Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Comedy
True Crime
History
Science
Education
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
    Top Shows in Natural Sciences
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/07/48/68/07486843-2d4f-4897-ddf2-f0928ce9d485/mza_14015541741929058138.jpg/600x600bb.jpg
    Rätsel der Wissenschaft
    DER STANDARD
    "Rätsel der Wissenschaft" ist der STANDARD-Podcast über die großen Fragen der Menschheit. Wir erkunden den Ursprung des Lebens, die Chancen der Gentechnik, die Möglichkeit von Zeitreisen und die Erschließung des Weltraums. Und zwar so, dass es jeder und jede versteht. Dazu recherchieren die Jounalist:innen der STANDARD-Redaktion die jüngsten Erkenntnisse aus der Forschung, sprechen mit den Expert:innen aus der Wissenschaftsszene und sehen sich aktuelle Experimente an. Neue Folgen erscheinen immer mittwochs auf derStandard.at, Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt.
    Natural Sciences
    Science
    Astronomy
    65 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/f3/b2/1c/f3b21c57-3fd2-27be-cd54-2151bcc680eb/mza_13271258421569884627.jpg/600x600bb.jpg
    Ö1 Wissen aktuell
    ORF Ö1
    Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
    Natural Sciences
    Science
    Earth Sciences
    Social Sciences
    21 episodes
    3 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/a7/4a/0d/a74a0de4-688b-57c5-8ac3-19efa8474d5b/mza_15022239259828896632.jpg/600x600bb.jpg
    FM4 Science Busters
    ORF Radio FM4
    Immer mehr Menschen möchten gerne Sachen wissen: Ist Bombenbasteln sehr schwer? Wie brate ich die perfekte Weihnachtsgans? Soll ich auf die Reise zum Mars eher mehr kurze oder mehr lange Hosen einpacken? Welchen Draht muss ich beim Bombenentschärfen durchzwicken, den schwarzen oder den roten? Wenn ein Außerirdischer vor meiner Tür steht, bin ich stärker? Oder soll ich ihm lieber Hausschuhe anbieten? Und wenn, wie viele? Es gibt Menschen in Ihrer Nähe, die diese Fragen beantworten können: Astronom und Science-Blogger Dr. Florian Freistetter, Univ. - Prof. Helmut Jungwirth (Molekularbiologie, UNI Graz), Molekularbiologe und Autor Martin Moder, Verhaltensbiologin Elisabeth Oberzaucher und Martin Puntigam, Studienabbrecher, UNI Graz, erklären allen, die das wollen, die Welt und ihr Drumherum. Spannend, unterhaltsam, lehrreich.
    Natural Sciences
    Comedy
    Science
    30 episodes
    5 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/c6/7e/96/c67e969b-11f7-1a32-2e2b-f3d64b1a199a/mza_12101753842865619931.png/600x600bb.jpg
    Welt der Physik | Podcast
    Welt der Physik
    Unsere Treibhausgasemissionen verändern nicht nur die Temperatur in der Atmosphäre. Auch der Ozean verändert sich im Zuge der globalen Erwärmung. Eines der zentralen Strömungssysteme im atlantischen Ozean ist besonders stark vom menschengemachten Klimawandel betroffen: Die atlantische, meridionale Umwälzzirkulation, kurz AMOC. Warum sich die AMOC im Zuge des Klimawandels abschwächt und welche dramatischen Folgen das für das Leben auf der Erde hat, berichtet Levke Caesar vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung in dieser Folge des Podcasts. *** Ein Beitrag von Julia Thomas, gesprochen von Elmar Börger. Aufnahme: Das Hörspielstudio Kreuzberg, Tonbearbeitung und Schnitt: Daniel Lewy. Redaktion: Welt der Physik https://www.weltderphysik.de/ Welt der Physik wird herausgegeben vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. *** Die Website zum Podcast: https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/amoc-atlantische-umwaelzzirkulation/ Bei Fragen, Anmerkungen und Kritik schreibt uns: feedback@weltderphysik.de
    Natural Sciences
    370 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ab/b1/63/abb1636b-4e30-fe65-8f43-7457979a30aa/mza_9550192466351754049.jpg/600x600bb.jpg
    Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
