Home
Categories
EXPLORE
History
News
Society & Culture
Music
Technology
True Crime
Science
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/34/95/f4/3495f484-454b-218e-537c-6dbe15bb39ea/mza_7623260639230931378.jpg/600x600bb.jpg
Latte Macchiato Research
Dr. Christian Katzfuß & Dr. Felix Hofmann
41 episodes
5 months ago
Show more...
Science
Education,
Business
RSS
All content for Latte Macchiato Research is the property of Dr. Christian Katzfuß & Dr. Felix Hofmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Science
Education,
Business
Episodes (20/41)
Latte Macchiato Research
#41: Toxic Workers
In dieser Folge dreht sich alles um toxische Kolleginnen und Kollegen. Welche Muster führen dazu, dass Mitarbeitende dem Unternehmen schaden und schließlich gefeuert werden? Wir beleuchten eine spannende Studie mit einem fantastischem Datensatz und sind überrascht, wie viele toxische Verhaltensmuster in uns selbst und in unseren Organisationen stecken. Am Ende fragen wir uns, ob viele Unternehmen vielleicht auf die falschen Merkmale achten, wenn es um Einstellungen und Karrieren geht. 
Show more...
11 months ago
39 minutes 16 seconds

Latte Macchiato Research
#40: Langeweile? Hör diese Folge!
In dieser Folge dreht sich alles um Langeweile. Wir zeigen, dass Menschen nur sehr schlecht Nichts tun können. Die Ergebnisse zeigen zudem, dass wir bereit sind, uns selbst zu foltern – nur um der Langeweile zu entgehen.
Show more...
1 year ago
23 minutes 57 seconds

Latte Macchiato Research
#39: Harndrang, Sex und schlechte Entscheidungen
In dieser Folge dreht sich alles um innere Bedürfnisse und Chris nutzt die Studie um unseren Podcast in Richtung FSK18 zu entwickeln. Die Forschung zeigt, dass wir als Menschen ständig einen inneren Konflikt, zwischen langfristig richtigen Entscheidungen und kurzfristigem Impuls bewältigen müssen. Dieser Konflikt scheint durch innere und äußere Umstände beeinflusst zu sein. Wir lernen, dass Menschen unter Hunger und sexueller Begierde eher zum kurzfristigen Impuls neigen, während wir unter Harndrang eher die besseren Entscheidungen treffen. Die Studie ist spannend, aber uns ist am Ende nicht ganz klar war wir daraus für unser Leben lernen können.
Show more...
1 year ago
29 minutes 42 seconds

Latte Macchiato Research
#38: Schnelles Gehen, langsames Denken
In dieser Folge dreht sich alles um die natürliche Gehgeschwindigkeit. Wir zeigen, dass schneller gehende Menschen auch schneller Denken. Die Ergebnisse zeigen zudem, dass nicht nur die Intelligenz schnell gehender Menschen höher ist, sondern auch das biologische Alter niedriger.
Show more...
1 year ago
35 minutes 37 seconds

Latte Macchiato Research
#37: Die 40 Millionen Dollar Studie
In dieser Folge dreht sich alles um das Spar- und Konsumverhalten von amerikanischen Haushalten, die plötzlich und unerwartet deutlich mehr Geld zur Verfügung haben. Die Ergebnisse sind für uns sparsame Schwaben mehr als unerwartet, sie helfen jedoch dabei zu verstehen, wie sich bspw. eine Senkung der Einkommenssteuer auf das Konsumverhalten von Haushalten auslösen könnte. Für die Studie wurden ca. 40 Millionen US Dollar ausgegeben, um 3000 Haushalte über drei Jahre zu beobachten, wie sie zusätzliches verfügbares Einkommen tatsächlich ausgeben. Die Studie wurde uns aus der Community empfohlen. Vielen lieben Dank an Jens P. aus der schönsten Stadt Deutschlands (nein, ist nicht Stuttgart 😉).
Show more...
1 year ago
37 minutes 16 seconds

Latte Macchiato Research
#36: No Pain, No Gain
In dieser Folge dreht sich alles um das Lehren und Lernen. Wir zeigen, dass man durch passives Lernen durch einen Frontalvortrag an der Tafel das Gefühl hat mehr zu lernen als durch aktives Lernen im Selbststudium. Der Schein trügt jedoch: Gerade beim aktiven Studium ist der Lernerfolg deutlich höher. Also: Reindenken statt berieseln lassen!
Show more...
1 year ago
27 minutes 48 seconds

