Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/3c/4f/d4/3c4fd4d9-1f08-455b-d58f-8ebd4f182ffc/mza_3198287282857715906.jpg/600x600bb.jpg
Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
Alexis Sofia Weavind
43 episodes
2 weeks ago
Masken und Narben ist ein einfühlsamer und informativer Podcast, der sich mit den Themen Autismus und Trauma auseinandersetzt. Geleitet von mir, Alexis Weavind, Heilpraktiker*in für Psychotherapie, Traumatherapeut*in und EMDR-Therapeut*in, bietet dieser Podcast persönliche Erfahrungen und professionelle Expertise. Als Autist*in und Elternteil autistischer Kinder teile ich meine einzigartigen Einblicke, um das Verständnis und die Akzeptanz von Autismus und Trauma zu fördern. In jeder Episode werden verschiedene Aspekte von Neurodivergenz und Trauma behandelt.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma is the property of Alexis Sofia Weavind and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Masken und Narben ist ein einfühlsamer und informativer Podcast, der sich mit den Themen Autismus und Trauma auseinandersetzt. Geleitet von mir, Alexis Weavind, Heilpraktiker*in für Psychotherapie, Traumatherapeut*in und EMDR-Therapeut*in, bietet dieser Podcast persönliche Erfahrungen und professionelle Expertise. Als Autist*in und Elternteil autistischer Kinder teile ich meine einzigartigen Einblicke, um das Verständnis und die Akzeptanz von Autismus und Trauma zu fördern. In jeder Episode werden verschiedene Aspekte von Neurodivergenz und Trauma behandelt.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
Episodes (20/43)
Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
Siri und Sarah über Psychotherapie und neuroinklusives Arbeiten

In dieser Folge lernst du ein neues Gesicht bei Diversara kennen: Sarah.
Siri spricht mit ihr über ihren Weg von der Apotheke über die pharmazeutische Industrie bis hin zur Ausbildung als Heilpraktikerin für Psychotherapie.

Sarah erzählt, warum sie sich für den Sprung in die Psychologie entschieden hat, was sie an der systemischen Therapie besonders begeistert und wie sie Neuroinklusion und flexible Arbeitsmodelle erlebt. Außerdem gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit bei Diversara – vielleicht kennst du ihre Texte schon aus dem Newsletter, ohne es zu wissen.

Ein Gespräch über Umwege, berufliche Neuanfänge, die Bedeutung von Nervensystem und Trauma – und darüber, warum gute Beratung Zeit und Ruhe braucht.

Show more...
3 months ago
29 minutes 27 seconds

Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
Wenn der Eimer überläuft – Autistischer Burnout & das Vulnerabilitäts-Stress-Modell

Du fühlst dich dauer-erschöpft, als würde dein innerer Akku nie mehr richtig aufladen? Dann könnte autistischer Burnout dahinterstecken. In dieser Folge zerlege ich – Siri, neurodivergente Psychologin bei Diversara – das Phänomen mit dem Vulnerabilitäts-Stress-Modell: einem anschaulichen Bild aus Wasserhahn (Stress) und Eimer (Bewältigungskapazität).

Das nimmst du mit:

  1. Burnout verstehen: Was unterscheidet autistischen von klassischem Burnout?

  2. Stress vs. Vulnerabilität: Warum bei manchen der Eimer schneller überläuft.

  3. Zwei Stellschrauben: Stresshahn zudrehen & Eimer vergrößern – konkrete Ideen für Alltag, Job und Sinnesumfeld.

  4. Unmasking & Energiemanagement: Wie du durch weniger Masking und kluges Pacing Kraft sparst.

  5. Systemischer Blick: Diskriminierung, Leistungsdruck & Co. – wie äußere Faktoren dein Stressfass füllen.

Für wen ist die Folge?
Für Autist*innen, ADHS-ler*innen, Allies und Fachleute, die Burnout-Signale erkennen und wirksam gegensteuern möchten. Besonders hilfreich, wenn du dich schnell überreizt fühlst oder bereits mitten im Burnout steckst.