    NDR Info
    Schon in 25 Jahren könnte unsere Ernährung ganz anders aussehen. Welche Rolle spielen neue Produkte für gesundes und nachhaltiges Essen? Die Forschung ist sich sicher: Wir werden unsere Ernährung umstellen müssen, denn unser Planet zeigt schon jetzt die Grenzen der Lebensmittelproduktion auf - vor allem tierische Proteine müssen teilweise ersetzt werden. Aber auch unsere Böden sind bald nicht mehr für intensiven landwirtschaftlichen Anbau geeignet. Synapsen-Autorin Nele Rößler hat sich erklären lassen, warum unser Mehl künftig auch aus Insekten gemacht sein könnte und wie Fischfilets aus Stammzellen wachsen. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig erläutert sie verschiedene Ernährungs-Szenarien, die in der Politik schon jetzt diskutiert werden - und was das für unsere Gesundheit bedeutet. HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Umweltauswirkungen durch die Herstellung von Pflanzenkohle, Umweltbundesamt 2025 https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/garten-freizeit/pyrolyseoefen-zur-herstellung-von-pflanzenkohle#gewusst-wie Bioverfügbarkeit, ernährungsphysiologische Wirkungen und Sicherheit von Nährstoffen aus Mikroalgen und ihren verarbeiteten Produkten, Max-Rubner-Institut, 2025 https://www.mri.bund.de/de/institute/physiologie-und-biochemie-der-ernaehrung/forschungsprojekte/mikroalgen/ Insekten als Lebensmittel – diese sind zugelassen. Verbraucherzentrale, 2025 https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/insekten-als-lebensmittel-diese-sind-zugelassen-60446 Clean Meat – ist Laborfleisch die Zukunft. Verbraucherzentrale, 2025 https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/clean-meat-ist-laborfleisch-die-zukunft-65071 Fünf Zukunftsszenarien zu den Themen Ernährung und Lebensmittel in Deutschland, 2025 https://www.mri.bund.de/fileadmin/MRI/Forschung/MRI_20240820_PB_Forschungsperspektive_2050_PDFUA_End_SE.pdf Ex-ante-Lebenszyklus Bewertung von Laborfleisch im Jahr 2030, The International Journal of Life Cycle Assessment, 2023 https://link.springer.com/article/10.1007/s11367-022-02128-8 Ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in Deutschland, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg, 2020 https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/Reinhardt-Gaertner-Wagner-2020-Oekologische-Fu%C3%9Fabdruecke-von-Lebensmitteln-und-Gerichten-in-Deutschland-ifeu-2020.pdf Eat Lancet Ressources – Rezepte auf Grundlage der Planetary Health Diet https://eatforum.org/eat-lancet/resources/ Hier geht's zum neuen Podcast ARD Klima Update: https://1.ard.de/ARD_Klima_Update?cp=synapsen Hier geht's zur Synapsenseite: https://www.ndr.de/nachrichten/podcastsynapsen100.html Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.
    Natural Sciences
    Science
    162 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/9a/20/e8/9a20e8f7-ddf2-32cb-7b0c-f4e173118a93/mza_14122597571153292349.jpg/600x600bb.jpg
    G'SCHEITHOLZ! Der Klimaschutz-Podcast
    Österreichischer Biomasse-Verband
    Energie effizient und nachhaltig aus erneuerbaren Quellen zu produzieren ist das Gebot der Stunde. Deshalb diskutieren wir in diesem Podcast regelmäßig mit spannenden Experten und Wissenschaftlern, wie wir die Energiewende schaffen können. Mit spannenden Einblicken in die Politik, Wissenschaft und Energieproduktion der Zukunft.
    Natural Sciences
    Science
    50 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ca/09/45/ca094502-397c-5b9b-4958-08f92491f15c/mza_12615068519024329012.jpg/600x600bb.jpg
    Daniel and Kelly’s Extraordinary Universe
    iHeartPodcasts
    Scientists Daniel and Kelly cannot stop talking about our amazing, wonderful, weird Universe! Each episode is a fun, easy-to-understand, and in-depth explanation of topics in science, from particles to black holes to moon colonies to ecosystems to parasites and everything else in the Universe!
