Johannes Steck gehört zu den bekanntesten Stimmen des deutschen Hörbuchmarkts. Millionen kennen ihn aus Thrillern, Fantasy-Epen und unzähligen Romanen. Doch wie entsteht eigentlich diese Spannung, die uns beim Zuhören nicht mehr loslässt?
In dieser Folge von Sprechvision spricht Johannes Steck über:
seinen Weg vom Schauspiel auf die Hörbuchbühne
die Kunst, Figuren allein mit Stimme lebendig zu machen
warum Nuancen oft stärker wirken als Lautstärke
Rituale, Verantwortung und die Zukunft der Branche
Ein tiefes Gespräch über Stimme, Schauspiel und Storytelling – mit einem der prägendsten Hörbuchsprecher unserer Zeit.
Vielen Dank nochmal an Johannes Steck für seine Zeit !
Es war mir eine Ehre.
In dieser Folge, bin ich mal wieder Solo unterwegs ohne einen Gast und möchte so einige Themen ansprechen aber auch natürlich wieder einen Einblick geben, was bei mir so los ist. Dieses Mal möchte ich den Versuch starten, das unsere Community ein wenig Interaktiver im Podcast wird. Deshalb hört euch den Podcast an und dann stimmt gerne auf Spotify (bei der Umfrage) mit ab, lasst ein Kommentar da oder meldet euch privat bei mir unter info@chris-benack.de . Ich freue mich darauf, den Podcast noch interessanter und interaktiver zu gestalten. Aber dafür brauche ich natürlich eure Hilfe :)
Lets GO !
In dieser Folge von Sprechvision spricht Chris Benack mit Sprecher und Synchronlegende Monty Arnold über Stimme, Wandel und künstlerische Freiheit. Monty gewährt Einblicke in seine jahrzehntelange Karriere, erzählt von seiner Arbeit an Kultproduktionen und reflektiert, wie sich die Welt des Sprechens im Laufe der Zeit verändert hat – technisch, kreativ und menschlich.
Gemeinsam sprechen sie über die Magie des Mikrofons, den Unterschied zwischen Handwerk und Kunst, die Rolle von Humor im Studio und wie wichtig es ist, als Sprecher authentisch zu bleiben. Dabei geht es auch um persönliche Entwicklung, künstlerische Haltung und die Frage, was eine Stimme unvergesslich macht.
Monty teilt Anekdoten aus der Synchronwelt, spricht über Wandel in der Branche, KI-gestützte Sprachsynthese und warum Leidenschaft für Sprache nie an Bedeutung verlieren wird.
Takeaways:
Monty Arnold ist seit Jahrzehnten als Sprecher und Autor aktiv.
Seine Karriere begann mit der Begeisterung für Sprache, Comedy und Stimme.
Humor ist für Monty ein zentrales Werkzeug – auch im Tonstudio.
Ein gutes Ohr ist wichtig.
Authentizität, Präzision und Timing machen eine starke Sprecherleistung aus.
Die Stimme trägt Persönlichkeit – mehr als jedes Plug-in.
Junge Sprecher profitieren vom Austausch mit erfahrenen Kollegen.
Anekdoten und Fehler sind wertvolle Lehrer – besonders im Studio.
Improvisation, Timing und Mut zur Pause gehören zum Werkzeugkasten.
Sprache lebt von Emotion – nicht nur von Klarheit.
Der Respekt vor dem Text ist für Monty zentral.
Mikrofone und Technik sind Werkzeuge – nicht der Mittelpunkt.
Hörgewohnheiten ändern sich, aber echte Geschichten bleiben bestehen.
Sprechen ist für Monty ein kreativer Akt
Monty findet ihr auf www.montyarnold.com
In dieser Folge von Sprechvisionspricht Chris Benack mit Schauspieler und Synchronsprecher Michael Pan über Stimme, Haltung und die Kunst, Charaktere lebendig werden zu lassen.
Michael gewährt Einblicke in seine jahrzehntelange Arbeit als Stimme von Data aus Star Trek – The Next Generation und vielen anderen bekannten Figuren.
Im Gespräch geht es um seineHerangehensweise an Rollen, die Bedeutung von Sprachrhythmus und Atemtechnik, und warum er das Mikrofon als Bühne begreift.