Weiterlesen & -hören:

    • 0€ Webinar "Elternkompass Autismus BurnAut" am 15. Juli 2025
    • 0€ Webinar "Routinen für neurodivergente Familien" am 5. August 2025
    • 0€ Webinar "Elternkompass Autismus" am 26. August 2025
    • Blogartikel „Autistischer Burnout – Entstehung, Wirkung, Bewältigung“ auf diversara.de
    • Frühere Podcastfolge „Wenn die Batterie leer ist“ (Dez 2023)

    • Workbook-Tipp: The Autistic Burnout Workbook von Dr. Meghan Anatas (engl.)

    🎧 Jetzt reinhören, Impulse mitnehmen und deinen Eimer stärken!


    Show more...
    4 months ago
    25 minutes 22 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Nein heißt Nein – Grenzen setzen nach weiblicher Sozialisation

    In dieser Folge spreche ich mit Rebecca Treger – Coachin, Spätdiagnostizierte Person mit AuDHS und Expertin für Grenzarbeit. (Über mich - Rebecca Treger)

    Uns verbindet nicht nur die Erfahrung spät erkannt worden zu sein, sondern auch der Wunsch, Menschen zu stärken, deren Grenzen viel zu oft übertreten wurden.

    Wir sprechen über Kindheitserfahrungen, Maskierung, den Druck „wie die anderen“ funktionieren zu müssen – und darüber, warum es so schwer ist, wirklich „Nein“ zu sagen. Vor allem für Menschen, die weiblich sozialisiert wurden.
    Was bedeutet es, eigene Grenzen zu kennen, sie klar zu kommunizieren – und sie auch konsequent zu wahren?

    Diese Folge ist nicht nur ein ehrliches Gespräch über Autismus, Trauma und gesellschaftliche Prägung – sondern auch eine Einladung. Denn:
    Im September veranstalten wir gemeinsam in Erfurt ein ganzes Wochenende einen Workshop rund ums Grenzen setzen.

    🧠 Alle Infos zum Workshop „NEIN sagen lernen – (körperliche) Grenzen setzen und wahren“ findest du auf unserer Website. (NEIN sagen lernen – (körperliche) Grenzen setzen und wahren)

    📌 Nach der Anmeldung bekommst du einen individuellen Fragebogen, damit wir auf deine Bedürfnisse und Erfahrungen eingehen können.

    🎧 Jetzt reinhören – und wenn du magst, gerne teilen.

    Show more...
    5 months ago
    15 minutes 49 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Selbstakzeptanz bei Autismus und Neurodivergenz – Ein Weg zu mehr Wohlbefinden. Mit Siri Frericks

    Du spürst den Druck, dich anzupassen, obwohl du weißt, dass Maskieren – das Verbergen deiner autistischen Merkmale – dich Kraft kostet? In dieser Folge nimmst du die Maske ab und schaust unter die gesellschaftlichen Normen. Siri, Psychologin und Teil des Diversara-Teams, erklärt, warum viele Autist:innen ihr authentisches Selbst aus den Augen verlieren, wie internalisierte Stigmatisierung entsteht und weshalb Selbstakzeptanz ein Schlüssel zu mehr Wohlbefinden ist.

    ✔️ Was Selbstakzeptanz wirklich bedeutet
    ✔️ Wie Maskieren dein Selbstbild verzerrt
    ✔️ Doppelte-Empathie-Problem & Imposter-Syndrom
    ✔️ Selbstmitgefühl als konkrete Praxis (inkl. Mini-Übung)
    ✔️ Warum Austausch mit anderen ND-Menschen so heilsam ist

    Du erhältst praxisnahe Reflexionsfragen und erfährst, wie die Diversara-Community dich auf deinem Weg begleiten kann. Hör rein, leg die Maske ab und akzeptiere dich – genau so, wie du bist.


    Show more...
    6 months ago
    15 minutes 36 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Körperorientierte Gestalttherapie mit Siri Frericks

    In dieser Folge unterhalte ich mich mit unserer neuen Kollegin Siri Frericks. Sie bringt wertvolle Erfahrungen als körperorientierte Gestalttherapeutin mit. Wir sprechen darüber, wie ihre Arbeit unser Angebot erweitert und wie wir gemeinsam neurodivergente Menschen noch gezielter unterstützen können.

    Ihr könnt Siri direkt über siri@diversara.de kontaktieren.

