Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
News
Society & Culture
History
Business
Science
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
    Top Shows in Nature
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/af/0e/e1/af0ee15f-e91b-d812-636d-8947037d6162/mza_12576956248998139867.jpg/600x600bb.jpg
    Spektrum-Podcast
    detektor.fm – Das Podcast-Radio
    Vom Ursprung des Lebens über die moderne Medizin bis zu den Geheimnissen des Kosmos: Die Welt der Wissenschaft ist groß. Im "Spektrum-Podcast" erlebt ihr ihre ganze Vielfalt. Jede Woche tauscht sich detektor.fm-Moderator Marc Zimmer mit den Spektrum-Redakteurinnen und -Redakteuren über aktuelle Forschungsthemen und Studien aus: verständlich, fundiert und immer nah dran an den wichtigsten Fragen unserer Zeit. Der “Spektrum-Podcast” ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm– zum Staunen, Nachdenken und Weitererzählen.
    Nature
    Education
    Science
    Society & Culture
    Documentary
    272 episodes
    3 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b4/ac/90/b4ac90ee-d9ef-cce7-811c-c63365c6b6ab/mza_15917635538047222254.jpg/600x600bb.jpg
    Nature Insight: Speed Dating with the Future
    IPBES
    Speed dating is about having a short time to communicate things that could change your life. And that’s exactly what we’re doing on this podcast, by introducing you to the people who are thinking deeply about our future relationship with nature.
    Nature
    Science
    Earth Sciences
    Natural Sciences
    26 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/a5/78/0b/a5780b51-ad54-d35a-e143-8018c2c6adde/mza_8271967961535428294.jpeg/600x600bb.jpg
    Naturzwitschern
    Volker Stahnke / Büro für Naturetainment
    "Naturzwitschern" ist der Podcast des Büro für Naturetainment aus Hannover. Volker Stahnke trifft sich draußen in der Natur mit naturaktiven Menschen und zwitschert, plaudert mit Ihnen über ihre Naturthemen. Es gibt viel zu entdecken und erfahren da draußen und Volker fragt sich neugierig durch. Was gibt es schönes an einem Nadelwald?Ist die Arktis wirklich ein Naturschatz? Was ist an der Geschichte von Carl von Linné dran? Gibt es eigentlich wirklich schlechtes Wetter? Welches Draußenerlebnis kann man so schnell nicht vergessen? Dies sind nur ein paar der Fragen, die mitten in der Natur besprochen werden. Normalerweise wird immer zum 10. des Monats eine neue Folge veröffentlicht. In der Anfangszeit wird dies aber regelmäßiger sein und Verena und Volker vom Büro für Naturetainment werden auch unregelmäßig ihre Frischluftschnuppern-Expeditionen bei Naturzwitschern veröffentlichen.
    Nature
    Leisure
    Home & Garden
    Science
    Society & Culture
    27 episodes
    9 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/30/f6/8e/30f68eaa-cfbf-e497-405b-9c16040dbfa2/mza_16111199276924873842.png/600x600bb.jpg
    JAGDcast - der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber (Jagd)
    Frank Zabel
    JAGDcast, der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber ist der zuhörerstärkste und älteste Podcast zu wildbiologischen und jagdlichen Themen im deutschsprachigen Raum. Mittlerweile wird JAGDcast über 50.000-mal pro Monat gehört (Januar 2024: 56.638). Alle zwei Wochen erscheint sonntags um 08:00 Uhr eine neue Folge. @jagdcast #jagdcast
    Nature
    Education
    Leisure
    Science
    150 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/5c/df/0e/5cdf0e29-996d-68d1-1edf-825445faef5e/mza_3746222126394612906.jpeg/600x600bb.jpg
    Tooth & Claw: True Stories of Animal Attacks
    Wes Larson, Jeff Larson, Mike Smith | QCODE
    True stories of the most extreme wild animal attacks ever documented, told and explained by Wes Larson, a wildlife biologist and animal behavior expert. Wes is joined by his brother Jeff and their mutual friend Mike, and in each episode the three pour over the details of animals attacks and explain how listeners can avoid these kinds of dangerous encounters, and learn a new appreciation for the wild things of the world
    Nature
    Comedy
    Science
    True Crime
    181 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/52/8a/c6/528ac650-b3ce-958f-c675-c39aa36ab6b1/mza_7348998631805332037.jpg/600x600bb.jpg
    Beats & Bones
    Auf die Ohren GmbH
    Was können wir Menschen vom Sexualverhalten der Gorillas und Schimpansen lernen? Warum sind Wespen für unser Wohlbefinden so wichtig? Und warum sagt ein Vogelschiss mehr über unsere Welt als 1.000 Worte? Am Museum für Naturkunde Berlin forschen über 200 Wissenschaftler:innen und suchen die Antworten zu unseren Fragen. 30 Millionen Objekte hat das Museum, darunter das größte ausgestellte Dinosaurierskelett der Welt, der Giraffatitan brancai. Hier werden beinahe täglich neue Tierarten entdeckt, Geheimnisse um das Leben in der Tiefsee gelöst und ein Stückchen Welt dokumentiert. Was sonst im Museum hinter verschlossenen Türen passiert, bringen wir mit dem Beats & Bones Podcast ans Licht. Ein Podcast, um die Welt besser zu verstehen, ohne Schnickschnack und gefährliche Zusätze. Host Lukas Klaschinski stellt hier alle Fragen, die ihm einfallen. Warum zum Beispiel hat der Gorilla so einen kleinen Penis? Dieser Podcast wird produziert von Auf die Ohren. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones
    Nature
    Science
    92 episodes
    1 month ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f6/a4/5a/f6a45ac9-0a54-ae1c-8d5a-d7e8568c8166/mza_4726810257904412505.jpg/600x600bb.jpg
    Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
    Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
    Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellschaft vor, die keine fossilen Rohstoffe mehr verbraucht? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Fachredakteure jeden zweiten Dienstag auf den Grund. Handelsblatt Green & Energy finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden zweiten Dienstag mit den Handelsblatt Redakteur:innen Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt und Michael Scheppe Sound-Design: Christian Heinemann Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
    Nature
    Business
    Science
    169 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/66/b7/17/66b717cc-d03b-936d-d1e2-d05fbc612fda/mza_613727602137920319.jpeg/600x600bb.jpg
    tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
    Weltwach / Dr. Frauke Fischer & Lydia Möcklinghoff