    Natural Sciences
    Science
    Astronomy
    Physics
    757 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d1/a9/36/d1a93699-4d01-212f-0f62-48e2b9e3b75d/mza_9517158096828940714.jpg/600x600bb.jpg
    Radiolab
    WNYC Studios
    Radiolab is on a curiosity bender. We ask deep questions and use investigative journalism to get the answers. A given episode might whirl you through science, legal history, and into the home of someone halfway across the world. The show is known for innovative sound design, smashing information into music. It is hosted by Lulu Miller and Latif Nasser.
    Natural Sciences
    History
    Science
    Society & Culture
    Documentary
    150 episodes
    5 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/d8/55/de/d855deee-2879-3226-888b-618e5dba38cb/mza_10614666337882615920.jpg/600x600bb.jpg
    Authentic Biochemistry
    Dr Daniel J. Guerra
    Become a Paid Subscriber: https://anchor.fm/dr-daniel-j-guerra/subscribe Become a Paid Subscriber: https://anchor.fm/dr-daniel-j-guerra/subscribe You have wisely landed upon Authentic Biochemistry, with Dr. Daniel J Guerra, where published biochemical, physiological, genetic and immunological research along with biomedical and pharmaceutical science are interrogated.
    Natural Sciences
    Science
    1060 episodes
    8 hours ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/48/e2/39/48e23954-46ac-7fcc-1079-22b068811564/mza_13223016815111075401.jpg/600x600bb.jpg
    Boden & Leben - Der Podcast rund um 20 cm, die die Welt ernähren!
    Michael Reber
    In dieser Episode von "Boden und Leben" habe ich die Gelegenheit, mit Florian Reyer, einem Landwirt der Hofgemeinschaft Heggelbach am Bodensee, über die verschiedenen Facetten der biologisch-dynamischen Landwirtschaft sowie das Zusammenleben und -arbeiten mit 6 Familien und mehreren Mitarbeitenden auf einem Hof zu sprechen. Florian, der seit 2008 für den Gemüseanbau auf dem Hof verantwortlich ist, bringt eine Fülle von Erfahrungen und Einblicken mit, die für alle, die sich für nachhaltige Landwirtschaft interessieren, von großem Wert sind. Wir beginnen das Gespräch mit einem Blick auf Florians persönliche Geschichte und seinen Werdegang. Er erzählt, wie er in eine biologisch-dynamische Familie hineingeboren wurde und welche prägenden Einflüsse seine Kindheit auf seiner Reise in die Landwirtschaft hatte. Wir sprechen über die Herausforderungen und Erfolge, die die Hofgemeinschaft im Laufe der Jahre erlebt hat. Der Hof in Heggelbach ist mittlerweile ein Ort, an dem mehrere Familien zusammenarbeiten, um ein nachhaltiges und gemeinschaftliches Landwirtschaftsmodell zu gestalten. Florian teilt mit uns, wie wichtig es ist, den Betrieb so zu strukturieren, dass die individuellen Stärken der Mitglieder zum Tragen kommen und gleichzeitig die betriebswirtschaftliche Stabilität sichergestellt wird. Ein zentrales Thema unseres Gesprächs ist die Transparenz innerhalb der Hofgemeinschaft. Florian erklärt, wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Betrieben und Bereichen organisiert ist und wie ein vertrauensvolles Miteinander gefördert wird. Wir diskutieren das Konzept der gemeinsamen Planung und wie die Familien dafür sorgen, dass finanzielle Entscheidungen im Konsens getroffen werden. Diese Offenheit führt dazu, dass selten Konflikte über Geld entstehen und die Kommunikation zwischen den Mitgliedern stets auf einem konstruktiven Niveau bleibt. Im Laufe der Diskussion beleuchten wir auch die Herausforderungen, mit denen die Landwirtschaft konfrontiert ist, insbesondere im Hinblick auf die Vermarktung von Produkten und den Druck durch den Einzelhandel. Florian spricht darüber, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für regionale Produkte zu schärfen und wie Verbraucher einen