Latte Macchiato Research
#35: Schiriiiiiii...... das war doch niemals Gelb!
In dieser Folge dreht sich alles um Größe. Pünktlich zur Europa Meisterschaft diskutieren wir, wie Körpergröße von Schiedsrichtern sich auf deren Spielführung auswirkt. Die Ergebnisse legen nahe, dass der Napoleon-Komplex auch im 21. Jahrhundert noch präsent ist und selbst in einem maximal kontrollierten und transparenten Umfeld wie dem Profifußball, Größenunterschiede signifikanten Einfluss auf Spielentscheidungen von Schiedsrichtern nehmen.  
Show more...
1 year ago
28 minutes

Latte Macchiato Research
#34: Schweigen ist Silber, Reden ist Gold
In dieser Folge dreht sich alles um das Reden. Wir zeigen, dass Menschen, die viel reden, von Anderen eher für Führungskräfte gehalten werden. Insbesondere legen die Ergebnisse nahe, dass zunächst einmal rein die Menge an Redezeit eine Rolle spielt, unabhängig von den Inhalten. Also: Redet im nächsten Vorstellungsgespräch oder Assessment Center möglichst viel!
Show more...
1 year ago
33 minutes 37 seconds

Latte Macchiato Research
#33: Anekdotische Evidenz eines Segelabenteuers
In dieser Folge brechen wir mit unseren Regeln und diskutieren keine Forschung. Stattdessen sinnieren wir über Disziplin, Moral und Performance von Teams am Beispiel von Felix´ Segeltrip im Mittelmeer. Wir erörtern, dass Disziplin wichtig ist, um alle Beteiligten sicher ans Ziel zu bringen, Moral der Mannschaft aber noch eine wichtigere Rolle für den Erfolg einer solchen Mission spielt.  Am Ende ist es wie immer, ganz ohne Glück geht’s auch beim Segeln nicht…
Show more...
1 year ago
29 minutes 9 seconds

Latte Macchiato Research
#32: Von Lerchen und Eulen
In dieser Folge dreht sich alles um Uhrzeiten. Wir zeigen, dass die kognitive Leistungsfähigkeit bei verschiedenen Menschen über den Tag hinweg sehr unterschiedlich einzuschätzen ist. Insbesondere legen die Ergebnisse nahe, dass das Gros der Menschen vor allem abends Leistung bringen kann. Und trotzdem ist die gesamte Gesellschaft auf die wenigen „Frühaufsteher“ ausgerichtet.
Show more...
1 year ago
24 minutes 1 second

Latte Macchiato Research
#31: Humor
In dieser Folge dreht sich alles um Humor von Führungskräften. Wir zeigen, dass entgegen der geltenden Meinung, Humor bei der Arbeit nicht immer positive Effekte hat, sondern schnell ins Gegenteil umschlagen kann.  Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere Menschen die Hierarchien achten, mit hoher Humor-Dosierung nicht gut umgehen können und die Stimmung im Team leidet.
Show more...
1 year ago
28 minutes 26 seconds

Latte Macchiato Research
#30: Wege aus der Dummheit
In dieser Folge dreht sich alles um Bewegung. Wir zeigen, dass Gehen einen Einfluss auf das Denken haben kann. Die Ergebnisse zeigen, dass Menschen bei oder nach einem Spaziergang kreativer denken.
Show more...
1 year ago
22 minutes 27 seconds

Latte Macchiato Research
#29: Komplexität isst Koordination und Kultur zum Frühstück
In dieser Folge dreht sich alles um Teamgröße. Wann sind große Teams besser als kleine Teams? Wir beantworten die Frage, ob Aufgaben die sehr komplex sind oder viel Koordination benötigen, eher durch kleine oder große Teams zu bewältigen sind. Die Ergebnisse legen nahe, komplexe Probleme in weniger komplexe Einzelteile zu schneiden und anschließend von kleinen Teams bearbeiten zu lassen.
Show more...
1 year ago
30 minutes 39 seconds

