Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Comedy
Religion & Spirituality
History
Education
Health & Fitness
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/44/ac/1f/44ac1f5f-eae3-919d-c5bc-041e760ff8f7/mza_16172936965179264121.jpeg/600x600bb.jpg
MACH ES! gesund
Macher Media House
30 episodes
1 day ago
Körperlich fit, mental stark, rundum gesund – darum geht es in MACH ES! gesund. Wir sprechen mit Expert:innen über ganzheitliche Gesundheit und starten jede Folge mit einem Health-Check. Danach tauchen wir tief in spannende Themen ein: Wie beeinflusst Ernährung unsere Stimmung? Warum sind Pausen so wichtig für die Leistungsfähigkeit? Im Mythencheck nehmen wir Gesundheitsweisheiten unter die Lupe – was ist Fakt, was ist Fake? Und weil Gesundheit nicht nur Kopfsache ist, bekommst du am Ende immer ein Rezept, das du sofort ausprobieren kannst. Verständlich, wissenschaftlich fundiert und einfach umsetzbar. Hör rein und mach mit! **Impressum: https://diemacher.at/impressum/ ** MACH ES!gesund versteht sich ausschließlich als Plattform zur allgemeinen Information. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der getätigten Aussagen sind die jeweils eingeladenen Expert:innen verantwortlich. Die Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch qualifizierte Fachpersonen.
Show more...
Health & Fitness
RSS
All content for MACH ES! gesund is the property of Macher Media House and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Körperlich fit, mental stark, rundum gesund – darum geht es in MACH ES! gesund. Wir sprechen mit Expert:innen über ganzheitliche Gesundheit und starten jede Folge mit einem Health-Check. Danach tauchen wir tief in spannende Themen ein: Wie beeinflusst Ernährung unsere Stimmung? Warum sind Pausen so wichtig für die Leistungsfähigkeit? Im Mythencheck nehmen wir Gesundheitsweisheiten unter die Lupe – was ist Fakt, was ist Fake? Und weil Gesundheit nicht nur Kopfsache ist, bekommst du am Ende immer ein Rezept, das du sofort ausprobieren kannst. Verständlich, wissenschaftlich fundiert und einfach umsetzbar. Hör rein und mach mit! **Impressum: https://diemacher.at/impressum/ ** MACH ES!gesund versteht sich ausschließlich als Plattform zur allgemeinen Information. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der getätigten Aussagen sind die jeweils eingeladenen Expert:innen verantwortlich. Die Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch qualifizierte Fachpersonen.
Show more...
Health & Fitness
Episodes (20/30)
MACH ES! gesund
#29 Wie führen wir gesund, Regina Nicham?
Gesund geführt ist halb gewonnen   Das Team performt. Die Zahlen stimmen. Von außen läuft alles – während innerlich längst der Motor überhitzt. Wie viele fahren auf Reserve? Wie viele machen das Unmögliche möglich und zahlen dafür einen Preis, den niemand sieht? Regina Nicham schaut dorthin, wo andere nicht hinschauen. Als Arbeits- und Organisationspsychologin bei IBG kennt sie den Moment, wenn Leistung zur Last wird. Im Gespräch mit Susanna Winkelhofer spricht sie über das, was Führung wirklich bedeutet – gute Ergebnisse erzielen, und aber gleichzeitig Menschen gesund halten. Sie erzählt, warum „nett sein" allein nicht reicht, was passive Führung kostet und weshalb der positive Muskel im Gehirn so oft vernachlässigt wird. In dieser Folge erfährst du: - Woran du als Führungskraft erkennst, ob dein Team gesund bleibt oder langsam ausbrennt - Warum „Meine Tür steht immer offen" nicht reicht – und was stattdessen wirkt - Welche Warnsignale du nie ignorieren solltest - Wie du schwierige Gespräche führst, ohne zu verletzen - Was gesunde Selbstführung bedeutet – und warum sie die Basis für alles andere ist Ein Gespräch über Wertschätzung, die ankommt. Über Grenzen zwischen Fürsorge und Überforderung. Und darüber, wie Führungskräfte den Unterschied machen können.
Show more...
1 week ago
40 minutes

MACH ES! gesund
#28 Welcher Gesundheitsberuf passt zu mir, Ines Deuschl?
Wie wäre es mit einem Gesundheitsberuf? Und plötzlich ist da dieser Gedanke, der bald zur Idee wird: Wie wäre es denn, wenn ich den Job wechsle? Und endlich etwas mache, das wirklich sinnvoll ist. Warum Quereinsteiger in der Gesundheitsbranche besonders willkommen sind und welche Möglichkeiten es gibt – darüber sprechen wir mit Ines Deuschl in unserer neuen Podcastfolge. Kann ich das? Und wenn ja – wie? Ines Deuschl hört Fragen wie diese fast täglich. Sie begleitet am BFI Oberösterreich Menschen, die einen Neuanfang wagen. Die oft mit 30, 40 oder 50 noch einmal von vorne beginnen wollen. Die nach einem Beruf suchen, der nicht nur sicher ist, sondern sie auch erfüllt. Und sie hat für diesen Prozess ein Bild gefunden: den Rucksack der Erwachsenen. In diesem Rucksack steckt Lebenserfahrung. Aber auch Zweifel. Manchmal liegt bereits alles bereit für den nächsten Schritt. Manchmal muss erst aussortiert werden, was nicht mehr dazugehört. Genau dabei hilft Ines Deuschl – beim Auspacken, Sortieren und Neu-Packen. Wir sprechen mit ihr über: ● Wie man herausfindet, welcher Gesundheitsberuf wirklich zu einem passt ● Warum Quereinsteiger besonders gefragt sind ● Die Vereinbarkeit von Familie, Job und Ausbildung ● Freudentränen nach bestandenen Prüfungen und Karrierewege von der Heimhilfe bis zum Pflegestudium Ein Gespräch über Neuanfänge, die kein Alter kennen – sondern Mut brauchen.
Show more...
2 weeks ago
25 minutes