Er erzählt, wie sich die Synchronbranche verändert hat, wasjunge Sprecher*innen mitbringen sollten – und warum Zuhören oft wichtiger ist als Sprechen. Außerdem spricht Michael über seine Arbeit im Theater, über Textarbeit, Stimme als Instrument und wie man auch nach vielen Jahren noch neue Facetten an sich entdeckt.
Besucht Michael Pan:https://www.instagram.com/originalmichaelpan/
Takeaways:
Michael Pan ist seit über 60 Jahren als Sprecher und Schauspieler tätig.
Eine seiner bekanntesten Synchronrollen ist die von Data in StarTrek – TNG.
Er betont die enge Verbindung zwischen Schauspiel und Sprechen.
Sprachgestaltung beginnt für ihn bei der inneren Haltung.
Atemtechnik ist essenziell für Authentizität und Timing.
Zuhören und Textverständnis sind zentrale Werkzeuge für gute Sprecher*innen.
Die Vorbereitung auf eine Rolle ist individuell und kreativ.
Die Synchronbranche hat sich durch Zeitdruck und Technik stark verändert.
Junge Talente profitieren von Theatererfahrung und stimmlicher Ausbildung.
Michael spricht über Wandel, Verantwortung und Leidenschaft im Beruf.
Er sieht Stimme nicht nur als Werkzeug, sondern als Ausdruck von Persönlichkeit.
Trotz KI und technischer Entwicklungen bleibt der Mensch im Zentrum des Sprechens.
In dieser Folge von Sprechvision spricht Chris Benack mit Tontechniker und Sprecher Glen Schaele über die Verbindung von Stimme und Technik. Glen erzählt, wie er in die Branche gekommen ist, welche Herausforderungen der Beruf mit sich bringt und worauf es im Studio wirklich ankommt – von Kommunikation über Mikrofontechnik bis zur Vorbereitung der Stimme.
Außerdem geht es um Remote-Aufnahmen, den Umgang mit Lampenfieber, die Grenzen von Plugins und warum technisches Know-how für Sprecher so wichtig ist. Glen teilt Anekdoten aus dem Studioalltag, spricht über Coaching, Hörbuchproduktion und erklärt, wie man trotz KI menschlich im Klang bleibt.
Besucht Glen: https://glenschaele.com/
Mit dem Code: CHRISB10 bekommt ihr 10% auf den Kurs und das 1zu1 Coaching bei Glen:https://audiomate.thinkific.com/
Connectet euch mit Glen:https://www.linkedin.com/in/glenschaele/
Takeaways:
Glenn Scheele ist ein freiberuflicher Tontechniker seit 2020.
Er hat seinen Bachelor in Audioengineering am SAE-Institut gemacht.
Die Arbeit als Tontechniker erfordert ständige Anpassung und Entwicklung.
Sprechen ist für Glenn eher ein zufälliges Nebenprodukt seiner Tontechnik-Karriere.
Gute Sprecher haben oft ein musikalisches Hintergrundwissen.
Timing und Rhythmus sind entscheidend für die Synchronisation.
Zuhören und Teamarbeit sind im Studio unerlässlich.
Junge Sprecher benötigen oft mehr Unterstützung und Anleitung.
Die Klarheit der Aussprache ist für Sprecher wichtig.
Der Umgang mit Lampenfieber ist eine Herausforderung im Studio. Lampenfieber ist ein häufiges Phänomen, auch bei erfahrenen Sprechern.
Vor der Aufnahme ist es wichtig, die Stimme aufzuwärmen.
Gute Kommunikation im Studio ist entscheidend für den Erfolg einer Aufnahme.
Improvisation kann in vielen Situationen hilfreich sein, besonders im Synchron.
Die Wahl des Mikrofons hat einen großen Einfluss auf die Klangqualität.
Heimstudios sollten akustisch optimiert werden, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Die richtige Mikrofonpositionierung ist genreabhängig und wichtig für den Klang.
Hydration und Ernährung sind wichtig für die Stimmgesundheit.
Technische Kenntnisse sind für Sprecher von Vorteil, besonders im Heimstudio.
