In dieser Youngstars-Folge sprechen wir mit Michael Linke, Gründer der Social-Initiative Legmon – einem Karrierenetzwerk und Mentoring-Programm für junge Menschen, die nicht mit den besten Startvoraussetzungen ins Leben gegangen sind. 🎧
Michi erzählt, wie ihn sein Weg von Jugend-gründet-Wettbewerben, über Studium an der WHU bis hin zu einem eigenen Social Startup geführt hat. Wir sprechen darüber, welche Rolle Chancengleichheit, soziale Mobilität und Netzwerk wirklich für Bildungs- und Karrierewege spielen – und warum Noten, Uni-Name & Lebenslauf nur die halbe Wahrheit sind.
Du erfährst:
wie Legmon Mentees unterstützt – von BAföG-Anträgen bis zur ersten Hochschulzusage oder dem Traumpraktikum
warum Netzwerken sein Nr.1-Hack ist
wie man Ehrenamtliche motiviert und führt
wie Michi seine Zeit im Social Leave nutzt, um Legmon zu skalieren
welche Entscheidungen und Zufälle seinen Weg als „Musterlebenslauf“ geprägt haben
Im Deep Dive dreht sich alles um Social Entrepreneurship:
Was unterscheidet Social Startups von klassischen Startups? Wie misst man Erfolg, wenn nicht Profit im Vordergrund steht? Welche Finanzierungsmodelle gibt es – und wie bleibt man trotzdem seiner Mission treu?
Perfekt für dich, wenn du…
👉 selbst gründen willst – vielleicht sogar sozial
👉 aus einem nicht-klassischen „Elite-Background“ kommst und dich fragst, welche Chancen du wirklich hast
👉 wissen möchtest, wie du dich als Mentor:in oder Ehrenamtliche:r einbringen kannst
Jetzt reinhören und erfahren, wie man mit Leidenschaft, Community und langem Atem echte Chancen für junge Talente schafft. 💫
Hier kommt Youngstars Folge 5 mit Emma Hoch. Wir sprechen über echtes Community Building, mutiges Unternehmertum und wie gute Gespräche entstehen: persönlich, respektvoll, wirksam. Emma teilt offen ihren Weg vom Tanzstudium über internationale Netzwerke bis zur Leitung des EEF und jede Menge praxisnahe Hacks.
Community statt Visitenkarten: Wie du Räume schaffst, in denen Menschen als Personen (nicht als Titel) zusammenkommen und warum das Debatten auf ein neues Level hebt.
Moderieren durch Fragen: Neugier vor Gegenargument mit welchen Fragen du Tiefe erzeugst und Konflikte produktiv machst.
Aktiv zuhören: Der Paraphrasier-Trick, Pausen aushalten und Signale lesen.
Formate, die funktionieren: Warum 6–10 Personen am Tisch ideal sind, Breakouts in 4–5er-Gruppen Magie erzeugen und wie du Icebreaker je nach Ziel „tief“ oder „leicht“ wählst.
Netzwerken, aber menschlich: Coffee Chats, klare Outreach-Mails, eine persönliche Leitfrage pro Monat – und wie du Introvertierte einbindest.
Das „Forum“-Tool: Erfahrungsaustausch statt Ratschläge, ein Rahmen, der echte Offenheit fördert.
Prioritäten & Energie: „Nein“ sagen lernen, den eigenen Werkzeugkasten kennen (Bewegung, Freunde, Kreativzeit) und Emmas Morgenroutine für Klarheit.
Innerer Kompass: Entscheidungen ohne Perfektionsdruck treffen und ins Handeln kommen.
Am Ende gibt’s Emmas konkrete Tipps, Hacks und Tools für bessere Gespräche, stärkere Communities und smartes Selbstmanagement.
👉 Jetzt reinhören, abonnieren und die Folge mit jemandem teilen, der Community liebt – oder sie aufbauen will.
Hannah wagt den Sprung: raus aus dem sicheren Behördenjob, rein in den Profisport. In dieser Folge erzählt sie, wie sie mit Triathlon ihren Traum verfolgt, von ihrer ADHS-Diagnose gelernt hat und sich Schritt für Schritt ein Leben im Sport aufbaut.
Vom Bachelor of Laws zur Ironman-Langdistanz, Quali für Nizza, Verletzungen & mentale Herausforderungen – und warum sie trotzdem sagt: „Es fühlt sich richtig an.“
Wie verdient man mit Triathlon Geld? Was braucht es, um ins Profi-Feld zu wechseln? Hannah spricht über Sponsoren, Training (14–15 h/Woche), Ernährung, Regeneration und die Gründung ihres Coaching-Startups Pine Peak.