    Mit der Vergrößerung des Teams sind wir als Diversara und mit neuer Webseite für euch da. Gemeinsam bieten wir ein erweitertes Angebot für neurodivergente Menschen, deren Angehörige und Fachleute an und begleiten auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und Verständnis.

    https://diversara.de

    Show more...
    8 months ago
    22 minutes 21 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Wenn Dissoziation zur Flucht wird – und wie wir uns zurück ins Jetzt holen können

    Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, gedanklich völlig abwesend zu sein – als ob du nicht mehr wirklich "da" bist? In dieser Folge sprechen wir über das Thema Dissoziation: Was genau passiert dabei, warum suchen wir manchmal unbewusst diese Flucht aus der Realität, und welche Auslöser dahinterstecken können.

    Wir werfen einen Blick darauf, wie Dissoziation als Schutzmechanismus unseres Geistes dienen kann, aber auch, wie sie uns langfristig blockieren kann, im Moment präsent zu sein. Außerdem teilen wir praktische Strategien und Tipps, wie wir uns in schwierigen Momenten wieder ins Hier und Jetzt zurückholen können – achtsam, liebevoll und ohne Druck.

    Diese Folge ist für alle, die sich manchmal in Gedanken verlieren, emotionale Überforderung erleben oder auf der Suche nach Wegen sind, wieder in Balance zu kommen. Lass uns gemeinsam mehr Bewusstsein und Verbindung in unser Leben bringen!


    Show more...
    10 months ago
    33 minutes 5 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Was Trauma mit Kontrolle zu tun hat – und warum es okay ist, loszulassen

    In dieser Folge von Masken und Narben tauchen wir in die Verbindung zwischen Trauma und dem Bedürfnis nach Kontrolle ein. Warum fällt es uns so schwer, loszulassen, und welche Rolle spielt unsere Vergangenheit dabei? Wir sprechen über die Mechanismen, die uns in einem Kreislauf der Selbstkontrolle gefangen halten, und wie diese oft als Schutzreaktion auf traumatische Erfahrungen entstehen – besonders bei Menschen mit Autismus.

    Gemeinsam betrachten wir, warum das Loslassen kein Zeichen von Schwäche ist, sondern ein kraftvoller Schritt zur Heilung. Außerdem teilen wir praktische Ansätze, wie man alte Muster erkennt und neue Wege findet, mit mehr Selbstmitgefühl und Freiheit durchs Leben zu gehen.

    Diese Folge richtet sich an alle, die sich mit den Themen Trauma, Autismus oder emotionaler Heilung beschäftigen – und an jene, die bereit sind, ihre eigenen Masken ein Stück weit abzulegen.

    Kennst du schon unseren neuen Elternhilfe-Podcast Gemeinsam wachsen: Elternhilfe bei Autismus und AD(H)S?

    Show more...
    10 months ago
    25 minutes 2 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Weihnachten ohne Stress: Tipps für Autist*innen

    Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Für viele ist sie magisch, für andere bedeutet sie Stress. In der neuen Folge von Masken und Narben dreht sich alles darum, wie du als autistische*r Mensch die Feiertage so gestalten kannst, dass sie dir guttun.

    Das erwartet dich in der Folge:
    ✅ Wie du selbstbewusst Nein zu Weihnachtsfeiern und -märkten sagen kannst.
    ✅ Warum ein guter Plan den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt angenehmer macht.
    ✅ Praktische Tipps zur Reizreduktion – von Noise-Cancelling-Kopfhörern bis zu Rückzugsorten.
    ✅ Fallbeispiel aus dem Alltag für echte Inspiration.

    Hör rein und erfahre:

    • Wie du Überforderung vermeidest.
    • Warum es okay ist, Weihnachten auf deine Weise zu feiern.
    • Wie kleine Pausen dir große Erleichterung verschaffen können.

    💡 Perfekt für alle, die sich in der Weihnachtszeit besser schützen möchten – egal ob autistisch oder nicht.