MACH ES! gesund
#27 Wie löschen wir die stillen Entzündungen in unserem Körper, Klaus Postmann?
Es brennt! Wie löschen wir stille Entzündungen?   Müdigkeit, die bleibt. Schmerzen, die kommen und gehen. Gewicht, das einfach so steigt. Wir schieben es auf den Stress, auf das Alter, auf das Leben halt. Dabei sendet der Körper längst Alarmsignale. Stille Entzündungen – Silent Inflammation – lodern in bis zu 60 Prozent von uns. Dr. Klaus Postmann, Ernährungsökonom und Autor des Longevity-Buches „Der Körper brennt", kennt die Brandherde. Und er weiß, wie wir sie löschen. Nicht mit Medikamenten allein. Sondern mit dem, was wir essen, wie wir uns bewegen und unseren Alltag gestalten. Mit kleinen Schritten, die Großes bewirken. In dieser Folge erfährst du: > Auf welche Warnsignale wir hören sollten. > Warum das Omega-3-Omega-6-Verhältnis über Entzündung oder Heilung entscheidet. > Was die Fruktose-Falle ist. > Warum vegan nicht automatisch gesund bedeutet. > Wie Bewegung zum Entzündungshemmer werden kann. > Wie man mit den richtigen Beilagen das Gleichgewicht findet. > Warum hochverarbeitete Lebensmittel überall lauern. Und was sie im Körper bewirken. > Was es mit der Healthy-Lifestyle-Pyramide auf sich hat: sechs Faktoren für ein Leben in Balance.
Show more...
3 weeks ago
41 minutes

MACH ES! gesund
#26 Wie bringen wir unser Nervensystem in Sicherheit, Petra Windauer?
Wenn der Körper spricht – und wir nicht zuhören   Neunmal mehr Informationen schickt unser Körper ans Gehirn als umgekehrt. Und trotzdem suchen wir die Antworten im Kopf. Wiederholen Affirmationen. Meditieren. Überlegen uns Ernährungskonzepte. Ohne, dass sich etwas bewegt. Petra Windauer hat herausgefunden, warum das so sein könnte: „Weil das Nervensystem nicht mitspielt. Weil der Körper keine Sicherheit spürt. Und weil wir vergessen haben, dass echte Veränderung von unten nach oben funktioniert – nicht andersherum.“ In ihrer Open Up Akademie bietet Petra Ausbildungen an, damit Menschen die Missing-Links zwischen Wissen und Umsetzung schließen können. Und dabei lernen, Nervensystem-basiert mit sich selbst und anderen zu arbeiten. Petra verbindet, was nicht zusammenpasst: Schulmedizin und Energiearbeit. Neurowissenschaft und innere Heilreisen. Sie erklärt, warum Verstehen allein nicht reicht. Warum Meditation manchmal nur eine Flucht ist. Und warum der Körper alte Rechnungen offen hält – bis wir sie endlich begleichen. In dieser Folge erfährst du: ● Wie dein Nervensystem ständig scannt, ob du sicher bist – und wie das dein ganzes Leben steuert ● Warum manche Menschen jahrelang meditieren, ohne dass sich etwas verändert ● Wie gespeicherte Muster aus der Kindheit heute noch deine Reaktionen bestimmen ● Warum Zeit allein keine Wunden heilt – sondern sie konserviert ● Was du sofort tun kannst, um deinem Nervensystem Sicherheit zu signalisieren
Show more...
4 weeks ago
39 minutes

