur Einführung des Traktors, der das Pferd nicht komplett ersetzte, sondern ihm eine neue, vielleicht sogar bessere Rolle gab, wird eine spannende Perspektive auf die Zukunft der Arbeit eröffnet. Zum Abschluss gibt Sergej exklusive und praxisnahe Tipps für Unternehmen, die ihre Customer Experience auf das nächste Level heben und zur Spitze gehören wollen. Eine Folge voller wertvoller Insights, die man nicht verpassen sollte! Timeline der Episode: 00:00 Intro und Begrüßung mit Sergej Plovs04:30 Hauptthema: Die Rolle von KI in CRM & CX25:30 Diskussion: Sind unsere Jobs durch KI in Gefahr? Die Traktor-Analogie43:05 Sergejs Empfehlungen für eine exzellente Customer Experience Let's connect: https://www.linkedin.com/company/klartext-ki-der-podcast 
Show more...
2 months ago
48 minutes

Klartext KI
#29 IT für Anfänger x Klartext KI
In dieser Folge haben wir besonderen Besuch: Die Autoren des Buches "IT für Anfänger", Matthias Kittner und David Kaselow, sind bei uns zu Gast! Gemeinsam mit unseren Moderatoren Matus und Alwine tauchen wir tief in die Welt der IT ein und erfahren aus erster Hand, wie die Idee zu diesem spannenden Buch entstanden ist und was es alles zu bieten hat. Aber das ist noch nicht alles! Wir diskutieren auch eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Ab wann sollte der Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Schule gelehrt werden? Als Hauptthema widmen wir uns einem Dauerbrenner, der uns alle betrifft: dem Datenschutz bei der Verwendung von KI. Matthias, der sich beruflich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzt, teilt wertvolle Einblicke und klärt über die wichtigsten Aspekte auf. Timeline der Episode:00:00 Intro und Vorstellung der Gäste03:56 "IT für Anfänger": Die Idee und das Konzept12:22 KI in der Schule: Ab wann und wie?18:43 Hauptthema: Datenschutz und KI37:50 Wofür nutzen unsere Gäste KI? Du findest den Podcast spannend? Lass gern eine Bewertung da.Wenn du dich außerdem noch mit uns vernetzen willst, dann jederzeit gern: https://www.linkedin.com/company/klartext-ki-der-podcast 
Show more...
3 months ago
49 minutes

Klartext KI
#28 Mit Leapter lernen wir KI-Code zu vertrauen
In dieser Folge tauchen wir tief in die deutsche Startup-Szene ein und begrüßen einen ganz besonderen Gast: Robert Werner, Mitgründer des KI-Startups Leapter. Gemeinsam mit Robert sprechen wir über den Mut, ein Unternehmen zu gründen und eine Vision zu verfolgen, die die Softwareentwicklung revolutionieren könnte. Leapter will mit seinem innovativen Ansatz das Vertrauen in künstliche Intelligenz stärken und die Lücke zwischen Business-Logik und Code schließen. Freut euch auf eine spannende Diskussion direkt aus dem Maschinenraum eines aufstrebenden KI-Unternehmens. Wir klären: Die Gründungsstory: Wie entsteht aus einer Idee ein Unternehmen mit einer Finanzierung von 2 Millionen Euro? Robert teilt seine persönlichen Einblicke. Das Kernproblem: Welche konkreten Herausforderungen in der Softwareentwicklung löst Leapter und warum ist ihr Ansatz so besonders? Startup & Politik: Abseits von Code und Kapital, was wünschen sich Gründer wie Robert wirklich von der Politik, um in Deutschland und Europa erfolgreich zu sein? Und liegt es überhaupt an der Politik? Let's connect: https://www.linkedin.com/company/klartext-ki-der-podcast 
Show more...
4 months ago
48 minutes

