00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Comedy
True Crime
History
Science
Education
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
    Top Shows in Nature
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/af/0e/e1/af0ee15f-e91b-d812-636d-8947037d6162/mza_12576956248998139867.jpg/600x600bb.jpg
    Spektrum-Podcast
    detektor.fm – Das Podcast-Radio
    Vom Ursprung des Lebens über die moderne Medizin bis zu den Geheimnissen des Kosmos: Die Welt der Wissenschaft ist groß. Im "Spektrum-Podcast" erlebt ihr ihre ganze Vielfalt. Jede Woche tauscht sich detektor.fm-Moderator Marc Zimmer mit den Spektrum-Redakteurinnen und -Redakteuren über aktuelle Forschungsthemen und Studien aus: verständlich, fundiert und immer nah dran an den wichtigsten Fragen unserer Zeit. Der “Spektrum-Podcast” ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm– zum Staunen, Nachdenken und Weitererzählen.
    Nature
    Education
    Science
    Society & Culture
    Documentary
    270 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/14/ea/ac/14eaac5b-f527-ab85-6176-d2959c30f45c/mza_4282320740682422521.png/600x600bb.jpg
    Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
    Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
    Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellschaft vor, die keine fossilen Rohstoffe mehr verbraucht? Diesen und weiteren Fragen gehen unsere Fachredakteure jeden zweiten Dienstag auf den Grund. Handelsblatt Green & Energy finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Jetzt reinhören: Jeden zweiten Dienstag mit den Handelsblatt Redakteur:innen Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt und Michael Scheppe Sound-Design: Christian Heinemann Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
    Nature
    Business
    Science
    168 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/5c/30/37/5c30377c-14b9-6d30-84ae-b30e774b0564/mza_7397808467700146445.jpg/600x600bb.jpg
    Ö1 Vom Leben der Natur
    ORF Ö1
    Ob zu Froschkunde oder Vulkanismus - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet.
    Nature
    Science
    Earth Sciences
    Natural Sciences
    119 episodes
    1 day ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/d9/3f/04/d93f04dd-e2ef-19c9-8c42-c80c143bdcde/mza_15935298894687425535.jpg/600x600bb.jpg
    Mission Energiewende – Der Klima-Podcast
    detektor.fm – Das Podcast-Radio
    Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten. "Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
    Nature
    Government
    Science
    Earth Sciences
    Society & Culture
    Technology
    396 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/6f/6e/f8/6f6ef87d-f952-4849-16ff-be94b2aedac8/mza_2743855255436209964.jpg/600x600bb.jpg
    Das Klima
    Florian Freistetter, Claudia Frick
    Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zur Klimakrise zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind schwere Lektüre, die wir euch mit diesem Podcast ersparen wollen. Das gleiche gilt für die vielen anderen neuen Erkenntnisse der Klimaforschung. In jeder Folge wird aktuelle Forschung rund um die Klimakrise so vermittelt, dass sie auch ohne Studium der Klimawissenschaft verständlich sind. Ein Podcast von Florian Freistetter (Astronom und Autor) und Claudia Frick (Meteorologin und Professorin für Wissenschaftskommunikation). Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.
    Nature
    News
    Science
    157 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/66/b7/17/66b717cc-d03b-936d-d1e2-d05fbc612fda/mza_613727602137920319.jpeg/600x600bb.jpg
    tierisch! – Zwei Forscherinnen und die wilde Welt der Tiere.
    Weltwach / Dr. Frauke Fischer & Lydia Möcklinghoff

    Jeden Mittwoch bringen wir euch hier die wilde Tierwelt ins Ohr – mit ungebremster Begeisterung und bodenlos wissenschaftlichem Tiefgang. 🐾🌍 


    Unser Podcast wird handgemacht von echten Expertinnen: Lydia Möcklinghoff ist Ameisenbärenforscherin und Wissenschaftsjournalistin. Dr. Frauke Fischer hat viele Jahre Antilopen erforscht und ist heute Deutschlands führende Expertin für Biodiversität. 


    Wir feiern mit euch Kaiserpinguin und Okapi, stellen die evolutiven Konzepte von Graufußtölpel und Hammerkopf infrage und staunen über Bodenorganismen und Tiefseelebewesen. Wir zeigen aber auch, was es braucht, um den Artenreichtum und die Schönheit der Natur auf unserem Planeten zu schützen. 


