Wir, Jess und Rebecca, erhielten unsere ADHS-Diagnose beide erst im Erwachsenenalter. Eine Weile später kam dann bei beiden die Diagnose Autismus-Spektrum-Störung (ASS) dazu. Hier wollen wir mit Klischees aufräumen, Vorurteile bekämpfen und unsere Erfahrungen als erwachsene AuDHSlerinnen mit euch teilen. Bei uns gibt es keine Tabus und kein Schamgefühl – nur ganz viele wilde Gedankensprünge und den ehrlichen Austausch zweier Freundinnen auf dem Weg zu mehr Selbsterkenntnis und Selbstakzeptanz.
All content for Ping Pong - ADHS & Autismus is the property of Jess & Rebecca and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir, Jess und Rebecca, erhielten unsere ADHS-Diagnose beide erst im Erwachsenenalter. Eine Weile später kam dann bei beiden die Diagnose Autismus-Spektrum-Störung (ASS) dazu. Hier wollen wir mit Klischees aufräumen, Vorurteile bekämpfen und unsere Erfahrungen als erwachsene AuDHSlerinnen mit euch teilen. Bei uns gibt es keine Tabus und kein Schamgefühl – nur ganz viele wilde Gedankensprünge und den ehrlichen Austausch zweier Freundinnen auf dem Weg zu mehr Selbsterkenntnis und Selbstakzeptanz.
Autistischer Burnout: der Grund für unsere unerwartete Podcast Pause. Heute sprechen wir über die Ursachen, Auswirkungen und was im letzten Jahr passiert ist.
Da Rebecca sich kürzlich für eine Sterilisation entschieden hat, ist das Thema (nicht vorhandener) Kinderwunsch gerade sehr aktuell, sodass wir uns heute darüber austauschen.
Heute spricht Jess mit ihrer Mama über die Herausforderungen mit (unerkannter) ADHS als Mutter. Aber sie teilt auch ihre Erfahrungen in Kindheit und Jugend als spät Diagnostizierte.
“Ist eine offizielle Diagnose überhaupt notwendig?”
In dieser Folge widmen wir uns dieser Frage und sprechen darüber, für wen eine Diagnose sinnvoll sein kann und wann es unserer Meinung nach keine braucht.
Mangelnde Selbstfürsorge ist in unserer stressigen Welt ein Problem für viele Menschen. Die Folge: unser Körper zeigt uns, dass wir uns nicht genug um uns kümmern. Ob Rückenschmerzen, häufige Infekte, Schlafstörungen oder Bauchschmerzen: all das können Signale sein, dass wir mehr auf uns achten sollten. Und gerade Personen mit ADHS haben häufig große Schwierigkeiten abzuschalten und ausreichend zu regenerieren. Heute reden wir offen darüber.
In diesem Jahresrückblick nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des letzten Jahres. Erfahrt, was wir über unser ADHS-Gehirn gelernt haben, von kleinen Triumphmomenten bis zu täglichen Herausforderungen. Außerdem sprechen offen über unsere Schwierigkeiten mit mentaler Gesundheit und teilen, wie wir trotz allem einen Weg zu mehr Balance finden.
Heute sprechen wir ganz ehrlich und offen über unsere Einstellung zu Weihnachten, wie wir das Zusammensein an den Feiertagen empfinden und wie wir sie mittlerweile aktiv gestalten.
Wir geht es dir gerade? Also so wirklich?
Diese Frage stellen wir uns heute und sprechen über unsere aktuellen Herausforderungen, unseren leeren Akku und Schwierigkeiten, unser Leben zu meistern.
Wir, Jess und Rebecca, erhielten unsere ADHS-Diagnose beide erst im Erwachsenenalter. Eine Weile später kam dann bei beiden die Diagnose Autismus-Spektrum-Störung (ASS) dazu. Hier wollen wir mit Klischees aufräumen, Vorurteile bekämpfen und unsere Erfahrungen als erwachsene AuDHSlerinnen mit euch teilen. Bei uns gibt es keine Tabus und kein Schamgefühl – nur ganz viele wilde Gedankensprünge und den ehrlichen Austausch zweier Freundinnen auf dem Weg zu mehr Selbsterkenntnis und Selbstakzeptanz.