MACH ES! gesund
#25 Wie kommen wir gesund durch die Infektsaison, Dr. Rainer Gattringer?
Wie wir jetzt gesund durch die Infektsaison kommen   Es beginnt schleichend. Ein Kollege hustet. Im Bus wird geniest. Das Halskratzen meldet sich. Und dann die Frage: Was kann ich jetzt tun? Primar Privatdozent Dr. Rainer Gattringer hat darauf erstaunlich einfache Antworten. Als Infektiologe und ärztlicher Leiter des Klinikums Wels-Grieskirchen sieht er täglich, wer mit welchen Beschwerden kommt. Und er weiß, welche unkomplizierten Maßnahmen oft den Unterschied machen. Im Gespräch mit Podcast-Host Susanna Winkelhofer spricht er darüber, was in der Infektsaison wirklich schützt. Ohne komplizierte Strategien. Ohne Panikmache. Dafür mit praktischen Tipps, die sich leicht umsetzen lassen. In dieser Folge erfährst du ● welche Alltagsgewohnheiten tatsächlich vor Ansteckung schützen ● für wen die Influenza-Impfung sinnvoll sein kann ● wann ein Test bei Symptomen wichtig ist – und wann nicht ● für wen die RSV-Impfung jetzt relevant wird ● wie man gelassener mit Covid umgehen kann ● drei einfache Maßnahmen, die wir sofort anwenden können Ein Gespräch voller praktischer Hinweise für die kommenden Monate. Klar, umsetzbar, hilfreich.
Show more...
1 month ago
26 minutes

MACH ES! gesund
#24 Was können wir vom Darm der 100-Jährigen lernen, Dr. Henning Sartor und Prof. Burkhard Schütz?
Der Darm der Hundertjährigen   Der Darm entscheidet, ob wir gesund 100 werden. Oder früher erkranken. Das ist die Erkenntnis zweier Forscher – Dr. Henning Sartor, ein Allgemeinmediziner und Naturheilkundler, und Professor Burhard Schütz, ein Labormediziner, der über eineinhalb Millionen Stuhlproben untersucht hat. Darüber schreiben sie in ihrem neuen Buch „Der Darm der 100-Jährigen“ und darüber sprechen sie mit uns in unserer neuen Podcastfolge. Wir treffen die beiden Autoren in Wien. Ihre These? Darmentgiftung schlägt alle Biohacks. Das Problem? Silent Intoxication – eine stille Vergiftung im Körper, die wir nicht spüren. Bis es zu spät ist. Toxische Ablagerungen im Darm. Bakterien, die vergiften statt heilen. Ein Mikrobiom, das aus der Balance geraten ist. Die Folge: chronische Entzündungen, Erschöpfung, Alzheimer, Krebs. Gesunde Hundertjährige haben etwas, das den meisten fehlt. Artenvielfalt im Darm. Bakterien, die Schleim bilden, Entzündungen hemmen, den Körper schützen. Täglichen Stuhlgang ohne zu pressen – der römische Einser in Sachen Gesundheit. Die Lösung? Ein 21-Tage-Programm zur Darmreinigung. Fermentierte Lebensmittel. Ballaststoffe. Langsames Kauen. Keine Diät. Sondern: biologische Regeneration. In dieser Folge erfährst du: > Was Silent Intoxication ist und wie sie dich heimlich krank macht. > Wie es zu toxischen Ablagerungen im Darm kommt. > Was das 21-Tage-Programm zur Darmreinigung bewirkt. > Welche Lebensmittel Superhelden sind. > Was den Darm von gesunden Hundertjährigen so besonders macht. > Warum Stuhlproben mehr verraten als Symptome. > Was bereits Kinder über Darmgesundheit lernen sollten.
Show more...
1 month ago
46 minutes

MACH ES! gesund
#23 Wie kochen und essen wir uns klug, Manuela Macedonia?
Wie kochen wir uns klug?   Was, wenn das, was wir essen, nicht nur satt macht – sondern darüber entscheidet, wer wir in zwanzig Jahren sind? Ob wir uns erinnern. Ob wir klar denken. Ob wir überhaupt noch da sind. An einem Abend im Kulinario in Linz wird aus einem Podcast ein Erlebnis – und das nennt sich PODKOST. Drei Gänge. Ein Schmorbraten nach Mamas Art. Und eine Neurowissenschaftlerin, die nicht redet wie im Lehrbuch, sondern wie jemand, der verstanden hat: Ernährung ist keine Lifestyle-Frage. Sie ist Überlebensstrategie. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia schreibt Bestseller, forscht an der Johannes Kepler Universität und kocht selbst. Immer. Sie macht ihren Käse aus Rohmilch, ihre Nudeln aus Hartweizen, ihren Essig aus Äpfeln. Nicht, weil es Instagram-tauglich wäre. Sondern weil sie nichts industriell Verarbeitetes essen möchte. Denn sie weiß, was Industrieessen mit uns macht. Mit unserem Darm. Mit unserem Gehirn. Mit unseren Kindern. Ihr neues Buch „Koch dich klug" ist kein klassisches Kochbuch. Es ist eine Warnung. Und gleichzeitig ein Ausweg. In dieser Folge erfährst du: ● warum Milchsäurebakterien deine Stimmung retten – und wo du sie findest ● wie dein Darm 90 Prozent deines Serotonins produziert (und was passiert, wenn er das nicht mehr kann) ● dass Cholesterin nicht der Feind ist ● wie Mikroplastik ins Gehirn gelangt und was das mit deinem Gedächtnis macht ● warum Butter besser ist als ihr Ruf Ein Abend, drei Gänge, unzählige Erkenntnisse. Und die Gewissheit: Wer selbst kocht, lebt länger. Klüger. Freier.
Show more...
1 month ago
1 hour 35 minutes