Latte Macchiato Research
#28: Tausche Passwort für Schokolade
In dieser Folge dreht sich alles um IT Security. Wir zeigen, wie Menschen mittels „Social Engineering“ geschickt manipuliert werden können. Die Ergebnisse zeigen, dass schon ein kleines Stückchen Schokolade ausreicht, um Menschen zur Herausgabe ihres Passwortes zu bewegen.
Show more...
1 year ago
24 minutes 3 seconds

Latte Macchiato Research
#27: Viel hilft viel - 55 Jahre alte Forschung zu Gruppendynamik
In dieser Folge dreht sich alles Gruppenverhalten. Eine Studie aus 1969, die in 2023 den Ignorable Noble Prize (IG Noble Prize) gewonnen hat, zeigt wie sehr wir uns von Gruppengrößen beeinflussen lassen. Die Studie ist wie guter Rotwein und auch 55 Jahre nach ihrer Veröffentlichung noch auf Top-Niveau! Wir diskutieren die Studie und was wir daraus für die Eröffnung einer Bar oder eines Marktstands lernen könnten. 
Show more...
1 year ago
23 minutes 50 seconds

Latte Macchiato Research
#26: Warum Frauen weniger verdienen - Auch im digitalen Zeitalter
In dieser Folge dreht sich alles um geschlechtsspezifisches Lohnunterschiede bei Uber-Fahrern. Wir gehen in die Details und prüfen, was die Gründe für Unterschiede in der Bezahlung von Frauen und Männern sind.Die Ergebnisse zeigen, dass Männer aus drei Gründen mehr pro Arbeitsstunde verdienen: Da sie schneller, in gefährlicheren Gegenden und mehr arbeiten. Dies isoliert zu sehen, würde jedoch die wahren gesellschaftlichen Ursachen hierfür komplett außer Acht lassen. Daher: Context is King!
Show more...
1 year ago
38 minutes 7 seconds

Latte Macchiato Research
#25: Coming Back to Edmonton
In dieser Folge dreht sich alles um Arbeitgeberwechsel. Wir zeigen was passiert, wenn Menschen nach einem Jobwechsel mit ihrer alten Organisation und ihren alten Kollegen und Kolleginnen in den Wettbewerb treten müssen. Die Ergebnisse, basierend auf Eishockey-Daten, erinnern an eine unserer früheren Episoden (#18: Blinde Gefolgschaft), in der es um innere Zerrissenheit und Kognitive Dissonanz ging. Je stärker Menschen mit ihrer alten Organisation verbunden waren, desto aggressiver treten sie in den Wettbewerb für ihren neuen Arbeitgeber. Dies scheint aber nicht für die früheren Kollegen und Kolleginnen zu gelten.
Show more...
2 years ago
35 minutes 40 seconds

Latte Macchiato Research
#24: Trinkgelder in Stripclubs - Und warum auch das gute Forschung sein kann
In dieser Folge dreht sich alles um den weiblichen Zyklus. Wir zeigen, inwieweit der weibliche Sexualzyklus einen Einfluss auf die Höhe des erhaltenen Trinkgeldes in Stripclubs hat. Die Ergebnisse zeigen, dass auch der Mensch eine „Brunftzeit“ hat - und in der empfänglichen Phase plötzlich attraktiver wirkt.
Show more...
2 years ago
24 minutes 28 seconds

Latte Macchiato Research
#23: Religion des Kapitalismus
In dieser Folge betrachten wir die Konsequenzen, wenn Unternehmen neue CEOs (Geschäftsführende) mit einem BWL Hintergrund verpflichten. Wir zeigen, dass CEOs die an Business Schools waren, treu ihres Glaubens an Shareholder Value Maximierung handeln und was das für die CEOs selbst, die Mitarbeitenden und die Aktionäre bedeutet.
Show more...
2 years ago
39 minutes 50 seconds

Latte Macchiato Research
#22: Nicht geschimpft ist genug gelobt? Oder was ihr beim Loben alles falsch machen könnt
In dieser Folge dreht sich alles um das Lob. Wir zeigen, inwieweit die Art des Lobes für Kinder einen Einfluss auf ihre Motivation hat. Die Ergebnisse zeigen, dass falsches Lob bei Kindern selbstzerstörerisches Verhalten auslösen kann - und wie man es stattdessen richtig macht mit dem Loben.
Show more...
2 years ago
36 minutes 39 seconds

Latte Macchiato Research