RAW-Aufnahmen können mit einem Low Cut gefiltert werden, um unerwünschte Frequenzen zu entfernen. Eine gute Rohaufnahme sollte zwischen minus 18 und minus 10 Dezibel liegen.
Plugins können die Arbeit erleichtern, ersetzen aber nicht das technische Verständnis.
Die Qualität der Aufnahme ist entscheidend für das Endprodukt.
Anekdoten aus dem Studio zeigen die Herausforderungen in der Audioproduktion.
Die Zukunft der Sprachbearbeitung wird durch KI beeinflusst.
Sprecher sollten sich mit Tontechnik auseinandersetzen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Menschlichkeit im Ton bleibt trotz technischer Fortschritte wichtig.
Die Nutzung von Presets ist nur ein Ausgangspunkt für die Audiobearbeitung.
Die Rolle des Sprechers könnte sich in Zukunft verändern.
Die Bedienung von KI-Tools wird eine neue Fähigkeit für Tonleute sein. Austausch mit Kollegen ist entscheidend für die Entwicklung.
Coaching kann wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten.
Der Weg zum Sprecher führt oft über Netzwerke.
Technische Anforderungen an Sprecher steigen.
Emotionale Ansprache wird wichtiger, um sich von KI abzuheben.
Hörgewohnheiten haben sich durch digitale Medien verändert.
Die Qualität der Aufnahmen ist für den Erfolg entscheidend.
Ein gutes Mikrofon ist wichtig, aber der Raum ist entscheidend.
Online-Kurse können eine wertvolle Ressource sein.
Demos sind die Visitenkarte eines Sprechers.
Hey Leute,
In dieser Episode von Sprechvision nehme ich euch mit hinter die Kulissen der Synchronwelt – und das mit niemand Geringerem als Giuliana Jakobeit.
Sie ist die deutsche Stimme von so unglaublich vielen Charakteren und Schauspielerinnen – und damit längst selbst eine Ikone in der deutschen Synchronlandschaft.
Wir sprechen über:
- Wie die Welt im Synchron sprechen wirklich aussieht.
- Ob KI echte Stimmen ersetzen kann – und wo ihre Grenzen liegen
- Was es braucht, um in diesem Beruf wirklich anzukommen
Giuliana gibt tiefe Einblicke, persönliche Anekdoten und klare Worte über eine Branche im Wandel.
Lass dich mitreißen von einer Stimme, die du garantiert kennst – und vielleicht ganz neu entdeckst.
Jetzt reinhören – Folge 18 ist online!
Hallo Leute, heute wieder eine Folge mit mir alleine, weil einige gefragt haben, wie mein Workshop und die Buchmesse waren. Über die beiden tollen Events erzähl ich in dieser Folge und nehme euch mit auf die Reisen die ich im Februar und Anfang März erlebt hab. Es war eine tolle und spannende Erfahrung und bin mir sicher, dass ich dieses Jahr nochmal nach Berlin fahren werde. Wenn euch der Podcast gefällt, wäre es super, wenn ihr auf Spotify dem Podcast 5 Sterne geben würdet, dass würde mich wunderbar supporten. Vielen Dank! Und jetzt viel Spaß mit Folge 17 - geplante Events und Krank sein, passt das?
Hallo meine Lieben,
es gibt Folge 16 ab jetzt zu hören. Diesmal ist Bernard Schaer bei mir zu Gast. Er ist schon seit über 20 Jahren Sprecher aber hat noch kein einziges Hörbuch gemacht. Wie das geht? Hört es euch an. Es war wirklich mal eine ganz neue Sichtweise auf das Sprecher sein. Achja und wusstet ihr das Bernard früher in Amerika als Cowboy gearbeitet hat? Nein? Dann hört euch diese Folge unbedingt an!
Happy New Year mit Sprechvision!
Neues Jahr, neue Chancen, neue Visionen – und eine brandneue Folge von Sprechvision!
Folge 15 ist die Neujahrsfolge und ich spreche über frische Ideen, Vorhaben, Ausblicke aber auch ein Rückblick von 2024.
Was sind deine großen Pläne für 2025 – Worüber möchtest du mehr wissen und es im Podcast hören? Schreib’s in die Kommentare!
