Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Comedy
History
True Crime
Business
Health & Fitness
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/a7/46/2d/a7462dfe-4949-d3f8-7c51-0f4e40976efd/mza_5509457490494359657.jpg/600x600bb.jpg
Wildnis schafft Wissen – Einblicke in den Nationalpark Bayerischer Wald
Christian Keim
5 episodes
8 months ago
Im Nationalpark Bayersicher Wald greift der Mensch auf dem Großteil der Fläche nicht ein. Die Natur darf sich nach ihren ureigenen Gesetzen entfalten. Diese natürliche Dynamik begeistert und fesselt nicht nur Besucher, sondern auch diejenigen, die für das Schutzgebiet arbeiten. Denn: Nur an wenigen Orten in Deutschland kann so viel Wildnis hautnah erlebt werden. Im Podcast "Wildnis schafft Wissen – Einblicke in den Nationalpark Bayerischer Wald" geben Pädagogen, Förster, Social-Media-Kenner und weitere Nationalparkmitarbeiter besonders spannende Einblicke in ihre Arbeitsfelder. Hört rein!
Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
Leisure,
Science,
Natural Sciences
RSS
All content for Wildnis schafft Wissen – Einblicke in den Nationalpark Bayerischer Wald is the property of Christian Keim and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Nationalpark Bayersicher Wald greift der Mensch auf dem Großteil der Fläche nicht ein. Die Natur darf sich nach ihren ureigenen Gesetzen entfalten. Diese natürliche Dynamik begeistert und fesselt nicht nur Besucher, sondern auch diejenigen, die für das Schutzgebiet arbeiten. Denn: Nur an wenigen Orten in Deutschland kann so viel Wildnis hautnah erlebt werden. Im Podcast "Wildnis schafft Wissen – Einblicke in den Nationalpark Bayerischer Wald" geben Pädagogen, Förster, Social-Media-Kenner und weitere Nationalparkmitarbeiter besonders spannende Einblicke in ihre Arbeitsfelder. Hört rein!
Show more...
Places & Travel
Society & Culture,
Leisure,
Science,
Natural Sciences
Episodes (5/5)
Wildnis schafft Wissen – Einblicke in den Nationalpark Bayerischer Wald
Wildnis schafft Wissen: Was macht eine Rangerin?
Auch im Winter sind sie täglich im Nationalpark unterwegs, die Mitarbeiter der Nationalparkwacht. Eigentlich kennt man die Wildnis-Fachleute aber nur noch unter der amerikansich anmutenden Bezeichnung Ranger. Aber was macht man da eigentlich? Und wie kommt man zu so einem Beruf? Christine Schopf, seit über 20 Jahren im Dienst der Natur unterwegs, erzählt in der neuesten Folge des Podcasts "Wildnis schafft Wissen - Einblicke in den Nationalpark Bayerischer Wald" von ihrer spannenden Aufgabe. Dabei begleitet sie Moderator Christian Keim auf einer Wanderung hinauf auf den Lusen - Hausberg und Lieblingsplatz von Christine Schopf.
Show more...
3 years ago
15 minutes

Wildnis schafft Wissen – Einblicke in den Nationalpark Bayerischer Wald
Wildnis schafft Wissen: Wie lenkt man Besucher?
Im Nationalpark Bayerischer Wald hat die Natur Vorrang. Besucher sind nur zu Gast - und müssen sich zum Schutz von Flora und Fauna an bestimmte Regeln halten. Eine der wichtigsten Regeln ist das Wegegebot im Kerngebiet. Schließlich darf in einem Schutzgebiet nicht einfach überall kreuz und quer durch die Natur gewandert werden. Um dem vorzubeugen beschäftigt sich das Großschutzgebiet seit jeher intensiv damit, seine Besucher gezielt zu lenken. Mittlerweile beschränkt sich das nicht nur auf Wegweiser, Flyer und Co.. So ist Julia Zink etwa dafür zuständig, sich um digitale Besucherlenkung zu kümmern. Wie das geht, verrät sie im Gespräch mit Moderator Christian Keim in der neuesten Folge des Podcasts "Wildnis schafft Wissen - Einblicke in den Nationalpark Bayerischer Wald".
Show more...
3 years ago
9 minutes

Wildnis schafft Wissen – Einblicke in den Nationalpark Bayerischer Wald
Wildnis schafft Wissen: Was macht eine Försterin im Nationalpark?
Försterin Silvia Pflug leitet im Nationalpark Bayerischer Wald die Dienststelle Bayerisch Eisenstein am Fuße des Großen Falkensteins. Im Gespräch mit Moderator Christian Keim macht sie sich auf zu einer ganz besonderen Fläche in ihrem Revier: Hier unterstützt sie mir ihrem Team die Forscher des Schutzgebiets, um mehr über seltene Pilze zu erfahren. Sie berichtet aber auch darüber, wie die Wege gesichert werden, welche Herausforderungen der Borkenkäfer parat hat oder welche Fleckchen ihr besonders am Herzen liegen.
Show more...
4 years ago
14 minutes

Wildnis schafft Wissen – Einblicke in den Nationalpark Bayerischer Wald
Wildnis schafft Wissen: Wie funktioniert Umweltbildung im Nationalpark?
Jungen Naturfans die entstehende Wildnis des Nationalparks Bayerischer Wald näherzubringen ist eine Herzensangelegenheit des Schutzgebiets. Thomas Michler ist als pädagogischer Mitarbeiter ganz nah dran an diesem Thema. Bei einem Spaziergang durch das Wildniscamp am Falkenstein verrät er Moderator Christian Keim unter anderem, welche Ansätze der Nationalpark bei der Wissensvermittlung verfolgt, wie wichtig dabei die ehrenamtlichen Waldführer sind oder welchen Stellenwert das Philosophieren mittlerweile im Angebot des Nationalparks eingenommen hat.
Show more...
4 years ago
19 minutes

Wildnis schafft Wissen – Einblicke in den Nationalpark Bayerischer Wald
Wildnis schafft Wissen: Was macht die Nationalparkzentren so speziell?
Wie fängt man die wilde Natur des Nationalparks Bayerischer Wald in einem Museum ein? Mit dieser Frage beschäftigt sich Christian Binder jeden Tag. Der Leiter des Hans-Eisenmann-Hauses in Neuschönau und des Waldgeschichtlichen Museums St. Oswald verrät im Gespräch mit Moderator Christian Keim, mit welchem Kniff er Besucher an die Natur heranführt. Und er gibt Einblicke was die Nationalparkeinrichtungen für die Zukunft geplant haben. Denn nicht nur im Haus zur Wildnis wird aktuell gebaut, auch das Hans-Eisenmann-Haus bereitet sich auf Neuerungen vor.
Show more...
4 years ago
16 minutes

Wildnis schafft Wissen – Einblicke in den Nationalpark Bayerischer Wald
Im Nationalpark Bayersicher Wald greift der Mensch auf dem Großteil der Fläche nicht ein. Die Natur darf sich nach ihren ureigenen Gesetzen entfalten. Diese natürliche Dynamik begeistert und fesselt nicht nur Besucher, sondern auch diejenigen, die für das Schutzgebiet arbeiten. Denn: Nur an wenigen Orten in Deutschland kann so viel Wildnis hautnah erlebt werden. Im Podcast "Wildnis schafft Wissen – Einblicke in den Nationalpark Bayerischer Wald" geben Pädagogen, Förster, Social-Media-Kenner und weitere Nationalparkmitarbeiter besonders spannende Einblicke in ihre Arbeitsfelder. Hört rein!