    Show more...
    11 months ago
    12 minutes 4 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Mein Wiedereinstieg – Rückblick, Angst und Mut

    Nach einer längeren Pause bin ich endlich zurück – mit einer ganz besonderen und persönlichen Folge! Dieses Jahr war für mich eine Zeit voller Herausforderungen, Veränderungen und Neuanfänge:

    • Wie ich mich nach einer schwierigen Krankheitsphase wieder erholt habe.
    • Warum ich Diversara – Zentrum für Neurodiversität und Trauma gegründet habe.
    • Welche Rolle meine Namensänderung dabei spielte, mich selbst zu finden.
    • Und wie ich mit meiner Angst vor dem Wiedereinstieg umgegangen bin.

    In dieser Folge nehme ich euch mit auf meine Reise und teile Strategien, die mir geholfen haben, Schritt für Schritt wieder ins Leben zurückzufinden.

    💡 Für wen ist die Folge interessant?

    • Menschen, die nach einer Pause einen Neuanfang wagen wollen.
    • Neurodivergente Personen, die Übergänge und Veränderungen als besonders herausfordernd empfinden.
    • Alle, die sich inspirieren lassen möchten, wie man mit Selbstmitgefühl und kleinen Schritten Großes erreichen kann.

    👉 Jetzt reinhören und erfahren, warum es okay ist, Angst zu haben – und wie man sie in Mut verwandeln kann.

    📆 Bonus: In der nächsten Folge erwartet euch eine besondere Weihnachtsausgabe mit hilfreichen Tipps, speziell für neurodivergente Menschen.

    Entspannte Weihnachten – Hilfen für Menschen mit Autismus und ihren Familien


    Das Diversara Team mit individuellen Infos

    Show more...
    11 months ago
    26 minutes 10 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Autismus und Selbstfürsorge - Strategien für den Alltag
    **Verzeihung, der abspann kommt erst nach einer längeren Pause. Ich habe vergessen, ihn vorzuziehen. Ihr verpasst nichts, wenn ihr nach der Verabschiedung aus macht.** In dieser Episode von "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" tauchen wir tief ein in das Thema Selbstfürsorge und dessen Bedeutung für Menschen mit Autismus. Wir erkunden, wie spezifische Herausforderungen des Autismus-Spektrums die Notwendigkeit einer angepassten Selbstfürsorge-Praxis unterstreichen und stellen praktische, alltagstaugliche Strategien vor, die helfen können, körperliches, emotionales und soziales Wohlbefinden zu fördern. Von Tipps zur Regulierung sensorischer Bedürfnisse über Techniken zur Stressbewältigung bis hin zu Ratschlägen für den Aufbau unterstützender sozialer Netzwerke – diese Episode bietet einen umfassenden Leitfaden zur Selbstfürsorge für Menschen mit Autismus. Begleitet uns auf dieser inspirierenden Reise und entdeckt, wie kleine Schritte der Selbstfürsorge große positive Veränderungen bewirken können. Seid gespannt auf ermutigende Geschichten, praktische Tipps und die Erinnerung daran, dass Selbstfürsorge ein Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist.
    Show more...
    1 year ago
    21 minutes 35 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Brücken bauen - Kommunikation und Verbindung zwischen Autisten und Nicht-Autisten

    In dieser Folge befassen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Kommunikation zwischen Menschen mit Autismus und Nicht-Autisten

    1. Verständnis für Autismus

    2. Herausforderungen in der Kommunikation: spezifische Kommunikationsherausforderungen für Menschen mit Autismus, einschließlich der Schwierigkeiten bei der Verarbeitung verbaler und nonverbaler Signale und der sensorischen Überempfindlichkeit.

    3. Tipps für Nicht-Autisten: Praktische Tipps und Techniken, um die Kommunikation anzupassen und eine unterstützende Umgebung für Menschen mit Autismus zu schaffen.

    4. Strategien für Autisten: Strategien und Ansätze, die Menschen mit Autismus nutzen können, um die Kommunikation mit Nicht-Autisten zu erleichtern, einschließlich der Bedeutung der Selbstfürsorge und des Anerkennens eigener Grenzen.

    5. Fallstudien und Erfolgsgeschichten

    Diese Episode zielt darauf ab, das Bewusstsein und Verständnis für die Kommunikation zwischen Autisten und Nicht-Autisten zu fördern und Wege aufzuzeigen, wie beide Seiten effektiver miteinander kommunizieren und stärkere Verbindungen aufbauen können.