Hallo Leute,
eine neue Folge Sprechvision ist da und damit ein weiterer Gast! Es ist Isabel Kluth, sie ist vor 3 Jahren gestartet und ist inzwischen seit einem knappen halben Jahr Vollzeitsprecherin. Wie das geklappt hat und was Isy für Tipps für uns hat? Hört ihr in Folge 14 ! Viel Spaß!
Heute wieder mal eine neue Premiere, die erste weibliche Sprecherin bei mir zu Gast im Podcast. Shanti ist nicht nur Sprecherin sondern auch Autorin und Schauspielerin. Wie sich das alles vereinen lässt und wie ihre Anfänge waren, hört ihr in dieser Folge !
Dieses Jahr kommen noch einige Gäste die schon geplant sind. Bleibt gespannt !
Hallo meine Lieben!
Heute kommt Folge 12 für euch :) Wochenlang habe ich eure Fragen gesammelt und daraus ist ein richtig tolles FAQ geworden. Es ist so lang geworden, dass ich es in 2 Teile geteilt habe, da es sonst 1,5 Stunden gehen würde.
Deshalb heute Teil 2 ! Viel Spaß
Hallo meine Lieben!
Heute kommt Folge 11 für euch :) Wochenlang habe ich eure Fragen gesammelt und daraus ist ein richtig tolles FAQ geworden. Es ist so lang geworden, dass ich es in 2 Teile geteilt habe, da es sonst 1,5 Stunden gehen würde.
Deshalb heute Teil 1 und in 2 Wochen kommt dann Teil 2 für euch :)
Viel Spaß
Hey Leute, Folge 10 ist da - Jubiläumsfolge ! Ich bin sehr stolz darauf und euer Feedback was mich immer mal wieder erreicht, finde ich klasse! Danke dafür.
Heute gibt es einen Rückblick auf das erste halbe Jahr und einige Dinge werden nochmal beleuchtet. Außerdem gibt es einen Pilotversuch, eine Rubrik ins Leben zu rufen. Mal sehen ob es welche von euch gibt, die mitmachen möchten.
Email: info@chris-benack.de
Homepage: www.chris-benack.de
Aller guten Dinge sind 3 nicht wahr? Heute nochmal jemand zu Gast bei mir :) Sprecher Kai Seute. Er erzählt aus seinem Alltag als Nebenberuflicher Sprecher und gibt sicher den ein oder anderen. Ich habe mich sehr gefreut, dass er heute Zeit hat.
Du möchtest mich für eines deiner Projekte? Dann geh auf:
www.chris-benack.de und kontaktier mich :)
Hallo Leute, heute habe ich einen weiteren Gast im Podcast, nämlich den Sprecher Robert Braun, ein toller Sprecher mit einem großen Wissen an dem er uns teilhaben lässt. Hört den Podcast bis zum Ende, da gibt es noch die ein oder andere Überraschung :) Reinhören lohnt sich!
Hallo Leute, es hat endlich geklappt.
Die erste Podcastfolge mit einem Gastsprecher.
Dann auch noch gleich jemand, der das Hauptberuflich seit einigen Jahren macht.
Niemand geringeres als Felix Borrmann.
Hört euch die ganze Folge und ich wette, dass ihr etwas lernt, dass ihr noch nicht wusstet. Nehmt eure Infos daraus mit. Gerne könnt ihr Fragen, Anregungen oder ähnliches mir zu kommen lassen.
www.chris-benack.de und da auf Kontakt.
Hey heute geht es im Podcast darum, was alles zur Zeit passiert bei mir, außerdem hat mich eine Email eines Zuhörers erreicht und dieser hatte einige Fragen. Die bequatschen wir heute auch :) Viel Spaß
www.chris-benack.de
Heute gebe ich euch mal einen Einblick in den ersten Monat meiner Selbstständigkeit. Es lief unfassbar gut. Hätte ich nie gedacht... Aber hört selbst...
Halli Hallo, ich möchte euch heute kurz aber transparent mitteilen was bei mir los ist.
Das ist ein kurzer Stop in meiner aktuellen Lage, in dem ich mit dem Problem des Zeitmanagements kämpfe. Es geht außerdem bald los mit dem ersten Gastsprecher und das schon in Folge 5!
Freut euch drauf!