    Website: https://weltwach.de/tierisch/


    Ihr möchtet unsere Arbeit finanziell unterstützen? Das geht hier: https://steadyhq.com/de/tierisch Vielen Dank!


    STAY IN TOUCH:

    Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/

    Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/

    YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACH

    Newsletter: https://weltwach.de/newsletter/


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Nature
    Science
    Society & Culture
    Places & Travel
    132 episodes
    2 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/37/fe/4d/37fe4d9d-40ff-7a42-4608-b85f877f5c01/mza_17041708829398477517.jpg/600x600bb.jpg
    In Your Nature
    By BirdWatch Ireland
    Send us a text In Your Nature returns with a thought-provoking new episode featuring Ricky in conversation with Pádraic Fogarty—ecologist, author, and one of Ireland’s most influential voices for nature. The discussion centres on Pádraic’s long-standing work advocating for more ambitious and meaningful conservation efforts across Ireland, from rewilding landscapes to reforming environmental policy. Together, they explore the state of Irish biodiversity, the systemic challenges facing conserva...
    Nature
    Science
    63 episodes
    3 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/a4/0c/53/a40c535f-ff54-7fee-121f-4f928b6491cc/mza_17121608290189930410.jpg/600x600bb.jpg
    Survival Bushcraft Podcast
    Martin Gebhardt und Fabian
    Du hörst den Podcast von Survival-Kompass.de zum Thema Outdoor, Survival und Bushcraft. Erkenne dein Wildnis-Potenzial und begleite Martin und Fabian auf ihren Abenteuern.
    Nature
    Science
    18 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/bf/d8/45/bfd84552-be72-6586-b52d-c873964465d9/mza_10223333996094574234.jpg/600x600bb.jpg
    Accidental Gods
    Accidental Gods
    Another World is still Possible. The old system was never fit for purpose and now it has gone- and it's never coming back. We have the power of gods to destroy our home. But we also have the chance to become something we cannot yet imagine, and by doing so, lay the foundations for a future we would be proud to leave to the generations yet unborn. What happens if we commit to a world based on generative values: compassion, courage, integrity? What happens if we let go of the race for meaningless money and commit instead to the things that matter: clean air, clean water, clean soil - and clean, clear, courageous connections between all parts of ourselves (so we have to do the inner work of healing individually and collectively), between ourselves and each other (so we have to do the outer work of relearning how to build generative communities) and between ourselves and the Web of Life (so we have to reclaim our birthright as conscious nodes in the web of life)? We can do this - and every week on Accidental Gods we speak with the people who are living this world into being. We have all the answers, we just (so far) lack the visions and collective will to weave them into a future that works. We can make this happen. We will. Join us. Accidental Gods is a podcast and membership program devoted to exploring the ways we can create a future that we would be proud to leave to the generations yet to come. If we're going to emerge into a just, equitable - and above all regenerative - future, we need to get to know the people who are already living, working, thinking and believing at the leading edge of inter-becoming transformation. Accidental Gods exists to bring these voices to the world so that we can work together to lay the foundations of a world we'd be proud to leave to the generations that come after us. We have the choice now - we can choose to transform…or we can face the chaos of a failing system. Our Choice. Our Chance. Our Future. Find the membership and the podcast pages here: https://accidentalgods.life Find Manda's Thrutopian novel, Any Human Power here: https://mandascott.co.uk Find Manda on BlueSky @mandascott.bsky.social On LinkedIn https://www.linkedin.com/in/mandascottauthor/ On FaceBook https://www.facebook.com/MandaScottAuthor
    Nature
    Religion & Spirituality
    Spirituality
    Science
    346 episodes
    5 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/4d/bb/04/4dbb04ed-4a54-bc73-ee58-958afa3ebf40/mza_4354978604480168438.jpg/600x600bb.jpg
    Die Sprache der Pflanzen – Gespräche mit Wolf-Dieter Storl
    Wolf-Dieter Storl
    In diesem Podcast spricht der Ethnobotaniker und Kulturanthropologe Dr. Wolf-Dieter Storl über die kulturelle, mythologische und heilkundliche Bedeutung von Pflanzen. Themen sind unter anderem traditionelle Heilpflanzen, Ethnomedizin sowie ein tiefes Verständnis von Naturverbindung verschiedener Kulturen. Die Gespräche verbinden ethnobotanisches Wissen mit persönlichen Erfahrungen und kulturgeschichtlichen Einblicken.
    Nature
    Science
    4 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5d/83/cd/5d83cd30-e9c5-6d93-f876-deebcb517763/mza_10991546664821851899.png/600x600bb.jpg
    Aufgehorcht! Der Podcast mitten aus dem Nationalpark Hohe Tauern. Mit faszinierendem Naturwissen, Begegnungen und besonderen
    Nationalpark Hohe Tauern
    Jeden ersten Montag im Monat öffnet sich eine neue Tür in den Nationalpark Hohe Tauern. In unserem Podcast entführen wir dich in eine Welt voller Naturwissen, drängender Fragestellungen im Naturschutz und Wissen über den Nationalpark Hohe Tauern. Tiefgehende Einblicke in Natur, Nachhaltigkeit, Umwelt, Ökologie, Klimawandel und Naturschutz warten darauf, gehört zu werden. Unser Ziel? Wissen rund um den Nationalpark Hohe Tauern zugänglich zu machen – von Biodiversität über Lebensräume bis hin zu Bildung und Forschung. Wir bieten Informationen, die begeistern, komplexe Zusammenhänge klären und zeigen, wie Natur unser Leben prägt. Unsere Themen bis Oktober 2026: Almen, Geschichte des Nationalparks Hohe Tauern, Natura 2000, Artenvielfalt; Lebensräume, Besucherlenkung & Natur, Wasserschloss der Alpen, Gletscher, Forschung im Nationalpark Hohe Tauern, Siedlungsgeschichte, Kulturlandschaft, Bildung. Jede Folge bleibt kompakt, spannend und hörbar – etwa 20 bis 25 Minuten, ideal für eine monatliche Tour durch die Welt der Hohe Tauern. Abonniere den Podcast und begleite uns auf dieser Entdeckungsreise durch eine der beeindruckendsten Hochgebirgslandschaften Österreichs.
    Nature
    Education
    Science
    Society & Culture
    Documentary
    2 episodes
    3 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/81/74/51/81745172-9fde-69db-1b74-b4a9f37203ca/mza_7252196013204477605.jpg/600x600bb.jpg
    Vögel, aber cool!
    Silke Hartmann
    Ich bin Silke, die Vogelguckerin, und ich liebe es zu staunen. Und genau deshalb liebe ich Vögel. Die haben einfach die coolsten Superkräfte. Dieser Podcast ist für alle, die wissen (oder zumindest ahnen), dass Birding nicht nur für Nerds ist und Ornithologie viel spannender sein kann als ihr Ruf. Alle zwei Wochen geht es hier um Vögel, Vogelgucken und natürlich um Menschen, die sich für Vögel begeistern. Also, komm mit auf die Reise in die Wunderwelt der Vögel. Fernglas nicht vergessen!
    Nature
    Education
    Self-Improvement
    Kids & Family
    Pets & Animals
    Science
    79 episodes
    1 month ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f0/8c/7d/f08c7dae-5ca7-757b-0aa9-5caa999e0ab6/mza_11144861692307753541.jpg/600x600bb.jpg
    Bigfoot Eyewitness Radio
    Vic Cundiff
    They're known by many names; Bigfoot, Sasquatch, Yowie, Yeti, Almas and the list goes on. For centuries, eyewitnesses have reported seeing them in forests all over the world.

