Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/42/91/3e/42913e51-cf11-a638-4dd5-186bbb09fbf6/mza_11281441111278156651.png/600x600bb.jpg
Bistum.TV
Bistum.TV
414 episodes
8 months ago
Seit 1996 besteht die Fernsehredaktion der Diözese Würzburg. Angefangen hat alles mit einer Redakteursstelle, heute werden hier auch technisch komplette Filmbeiträge erstellt und "Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin" im eigenen Studio aufgezeichnet.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Spirituality
RSS
All content for Bistum.TV is the property of Bistum.TV and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Seit 1996 besteht die Fernsehredaktion der Diözese Würzburg. Angefangen hat alles mit einer Redakteursstelle, heute werden hier auch technisch komplette Filmbeiträge erstellt und "Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin" im eigenen Studio aufgezeichnet.
Show more...
Christianity
Religion & Spirituality,
Spirituality
Episodes (20/414)
Bistum.TV
Gemeinsam hoch hinaus
Ehevorbereitungskurs - das klingt erstmal nicht nach Action. Eher nach Abendseminaren mit viel Information. Doch es gibt auch einige ausgefallene Kurse, um seinen Partner noch besser kennenzulernen. Zum Beispiel einen Ehevorbereitungskurs im Hochseilgarten. Im Bistum Würzburg geht das unter anderem auf dem Volkersberg. Doch dort hat auf die Paare in diesem Jahr eine zusätzliche Herausforderung gewartet.
Show more...
3 years ago
3 minutes 32 seconds

Bistum.TV
Den Menschen dienen
Heute gehören Diakone in der katholischen Kirche ganz selbstverständlich dazu. Sie feiern Wortgottesdienste, taufen oder verheiraten Paare. Bei ihrer Einführung, des neuen Amtes sah das noch ganz anders aus. Im Bistum Würzburg feiern die ständigen Diakone dieses Jahr ein großes Jubiläum: 50 Jahre ständiges Diakonat.
Show more...
3 years ago
7 minutes 27 seconds

Bistum.TV
Für eine Kirche ohne Angst
Am 24. Januar (2022) traten mehr als 120 Personen, die für die katholische Kirche arbeiten, an die Öffentlichkeit, um zu verkünden, dass sie eine andere als eine heterosexuelle Ausrichtung haben. Sie wollen mit der Aktion, die den Namen „OutIn Church“ trägt, die Diskriminierung in der katholischen Kirche beenden. Immer mehr Menschen, die ihre Partnerschaften jahrelang verheimlichen mussten, fühlen sich dadurch ermutigt, sich auch „zu outen“. Nicht zuletzt durch die Solidarität so mancher Bistumsleitung – wie die der Diözese Würzburg. (Selbstverpflichtung, 9.2.2022)
Show more...
3 years ago
7 minutes 26 seconds

Bistum.TV
Ist die Kirche für unsere heutige Gesellschaft wichtig?
Hochkarätige Redner und anschließend Gespräche bei Häppchen oder einem Glas Wein. Wenn das neue Jahr beginnt, dann veranstalten viele Institutionen einen Neujahrsempfang. Da in diesem Jahr auch noch keiner in Präsenz möglich war, wurde der Würzburger Diözesanempfang online und im Fernsehen übertragen.
Show more...
3 years ago
3 minutes 50 seconds

Bistum.TV
Wende in der katholischen Kirche
Diesmal war es anders als sonst: Laien und Bischöfe redeten nicht nur miteinander, sie beschlossen, dass sich Grundlegendes ändern muss, was seit Jahrzehnten die katholische Kirche lähmt: Das Zölibat, die Verwehrung von Weiheämtern für Frauen, die Bewertung menschlicher Sexualität und die Machtstrukturen. Trauriger Anlass ist die Aufarbeitung der Fälle sexuellen Missbrauchs Minderjähriger innerhalb der katholischen Kirche. Im September steht die vierte Synodalversammlung an, im März eine zusätzliche fünfte. Wir sind gespannt und halten Sie auf dem Laufenden.
Show more...
3 years ago
7 minutes

