Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/cd/9e/3d/cd9e3dac-2475-95c7-afe8-5dcabce67109/mza_10818105776825657663.jpg/600x600bb.jpg
Einschlafen mit Psychologie
Hendler Dynasty Media
37 episodes
2 days ago
Einschlafen mit Psychologie: Dein täglicher Begleiter in die Nacht. Tauche ein in faszinierende psychologische Phänomene, während deine Gedanken zur Ruhe kommen. Keine trockene Theorie, sondern spannende Einblicke in das menschliche Erleben – von Träumen über Gewohnheiten bis zu unbewussten Mustern. Jede Folge verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit beruhigender Erzählweise. Perfekt für alle, die nicht abschalten können, deren Gedankenkarussell sich dreht oder die einfach etwas Sinnvolles hören möchten, bevor sie einschlafen. Lerne entspannt, schlafe besser, wache klüger auf.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Einschlafen mit Psychologie is the property of Hendler Dynasty Media and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Einschlafen mit Psychologie: Dein täglicher Begleiter in die Nacht. Tauche ein in faszinierende psychologische Phänomene, während deine Gedanken zur Ruhe kommen. Keine trockene Theorie, sondern spannende Einblicke in das menschliche Erleben – von Träumen über Gewohnheiten bis zu unbewussten Mustern. Jede Folge verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit beruhigender Erzählweise. Perfekt für alle, die nicht abschalten können, deren Gedankenkarussell sich dreht oder die einfach etwas Sinnvolles hören möchten, bevor sie einschlafen. Lerne entspannt, schlafe besser, wache klüger auf.
Show more...
Social Sciences
Science
Episodes (20/37)
Einschlafen mit Psychologie
Warum wir an uns selbst zweifeln – Warum wir uns trotz guter Leistungen unsicher fühlen

Es ist wieder Abend. Und vielleicht hast du heute etwas gut gemacht – sehr gut sogar – und trotzdem bleibt da dieses Gefühl. Diese Stimme, die flüstert: War es wirklich gut genug? Heute Nacht reisen wir durch die neuronalen Nebel des Selbstzweifels – durch jene merkwürdigen Landschaften, wo das, was du weißt, und das, was du fühlst, in unterschiedlichen Sprachen sprechen. Du erfährst, wie dein Selbst-Referenz-Kreislauf funktioniert (medialer präfrontaler Kortex, Negativitätsbias), warum das innere Publikum härter ist als jedes äußere, wie der Spotlight-Effekt dich täuscht und warum gesunder Zweifel etwas anderes ist als toxischer Selbstzweifel. Zwischen limbischem System und Neokortex, zwischen Schutzstrategie und Gefängnis, zwischen dem, was Beweis ist, und dem, was Echo. Wir erforschen nicht, um zu urteilen – sondern um zu unterscheiden. Denn du bist nicht deine Zweifel. Du hast Zweifel. Und das ist ein fundamentaler Unterschied. Nimm dir diese Zeit. Lass das Wissen sinken. Und schlaf dann – im Wissen, dass Zweifel nicht Wahrheit ist.


Show more...
2 days ago
21 minutes 13 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Wie Resilienz uns stärker macht – Warum manche Menschen besser mit Rückschlägen umgehen

Es ist wieder Abend. Und vielleicht warst du heute gebogen worden – vom Leben, mit seinen unverhofften Wendungen, seinen Momenten, in denen der Boden nachgab. Heute Nacht erkunden wir die Landschaft der Resilienz – jene stille Kraft, die manche Menschen befähigt, durch Krisen zu gehen wie durch Wasser. Du erfährst, wie dein Resilienz-System funktioniert (präfrontaler Kortex, Amygdala, Vagusnerv), warum soziale Verbindung neurologisch heilsam ist, was Emmy Werners Schutzfaktoren bedeuten und wie Post-Traumatic Growth aus Brüchen goldene Narben formt. Zwischen Biegen und Brechen, zwischen Wurzeln und Sturm, zwischen dem psychischen Muskel und dem Netzwerk, das dich hält. Wir erforschen nicht Härte – sondern Elastizität. Nicht Unverwundbarkeit – sondern Heilbarkeit. Nimm dir diese Zeit. Lass das Wissen sinken. Und schlaf dann – im Wissen, dass du biegsam bist. Stark genug zu fallen. Stark genug aufzustehen.