    Jeden Mittwoch bringen wir euch hier die wilde Tierwelt ins Ohr – mit ungebremster Begeisterung und bodenlos wissenschaftlichem Tiefgang. 🐾🌍 


    Unser Podcast wird handgemacht von echten Expertinnen: Lydia Möcklinghoff ist Ameisenbärenforscherin und Wissenschaftsjournalistin. Dr. Frauke Fischer hat viele Jahre Antilopen erforscht und ist heute Deutschlands führende Expertin für Biodiversität. 


    Wir feiern mit euch Kaiserpinguin und Okapi, stellen die evolutiven Konzepte von Graufußtölpel und Hammerkopf infrage und staunen über Bodenorganismen und Tiefseelebewesen. Wir zeigen aber auch, was es braucht, um den Artenreichtum und die Schönheit der Natur auf unserem Planeten zu schützen. 


    Website: https://weltwach.de/tierisch/


    Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank!


    STAY IN TOUCH:

    Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/

    Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/

    YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH

    Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Nature
    Science
    Society & Culture
    Places & Travel
    133 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/bd/79/c6/bd79c6cb-38a1-bbfe-6395-fd348eb0cbf2/mza_545614731475728404.jpg/600x600bb.jpg
    The Soil Health Hub Podcast
    Soil Health Hub
    In this episode, we're exploring how to engage farmers, landowners and locals to improve soil health collaboratively. Our guest today - Jessica Gnad is a dedicated soil health advocate with over a decade of experience in the food and farming industries. Jess is the executive director of a new non-profit called Great Plains Regeneration which seeks to regenerate the vast Great Plains via collaboration with farmers, ranchers, and stakeholders and to mimic nature by using regenerative agric...
    Nature
    Science
    5 episodes
    9 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ba/7e/f6/ba7ef695-6652-4914-ad47-2e352529cfb2/mza_2380851912309915710.jpg/600x600bb.jpg
    Daily Green - La nature en ville
    Daily Green
    Je vous invite à parcourir la ville et partager un moment avec celles et ceux qui font de nos villes des lieux plus vivants, plus verts, sensibles à la santé et à la cohésion sociale. Bienvenue sur Daily Green.
    Nature
    Science
    13 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d9/3f/04/d93f04dd-e2ef-19c9-8c42-c80c143bdcde/mza_15935298894687425535.jpg/600x600bb.jpg
    Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
    detektor.fm – Das Podcast-Radio
    Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
    Nature
    Government
    Science
    Earth Sciences
    Society & Culture
    Technology
    397 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/84/27/6a/84276ae1-017c-2377-8aa2-670bf44f6fdf/mza_10653159551013709037.jpg/600x600bb.jpg
    The Nature Pledge: Biodiversity and Sustainability in Asia and the Pacific
    UNDP - Sean Lees
    Join host, Sean Lees, as he speaks with leading voices on efforts to combat nature loss in Asia-Pacific. What can be done to ensure economic growth does not result in ecosystem collapse and species extinction? What shifts are needed in our values, business practices, and environmental policies to benefit both people and planet? What trade-offs are required? Subscribe to The Nature Pledge podcast to understand the people, policies and politics driving action on biodiversity in Asia and the Pacific today.