    You might wonder what's it like to have an encounter with a Sasquatch. Well, listen to the show and you'll hear eyewitnesses tell you what it was like for them when they encountered a Sasquatch.
    Nature
    Education
    Science
    515 episodes
    3 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/13/df/bc/13dfbc1e-a43d-c290-6aed-439814a1fedf/mza_896587079365618033.jpg/600x600bb.jpg
    Songbirding: A Birding-by-ear Podcast
    Rob Porter
    Birding the Bruce Trail through alvar edge habitat: Red-eyed Vireo, Common Yellowthroat and more
    Nature
    Leisure
    Hobbies
    Science
    Sports
    Wilderness
    231 episodes
    3 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/96/f6/aa/96f6aadd-5a1d-f589-4aac-e50587ee3d91/mza_2190820532439210193.jpg/600x600bb.jpg
    The Science of Birds
    Ivan Phillipsen
    In each Random Bird Thursday (RBT) episode, the goal is to highlight a bird species that probably isn't going to get featured in a full-length podcast episode. These are birds we might overlook, even though they certainly deserve some appreciation and attention. ~~~~~~~~~~~~~~~~~ ⚠️ SPOILER ALERT! The featured species in this episode is the Little Woodpecker (Veniliornis passerinus) Support the show
    Nature
    Science
    Life Sciences
    130 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ae/5e/dd/ae5edd76-7dc6-9395-b76e-b2a6d36e6c72/mza_14881565436184085284.jpeg/600x600bb.jpg
    FALTER Natur
    FALTER
    FALTER Natur ist der neue Podcast aus der FALTER-Redaktion. Die Journalist:innen rund um Natur-Ressortleiterin Katharina Kropshofer und Chefredakteur Florian Klenk nehmen euch mit auf eine Reise in die Themenwelten Natur, Nachhaltigkeit, Umwelt, Ökologie, Klimawandel und Tierschutz.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Nature
    Science
    Earth Sciences
    Technology
    34 episodes
    2 weeks ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/89/8b/81/898b8178-09aa-dae1-1c13-39cd54d06c7c/mza_1842661418983380430.jpg/600x600bb.jpg
    Bienenwelten
    imker.ag
     Einmal im Jahr findet die Fachtagung des Österreichischen Erwerbsimkerbundes statt.
    Eine ganz besondere Veranstaltung für alle Imker:innen - egal ob Hobby oder Erwerbsimker.