Nicht jede Einheit muss perfekt sein – Konstanz schlägt Perfektion
Frühstück & Proteine sind Pflicht, auch im Ausdauersport
Foto vom Wechselzonen-Gear = Ruhe im Kopf
ADHS & Sport: Bewegung als Fokus-Booster
„Frag nur Leute um Rat, die da sind, wo du hinwillst.“
🎧 Jetzt reinhören und dich von Hannahs Mut, Disziplin & Ehrlichkeit inspirieren lassen!
In dieser Folge spricht Laura, Gründerin und Geschäftsführerin von Clyr AI, mit uns über ihren beeindruckenden Weg: von der Bankausbildung über das duale Studium bis hin zur Gründung ihres eigenen KI-Startups.
Im Deep Dive erklärt sie, was Künstliche Intelligenz wirklich ist, wie sie den Arbeitsmarkt verändert und was das besonders für junge Berufseinsteiger:innen bedeutet.
Laura teilt, welche Skills in Zukunft entscheidend sein werden, wie man verantwortungsvoll mit KI umgeht, und warum Neugier, Umfeld und Eigeninitiative wichtiger sind als perfekte Lebensläufe.
Eine inspirierende Folge über Zukunft, Mut und die Kunst, sich selbst immer wieder neu zu erfinden.
Der Youngstars Podcast ist zurück mit Staffel 2!
In der ersten Folge geht es um die Updates unseres Youngstars Podcasts, was in der Zwischenzeit im Leben so passiert ist und im Best Practice geht es darum, wie man das Beste aus seiner Studienzeit herausholen kann.
In der 2 Staffel haben wir unseren Folgenaufbau verändert, wir starten jede Folge mit 5 schnellen Entweder-oder-Fragen, gehen in der Story-Time durch den Lebenslauf unserer Gäste und gehen im Best Practice Teil auf ein Experten-Thema unserer Gäste ein. Den Abschluss bilden die Hacks und Tools, hier gibt es handfeste Inspiration zu Tools, Hacks und Gewohnheiten, die unsere Gäste weiterempfehlen.
Seid gespannt auf neue Inspiration, interessante Deep Dives und wichtige Botschaften.
In dieser Folge haben wir Ana zu Gast. Sie ist Vorstandsmitglied in gleich zwei Initiativen, aktiv in zwei weiteren, studiert in München und arbeitet nebenbei an ihrer eigenen Gründung. Wir sprechen über die Kunst, organisiert zu bleiben, warum ehrenamtliches Engagement so wertvoll ist und wie man Studium, Projekte und Zukunftspläne unter einen Hut bekommt.
In Folge 9 des Youngstars Podcasts ist Luis zu Gast. Fachinformatiker, Software-Tüftler und Seriengründer im Nebenjob. Schon während seiner Ausbildung hat er eigene Projekte umgesetzt, von einer Noten-App für Schüler über digitale Grußkarten bis hin zu seiner aktuellen Kontakte-App.
Wir sprechen über den Spagat zwischen Vollzeitjob und Startup-Welt, die Rolle von Zufall und Netzwerk bei der Ideenfindung und warum eigene Projekte die beste Schule sind. Außerdem erzählt Luis von seiner Zeit als IT-Vorstand im Young Founders Network und was ihn wirklich antreibt.
In Folge 8 des Youngstars Podcast sprechen wir mit Darius einem vielseitigen Gründergeist mit starkem Fokus auf Impact und Community. Von Wittenberg übers Wirtschaftsgymnasium in München, ging’s für ihn direkt rein ins Gründungsökosystem: Initiativen, Netzwerke, eigene Startups.
Er erzählt, wie er seinen Weg gefunden hat, warum gesellschaftlicher Mehrwert für ihn zum Gründen dazugehört und was es heißt, Teil eines lebendigen Ökosystems zu sein.
Außerdem teilt Darius konkrete Tipps, wie man sich smart vernetzt, den Einstieg ins Netzwerk schafft und warum es sich lohnt, früh aktiv zu werden.
Und das Beste: Stress? Kennt er laut seiner Woop gar nicht. 💬
In Folge 7 ist Benji zu Gast. Maschinenbau-Student, Politikwissenschaftler im Zweitstudium, Technik-Tüftler und Windkraft-Enthusiast. Wir sprechen über seine Studienerfahrungen, seinen Antrieb, immer neue Projekte zu starten, und seine Leidenschaft für nachhaltige Technik.