    Nature
    Science
    11 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/4d/bb/04/4dbb04ed-4a54-bc73-ee58-958afa3ebf40/mza_4354978604480168438.jpg/600x600bb.jpg
    Die Sprache der Pflanzen – Gespräche mit Wolf-Dieter Storl
    Wolf-Dieter Storl
    In diesem Podcast spricht der Ethnobotaniker und Kulturanthropologe Dr. Wolf-Dieter Storl über die kulturelle, mythologische und heilkundliche Bedeutung von Pflanzen. Themen sind unter anderem traditionelle Heilpflanzen, Ethnomedizin sowie ein tiefes Verständnis von Naturverbindung verschiedener Kulturen. Die Gespräche verbinden ethnobotanisches Wissen mit persönlichen Erfahrungen und kulturgeschichtlichen Einblicken.
    Nature
    Science
    4 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/6f/6e/f8/6f6ef87d-f952-4849-16ff-be94b2aedac8/mza_2743855255436209964.jpg/600x600bb.jpg
    Das Klima
    Florian Freistetter, Claudia Frick
    Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zur Klimakrise zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind schwere Lektüre, die wir euch mit diesem Podcast ersparen wollen. Das gleiche gilt für die vielen anderen neuen Erkenntnisse der Klimaforschung. In jeder Folge wird aktuelle Forschung rund um die Klimakrise so vermittelt, dass sie auch ohne Studium der Klimawissenschaft verständlich sind. Ein Podcast von Florian Freistetter (Astronom und Autor) und Claudia Frick (Meteorologin und Professorin für Wissenschaftskommunikation). Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
    Nature
    News
    Science
    158 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/0a/61/fc/0a61fcab-3884-ea81-2867-9a0d56b7a21f/mza_6352994141212089719.jpg/600x600bb.jpg
    Die Venendocs - Der Podcast für gesunde Beine, starke Gefäße & ein leichtes Leben
    Prof. Dr. Birgit Kahle & Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke
    Fast alle Deutschen haben im Laufe ihres Lebens mit Venenleiden zu tun – entweder in Form von optisch störenden Besenreisern, medizinisch relevanten Krampfadern, Schwellungen oder Venenverschlüssen, sogenannten Thrombosen. Es ranken sich viele Vorurteile und Mythen um diese Themen. Die Unsicherheit ist groß, und bei vielen Betroffenen gibt es zahlreiche Fragen. Die Venendocs Prof. Dr. Birgit Kahle und Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke möchten Hilfestellung in diesem medizinischen Feld rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen wie Lymphödem und Lipödem geben. Sie sind Fachärztinnen mit über 20 Jahren Erfahrung in Patientenversorgung, medizinischer Lehre und Forschung. Beide halten Vorträge für medizinische Experten und Laien, schreiben Fachartikel und Bücher und haben nun auch diesen Podcast in ihrem Spezialgebiet initiiert. Gemeinsame Mission: Wir möchten, dass Sie sich wohl auf und mit Ihren Beinen fühlen und lange gesund damit durchs Leben laufen können. Daher geben wir Ihnen in jeder Folge auch Tipps für den Alltag mit auf den Weg, die Sie eigenständig umsetzen können.
    Nature
    Education
    Health & Fitness
    Medicine
    Science
    15 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/69/ff/6e/69ff6e9c-8167-49b4-4df9-c4b88b975dc9/mza_9252776862589112002.jpeg/600x600bb.jpg
    Choses à Savoir PLANETE
    Choses à Savoir
    Un podcast dédié à la protection de la planète !

    Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

    Nature
    Science
    1014 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/02/4b/29/024b29c0-19cf-b218-f44e-8d1c44fcd3e1/mza_6980157818618964585.jpeg/600x600bb.jpg
    ArtEcoVert La voix de la couleur végétale et des plantes tinctoriales
    Pauline Leroux passionnée de Couleur végétale et de plantes tinctoriales
    ArtEcoVert informe et inspire celles et ceux qui veulent repenser la couleur autrement, et les accompagne dans leur transition vers une couleur plus durable - avec des témoignages concrets le jeudi. LE podcast de la 🎨couleur végétale 🌿et des plantes tinctoriales de la graine à la couleur finale dans toutes les applications:  Alimentaire, Cosmétiques, Textiles, Beaux-arts, Santé, Bio matériaux, Design, Artisanat, Agriculture et jardin de plantes tinctoriales.  Mon but avec les invités, vous parler de la couleur végétale🎨🌿(comme l'indigo), de ces nombreuses applications et la proposer comme alternative complémentaire à la couleur synthétique dont les dommages sur la santé et l'environnement sont colossaux à l'échelle mondiale.  Vous y découvrirez ce qu’est la couleur végétale ! Mais aussi la levée des préjugés sur les couleur des plantes tinctoriales et leurs nuances !  Des producteurs de plantes tinctoriales, aux sous vêtements teints avec les plantes tinctoriales en passant par des chercheurs du CNRS, des botanistes, des archéologues, des designers, des teinturiers du cinéma ou du théâtre, mais aussi des professeurs d’Art et de design, des agriculteurs, des industriels, des machinistes, des chimistes, des fabricants d'encres végétales, des experts de l'indigo  … je vous l’assure, je ne rencontre que des passionnés de cette couleur végétale 💡Et vous êtes certains d’apprendre des choses 💡    Je suis Pauline Leroux, ingénieure Agronome de l’ISA à Lille, passionnée de plantes, de jardins et surtout "catalyseuse" de produits et services responsables depuis de nombreuses années, essentiellement dans l’alimentaire / dans le jardin, mais je me rends compte que le sujet est bien animé et porté par de nombreuses entreprises responsables et vertueuses.  J’ai donc décidé de m'intéresser aux domaines de la couleur végétale et ainsi créer du lien entre les acteurs et favoriser l'émergence de plus d'emploi de la couleur végétale dans vos projets !  🚀Si vous en voulez plus sur la couleur végétale et ArtEcovert : https://artecovert.kit.com/ (https://artecovert.kit.com/) Mots clés : teinture végétale plantes tinctoriales indigo garance encre végétale couleur végétale colorants végétaux pigments végétaux coloration capillaire végétale fibres naturelles colorants biosourcés tanins teinture naturelle plantes artecovert couleurs de plantes design végétal couleur jardin indigo innovation indigo nuances biotechnologies Belle écoute !    Pauline Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
    Nature
    Science
    Society & Culture
    Documentary
    264 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/21/b7/eb/21b7eb8e-7dbc-e1d7-8b37-98de0eefcb7b/mza_2502270214614785594.png/600x600bb.jpg
    Insects for Fun!
    insectsforfun
    An informational podcast covering all things insect and arthropod, hosted by a master in entomology! Join me every Tuesday to learn something new from notable species to broad topics and lore! You can support the show and get extra episodes here: patreon.com/user?u=46499107 Email: Insectsfordummies@gmail.com
    Nature
    Science
    Society & Culture
    149 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/d2/a2/eb/d2a2ebf4-e5f5-8737-30f8-d640be226d61/mza_2528569853558642167.jpg/600x600bb.jpg
    Birdbeats - der Podcast für Ornis
    Kalle Nibbenhagen, Lenni Haak und Simon Kiesé
    Aktuelle Entwicklungen in der Vogelwelt, persönliche Sichtungen und spannende Diskussionen – hier erfährst du alles, um immer up-to-date zu sein! Jeden zweiten Sonntag gibt es frische Vogel-News und packende Einblicke aus erster Hand über das, was uns in der Vogelwelt gerade fasziniert. Sei dabei! Spende uns einen Kaffee: ko-fi.com/birdbeatspodcast85651
    Nature
    Science
    125 episodes
    5 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/a8/c0/c9/a8c0c991-c311-d650-5207-621699b02d83/mza_11088984034285176261.jpg/600x600bb.jpg
    Zeitweise Natur
    Zeitweise
    Schon mal beim Spaziergang gefragt, warum Rehe bellen, Glühwürmchen leuchten oder welcher Vogel da gerade so seltsam klingt? Der Zeitweise Natur Podcast mit Hermann Hirsch und Jan Leßmann. Mit einer Mischung aus Fachwissen, Humor und jeder Menge spontaner Abschweifungen machen wir dich fit für die nächste Runde durch die Natur! Egal, ob du mit Expertenblick Vögel bestimmen willst oder einfach nur mit Fun Facts über Spechte, Spitzmausrüsselkäfer oder Zitronenfalter beindrucken möchtest! Also Kopfhörer auf, raus in die Natur oder gemütlich aufs Sofa. Lauschen, was draußen gerade passiert!
    Nature
    Science
    91 episodes
    6 days ago