    Show more...
    1 year ago
    23 minutes 53 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Nachtruhe und Träume - Wege zu besserem Schlaf bei Autismus

    In dieser Episode von "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" tauchen wir tief in das Thema Schlaf und seine Bedeutung für Menschen mit Autismus ein. Wir erkunden, wie Autismus den Schlaf beeinflussen kann, von den Herausforderungen beim Einschlafen bis hin zu häufigen Unterbrechungen der Nachtruhe. Durch die Erörterung der biologischen, umweltbedingten und psychologischen Faktoren, die Schlafprobleme bei Autismus beeinflussen können, bieten wir ein umfassendes Bild der Schwierigkeiten, mit denen viele Betroffene konfrontiert sind.

    Anhand von Fallbeispielen zeigen wir auf, wie individuell angepasste Strategien und Interventionen zu einer deutlichen Verbesserung der Schlafqualität führen können. Darüber hinaus teilen wir praktische Tipps und Empfehlungen, um eine schlaffördernde Umgebung zu schaffen, die Abendroutine anzupassen und die Unterstützung durch Fachkräfte zu suchen.

    Diese Episode ist eine Ressource für Betroffene, Familien und Fachleute gleichermaßen, um die Bedeutung von Schlaf für das Wohlbefinden zu verstehen und effektive Wege zu finden, die Nachtruhe zu verbessern. Begleite uns auf dieser informativen Reise, die Licht in die Dunkelheit bringt und Hoffnung auf erholsame Nächte bietet.

    Show more...
    1 year ago
    25 minutes 40 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Entdeckungsreise durch die Welt der Psychotherapie

    In der heutigen Episode meines Podcasts "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" entführe ich euch auf eine spannende Reise durch die vielfältige Welt der Psychotherapie. Ich stelle verschiedene therapeutische Ansätze und ihre Anwendungen vor – von tiefgreifenden analytischen Methoden wie der Psychoanalyse und Tiefenpsychologie, über verhaltens- und kognitionsbasierte Therapien wie die Verhaltenstherapie und Akzeptanz- und Commitment-Therapie, bis hin zu innovativen und kreativen Ansätzen wie der Gestalttherapie und Hypnose. Wir erkunden, wie diese unterschiedlichen Therapieformen Menschen helfen können, ihre mentalen und emotionalen Herausforderungen zu meistern, und betrachten ihre spezifischen Anwendungsgebiete und Wirksamkeit. Diese Episode bietet tiefe Einblicke und regt zur Reflexion an, sowohl für Fachleute als auch für Laien, die sich für die Facetten der Psychotherapie interessieren.


    Gruppe 1: Tiefgreifende Analytische Therapien

    1. Psychoanalyse (1:59 Minuten)
    2. Tiefenpsychologie (4:07 Minuten)

    Gruppe 2: Verhaltens- und Kognitionsbasierte Therapien

    1. Verhaltenstherapie (VT) (6:01 Minuten)
    2. Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) (8:06 Minuten)
    3. Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) (9:16 Minuten)
    4. Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) (10:57 Minuten)

    Gruppe 3: Trauma- und Stressbezogene Therapien

    1. Traumatherapie (12:53 Minuten)
    2. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) (14:49 Minuten)
    3. Schema-Therapie (17:11 Minuten)

    Gruppe 4: Systemische und Beziehungsorientierte Therapien

    1. Systemische Therapie (19:15 Minuten)
    2. Gesprächstherapie (21:22 Minuten)

    Gruppe 5: Innovative und Kreative Therapien

    1. Gestalttherapie (23:18 Minuten)
    2. Hypnose (25:13 Minuten)
    3. Ego States und Internal Family Systems (IFS) (27:20 Minuten)
    Show more...
    1 year ago
    34 minutes

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Entspannte Weihnachten: Hilfen für Menschen mit Autismus und ihre Familien

    In dieser besonderen Weihnachtsepisode unseres Podcasts "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" widmen wir uns den Herausforderungen, die die festliche Zeit für Menschen im Autismus-Spektrum und ihre Familien mit sich bringen kann. Wir erkunden, wie sensorische Überlastungen, Veränderungen der Routine und soziale Erwartungen die Weihnachtszeit beeinflussen können.