MACH ES! gesund
#22 Warum sind Wechseljahre eine große Chance, Martina Eberhart?
Wechseljahre als Türöffner zu sich selbst   Was davor geschah: Eine Frau, 44 Jahre alt. Schlaflos seit Monaten. Der Körper rebelliert, die Konzentration flieht. Niemand sagt ihr, was dahinter steckt. Niemand nennt das Kind beim Namen: Wechseljahre. Stattdessen ein Burnout. Das Ende einer 30-jährigen Bankkarriere. Das vermeintliche Ende von allem. Doch manchmal ist ein Ende nur ein Türöffner zu sich selbst. Martina Eberhart hat diesen Weg beschritten. Vom Bankenparkett zur Psychotraumatherapie und Kunsttherapie. Sie begleitet heute Frauen durch eine Phase, die in unserer Gesellschaft noch immer im Schatten steht. Dabei kosten allein die Wechseljahre-bedingten Ausfälle in Österreich 950 Millionen Euro jährlich. Eine Zahl, die eine Wahrheit offenbart: Das Schweigen ist teuer. Martina will dieses Thema endlich enttabuisieren. Zeigen, dass die Wechseljahre nicht das Ende bedeuten, sondern den Beginn von etwas Neuem. Ein Zeitfenster, in dem Frauen zu sich kommen. Wo der Hormonnebel lichtet und Klarheit entsteht. Wo unverarbeitete Themen an die Oberfläche steigen und endlich Heilung finden können. Im Gespräch erfährst du: • Warum 800.000 berufstätige Frauen in Österreich still leiden • Wie Unternehmen Millionenverluste durch Unwissen riskieren • Welche vier Phasen der Wechseljahre dich erwarten können • Warum moderate Bewegung wichtiger wird als Marathon-Training • Wie du die Weichen für die nächsten Jahrzehnte stellst • Welche drei Mythen über Sex und Gewichtszunahme endlich aufgeklärt gehören Lass dich inspirieren von einer Frau, die aus ihrer größten Krise ihre Berufung gemacht hat.
Show more...
1 month ago
34 minutes

MACH ES! gesund
#21 Wie übernehmen wir Eigenverantwortung für unsere Gesundheit, DDr. Dietmar Rösler?
Von der Diagnose zur Lösung   „Wo zwickt's denn?" Diese Frage stellt DDr. Dietmar Rösler nicht in seiner Praxis. Stattdessen fragt er: „Was ist Ihr Ziel? Wie möchten Sie sich fühlen, wenn Sie morgens aufwachen?" Fast 70.000 Diagnosen gibt es in der Medizin. Rösler reduziert sie auf sechs Grundprobleme. Seine Mission: Schluss machen mit Diagnosen, die sich Menschen wie Glaubenssätze ins Gehirn tätowieren. Chronische Krankheiten können heilbar sein – wenn wir das Hindernis sehen, bevor der Crash unvermeidbar wird. Im Gespräch erfährst du: - Wie du die sechs großen Gesundheitsprobleme erkennst, bevor sie zum Crash führen. - Welche Warnsignale wir als „normal" abtun – obwohl sie Hilferufe des Körpers sind. - Warum chronische Krankheiten heilbar sind. - Wie ein dreistufiges System aus Fundament, Problemlösung und Personalisierung funktioniert.
Show more...
2 months ago
48 minutes

MACH ES! gesund
#20 Wie können wir Entspannung in unseren (Arbeits-)alltag einbauen, Daniel Gach?
Ein entspannter Geist arbeitet effizienter   Studien zeigen, dass die Integration von Entspannungstechniken und Meditation in den (Arbeits-)alltag einige positive Effekte haben kann. Man steigert dadurch nicht nur die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden, sondern auch die berufliche Leistungsfähigkeit und Konzentration. Und nicht zuletzt verbessert sich die emotionale Balance und die Zufriedenheit. All das erlebt unser Gast in seiner Praxis als Arbeitspsychologe bei IBG. Wie viel Entspannung baut er selbst in seinen Arbeitsalltag ein und wie? Wie viel Zeit sollte man sich nehmen, bis man erste Effekte spürt? Und was entgegnet er Führungskräften, die meinen „Dafür haben meine Mitarbeitenden keine Zeit!“ Das fragen wir Daniel Gach im Podcast – und er hat die eine oder andere Übung dabei, die man sofort umsetzen kann. Im Interview erfahrt ihr außerdem: - warum ein entspannter Geist tatsächlich effizienter arbeitet - warum feste Strukturen und Ritualen für die mentale Gesundheit so wichtig sind und wie sie helfen, in stressigen Zeiten die Balance zu bewahren - welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten Entspannungsübungen und Mediation haben und wie sie sich gegenseitig ergänzen können - konkrete Strategien, um Entspannung zu fördern, von progressiver Muskelentspannung über Atemtechniken bis hin zu Fantasiereisen Eine Inspiration für alle, die sich im Alltag nach mehr Ausgeglichenheit sehen. Denn: Entspannung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für ein gesundes Leben.
Show more...
2 months ago
41 minutes