Bistum.TV
Wo Landwirtschaft verbindet
Das Bistum Kaolack liegt im Senegal im Westen Afrikas. Dort leben die Menschen noch hauptsächlich von der Landwirtschaft und genau das verbindet das Bistum Kaolack und die katholische Landvolkbewegung - kurz KLB - des Bistums Würzburg. Seit 40 Jahren pflegen sie eine gemeinsame Partnerschaft.
Show more...
3 years ago
5 minutes 25 seconds

Bistum.TV
Zusammen an einem Strang ziehen
Eigentlich erstaunlich, dass sich trotz der Bedeutung des „schnöden Mammons“ Menschen für andere einsetzen, die weltweit in Not sind. In Würzburg sind es etwa 25 Gruppen, die versuchen, das Leben auf der Welt zu verbessern. Sie haben nun endlich einen gemeinsamen Internetauftritt!
Show more...
3 years ago
1 minute 27 seconds

Bistum.TV
200 Jahre Bistum Würzburg: Als die Zeit der Kirchenfürsten vorüber war
Als 1821 die Weihnachtsglocken in Würzburg läuteten, begann in der Domstadt eine neue Ära. Adam Friedrich von Groß zu Trockau wurde als erster Bischof ohne Fürstentitel ins Amt eingeführt. Die unterfränkischen Oberhirten waren ab dem Moment nur noch zuständig für die Organisation der Seelsorge und Glaubensvermittlung. Seitdem tauchten viele Fragen auf, die heute noch aktuell sind. Wie die Geschichte begann, zeigt übrigens eine Ausstellung im Würzburger Diözesanarchiv. Zu sehen ist sie noch bis zum 10. März 2022.
Show more...
3 years ago
10 minutes 12 seconds

Bistum.TV
Als Beobachter auf der #COP26
Bei der Weltklimakonferenz in Glasgow im November waren vor allem viele Politiker zu Gast. Aber auch Menschen, die ihnen genau auf die Finger schauen - sogenannte Beobachter. Zwei junge Erwachsene aus dem Bistum Würzburg waren genau deswegen vor Ort.
Show more...
3 years ago
3 minutes 50 seconds

Bistum.TV
Auf der Suche nach der großen Liebe
Auf der Suche nach der großen Liebe sind viele Menschen. Partnervermittlungen oder Apps wie Tinder, ElitePartner oder Parship sollen helfen. Es gibt aber auch Partnervermittlungen, speziell für Menschen mit Beeinträchtigungen: In Würzburg hilft die „Herzenssache“ bei der Partnersuche. Sie gehört zur Robert-Kümmert-Akademie, ein Institut für Fort- u. Weiterbildung der Caritas. Übrigens die Herzenssache stammt zwar aus Würzburg, aber langsam machen immer mehr Stationen in Deutschland auf. Wer daran Interesse hat, kann sich einfach bei der Herzenssache Würzburg melden.
Show more...
3 years ago
3 minutes 58 seconds

Bistum.TV
Der Nonnenpfad: Wandern wie die Rienecker Grafentöchter
Ein neu angelegter Pfad durch den Wald zwischen Rieneck und dem Kloster Schönau lädt jetzt zum Wandern auf historischen Spuren ein. Die Gemeinden am Weg und der Kloster-Förderkreis wollen damit an die Grafentöchter erinnern, die im Mittelalter dort ihrem weiteren Schicksal entgegenliefen.
Show more...
3 years ago
3 minutes 17 seconds

Bistum.TV
Gemeinsam durch die Trauer
Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag und der evangelische Totensonntag: Im November gibt es viele Anlässe, sich an Verstorbene zu erinnern. Um mit seiner eigenen Trauer fertig zu werden, gibt es verschiedene Angebote. Auch die Pfarreiengemeinschaft St. Martin-Miltenberg Bürgstadt bietet eine geschlossene Trauergruppe an. Das Angebot der Pfarreiengemeinschaft St. Martin Miltenberg-Bürgstadt ist kostenlos und auch offen für Menschen, die nicht katholisch sind.
Show more...
3 years ago
6 minutes 26 seconds

