Der Marketing Shortcast – dein wöchentlicher Deep Dive in Marketing, Branding und Social Media.
Max und Kenny sprechen in jeder Folge 10–15 Minuten über Strategien, Cases und Geschichten, die zeigen, wie Marken wirklich funktionieren.
Kein Bullshit, keine Buzzwords – dafür echte Einblicke aus der Praxis, klare Gedanken und ehrliche Diskussionen.
Neue Folge jeden Montag.
Der Marketing Shortcast – dein wöchentlicher Deep Dive in Marketing, Branding und Social Media.
Max und Kenny sprechen in jeder Folge 10–15 Minuten über Strategien, Cases und Geschichten, die zeigen, wie Marken wirklich funktionieren.
Kein Bullshit, keine Buzzwords – dafür echte Einblicke aus der Praxis, klare Gedanken und ehrliche Diskussionen.
Neue Folge jeden Montag.
In dieser Episode teilt Kenny Schubert Einblicke aus einem Pitch vor über 4.000 Menschen, bei dem er eine Conversion-Rate von 20% erreichte und über 500.000 € Umsatz generierte. Die Diskussion hebt die Bedeutung von Vorbereitung, dem Halo-Effekt und strategischen Partnerschaften für den Marketingerfolg hervor.
Vorbereitung ist der Schlüssel zu erfolgreichen Pitches. Der Halo-Effekt kann die Glaubwürdigkeit erhöhen. Strategische Partnerschaften stärken Marketingbemühungen. Die richtige Zielgruppe anzusprechen ist entscheidend. Influencer-Kollaborationen können Wachstum fördern. Schnelligkeit bei der Nachverfolgung von Leads erhöht den Erfolg. Qualität über Quantität bei der Zielgruppenansprache. Aus vergangenen Erfahrungen lernen ist wichtig. Sichtbarkeit mit dem richtigen Angebot ist mächtig. Effektive Pitches erfordern Übung und Timing.
In dieser Episode diskutieren Kenny Schubert und Max die Wahrnehmung von Talent und die Bedeutung der Inszenierung im Marketing. Sie beginnen mit dem Experiment von Joshua Bell in einer U-Bahn-Station, das zeigt, wie Talent oft nicht erkannt wird, wenn der Kontext nicht stimmt. Die beiden sprechen über die Wichtigkeit der Inszenierung für den Markenaufbau, insbesondere für kleine Unternehmen, und betonen, dass das Verständnis der Zielgruppe entscheidend ist. Sie erläutern, wie Vertrauen durch Dritte geschaffen wird und wie wichtig es ist, den Wert der eigenen Arbeit zu kommunizieren.
Chapters
00:00 Das Experiment in der U-Bahn
02:55 Wahrnehmung von Talent und Inszenierung
06:09 Markenaufbau und Zielgruppenverständnis
08:51 Die Bedeutung der Inszenierung
11:59 Wert und Wahrnehmung im Marketing
14:57 Abschluss und Ausblick
In dieser Episode wird die Erfolgsgeschichte des Türenexperten beleuchtet, der durch strategisches Marketing und digitale Präsenz eine treue Fangemeinschaft von 60.000 Followern gewonnen hat. Die Gesprächspartner, Kenny und Max, diskutieren die Entstehung der Marke, die strategischen Schritte zum Markenaufbau und die Herausforderungen im Marketing. Sie teilen wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Content-Marketing und der digitalen Transformation für Handwerksbetriebe.
Hier einen Termin vereinbaren: https://whytespace.de/
Ein spektakulärer Einbruch im Louvre wird zum Ausgangspunkt einer spannenden Diskussion über Wahrnehmung, Wirkung und Inszenierung. Vier Täter dringen als vermeintliche Monteure mitten am Tag in das berühmteste Museum der Welt ein – und niemand bemerkt etwas. Was sagt das über unsere Gesellschaft aus? Warum vertrauen wir so sehr auf äußere Signale? Und was können wir daraus für Marken, Kommunikation und das eigene Auftreten lernen?
Diese Episode zeigt, wie stark Inszenierung unser Denken beeinflusst, warum Wahrnehmung oft mächtiger ist als Wahrheit – und wie jeder lernen kann, diese Mechanismen gezielt für sich zu nutzen.