MACH ES! gesund
#19 Kann Yoga unser Leben verändern, Leni Lindström?
Wenn wir das Ego im Yoga loslassen Vom Bürojob zur Techno-Yoga-Revolution. Leni Lindström kennt den Moment, wenn auf der Matte alles still wird – innen wie außen. Yoga war für sie nicht nur Ausgleich, sondern ein Ausstieg. Ein Weg raus aus einem Leben, das sich nicht mehr richtig anfühlte. Heute unterrichtet Leni dynamisches Yoga in Linz, bringt Beats in Kirchen, gründete ein eigenes Yoga-Label (One Mantra) und bricht mit Klischees. Ihr Zugang zu Yoga ist alles andere als esoterisch – er ist kraftvoll, verspielt, modern. Und vor allem: ehrlich. In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie Yoga unser Denken, Fühlen und Handeln verändern kann – und warum es weniger um perfekte Posen als um Mut, Hingabe und kleine Schritte geht. Du erfährst: 🌀wie Leni den Sprung aus ihrem alten Job geschafft hat – und warum sie erst lernen musste, ihrem eigenen Mantra zu vertrauen 🌀warum Techno-Yoga nicht nur ein Trend ist, sondern eine Einladung, Yoga für alle zugänglich zu machen 🌀wie Mantras, Rituale und Praxis unser Leben verändern können – im Alltag, im Business, in Krisen 🌀warum es beim Yoga nicht um Flexibilität geht, sondern um das Ankommen im Moment Ein Gespräch über Transformation, über den Mut zum Neubeginn – und darüber, wie viel Kraft darin liegt, wenn wir das Ego auf der Matte ablegen. **MACH ES!gesund versteht sich ausschließlich als Plattform zur allgemeinen Information. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der getätigten Aussagen sind die jeweils eingeladenen Expert:innen verantwortlich. Die Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch qualifizierte Fachpersonen.** Diese Folge wurde in Zusammenarbeit mit [puka.studio](https://www.puka.studio) produziert
Show more...
2 months ago
28 minutes

MACH ES! gesund
#18 Was verrät unsere DNA über unser Leben, Katharina Schneider?
Gebrauchsanweisung für das Leben: DNA-Analyse   Wie wäre das, wenn es eine Gebrauchsanweisung für deinen Körper gäbe? Eine, die erklärt, welche Ernährung die passende für dich ist. Warum manche Medikamente bei dir wirken, andere nicht. Warum du auf Stress anders reagierst als deine Kollegin. In dieser Podcast-Folge öffnet Katharina Schneider – Unternehmerin, Investorin aus „2 Minuten 2 Millionen" und CEO von Permedio – ihre persönliche DNA-Analyse. Sie gewährt uns den Einblick in das, was ihre Gene über sie verraten. Und sie zeigt, wie diese Erkenntnisse ihr Leben verändert haben. Nach einem schweren Schicksalsschlag – dem Tod ihrer Mutter – suchte Katharina nach neuen Wegen. Sie fand sie in der Genetik. Gemeinsam mit ihrem Bruder, einem Onkologen, macht sie nun genetische Analysen für alle zugänglich. Ihre Geschichte beginnt mit einer erschütternden Erkenntnis: 30 Prozent aller Schlaganfall-Patienten bekommen ein Medikament, das bei ihnen nicht wirkt. Erst beim zweiten Schlaganfall wird umgestellt. Das muss nicht sein. Und das ist nur ein Beispiel, das zeigt, warum sich eine DNA-Analyse lohnen kann. Darüber sprechen wir: - Warum ihre DNA-Analyse sie überrascht hat - Wie genetische Erkenntnisse Schuldgefühle auflösen können - Warum es einen entscheidenden Unterschied zwischen Risiko und Diagnose gibt - Warum manche Menschen Kohlenhydrate essen können, ohne zuzunehmen – und andere nicht - Die Angst vor den eigenen Genen und wie man damit umgeht Ein Gespräch über die intimsten Daten, die wir haben. Über Selbsterkenntnis durch Wissenschaft. Und darüber, wie man mit dem Wissen um die eigenen Schwächen stärker wird. **MACH ES!gesund versteht sich ausschließlich als Plattform zur allgemeinen Information. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der getätigten Aussagen sind die jeweils eingeladenen Expert:innen verantwortlich. Die Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch qualifizierte Fachpersonen.** Exklusiv für Hörerinnen von Mach es: Erhalte 50 € Rabatt auf einer deiner genetischen Analyse von Permedio!   Hier findest du die 4 GesundheitsChecks im Überblick:   - MedikamenteCheck – Erfahre, welche Medikamente bei dir am besten wirken und welche du besser meiden solltest. - LifestyleCheck – Lerne deine genetische Veranlagung kennen und erhalte personalisierte Empfehlungen, zur Ernährung, Fitness, mentale Gesundheit zum Schlaf und noch weiteren Bereichen.  - HealthRiskCheck – Finde heraus, für welche Erkrankungen du genetisch besonders anfällig bist – und wie du gezielt vorbeugen kannst. - EpigenetikCheck – Entdecke dein biologisches Alter und erhalte konkrete Empfehlungen, um gesund zu altern.   So geht’s: 1. Besuche den Webshop https://permedio-genetik.com 2. Lege deinen gewünschten Permedio GesundheitsCheck in den Warenkorb 3. Gib im Checkout den Rabatt-Code MACHES50 ein 4. Spare sofort 50 € auf deinen Einkauf
Show more...
2 months ago
43 minutes