    In dieser Episode bieten wir praktische Tipps und Strategien, um die Feiertage angenehmer zu gestalten: Von der Vorbereitung auf Veränderungen mit Hilfe von Adventskalendern und klaren Ankündigungen bis hin zur Gestaltung eines autismusfreundlichen Umfelds mit ruhigen Rückzugsorten und angepasster Licht- und Geräuschkulisse.

    Zudem besprechen wir Ideen für autismusfreundliche Weihnachtsaktivitäten, den Umgang mit Familientreffen und die Anpassung von Weihnachtstraditionen. Abschließend teilen wir bewährte Techniken zur Stressreduktion und bieten Ressourcen für weitere Unterstützung an.

    Diese Episode ist eine wertvolle Ressource für alle, die ein inklusives und entspanntes Weihnachtsfest für Autisten und ihre Familien gestalten möchten. Wir laden unsere Zuhörer herzlich ein, ihre eigenen Erfahrungen und Tipps zu teilen, um unsere Gemeinschaft weiter zu bereichern.

    Show more...
    1 year ago
    14 minutes 11 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Vielfalt in der Therapie - Ein Wegweiser durch ergo-, körper-, tier-, kunst- und musiktherapeutische Ansätze

    In der heutigen Episode von 'Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma' gehen wir auf eine Entdeckungsreise durch die vielfältige Welt der Therapien. Wir tauchen gemeinsam in die spannenden Bereiche der Ergotherapie, Körpertherapie, Physiotherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie und Logopädie ein. Jede dieser Therapieformen hat ihre eigenen einzigartigen Methoden und Ansätze, um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und die Lebensqualität zu steigern.


    Wir starten mit der Ergotherapie (3:24), die darauf ausgerichtet ist, alltägliche Fähigkeiten zu verbessern und sensorische Herausforderungen anzugehen. Danach schauen wir uns die Körpertherapie und Physiotherapie (9:06) an, die nicht nur die körperliche Gesundheit fördern, sondern auch das emotionale Wohlbefinden. Die Kunst- (12:10) und Musiktherapie (13:36) öffnen kreative Wege für den Ausdruck und die Verarbeitung von Gefühlen, während die Logopädie (20:44) entscheidend dabei hilft, Kommunikations- und Sprachfähigkeiten zu unterstützen.

    Tiertherapie (16:28)

    Sozio- und Alltagstherapie (18:50)


    Durch praktische Beispiele und Expertenmeinungen beleuchten wir, wie diese Therapien besonders bei der Behandlung von Autismus wirksam eingesetzt werden können. Komm mit auf diese Reise durch die Welt der Therapien und entdecke, wie diese verschiedenen Ansätze Menschen unterstützen, ihre Herausforderungen zu meistern und ihr volles Potenzial zu entfalten.

    Show more...
    1 year ago
    27 minutes 33 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Misophonie bei Autismus - Ein Kampf gegen unsichtbare Geräusche

    In dieser Episode des Podcasts "Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma" tauchen wir in das Thema Misophonie ein, insbesondere im Kontext von Autismus. Wir beginnen mit einer grundlegenden Definition von Misophonie, erörtern, wie sie sich von anderen sensorischen Empfindlichkeiten unterscheidet und wie sie bei Menschen mit Autismus häufiger oder intensiver auftreten kann. Anhand von Fallbeispielen beleuchten wir die Alltagsherausforderungen, die Misophonie für autistische Personen mit sich bringt, und diskutieren individuelle Bewältigungsstrategien und ganz knapp therapeutische Ansätze, einschließlich der Rolle der EMDR-Therapie. Abschließend biete ich eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte an, gefolgt von einer herzlichen Danksagung an meine Zuhörer und der Ankündigung des Themas der nächsten Episode: verschiedene Formen der Psychotherapie.

    Show more...
    2 years ago
    23 minutes 13 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Wenn die Batterie leer ist - Autistischer Burnout

    "Wenn die Batterie leer ist - Autistischer Burnout" ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Phänomen des autistischen Burnouts. In dieser Episode tauchen wir in die Welt von Menschen mit Autismus ein, die das Gefühl haben, ständig am Limit zu laufen, bis die Energie komplett erschöpft ist. Wir beleuchten die Ursachen, die Anzeichen und die besonderen Herausforderungen, die autistischer Burnout mit sich bringt. Mit persönlichen Geschichten, Expertenmeinungen und praktischen Ratschlägen gibt diese Folge Einblicke in ein Thema, das oft im Schatten bleibt, aber von entscheidender Bedeutung ist. Ein Muss für alle, die mehr über Autismus erfahren wollen und wie man Betroffenen Unterstützung und Verständnis bieten kann.