    Unser lieber Kollege Lothar Bodingbauer vom Podcast 'Bienengespräche' hat mit einigen der Referent:innen von der Fachtagung Hintergrundgespräche geführt, die wir dir hier über den Podcast zur Verfügung stellen. Falls du dir auch die Vorträge dazu anschauen willst, die gibt es hier: www.imker.ag/fachtagung-2022-aufzeichnungen/
     
    Nature
    Leisure
    Hobbies
    Science
    14 episodes
    1 week ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ce/8f/2d/ce8f2d16-54af-fe5f-1e5e-a37c2ad6b8b6/mza_17761836376105780438.jpg/600x600bb.jpg
    Greatest Classroom on Earth - A Students on Ice Podcast
    Students on Ice Foundation
    Students on Ice founder and expedition leader Geoff Green in conversation with SOI alumni about how their polar youth expeditions inspired their lives and careers.
    Nature
    Science
    Earth Sciences
    Society & Culture
    Places & Travel
    12 episodes
    4 days ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/26/f1/8e/26f18e96-c771-27de-b40b-d8b1a99b5799/mza_141697327819779115.jpg/600x600bb.jpg
    Drohnenschlacht – zwei Imker, drei Meinungen
    bienen&natur
    Der Podcast von bienen & natur: Wie imkert man richtig? Bei dieser Frage zanken sich selbst Profi-Imker. Boris Bücheler ist Chefredakteur von bienen & natur, Edward Obika Imkermeister, beide haben sie eine Imkerei im Nebenerwerb, reichlich Erfahrung bei den Bienen – und sind sich doch nicht immer einig. Zusammen geben sie Tipps für Jungimker, erzählen von ihren Glücksmomenten bei den Bienen und wie sie ihre Imkerei laufend verbessern wollen. Jeden Monat neu, die Drohnenschlacht.
    Nature
    Leisure
    Hobbies
    Science
    23 episodes
    1 month ago
    https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/7e/34/b0/7e34b05e-7282-3964-b0c5-b25fffacb037/mza_660515880096538548.jpg/600x600bb.jpg
    Erdfrequenz
    Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
    Sie bilden komplexe Staaten mit bis zu mehreren Millionen Individuen, versklaven teilweise andere Arten und beeinflussen ihre Umwelt nachhaltig – die Rede ist von Ameisen. Und diesmal ist bei „Erdfrequenz“ eine absolute Ameisen-Expertin zu Gast: Barbara Feldmeyer, Wissenschaftlerin in der Sektion „Molekulare Ökologie“ bei Senckenberg. Sie erklärt, welche Arten es gibt, wie sie erforscht werden und wie das erstaunliche Sozialverhalten der Ameisen entsteht.

    Hier geht es zur Sektion Molekulare Ökologie.

    Folgt uns auch auf
    Facebook
    Instagram
    TikTok
    YouTube 
    Nature
    Science
    44 episodes
    2 weeks ago