direkten Einfluss auf die Landwirtschaft haben können, indem sie bewusste Kaufentscheidungen treffen. Wir diskutieren Potenziale und Möglichkeiten für eine stärkere Vernetzung innerhalb der Landwirtschaft und mit den Verbrauchern, um die Wertschöpfung in der Region zu steigern. Florian und ich werfen schließlich einen Blick in die Zukunft und erörtern, welche Veränderungen und Entwicklungen in der Landwirtschaft notwendig sind, um die Branche zukunftsfähig zu machen. Er spricht über die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit, nicht nur innerhalb der Hofgemeinschaft, sondern auch in der gesamten landwirtschaftlichen Gemeinschaft. Es ist inspirierend zu sehen, wie Florians Vision einer gemeinsamen, nachhaltigen Landwirtschaft nicht nur den Ertrag, sondern auch die Lebensqualität der Menschen, die dort arbeiten, verbessert. Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in die Lebensweise und die Arbeitsweise auf einem modernen Biohof und zeigt, wie vielschichtig und herausfordernd die Landwirtschaft im 21. Jahrhundert ist. Sie ist ein wertvoller Beitrag zur Diskussion über nachhaltige Anbaumethoden und die Zukunft der Landwirtschaft.
    Natural Sciences
    Science
    38 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/b6/7c/78/b67c78cf-cb28-212b-65b4-3e4deb81bfd9/mza_7635078386452477476.png/600x600bb.jpg
    Wissenschaft
    Holger Klein, Florian Freistetter
    Worin Holger Klein (meistens mit Florian Freistetter) über Neuigkeiten aus der Welt der Wissenschaft plaudert.
    Natural Sciences
    Science
    Astronomy
    Social Sciences
    207 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/8d/a1/bb/8da1bb4e-d642-22ab-6f43-cf2a7c494075/mza_16960834963080803183.jpg/600x600bb.jpg
    Mehr als Wind und Wetter
    Christian Resch, Liliane Hofer
    Der Wissenschaftspodcast der GeoSphere Austria. Monatlich erzählen wir euch aus den spannenden Bereichen der Meteorologie, Klimatologie, Geophysik und Geologie. Die Gäste und Expert:innen kommen dabei aus dem eigenen Haus und berichten in lockerer Atmosphäre, was sich gerade in den jeweiligen Feldern tut oder erklären auch ganz Grundsätzliches. Ohren auf, es gibt viel zu entdecken!
    Natural Sciences
    Science
    15 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/c4/21/6a/c4216a4a-fce1-4463-92eb-1d893589c779/mza_2261466130794195813.png/600x600bb.jpg
    Jagd Podcast Jagdtalk - der Podcast für Jäger und andere Artenschützer
    Markus Stifter
    Im Jagd-Podcast "Jagdtalk" spricht Markus Stifter als freier Journalist, Autor und Filmemacher mit zahlreichen Experten rund um die Themen Jagd, Wildtiere, Arten- und Naturschutz. Für ihn ist die Jagd gleichzeitig Berufung, Leidenschaft, Passion und angewandter Naturschutz. 
    Natural Sciences
    Science
    Sports
    Wilderness
    15 episodes
    2 months ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/1c/99/04/1c99046f-c9e7-7c23-5d52-a4af5a4391f0/mza_3117229057534462346.jpg/600x600bb.jpg
    Die großen Fragen der Wissenschaft
    detektor.fm – Das Podcast-Radio
    Was ist Zeit? Woher kommt das Leben? Wie ist das Universum entstanden? Der Podcast "Die großen Fragen der Wissenschaft" nimmt euch mit auf faszinierende Reisen an die Grenzen unseres Wissens. Von Quantenphysik bis Neurowissenschaft, von Meeresforschung bis Kosmologie: Katharina Menne und Carsten Könneker von „Spektrum der Wissenschaft“ gehen den größten Rätseln der Wissenschaft auf den Grund. Sie fragen, was Forscherinnen und Forscher über die Welt, die Naturgesetze und das Leben wissen – wie sie arbeiten und was sie motiviert. Jeden ersten Donnerstag im Monat erscheint eine neue Folge. "Die großen Fragen der Wissenschaft" ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und dem Podcast-Radio detektor.fm. Bleibt neugierig!