MACH ES! gesund
#17 Wie wird aus schlaflosen Nächten wieder Erholung, Dr. Bruno Pramsohler?
Wenn die Nacht zum Feind wird: Schlaflosigkeit   Millionen von Menschen liegen Nacht für Nacht wach. Erschöpft, ratlos, überfordert. Dabei ist Schlaf kein Luxus. Schlaf ist Überleben. Also wie holen wir ihn uns wieder zurück, den erholsamen Schlaf? Ein Mann, der versteht, warum wir nicht schlafen können. Und was wir dagegen tun können: Dr. Bruno Pramsohler ist Neurologe, Psychotherapeut und wissenschaftlicher Leiter der Schlafmedizin im Bleibberg FX Mayr Retreat. Der beste Ansprechpartner also, wenn wir wissen wollen, wie wir endlich wieder gut ein- und durchschlafen können. In dieser Podcastfolge erklärt er: 30 bis 40 Prozent der Bevölkerung leiden unter Schlafstörungen. Doch die Überraschung – in 30 Prozent der Fälle täuschen wir uns in der eigenen Diagnose. Wir sprechen über: ● das Paradox der Schlafrestriktion: weniger schlafen, um besser zu schlafen ● warum Schlaftracker für Schlafgestörte Gift sind ● den Unterschied zwischen gefühlten drei und gemessenen fünfeinhalb Stunden Schlaf ● wie unser Gehirn in Tiefschlafphasen Schlackenstoffe abtransportiert ● die Kunst, mit der Schlafstörung Frieden zu schließen Ein Gespräch über die Nacht, die uns den Tag raubt. Und darüber, wie wir sie zurückerobern.
Show more...
3 months ago
46 minutes

MACH ES! gesund
#16 Warum verdient die Lunge unsere volle Aufmerksamkeit, Dr. Rainer Kolb?
Die unterschätzte Heldin: unsere Lunge   Sie arbeitet unermüdlich, Tag und Nacht. 10.000 Liter Luft strömen täglich durch sie hindurch – und doch schenken wir ihr selten Aufmerksamkeit: unserer Lunge. Erst wenn der Atem stockt, wenn der Husten bleibt, wenn der Schatten am Röntgenbild auftaucht, begreifen wir, wie lebenswichtig sie ist. Die stille Kraft in uns: In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Rainer Kolb, einem der führenden Experten für Pneumologie in Österreich. Der Leiter der Abteilung für Lungenkrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen kennt die Schattenseiten – aber auch die hoffnungsvollen Entwicklungen in der modernen Lungenmedizin. Host Susanna Winkelhofer spricht mit ihm über Nikotinsucht und Passivrauchen, über die unterschätzte Kraft der Bewegung – und über Geschichten, die Mut machen. Du erfährst: - warum die Lunge keine Schmerzen kennt – und gerade das so gefährlich ist - weshalb Rauchen immer ein Risiko bleibt - welche drei Dinge jeder sofort für eine gesunde Lunge tun kann - wie Atemübungen, Schlaf und Bewegung unser Organ stärken - und warum Bewusstsein der erste Schritt zur Heilung ist Ein eindringliches Plädoyer für mehr Wertschätzung gegenüber einem Organ, das uns täglich Leben schenkt.
Show more...
3 months ago
35 minutes

MACH ES! gesund
#15 Wie tanken wir Sonnenkraft für Körper und Seele, Doris Kern?
Wie können wir den Sommer konservieren?   August. Die Sonne wärmt noch – aber wir wissen: Sie bleibt nicht ewig. Noch sitzen wir auf der Terrasse, noch duftet der Rosmarin im Kräutergarten, noch legt sich der Sommer wie ein goldener Schleier über unsere Tage. Aber was, wenn wir genau diese Wärme und Leichtigkeit mitnehmen könnten – in den Herbst, in den Winter, in Momente, in denen wir sie besonders brauchen? Darüber spricht Host Susanna Winkelhofer mit Doris Kern – ausgebildete Praktikerin der Traditionellen Europäischen Heilkunde und Autorin von Sonnenkräuter für die Seele. Sie verrät, wie wir jetzt die Schätze der Natur ernten und ihre Kraft konservieren – für Körper, Geist und Stimmung. Wir sprechen über: ☀️die Pflanzen, die Sonne lieben – und uns mit ihrer Energie aufblühen lassen ☀️einfache Möglichkeiten, Kräuter in die tägliche Ernährung und Pflege zu integrieren ☀️vermeintliche „Unkräuter“ als Vitaminbomben und Stimmungsaufheller ☀️wie wir respektvoll sammeln und die Natur als Partnerin begreifen Ein Gespräch über duftende Rosen, belebenden Rosmarintee am Morgen und das stille Glück, wenn eine selbstgemachte Salbe gelingt. Für alle, die den Sommer nicht nur genießen, sondern auch bewahren wollen.
Show more...
3 months ago
26 minutes

