In dieser Episode von PlanGenial.de werfen wir einen tiefen Blick auf das essenzielle Thema des persönlichen Brandings, ein Konzept, das in der heutigen Berufswelt immer bedeutender wird. Ich, Lia, leite das Gespräch und freue mich, erneut gemeinsam mit Mike Marx, einem Experten auf diesem Gebiet, auf die Herausforderungen und Potenziale einzugehen, die persönliches Branding mit sich bringt.
Wir beginnen mit der Definition von Personal Branding und klären, dass es weit über Selbständige und Influencer hinausgeht. Ich stelle fest, dass ein starkes persönliches Branding auch für Angestellte von großer Bedeutung ist. Mike erläutert, dass es darum geht, sich als Marke zu begreifen und die eigenen Stärken sowie Werte klar zu kommunizieren. Dies ermöglicht nicht nur ein besseres Herausstechen aus der Vielzahl an Bewerbern, sondern auch eine aktive Gestaltung der eigenen Karriere.
Die Diskussion entwickelt sich weiter, als wir darüber sprechen, wie man am besten mit dem Aufbau der persönlichen Marke beginnen kann. Mike hebt hervor, dass die Selbstreflexion der erste Schritt ist. Hierbei sollen die Zuhörer ermutigt werden, sich mit ihren Kernkompetenzen, Leidenschaften und Werten auseinanderzusetzen, um so ein stabiles Fundament für ihr persönliches Branding zu schaffen. Es wird deutlich, dass ohne diese Basis jede weitere Maßnahme riskant und wenig effektiv sein kann.
Nach der Festlegung des Fundaments geht es darum, die persönliche Marke sichtbar zu machen. Mike betont die Wichtigkeit eines professionellen LinkedIn- oder Xing-Profils als unverzichtbares Werkzeug, um Kompetenzen und Erfahrungen darzustellen. Mir ist bewusst, dass viele unserer Zuhörer möglicherweise nicht aktiv in sozialen Medien sind. Daher frage ich nach alternativen Wegen, und Mike gibt wertvolle Hinweise, dass Personal Branding auch offline durch persönliche Interaktionen und Netzwerke gepflegt werden kann.
Ein zentraler Punkt, den wir ansprechen, ist die Authentizität der persönlichen Marke. Mike weist darauf hin, dass es entscheidend ist, die eigene Persönlichkeit nicht zu verleugnen, sondern sie in den Vordergrund zu rücken. Die Darstellung sollte immer wahrhaftig und glaubwürdig sein, um das Vertrauen potenzieller Arbeitgeber zu gewinnen.
Des Weiteren diskutieren wir, wie man sicherstellt, dass die eigene Marke bei der Zielgruppe, in diesem Fall potentiellen Arbeitgebern, auch ankommt. Mike erklärt, dass eine Anpassung der Kommunikation an die jeweilige Unternehmenskultur wichtig ist und ermutigt dazu, den Kontext zu berücksichtigen, ohne dabei die eigene Identität zu verlieren.
Abschließend bestätigt Mike, dass ein gutes Personal Branding wie ein Versprechen an den Arbeitgeber fungiert: Es signalisiert die eigene Kompetenz und den Mehrwert, den man ins Unternehmen einbringen kann. Diese wertvollen Einsichten geben den Zuhörern nicht nur Impulse zum Nachdenken, sondern auch praktische Tipps zur Umsetzung.
Wir schließen die Episode mit dem Aufruf, die eigene Marke aktiv zu entdecken und zu pflegen. Ich lade die Zuhörer ein, mehr über unsere Angebote und Coachings auf plangenial.de zu erfahren, um ihre individuelle Karriere voranzutreiben. Wir freuen uns darauf, in der nächsten Folge wieder spannende Themen zur Unterstützung der Karriere zu besprechen.
00:00:10 Willkommen zu PlanGenial.de
00:00:39 Personal Branding erklärt
00:02:37 Offline Branding Strategien
00:03:40 Authentizität als Schlüssel
00:04:16 Abschluss und Ausblick
Show more...