    Show more...
    2 years ago
    30 minutes 24 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Unter einem Dach - Leben mit autistischen Geschwistern

    In dieser Episode tauchen wir in die Welt der Geschwisterbeziehungen ein, insbesondere wenn ein Familienmitglied autistisch ist. Das Zusammenleben unter einem Dach bringt seine eigenen Herausforderungen und Schönheiten mit sich. Wie beeinflusst Autismus die Dynamik zwischen Geschwistern? Welche Rollen übernehmen Geschwister oft in der Familie und wie können sie dabei unterstützt werden? Wir beleuchten sowohl die positiven Aspekte als auch die Schwierigkeiten, die entstehen können, und teilen Ratschläge und Tipps, um das Zusammenleben harmonischer und verständnisvoller zu gestalten. Ein tiefer Einblick in das alltägliche Leben von Familien, in denen Autismus eine Rolle spielt. Egal ob du selbst ein autistisches Geschwisterkind hast, Elternteil bist oder einfach mehr darüber erfahren möchtest – diese Episode ist für dich!

    Show more...
    2 years ago
    21 minutes 10 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Farben hören und Töne schmecken - Synästhesie im Autismus-Spektrum
    Fehlerteufel: Vielen Dank an die achtsamen Ohren einer Hörerin. Ich habe tatsächlich in der Folge die Gesichtsblindheit inkorrekt benannt. Es handelt sich hierbei um die Prosopagnosie und nicht um die Alexithymie. Ich bitte den Fehler zu entschuldigen. In dieser Episode von 'Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma' tauchen wir in die faszinierende Welt der Synästhesie ein. Was passiert, wenn die Sinne auf ungewöhnliche Weise miteinander verknüpft sind? Und was hat das mit Autismus zu tun? Wir beleuchten die verschiedenen Formen der Synästhesie, sprechen über aktuelle Forschungsergebnisse und diskutieren, wie Synästhesie das Leben autistischer Menschen bereichern oder erschweren kann. Mit spannenden Fallbeispielen und Tipps für Therapeuten wird diese Episode euer Verständnis für diese beiden komplexen Themen erweitern. Ein Muss für alle, die mehr über die Schnittstellen von Autismus und Synästhesie erfahren möchten!
    Show more...
    2 years ago
    23 minutes 47 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Die vielen Gesichter der Neurodiversität - von Savants bis zu unsichtbaren Symptomen

    In dieser Episode erforschen wir die faszinierende Welt der Neurodiversität – von Savants mit beeindruckenden Talenten bis zu denen, deren Symptome leicht übersehen werden. Wir räumen mit Stereotypen auf und zeigen, wie vielfältig das Autismus-Spektrum wirklich ist. Mit lebensnahen Fallbeispielen bringen wir Licht in dieses vielschichtige Thema. Verpasse nicht diese spannende Reise durch die vielen Gesichter der Neurodiversität!

    Außerdem bitte ich um Themenwünsche, Anregungen und Kritik, die ihr an kontakt@dieAutismusTherapeutin.de oder auf Social Media an @dieAutismusTherapeutin schicken könnt.

    Als Letztes erzähle ich kurz davon, was bei mir so los ist und bitte um Verständnis.

    Show more...
    2 years ago
    14 minutes 53 seconds

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Masken und Narben ist ein einfühlsamer und informativer Podcast, der sich mit den Themen Autismus und Trauma auseinandersetzt. Geleitet von mir, Alexis Weavind, Heilpraktiker*in für Psychotherapie, Traumatherapeut*in und EMDR-Therapeut*in, bietet dieser Podcast persönliche Erfahrungen und professionelle Expertise. Als Autist*in und Elternteil autistischer Kinder teile ich meine einzigartigen Einblicke, um das Verständnis und die Akzeptanz von Autismus und Trauma zu fördern. In jeder Episode werden verschiedene Aspekte von Neurodivergenz und Trauma behandelt.