MACH ES! gesund
#14 Wie tricksen wir unsere Zellalterung aus, Dr. Slaven Stekovic?
Wie alt möchtest du werden? Und noch wichtiger: Wie viele dieser Jahre möchtest du gesund verbringen? In dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Langlebigkeit und Gesundheitsspanne. Unser Gast, Dr. Slaven Stekovic, ein führender Forscher im Bereich der Langlebigkeit, teilt seine Erkenntnisse darüber, wie wir nicht nur länger, sondern auch gesünder leben können. Im Interview erfährst du: ❕Warum die Gesundheitsspanne wichtiger ist als die Lebensspanne ❕Welche Rolle Fasten und Ernährung bei der Langlebigkeit spielen ❕Wie unser Lebensstil unsere Gene übertrumpfen kann ❕Welche alltäglichen Entscheidungen unser Altern beeinflussen ❕Warum Personalisierung in der Medizin der Schlüssel zur Langlebigkeit ist Dr. Stekovic spricht offen über die Herausforderungen und Mythen rund um das Thema Altern und gibt praktische Tipps, wie wir unsere Gesundheitsspanne aktiv verlängern können. Diese Episode ist ein Aufruf, die Kontrolle über unser eigenes Altern zu übernehmen und die kleinen, aber entscheidenden Schritte zu gehen, die uns ein gesundes und erfülltes Leben ermöglichen. Mehr zu Dr. Slaven Stekovic: https://aeterna.health Diese Folge wurde in Zusammenarbeit mit https://www.puka.studio produziert.
Show more...
3 months ago
40 minutes

MACH ES! gesund
#13 Wie heilt man den ganzen Menschen, Dr. Ute Priglinger?
Ganz(heitlich) gesund   Gesundheit entstehe nicht aus der medikamentösen Unterdrückung von Symptomen – davon ist Dr. Ute Priglinger überzeugt. Ein Satz, der alles in Frage stellt. Unsere Art zu denken über Krankheit. Über Heilung. Über uns selbst. Sie behandelt keine Symptome. Sie behandelt Menschen. „Mit allem, was sie sind. Körper, Geist, Seele“, sagt Dr. Ute Priglinger im Gespräch mit Host Susanna Winkelhofer. Und erklärt, warum sich Schulmedizin und traditionelle Heilmethoden einander nicht ausschließen, sondern ergänzen. Worum es in dieser Folge geht: > das Zusammenspiel von Körper, Geist, Psyche und sozialem Umfeld > warum Symptome nur die Spitze des Eisbergs sind > die drei größten Krankmacher unserer Zeit > warum unheilbar krank nicht unheilbar krank bedeuten muss
Show more...
3 months ago
39 minutes

MACH ES! gesund
#12 Fasten im Sommer, macht das Sinn, Dr. Harald Stossier?
Sommerfrische reloaded – das unterschätzte Gesundheitsritual   Erholen oder erleben? All-inclusive oder all-innere Ruhe? Was, wenn der wahre Luxus des Sommers darin liegt, weniger zu tun – und dabei mehr für die Gesundheit zu gewinnen? Willkommen in der modernen Sommerfrische. Im Bleib Berg F.X. Mayr Retreat treffen wir auf einen der profundesten Kenner integrativer Medizin: Dr. Harald Stossier. Im Gespräch geht es nicht um Diäten oder Detox-Trends. Sondern um einen achtsamen, heilsamen Lebensrhythmus – mit Genuss, aber ohne Kompromisse in Sachen Gesundheit. Dr. Stossier, jahrzehntelanger Pionier der modernen Mayr-Medizin, erklärt, warum Fasten nicht Verzicht bedeutet, sondern Befreiung. Warum Rohkost am Abend mehr schadet als hilft. Und warum Regeneration kein Luxus, sondern biologische Notwendigkeit ist. Ein Gespräch wie eine Einladung zur Kurskorrektur – ruhig, klar, kompromisslos. Und überraschend praktikabel. Wir sprechen über: 🌿 warum der Sommer nicht die beste Zeit für schwere Mahlzeiten ist 🌿 wie Autophagie und Regeneration zusammenhängen 🌿 was Fasten mit Fruchtbarkeit und geistiger Klarheit zu tun hat 🌿 warum Esskultur wichtiger ist als Superfoods 🌿 wie langsames Kauen zu mehr Energie führt Ein Gespräch über Rhythmus, Regeneration – und die Kunst, sich selbst neu zu programmieren.
Show more...
4 months ago
47 minutes