    Natural Sciences
    Education
    Science
    Earth Sciences
    Life Sciences
    Social Sciences
    4 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/fe/ec/44/feec4466-f6ee-9d96-0960-7a5bad671e09/mza_13933200380158551964.jpg/600x600bb.jpg
    Mut zum Risiko | AGES Podcast
    Roland Achatz & Elisabeth Dottolo
    Wir leben in einer Welt voller Ungewissheit, aber auch voller Wissen. Mit unseren Expertinnen und Experten besprechen wir vermeintliche und tatsächliche Risiken, liefern wissenschaftliche Lösungen und wertvolle Tipps. So können Sie Risiken im Alltag besser einschätzen. Lassen Sie uns gemeinsam mutig sein!
    Natural Sciences
    Health & Fitness
    Medicine
    Science
    Life Sciences
    11 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/58/76/0b/58760b66-8e9e-db3a-a6ae-bd53f029c81a/mza_9523129184780427755.jpg/600x600bb.jpg
    Буде тобі наука
    Kunsht/Куншт
    Ми обговорюємо проблемні питання науки, які кидають виклики сучасному суспільству. Щонеділі розкриваємо нову історію.
    Natural Sciences
    Science
    Technology
    317 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7c/5b/89/7c5b89a9-9e1b-c5e3-4858-fc6736fa98ab/mza_9143081455810156042.jpeg/600x600bb.jpg
    Stimmen der Biodiversität - Der Podcast zu biologischer Vielfalt
    Thomas Hörren
    Der Podcast zu biologischer Vielfalt mit Insektenforscher Thomas Hörren. Alle 14 Tage geht es um Biodiversität, den Verlust von biologischer Vielfalt, das Leben in der wissenschaftlichen Forschung sowie um Menschen, die sich mit all dem beschäftigen. In den Folgen erwartet euch ein abwechslungsreiches Format mit spannenden Gästen und Solofolgen. Egal ob Porträts von spannenden Arten, Neuerscheinungen auf Buchmarkt oder in der Kunst, ihr bleibt auf dem Laufenden!
    Natural Sciences
    Science
    Life Sciences
    Nature
    2 episodes
    5 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d5/e3/13/d5e313fe-f178-1e5b-5334-617229493d27/mza_319929130681261572.jpg/600x600bb.jpg
    Pandemia
    Kai Kuperschmidt, Laura Salm-Reifferscheidt
    Was hat die Stechmücke mit der Unabhängigkeit Schottlands zu tun? Wieviel Macht haben Parasiten über uns? Wo droht die nächste Pandemie? Das ergründen die Journalisten Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt. Sie recherchieren in Regenwäldern und Wüsten, Giftküchen und Hochsicherheitslaboren und beschreiben, wie alles zusammenhängt: Von den kleinsten Mikroben zum großen Ganzen.
    Natural Sciences
    Health & Fitness
    Medicine
    Science
    Society & Culture
    Documentary
    91 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/a6/70/d1/a670d1d6-d59d-294c-d581-16ab054cf907/mza_8560280661781209120.jpg/600x600bb.jpg
    Ask a Spaceman!
    Paul M. Sutter
    You've got questions and astrophysicist Paul M. Sutter has answers - every episode you will come closer to complete knowledge of time and space!
    Natural Sciences
    Science
    Astronomy
    266 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b1/1b/5a/b11b5ad4-b160-7284-5b7c-cdc8daf251d7/mza_556097899631146588.jpg/600x600bb.jpg
    The Michael Shermer Show
    Michael Shermer
    The Michael Shermer Show is a series of long-form conversations between Dr. Michael Shermer and leading scientists, philosophers, historians, scholars, writers and thinkers about the most important issues of our time.
    Natural Sciences
    Science
    570 episodes
    1 day ago