Benji erzählt von der selbstgebauten Kleinwindkraftanlage im Garten, einem Start-up für Wärmespeicher, der kreativen Nutzung alter Ölfässer und warum er Langeweile nicht ausstehen kann. Außerdem gibt es Anekdoten aus der Kindheit mit getunten Kettcars und ehrliche Einblicke, warum Dranbleiben sich lohnt.
Eine Folge voll Inspiration, Energie und spannenden Perspektiven für alle, die was bewegen wollen.
In Folge 6 des Youngstars Podcasts sprechen wir mit Philipp – Tech-Enthusiast, Gründer und Community-Builder. Er erzählt uns von seiner Arbeit bei QiTech, wie er seine eigene Segel-App entwickelt hat und warum er das Young Founders Network (YFN) mitgegründet hat. Außerdem teilt er, wie er sich selbst das Programmieren beigebracht hat und was ihn täglich antreibt. Eine inspirierende Folge für alle, die Lust auf Technik, Unternehmertum und Eigeninitiative haben!
In Folge 5 ist Arno zu Gast – Lehrer, Gründer und aktiver Teil der Münchner Startup-Szene. Wir sprechen mit ihm über seinen Weg ins Unternehmertum, seine Rolle bei Munich Startup, seine Erfahrungen als Wirtschaftslehrer sowie seine ersten eigenen Gründungen: eine Nachhilfeplattform für Schulen und ein Fotografie-Business. Außerdem gibt’s wertvolle Tipps für junge Menschen, die selbst etwas bewegen wollen.
Jetzt reinhören!
In Folge 4 des Youngstars Podcasts ist Fedo zu Gast. Er spricht über sein Engagement in der Schule, seine Erfahrungen in der Schülervertretung und wie er erste Einblicke in die Startup-Welt bekommen hat. Was treibt ihn an? Was macht er beim gründungsmagnet? Und warum ist Mitgestaltung für junge Menschen so wichtig? Eine Folge über Verantwortung, Visionen und den Mut, früh anzufangen.
In Folge 3 des Youngstars Podcast sprechen wir mit Raphael, der sich leidenschaftlich für studentisches Unternehmertum engagiert, unter anderem beim Founders Club Frankfurt und als Mitorganisator der Goethe Entrepreneurship Conference.
Er erzählt von den Herausforderungen hinter großen Events, warum soziales und politisches Engagement für ihn genauso wichtig ist wie wirtschaftliches Denken, und er verrät sogar eine spannende Startup-Idee, die ihn nicht mehr loslässt.
💡 Was treibt junge Menschen wirklich an? Welche Höhen und Tiefen erlebt man als engagierter Eventmacher? Und wie entsteht aus Engagement vielleicht ein eigenes Unternehmen?
🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
In Folge 2 ist Theodora zu Gast – eine beeindruckende junge Frau mit vielen Rollen:
Ehemalige Präsidentin des Berliner Börsenkreises, Gründerin der Female-Empowerment-Initiative SheLeads, Studentin, Side-Hustlerin, Startup-Enthusiastin.
Wir sprechen mit ihr über ihren vielseitigen Lebensweg – vom Sneaker-Reselling nach dem Abi bis hin zu Beratungs- und Startup-Erfahrungen während des Studiums.
Theodora erzählt, wie sie ihre Zeit strukturiert, was sie antreibt, wie sie andere Frauen stärken will – und warum sie eines Tages ihr eigenes Unternehmen gründen möchte.
Ein Gespräch voller Energie, Inspiration und spannender Perspektiven.
🎙️ Jetzt reinhören!
In der allerersten Folge von Youngstars stellen wir – Saskia und Moritz – uns und unseren neuen Podcast vor. Was erwartet euch hier? Junge Menschen mit großen Ideen: Gründer:innen, Kreative, und alle, die unsere Welt gestalten wollen. Wir erzählen, warum wir diesen Podcast gestartet haben, worauf ihr euch in den kommenden Folgen freuen könnt – und was "Youngstars" für uns bedeutet.
🎧 Jetzt reinhören und Teil der Youngstars-Community werden!
Hör in den ersten Trailer zu unserer neuen Staffel des Youngstars Podcasts rein. Sei gespannt auf das was kommt und lass dich inspirieren!