MACH ES! gesund
#11 Wie heilt uns der Wald, Sabine Eilmsteiner?
Der Wald als Gesundmacher   Stell dir vor, du gehst barfuß durch den Wald. Die Luft ist klar, das Laub raschelt, und mit jedem Schritt fällt der Lärm des Alltags leiser. Genau dort, zwischen Baumrinden, Vogelstimmen und Sonnenflecken, beginnt unsere heutige Reise – in die große Waldapotheke. Sabine Eilmsteiner ist diplomierte Waldluftbademeisterin, Kräuterpädagogin und Autorin des Buchs Die große Waldapotheke. In dieser Folge nimmt sie uns mit in eine Welt, die viele nur als Spazierweg sehen – sie aber als Kraftquelle, Heilstätte und Lehrmeisterin versteht. Wir sprechen über Waldsauerklee gegen Durst, Giersch bei Rheuma, Holundertinktur für das Immunsystem und warum Regenrauschen beruhigender ist als jede Playlist. Sabine erklärt, wie Waldbaden wirkt – wissenschaftlich messbar und doch zutiefst spürbar. Außerdem verrät sie: 🌿 Welche Pflanzen wirklich helfen können – bei Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Konzentrationsmangel oder Hautproblemen 🌿 Weshalb der Wald unser Stresslevel senken, das Immunsystem stärken und sogar die Zellregeneration fördern kann 🌿 Und was hinter ihrem Geheimtipp "Eichenmoos" steckt 🌿 Warum Achtsamkeit beim Ernten wichtig ist – und was das mit dem Müllsammeln zu tun hat Und natürlich gibt’s zum Schluss ein ganz konkretes Rezept aus der Waldapotheke – für mehr Gesundheit im Alltag. Ein Gespräch über Natur, Gesundheit, kindliche Neugier – und die Magie, die zwischen Wurzeln, Flechten und Lichtungen wohnt.
Show more...
4 months ago
24 minutes

MACH ES! gesund
#10 Was wollen uns Symptome sagen, Helga Mahrer?
Die Sprache der Symptome verstehen lernen Eine Begegnung zwischen Persönlichkeit und Körper. Ein Gespräch über die Sprache der Symptome. Und die Kunst, wieder bei sich anzukommen. Eigentlich ist das ja ganz praktisch: Kopfschmerzen – Tablette. Nackenverspannung – Physiotherapie. Magengeschwür – Operation. Alles hat seine Berechtigung. Aber dabei übersehen wir etwas Entscheidendes, findet Helga Mahrer. Sie ist überzeugt: Der Körper spricht. Manchmal flüstert er. Manchmal schreit er sogar. Mit Symptomen. In dieser Folge tauchen wir ein in eine Welt, wo Symptome keine lästigen Störenfriede sind, sondern wertvolle Botschaften. Wo aus dem ewigen Funktionieren-Müssen ein sanftes Ankommen bei sich selbst wird. Helga Mahrer ist Shiatsu-Therapeutin, Mentaltrainerin und Expertin für ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung. Sie kennt beide Welten: 20 Jahre Bank, heute berät sie Menschen dabei, ihr Energiekonto zu regulieren. Vom Verstandskonto zum Gefühlskonto. Von der Kopflastigkeit zur Körperweisheit. In diesem Gespräch erfährst du: - Warum wir das Ankommen bei uns selbst verlernt haben – und wie wir es wiederfinden - Was passiert, wenn die Energie nicht mehr nach oben schießt, sondern sich endlich ausbalanciert - Wie sich eine Shiatsu-Behandlung anfühlt und was sie bewirken kann - Warum der Körper unser einziges Zuhause ist – und wie wir es pflegen - Was auf unser Energiekonto einzahlt (Spoiler: Es ist individueller, als du denkst) Das Rezept zum Schluss? Eine Prise Geduld, eine Handvoll Achtsamkeit, fünf achtsame Schritte und ein Lobbuch. Gut verrühren. Wirbelsäule aufrichten. Diese Folge ist ein Rendezvous mit dir selbst. Ein Gespräch über die Verführung des Dauerstresses und den Mut zur Pause. Über die Weisheit der TCM und die Balance der fünf Elemente. Über das, was passiert, wenn Persönlichkeit endlich auf Körper trifft. Denn manchmal ist die größte Revolution, einfach mal wieder bei sich anzukommen.
Show more...
4 months ago
34 minutes

MACH ES! gesund
Körperlich fit, mental stark, rundum gesund – darum geht es in MACH ES! gesund. Wir sprechen mit Expert:innen über ganzheitliche Gesundheit und starten jede Folge mit einem Health-Check. Danach tauchen wir tief in spannende Themen ein: Wie beeinflusst Ernährung unsere Stimmung? Warum sind Pausen so wichtig für die Leistungsfähigkeit? Im Mythencheck nehmen wir Gesundheitsweisheiten unter die Lupe – was ist Fakt, was ist Fake? Und weil Gesundheit nicht nur Kopfsache ist, bekommst du am Ende immer ein Rezept, das du sofort ausprobieren kannst. Verständlich, wissenschaftlich fundiert und einfach umsetzbar. Hör rein und mach mit! **Impressum: https://diemacher.at/impressum/ ** MACH ES!gesund versteht sich ausschließlich als Plattform zur allgemeinen Information. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der getätigten Aussagen sind die jeweils eingeladenen Expert:innen verantwortlich. Die Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung durch qualifizierte Fachpersonen.