Show more...
3 days ago
20 minutes 32 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Die Psychologie des Perfektionismus – Warum der Drang nach Fehlerlosigkeit uns eher krank macht als glücklich

Es ist wieder Abend. Und vielleicht hast du heute wieder etwas nicht abgeschickt, weil es nicht perfekt war. Heute Nacht reisen wir in die kristallene Architektur des Perfektionismus – in jene gläsernen Kathedralen des Geistes, wo der Drang nach Fehlerlosigkeit so stark leuchtet, dass er alles andere verbrennt. Du erfährst, warum dein Fehlererkennungssystem ständig Alarm schlägt (anteriorer cingulärer Kortex), wie Liebe an Leistung gekoppelt wurde, warum sozial verordneter Perfektionismus das toxischste Gefängnis ist und was japanisches Wabi-Sabi mit Neuroplastizität zu tun hat. Zwischen Belohnungssystem und Kortisol, zwischen Verletzlichkeit und Schild, zwischen dem, was sein sollte, und dem, was ist. Wir erforschen nicht, um zu verurteilen – sondern um zu befreien. Denn du bist gut genug. Genau so. Nimm dir diese Zeit. Lass die Perfektion los. Und schlaf dann – im Wissen, dass Unvollkommenheit Schönheit ist.


Show more...
4 days ago
20 minutes 10 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Warum wir uns selbst sabotieren – Welche unbewussten Muster verhindern, dass wir unsere Ziele erreichen?

Es ist wieder Abend. Und vielleicht hast du heute wieder etwas nicht getan, das du dir vorgenommen hattest. Heute Nacht reisen wir in das Paradox der Selbstsabotage – in jene Landschaften des Unbewussten, wo wir gleichzeitig Gas geben und bremsen. Du erfährst, warum dein Gehirn dich sabotiert (System 1 gegen System 2), was hinter der Angst vor Erfolg steckt, wie das Impostor-Syndrom dich klein hält und warum Willenskraft abends erschöpft ist. Zwischen präfrontalem Kortex und limbischem System, zwischen alten Wunden und neuer Bewusstheit, zwischen dem inneren Saboteur und dem inneren Archäologen. Wir graben, Schicht um Schicht. Nicht um zu verurteilen – sondern um zu verstehen. Denn was du siehst, kannst du verändern. Nimm dir diese Zeit. Lass das Wissen sinken wie Sediment. Und schlaf dann – im Wissen, dass du nicht gebrochen bist. Sondern lernst.


Show more...
5 days ago
16 minutes 32 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Die Psychologie der Selbstliebe – Warum es vielen so schwerfällt, sich selbst zu akzeptieren

Es ist wieder Abend. Und während draußen die Welt zur Ruhe kommt, begleite ich dich heute zu einer der stillsten und schwersten Fragen: Warum fällt es uns so schwer, uns selbst zu mögen? In dieser Folge reisen wir durch die Neurowissenschaft des inneren Kritikers, erforschen die kulturellen Schichten der Selbstablehnung und entdecken Kristin Neffs Konzept des Selbstmitgefühls. Du erfährst, wie dein Gehirn dich wie eine andere Person behandelt, warum der innere Kritiker glaubt, dich zu beschützen, und wie Selbstliebe keine Ankunft ist – sondern ein Weg. Zwischen Amygdala und Default Mode Network, zwischen Wunde und Heilung, zwischen dem Kind, das du warst, und dem Menschen, der du sein darfst. Nimm dir diese zwanzig Minuten. Lass das Wissen wie Sediment sinken. Und schlaf dann – in dem Wissen, dass du genug bist. Genau so.


Show more...
6 days ago
13 minutes 33 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Die Psychologie des Zorns

Was verbirgt sich hinter der Emotion, die wir am meisten fürchten und unterdrücken? Diese Folge erforscht Zorn nicht als destruktive Kraft, sondern als wichtiges emotionales Signal mit evolutionärer Funktion. Du erfährst, wie Wut im Gehirn entsteht, warum unterdrückter Zorn toxischer ist als ausgedrückter, und wie der konstruktive Umgang mit dieser mächtigen Emotion zu Authentizität und gesunden Grenzen führt. Eine erhellende Reise zur verbotenen Emotion.


Show more...
1 week ago
22 minutes 18 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Die Psychologie der Identität

Wer bist du wirklich, wenn alle Rollen wegfallen? Diese Folge erforscht die komplexe Konstruktion des Selbst – von der Entwicklung des Ich-Bewusstseins bis zur narrativen Identität, die du dir selbst erzählst. Du erfährst, wie soziale Rollen deine Identität formen, warum Identitätskrisen Chancen für Wachstum sind, und wie das Selbst sich durch Erzählungen konstant neu erschafft. Eine faszinierende Reise zur Frage: Wer bin ich eigentlich?