Klartext KI
#27 KI in deinem Supermarkt
In der neuesten Folge haben wir einen ganz besonderen Gast bei uns: Lars Hamann, Experte für den Bereich KI bei Rotkäppchen-Mumm. Gemeinsam beleuchten wir unsere Vision des Lebensmitteleinzelhandels im Zeitalter von KI. Was erwartet euch in dieser Episode? Wir diskutieren, wie Künstliche Intelligenz den Außendienst schon heute revolutioniert. Welche Tools und Technologien sind bereits heute im Einsatz und was erwartet uns in naher Zukunft? Lars gibt uns exklusive Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und verrät, wie sich Traditionsunternehmen auf die Veränderungen vorbereiten können. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Zukunft der Märkte. Wie wird sich der Lebensmitteleinzelhandel in den kommenden Jahren entwickeln? Welche Rolle spielt die KI dabei? Timeline der Episode: 00:00 Intro und Vorstellung von Lars Hamann05:55 Wie wird KI im Außendienst eingesetzt?21:25 Wie sieht die Zukunft des Lebensmitteleinzelhandels aus?45:40 Was muss jetzt ein CEO/CTO eines Traditionsunternehmens machen? Let's connect: https://www.linkedin.com/company/klartext-ki-der-podcast 
Show more...
4 months ago
48 minutes

Klartext KI
#26 Agentic Coding - Next level vibes
In der heutigen Folge nehmen euch Matus, Alwine und Vlad mit auf eine Reise in die Zukunft des Programmierens. Nach dem "Vibe Coding" kommt jetzt der nächste logische Schritt: Agentic Coding. Wir klären, was hinter diesem neuen Buzzword steckt und ob es die Art, wie wir Software entwickeln, revolutionieren wird. Aber natürlich starten wir wie immer mit den wichtigsten KI-News der Woche: Alwine berichtet über den globalen Rollout von Googles Veo 3, das jetzt in fast 150 Ländern ausgerollt wird. Matus hat eine pfiffige Entdeckung im Gepäck: Wir sprechen über Fachartikel, die versteckte Prompts für LLMs enthalten, um bei der Bewertung besonders gut abzuschneiden. Timeline der Episode: 00:00 Intro & Geplänkel04:53 News: Google Veo 3 & pfiffige Prompts in Fachartikeln09:18 Hauptthema: Agentic Coding... Die nächste Stufe des Programmierens? Let's connect: https://www.linkedin.com/company/klartext-ki-der-podcast 
Show more...
4 months ago
50 minutes

Klartext KI
#25 MIT Studie zur Verdummung durch KI-Nutzung
In dieser Folge wird es existenziell! Wir stürzen uns auf die Ergebnisse der MIT-Studie "Your Brain on ChatGPT" und gehen der Frage nach, die uns alle beschäftigt: Machen uns ChatGPT und andere KI-Tools langsam aber sicher dumm? Macht euch bereit für eine Debatte zwischen Matus, Alwine und Jonas über die Zukunft unseres Denkens. Aber natürlich starten wir wie immer mit den aktuellsten News aus der Welt der künstlichen Intelligenz: Matus hat eine explosive Nachricht dabei: Ein Atomkraftwerk in den USA wird reaktiviert, um den unstillbaren Energiehunger von KI-Rechenzentren zu decken. Wir diskutieren, was dieser Schritt für die Zukunft der Energieversorgung und die Nachhaltigkeit von KI bedeutet. Timeline der Episode: 00:00 Vorstellung von Jonas 06:21 News: Atomkraft für KI11:55 Hauptthema: Werden wir durch KI dümmer? Die MIT-Studie im Check Follow on LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/einfach-ki-der-podcast
Show more...
4 months ago
52 minutes