Bistum.TV
Emil und die Detektive mit dem Bischof
Einmal im Jahr erinnert der bundesweite Vorlesetag daran, wie wichtig lesen und vorlesen ist. In diesem Jahr stand er unter dem Motto: Freundschaft und Zusammenhalt, deshalb hat der Würzburger Bischof Dr. Franz Jung in der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Retzstadt Emil und die Detektive vorgelesen.
Show more...
3 years ago
2 minutes 8 seconds

Bistum.TV
Kiliansdom aus Legosteinen
3 years ago
5 minutes 40 seconds

Bistum.TV
Karibu Bischof Franz
Karibu - zu deutsch herzlich willkommen, so hieß es überall in Tansania beim ersten Besuch des Würzburger Bischofs im afrikanischen Partnerbistum Mbinga in Tansania. Was er dort alles erlebt hat, sehen Sie selbst.
Show more...
3 years ago
16 minutes 1 second

Bistum.TV
Leben in Würde bis zum Schluss - 30 Jahre Hospizarbeit in Würzburg
Über das Thema “Tod und Sterben” sprechen wir meist sehr ungern. Doch wird jeder und jede früher oder später damit konfrontiert. Für einen offeneren Umgang mit dem Lebensende sprachen sich auch die Malteser Hospizarbeit und der Würzburger Hospizverein aus. Beide Initiativen begehen in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass schlossen sie sich den Zielen der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen an.
Show more...
3 years ago
3 minutes 6 seconds

Bistum.TV
Nacht der offenen Kirchen
Die besondere Atmosphäre einer lauen Nacht genossen etwa 1000 Menschen bei der Nacht der offenen Kirchen in Würzburg. In 14 Gotteshäusern luden die verschiedenen christlichen Konfessionen zu Gebet, Konzerten, Lesungen und genussvollen Auszeiten ein.
Show more...
3 years ago
3 minutes 15 seconds

Bistum.TV
In drei Stunden um die Erde
Wenn die Reiselust durch die Corona-Pandemie beschränkt wird, lassen wir uns die Welt eben auf der Zunge zergehen, dachten sich fünf junge Leute und machten sich in Würzburg auf den Weg.
Show more...
4 years ago
4 minutes

Bistum.TV
Querwaldein statt auf dem Weg
Querfeldein gehen - darunter kann sich jeder etwas vorstellen. Doch im Kirchenwald der Gemeine Güntersleben, dem "Heiligenhölzchen" geht es auch schon einmal querwaldein - zum Beispiel bei einer Exkursion durch den schöpfungsfreundlichen Wald.
Show more...
4 years ago
4 minutes 41 seconds

Bistum.TV
Wertvolles Gemälde für das Museum am Dom in Würzburg
„So gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört!“ Dieser Satz von Jesus aus dem Markusevangelium ist vielen bekannt. In der Bibelstelle wird geschildert, wie er die Fangfrage nach dem Verhältnis weltlicher und göttlicher Macht beantwortet. Die Geschichte wurde ein Motiv in der Kunst: ein wertvolles Gemälde, das den sogenannten „Zinsgroschen“ abbildet, ist vergangenes Jahr dem Museum am Dom in Würzburg geschenkt worden. Doch es bedurfte der Restaurierung
Show more...
4 years ago
7 minutes 57 seconds

Bistum.TV
Seit 1996 besteht die Fernsehredaktion der Diözese Würzburg. Angefangen hat alles mit einer Redakteursstelle, heute werden hier auch technisch komplette Filmbeiträge erstellt und "Kirche in Bayern - das ökumenische Fernsehmagazin" im eigenen Studio aufgezeichnet.