Show more...
1 week ago
26 minutes 58 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Die Psychologie der Einsamkeit

Was ist der Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit? Diese Spezialfolge erforscht eines der fundamentalsten menschlichen Gefühle in außergewöhnlicher Tiefe. Du erfährst, wie Einsamkeit neurobiologisch als Schmerz verarbeitet wird, warum du inmitten von Menschen einsam sein kannst, welche evolutionäre Funktion dieses Gefühl hat, und wie der Weg von lähmender Isolation zu nährender Einsamkeit führt. Eine umfassende, beruhigende Reise zu einem Gefühl, das jeder kennt, über das aber niemand spricht.

Show more...
1 week ago
34 minutes 47 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Die Psychologie der Schuld und Scham

Was ist der Unterschied zwischen Schuld und Scham, und warum ist einer davon toxisch? Diese Folge erforscht zwei der mächtigsten moralischen Emotionen des Menschen. Du erfährst, wie Scham deine Identität angreift während Schuld dein Verhalten adressiert, warum Scham im Verborgenen gedeiht und durch Sprechen ihre Macht verliert, und wie der Umgang mit diesen Gefühlen über psychische Gesundheit entscheidet. Eine heilsame Reise zu den dunkelsten und lehrreichsten Emotionen.


Show more...
1 week ago
23 minutes 39 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Die Psychologie der Projektion

Warum siehst du in anderen oft das, was in dir selbst verborgen liegt? Diese Folge erforscht Projektion als einen der mächtigsten unbewussten Abwehrmechanismen. Du erfährst, wie dein Geist unerwünschte Teile von dir auf andere überträgt, warum du in anderen die Eigenschaften erkennst, die du bei dir ablehnst, und wie das Zurücknehmen von Projektionen zu profunder Selbsterkenntnis führt. Eine erhellende Reise in die Schattenarbeit nach C.G. Jung.


Show more...
1 week ago
22 minutes 40 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Die Psychologie des inneren Kindes

Warum reagierst du manchmal überproportional emotional auf Kleinigkeiten? Diese Folge erforscht das Konzept des inneren Kindes – jene prägenden Erfahrungen aus der Kindheit, die dein heutiges Verhalten unbewusst steuern. Du erfährst, wie frühe Bindungsmuster deine Beziehungen formen, warum emotionale Trigger in die Vergangenheit führen, und wie du durch Arbeit mit deinem inneren Kind tiefe Heilung erfahren kannst. Eine beruhigende Reise zu den Wurzeln deiner Psyche.

Show more...
1 week ago
19 minutes 20 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Die Psychologie des Mitgefühls

Was unterscheidet Mitgefühl von Mitleid? Diese Folge erforscht die transformative Kraft des Mitgefühls – für andere und für dich selbst. Du erfährst, wie Mitgefühl neurobiologisch funktioniert, warum es dich nicht erschöpft sondern nährt, und wie Compassion Fatigue entsteht und verhindert werden kann. Eine sanfte Reise zur Erkenntnis, dass ein offenes Herz keine Schwäche ist, sondern die größte Stärke.


Show more...
1 week ago
20 minutes 28 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Die Psychologie der Resilienz

Warum erholen sich manche Menschen von Krisen stärker, während andere daran zerbrechen? Diese Folge erforscht Resilienz nicht als angeborene Eigenschaft, sondern als erlernbare Fähigkeit. Du erfährst, welche psychologischen Faktoren Menschen widerstandsfähig machen, wie traumatische Erfahrungen zu Wachstum führen können, und welche konkreten Strategien deine innere Stärke aufbauen. Eine sanfte Reise zur Entdeckung deiner eigenen Unverwüstlichkeit.


Show more...
2 weeks ago
20 minutes 15 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Die Psychologie der Selbstliebe

Was bedeutet es wirklich, sich selbst zu lieben? Diese Folge erforscht Selbstliebe nicht als narzisstische Selbstbezogenheit, sondern als fundamentale psychologische Notwendigkeit. Du erfährst, warum Selbstkritik so tief verwurzelt ist, wie du lernst, dich mit den Augen eines liebevollen Freundes zu sehen, und warum Selbstliebe die Basis für alle anderen Beziehungen bildet. Eine sanfte Reise zur wichtigsten Beziehung deines Lebens – der zu dir selbst.