Klartext KI
#24 Funktionale Sicherheit bei Anwendung von KI
In dieser Woche wird’s tiefgründig und hochaktuell! Wir widmen uns einem Thema, das in der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz immer mehr an Bedeutung gewinnt: Functional Safety bei der Anwendung von KI-Tools. Wie gewährleisten wir die Sicherheit, wenn KI-Systeme in kritischen Anwendungen zum Einsatz kommen? Diese Frage ist entscheidend, und wir freuen uns sehr, in dieser Folge einen echten Experten begrüßen zu dürfen: Oscar Slotosch. Oscar bringt seine langjährige Erfahrung aus der Automobilbranche mit, einem Sektor, in dem funktionale Sicherheit von jeher oberste Priorität hat. Er teilt sein wertvolles Wissen darüber, wie man KI-Tools nicht nur für OEMs, sondern auch für Schwergewichte wie NVIDIA evaluiert. Freut euch auf eine packende Diskussion, die nicht nur für Fachleute aus der Automobilindustrie, sondern für jeden interessant ist, der sich mit der verantwortungsvollen Implementierung von KI beschäftigt. Was dich in dieser Folge erwartet: Functional Safety: Was bedeutet das konkret? Fails: Wo hätte man doch lieber vorher drauf geguckt? Einblicke von Oscar: Profitiert von den Erfahrungen eines Experten, der die Tools für führende Unternehmen bewertet. Let's connect on LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/einfach-ki-der-podcast  
Show more...
5 months ago
48 minutes

Klartext KI
#23 Apples: The Illusion of Thinking
In dieser spannenden Folge tauchen Matus, Alwine und Sean tief in die faszinierende Frage ein, ob Künstliche Intelligenz wirklich denken kann... oder ob es sich dabei um eine geschickte Illusion handelt. Bereitet euch auf eine lebhafte Diskussion vor, die eure Sichtweise auf KI neu definieren könnte! Natürlich starten wir auch diesmal mit den heißesten News aus der KI-Welt, die es wieder in sich haben: Ein wichtiges Gerichtsurteil zwingt OpenAI, alle Anfragen von Nutzern zu speichern. Was bedeutet das für den Datenschutz und die Zukunft der KI-Nutzung? Die kleine Insel rund um ".ai" macht gerade hunderte Millionen Umsatz jährlich... ein echtes Goldgräber-Fieber im Domain-Sektor! Nvidia plant den Bau einer riesigen KI-Fabrik in Deutschland!  Im Herzen der Episode widmen wir uns dann der brisanten Diskussion, die von zwei wegweisenden Papern befeuert wird: Apples "The Illusion of Thinking" und die prompte Antwort von Anthropic: "The Illusion of the Illusion of Thinking". Können KI-Modelle tatsächlich ein Bewusstsein entwickeln oder ist das alles nur eine komplexe Simulation? Insbesondere Apples Forschung wird kritisch unter die Lupe genommen. Seid gespannt, welche Thesen hier auf dem Prüfstand stehen! Timeline der Episode: 00:00 Vorgeplänkel 02:03 Aktuelle News aus der KI-Welt 06:20 Hauptdiskussion: Können KI-Modelle wirklich denken? "The Illusion of Thinking" im Fokus Let's connect on LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/einfach-ki-der-podcast
Show more...
5 months ago
42 minutes

Klartext KI
#22 Warum du JETZT KI-Transformation brauchst...
Willkommen zu einer neuen, spannenden Folge! Dieses Mal haben wir Verstärkung bekommen: Jan ist bei uns zu Gast und bereichert die Runde mit Matus und Alwine. Nach einer kurzen Vorstellung unseres Gastes tauchen wir direkt in die aktuellen KI-News ein, die Jan für uns im Gepäck hat: Was passiert eigentlich, wenn man einem KI-Modell (LLM) andeutet, es abschalten zu wollen? Die Ergebnisse sind verblüffend und reichen von Replikations- bis hin zu Erpressungsversuchen!  Im Hauptteil der Folge widmen wir uns dann einem brandaktuellen und entscheidenden Thema: der KI-Transformation. Wir beleuchten, warum Unternehmen nach der digitalen Transformation nun dringend den nächsten Schritt gehen und auf Künstliche Intelligenz setzen müssen, um zukunftsfähig zu bleiben.    Timeline der Episode: 00:27 Vorstellung vom Podcast-Gast: Jan 05:33 News: Das Verhalten von LLMs unter "Druck" 12:22 Hauptthema: KI-Transformation – Warum Unternehmen jetzt handeln müssenLet's connect on LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/einfach-ki-der-podcast
Show more...
5 months ago
43 minutes

Klartext KI