Show more...
2 weeks ago
20 minutes 35 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Die Psychologie der Angst

Was geschieht in deinem Körper, wenn Angst aufsteigt? Diese Folge erforscht Angst nicht als Feind, sondern als uraltes Überlebenssystem, das manchmal außer Kontrolle gerät. Du erfährst, wie dein Gehirn Bedrohungen verarbeitet, warum Angststörungen entstehen, und welche bewährten Strategien wirklich helfen. Eine sanfte Reise zum Verständnis deiner Ängste und dem Mut, ihnen mit Mitgefühl zu begegnen.


Show more...
2 weeks ago
19 minutes 14 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Die Psychologie des Schlafs

Warum schlafen wir überhaupt? Diese Folge erforscht die faszinierende Wissenschaft hinter dem Schlaf – jenem mysteriösen Zustand, in dem wir ein Drittel unseres Lebens verbringen. Du erfährst, was während der verschiedenen Schlafphasen in deinem Gehirn geschieht, warum Schlafmangel gefährlicher ist als Nahrungsmangel, und wie du die Qualität deines Schlafs verbessern kannst. Eine sanfte Reise in die heilende Dunkelheit, die dein Körper jede Nacht braucht.


Show more...
2 weeks ago
19 minutes

Einschlafen mit Psychologie
Die Psychologie des Wandels

Warum ist Veränderung so schwer, selbst wenn wir sie wollen? Diese Folge erforscht die psychologischen und neurobiologischen Mechanismen, die uns in alten Mustern halten, und wie echter, nachhaltiger Wandel möglich wird. Du erfährst, warum Willenskraft allein nicht reicht, wie das Gehirn neue Gewohnheiten formt, und warum Rückfälle Teil des Prozesses sind. Eine sanfte Reise zur Akzeptanz, dass Veränderung ein Weg ist, kein Ereignis.


Show more...
2 weeks ago
19 minutes 28 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Die Psychologie der Bedeutung

Wie erschaffen wir Sinn in einer Welt ohne vorgegebenen Sinn? Diese Folge erforscht, was unserem Leben Bedeutung verleiht und warum das fundamentale Bedürfnis nach Sinn tiefer geht als das nach Glück. Du erfährst, wie Menschen selbst in extremstem Leiden Bedeutung finden können, warum Sinnkrisen oft Wendepunkte sind, und wie du bewusst ein bedeutungsvolles Leben gestalten kannst. Eine sanfte Reise zur tiefsten menschlichen Frage: Wofür lebe ich?


Show more...
2 weeks ago
18 minutes 31 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Die Psychologie der Intuition

Was ist diese leise innere Stimme, die manchmal weiß, bevor dein Verstand versteht? Diese Folge erforscht die faszinierende Wissenschaft hinter der Intuition – jenes Bauchgefühl, das oft richtiger liegt als rationale Analyse. Du erfährst, wie dein Körper Informationen speichert und verarbeitet, warum Experten-Intuition real ist, und wann du deinem Bauchgefühl vertrauen kannst. Eine sanfte Reise zur Weisheit, die unter dem rationalen Denken liegt.


Show more...
2 weeks ago
21 minutes 51 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Die Psychologie der Stille

Was geschieht, wenn der Lärm verstummt? Diese Folge erforscht die transformative Kraft der Stille in einer Welt, die ständig von Geräuschen, Worten und Informationen überflutet wird. Du erfährst, warum unser Gehirn Stille braucht um zu regenerieren, wie Schweigen tiefere Kommunikation ermöglicht als Worte, und warum die Angst vor Stille uns so viel über uns selbst verrät. Eine sanfte Reise in die heilsame Leere, aus der alles entsteht.


Show more...
3 weeks ago
20 minutes 2 seconds

Einschlafen mit Psychologie
Einschlafen mit Psychologie: Dein täglicher Begleiter in die Nacht. Tauche ein in faszinierende psychologische Phänomene, während deine Gedanken zur Ruhe kommen. Keine trockene Theorie, sondern spannende Einblicke in das menschliche Erleben – von Träumen über Gewohnheiten bis zu unbewussten Mustern. Jede Folge verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit beruhigender Erzählweise. Perfekt für alle, die nicht abschalten können, deren Gedankenkarussell sich dreht oder die einfach etwas Sinnvolles hören möchten, bevor sie einschlafen. Lerne entspannt, schlafe besser, wache klüger auf.